Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übernahme der Farben der 7D in AdobeRAW


Dragon777
13.11.2005, 22:27
Hallo,

ich fotografiere mit der Dynax 7D meist in Raw+JPG.
Meistens verwende ich dann für die Nachbearbeitung in Photoshop die Raw Dateien.
Jetzt folgende Frage:
Da ich die Farbwiedergabe der 7D bei den JPGs meist für sehr gelungen halte würde ich genau diese Einstellungen gerne in AdobeRAW übernehmen.
Leider weichen aber die Farben in der Einstellung "wie Aufnahme" in AdobeRAW teilweise doch recht deutlich vom JPG aus der Kamera ab. Und manchmal bekomme ich es mit der manuellen Feineinstellung einfach nicht so gut hin wie das JPG.

Gibts hierzu irgendwelche Tipps?

Gruss
Dominik

mrieglhofer
14.11.2005, 00:05
Hallo Dragon777

Leider kann ich dir auch nicht direkt helfen, da ich nicht mit PS CS arbeite. Aber wenn dir die JPG besser gefallen, warum verarbeitest du dann das RAW. Der Unterschied dazwischen war schon bei A1/A2 nur erahnbar, ist bei der 7D praktisch nicht gegeben.

Da haben die JPG schon recht große Reserven, sodaß RAW eigentlich nur notwendig ist, wenn du Belichtungsfehler oder leicht abweichende Weißabgleiche ausgleichen willst. Oder wenn wenn du danach exzessiv nachbearbeitest.
Damit könntest du das JPG ja problemlos nehmen, wenn es in Ordnung ist. Und wenn es falsch belichtet o.ä. ist, kannst du ja das RAW als REsrve verwenden.

Prinzipiell kannst du natürlich ein Kameraprofil erstellen und das dem Bild jeweils zuweisen. Dann kannst du damit RAW und JPG angleichen. Aber dieser Weg ist ein mühevoller.

Markus

Dragon777
14.11.2005, 12:13
Hallo,

warum ich nicht die JPGs nehme hat zwei Gründe:

1. die 7D speichert im RAW+ Modus die JPGs nur in "fine" und nicht in "xfine" ab. Bei der Detailauflösung sieht man da einen deutlichen Unterschied im Vergleich zu den RAWs.

2. habe ich mit den RAWs einfach einen groesseren Dynamikumfang mit dem ich arbeiten kann.

Gibt es keine Möglichkeit die Farbeinstellungen der JPGs zu übernehmen?

Gruss
Dominik

mrieglhofer
17.11.2005, 02:40
Die Farbwerte der JPG werden von der Kamera nach dem internen Profil festgelegt. Du kannst nur ein Kameraprofil erstellen, das genau so arbeitet und das dem Bild zuweisen.

Colorchecker o.ä. fotografieren und dann mit einem Programm, das Profile erstellen kann (inCamera, Profilemaker,o.ä.), eine Profil erstellen.
Dann kannst du mit DoctorPro oder ähnlichem das Profil bearbeiten.
Da wünsche ich dir viel Spaß. Du wirst damit zwar farbverbindlichkeit erreichen, aber das zum JPG hinzubiegen, ist schwierig.

Oder mit eine Aktion in PS, das halt die Änderungseinstellung enthält.

Zur Auflösung: also wenn du zwischen JPG und RAW einen Auflösungsunterschied siehst, dann bist du zu beneiden. Ich sehe keinen. Zumindest bei korrekter Nachbearbeitung. Die Reserven bleiben bei der Nachbearbeitung halt erhalten.

Das mit dem Dynamikumfang kann ich nachvollziehen. Da hat die 7D halt eine fixe Encodierung (oder halt 3 mit High Key und Lowkey).

Letztlich machst du ja nur das, was die Kamera auch macht. Und am Ende kommen 2 JPG raus. Blod ist nur, wenn dir das von der Kamera besser gefällt.

Markus

Jerichos
17.11.2005, 09:47
Wenn Du keine Änderungen an der Kamera vorgenommen hast, dann sollten die JPGs im sRGB-Farbraum abgespeichert worden sein. Sprich der Farbraum, der Dir zusagt. Beim RAW kannst Du nun wählen in welchen Farbraum die Konvertierung erfolgen soll. Sprich es sollte im AdobeRAW eine Funktion geben, in der Du den Farbraum festlegen kannst. Dort auf sRGB umstellen und schon müsste das konvertierte JPG aus der RAW-Datei dem vorhandenen JPG entsprechen. ;)