PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mieserable Vergütung auf den Linsen der Dimage 7i?


Tobi.
13.11.2005, 13:51
Hallo!

Nein, es ist nicht mein erstes Posting in diesem Forum. Aber der erste angefangene Thread, daher hier eine Kurzvorstellung:
Digitale Fotografie (eigentlich Fotografie überhaupt - davor habe ich nur selten was fotografiert.) hat für mich mit einer Sony DSC-P8 angefangen, mit der ich einige Jahre lang meinen Spaß hatte. Da ich dann irgendwann mehr manuell bedienen können wollte, habe ich mir vor paar Monaten eine Dimage 7i zugelegt, weil diese mittlerweile ausgesprochen günstig zu haben ist (ich habe für meine 210€ bezahlt) und schön zu bedienen ist.

Da ich vorrangig Modellbahnen fotografiere mache ich oft Fotos im Makromodus bei geschlossener Blende.
Dabei ist mir schon mehrfach ein heller Fleck in Bildmitte aufgefallen, wie er zum Beispiel auch auf http://www.bf-vln.de/modellkritik/omm53omm55/pict2847.jpg und http://www.bf-vln.de/modellkritik/omm53omm55/pict2865.jpg zu sehen ist.

Genau solch einen Fleck sieht man ja auch, wenn man Objektive an einer Spiegelreflexkamera mit CCD benutzt, die für eine Kamera mit Film gedacht sind.
Minolta wird doch aber "damals" eine vernünftige Vergütung auf den Linsen aufgebracht haben, damit eben dieser Fehler nicht auftritt, oder? Wie kommts nun also, dass meine Kamera diesen hellen Fleck mittig auf den Bildern hat?
Oder andersrum: Ein "kaputter" Sony-CCD, für den diese Kamera ja prinzipiell ein Kandidat ist, wird das wohl kaum zu verantworten haben, oder?

Tobi

Dimagier_Horst
13.11.2005, 13:57
Hallo Tobi,
ich bin mir nicht sicher, ob der Reflex (zumindest beim zweiten Bild) nicht von der Oberfläche des Waggons kommt. Ansonsten den Winkel von der Kamera zur Beleuchtung ändern und/ oder Sonnenblende aufsetzen - eines von beiden sollte helfen. Eine Vergütung verhindert nicht jeden Reflex.

jottlieb
13.11.2005, 14:02
Vielleicht wurde die Vergütung durch intensives putzen auch beschädigt.

korfri
13.11.2005, 15:28
Tja, ich finde den Fleck ziemlich rätselhäft. Keine meiner 3 Dimages hat so einen Fleck gezeigt, auf keinem von 15.000 Fotos.

Soweit er nicht durch ungeeignete EBV-Eingriffe produziert wurde, (z.B. nach krasser Fehlbelichtung, also EBV zum Ausgleich solcher Fehler) denke ich hier wirklich eher an Dunst auf der CCD-Oberfläche als an Reflexe.

Um nach Reflexen zu suchen würde ich eher in einem dunklen Raum mit einer kleinen aber starken Lichtquelle Probeaufnahmen machen. So kann man evtl. auch einkreisen, wo das Problem liegt, z.B. am Tubus, am Objektiv, bei welcher Brennweite und Fokussierung, und bei welchem Einfallswinkel.

Eine Reparatur dürfte kaum wirtschaftlich sein, denn dafür sind selbst die Reparaturpauschalen von Minolta zu teuer. Also nur dann, wenn man eine Spezialwerkstatt zur Hand hat, die für 100 € mal die Kamera durchckecked...

Ich tippe auf den oben genannten Grund: Fehlbelichtung und EBV !

Tobi.
02.06.2006, 11:35
Huh, da hab ich meinen ersten Thread ja quasi unabgeschlossen gelassen. :-(

Also noch: Ein großes Dankeschön an euch, die ihr mir helfen wolltet - leider bin ich den Fleck wirklich nicht losgeworden, er ist auf etlichen Aufnahmen zu sehen. Ich habe mir dann geholfen, indem ich eine Dynax gekauft habe. ;-)

Tobi

gpo
02.06.2006, 11:52
Hi,

vielleicht hilfst doch...:))

der helle Fleckt kommt von einer "falschen" Lichtführung!

immer wenn man ein sehr helles Umfeld, hier weiß hat...
werden Lampen/Blitze die direkt reinstrahlen diese Reflexion beeinflussen!

wenn nicht digital wäre ...könnte man es "unterschwellige Vorbelichtung" nennen!...letztlich aber der gleiche Effekt...
es kommt von "zuviel Licht"(fast Spoteffekt) im "richtigen(falschen)" Winkel...daztu noch sehr direkt!

das geht in die linse und wird dort gesammelt wieder in der mitte abgebildet!

Abhilfe....
generell kein direktes Licht verwenden...sondern Lichtformer und passende Reflektionsflächen....

und wichtig...schwarzes Molton um den Wagon legen damit wirklich nur das Motiv belichtet wird...

oder auch ein sehr helles Grau als Fotohintergrund nehmen...der dann bei starkem Licht von selbst weiß wird!
Mfg gpo

Tobi.
02.06.2006, 12:01
vielleicht hilfst doch...:))
Oh - Danke!
Mittlerweile nehme ich bei solchen Bildern meine Blitze zum Beleuchten, wobei der eine über ein Papierblatt leuchtet. Da habe ich den Effekt noch nicht wieder gehabt - aber falls er doch mal da ist, weiss ich jetzt, wo er herkommt.

Tobi

kassandro
02.06.2006, 13:06
Blende 9.5 ist natürlich für eine Kamera mit Kleinstsensor schon ziemlich happig. Da macht sich bereits der Beugungseffekt voll bemerkbar. An meiner A200 ist Blende 8 für mich das absolute Maximum und ich verwende die auch nur bei Nahaufnahmen um die Schärfentiefe zu maximieren. Die ist dann aber schon ganz gewaltig, viel größer als bei der D7D mit derselben Filmbrennweite. Nur ein Grund warum ich die A200 für solche Aufnahmen bevorzuge. Weitere Gründe sind: ausschwenkbares Display, Fernbedienung und der phantastische Flexfocus, mit dem man den Schärfepunkt genau festlegen kann.