Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 - Firmware 1.14e - Schreibgeschwindigkeit
Moin Folks,
da dies mein erstes Posting ist, auch ein recht freudiges "Hallo" in die Runde :-)
Beim stoebern im d7userform bin ich heute morgen dahinter gekommen das es seit einigen Tagen ein Firmwareupdate fuer die A2 gibt. Da Minolta damit eine verbesserte Schreibgeschwindigkeit verspricht, war mir klar, die muss rauf auf meine A2.
Nunja, runtergeladen, entpackt, A2 gemountet (linux), A2 eingeschalten und Daumen gehalten ( http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic24907.html ), schliesslich gefreut das es geklappt hat.
Danach habe ich auch gleich die Zeiten gemessen und festgestellt, dass die RAW-Bilder jetzt nicht mehr in ca. 10-12 sec auf die Speicherkarte (SanDisk Ultra II) wandern sondern schon in 5-7 sec. Da ich die Zeiten allerdings mit der Stoppuhr meines Handys genommen habe, wuerde mich interessieren wie der Speedup bei euch so ausfaellt.
Regards, wiredog
Klaus Bratz
12.11.2005, 11:20
Ein erstes Willkommen im Forum von einem Leidgeprüften.
Ich freue mich neidvoll mit dir.
Hallo Klaus,
schade was mit deiner Kamera passiert ist :-(
Allerdings, ein Kuraufenthalt in Bremen kann ihr nur gut tun (vielleicht wird ja die eine oder andere Alterungsspur auch gleich nachgebessert). Wobei, kostet halt :-/
Regards, wiredog
Hallo wiredog,
das hatten wir hier bereits! Und zwar mit der Stoppuhr gemessen...
Mit der Suchfunktion finden Sie die noch jungen Beiträge...
Hallo zusammen.
Verbessert sich die Schreibgeschwindigkeit mit diesem Firmwareupdate nur beim RAW-Format, oder auch bei *.jpg und *.jpe?
Ich hatte schon bei Jpg´s und Belichtungsreihe ein paar Sekunden Zeitersparnis beim testen. Am Donnerstag morgen habe ich bei einem Fototermin regelmäßig Belichtungsreihen gemacht, subjektiv schneller, aber es könnte noch besser sein... .
Ich hatte schon bei Jpg´s und Belichtungsreihe ein paar Sekunden Zeitersparnis beim testen. Am Donnerstag morgen habe ich bei einem Fototermin regelmäßig Belichtungsreihen gemacht, subjektiv schneller, aber es könnte noch besser sein... .
Ok.
Ich klatsch mir die neue Firmeware jetzt mal drauf.
Zuvor und danach mache ich ein paar Geschwindigkeit-Tests, dann melde ich mich wieder.
das hatten wir hier bereits! Und zwar mit der Stoppuhr gemessen...
Leider habe ich in dem Zeitraum zwischen jetzt und dem 8-11-2005 keinen Beitrag zu dem Thema gefunden mit Angaben zum Speedup. Koenntest du event. links Posten ?
Verbessert sich die Schreibgeschwindigkeit mit diesem Firmwareupdate nur beim RAW-Format, oder auch bei *.jpg und *.jpe
Dauert bei mir ca. 2 sec ein jpg extra fine zu schreiben (rotes Licht an bis aus).
Ich hatte schon bei Jpg´s und Belichtungsreihe ein paar Sekunden Zeitersparnis beim testen. Am Donnerstag morgen habe ich bei einem Fototermin regelmäßig Belichtungsreihen gemacht, subjektiv schneller, aber es könnte noch besser sein... .
Ok.
Ich klatsch mir die neue Firmeware jetzt mal drauf.
Zuvor und danach mache ich ein paar Geschwindigkeit-Tests, dann melde ich mich wieder.
Mein Problem war, daß ich die Testfotos unter schlechen Lichtverhältnissen mit dadurch kleinen Dateien gemacht habe.
Leider habe ich in dem Zeitraum zwischen jetzt und dem 8-11-2005 keinen Beitrag zu dem Thema gefunden mit Angaben zum Speedup. Koenntest du event. links Posten ?
Guckst Du hier. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic24663.html)
Guckst Du hier.
Thx, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-(
Ausserdem bin ich grade dahinter gekommen wie ich die Zeiten parktisch sekundengenau messen haette koennen:
1.) Kamera in Serienbildfunktion
2.) Manuelle Belichtung -> Belichtungszeit auf 1/2000
2.) Ausloeser fuer Einige Zeit gedrueckt halten (zb. bis Speicherkarte voll)
3.) Die Mittlere "Auloeser gedrueckt bis Foto auf Speicherkarte geschrieben"-Zeit berechnen indem man die Zeiten aus dem EXIF verwendet.
Tjo, dass haette euch den Thread erspart. Sorry, aber nachher ist man immer schlauer.
Thx for your help && regards,
wiredog
Grüß Gott alle miteinander.
Ich hab mich mal mit Stoppuhr, meinen 3 Speicherkarten und meiner A2 hingehockt und die Speichergeschwindigkeiten mit Firmware 1.13e und danach mit Firmware 1.14e getestet.
Vorab gleich mal gesagt, das Ergebnis hat mich vom Stuhl gehauen!
(Mittlerweile sitze ich aber wieder drauf ;) )
Ich habe mit dem Deckel auf dem Objektiv, manueller Schärfeeinstellung auf unendlich und manueller Einstellung von Belichtungszeit (1/250) und manueller Blende (5.6) getestet, um die Testvoraussetzungen so exakt wie möglich zu halten.
Ich habe in den Formaten *.jpe (Adobe eingebettet), *.jpg (sRGB natürlich) jeweils 3 Reihenaufnahmen a' 3 Fotos, also insgesamt 9 Fotos gemacht. Dann die Dateigrößen und die Speicherzeiten addiert und somit die Schreibgeschwindigkeit ermittelt. Dies erschien mir sinnvoll, da bei aufgesetztem Deckel die Dateigrößen sehr klein sind.
Im RAW-Format habe ich nur eine Reihenaufnahme a' 3 Fotos gemacht.
Hier das Ergebnis:
Firmware 1.13e
jpe = 0,59 MB/s jpg = 0,64 MB/s RAW = 1,07 MB/s --> Kingston 512MB
jpe = 0,53 MB/s jpg = 0,56 MB/s RAW = 0,93 MB/s --> Transcend45x 1GB
jpe = 0,57 MB/s jpg = 0,58 MB/s RAW = 1,09 MB/s --> Lexar 80x pro 1GB
Firmware 1.14e
jpe = 0,82 MB/s jpg = 1,00 MB/s RAW = 2,45 MB/s --> Kingston 512MB
jpe = 0,82 MB/s jpg = 0,88 MB/s RAW = 2,08 MB/s --> Transcend45x 1GB
jpe = 0,88 MB/s jpg = 1,05 MB/s RAW = 2,99 MB/s --> Lexar80x pro 1GB
Die Steigerungsraten im Vergleich zur alten Firmware:
jpe = 39% jpg = 56% RAW = 129% --> Kingston 512MB
jpe = 54% jpg = 57% RAW = 124% --> Transcend45x 1GB
jpe = 54% jpg = 81% RAW = 174% --> Lexar80x pro 1GB
Fazit:
Bei RAW-Aufnahmen werden die größten Steigerungsraten erzielt, aber auch in den andren Formaten sind die Steigerungen erheblich.
Ich bin begeistert!
Hallo Peter,
danke für die Fleißarbeit,
ist ja sehr aufschlußreich :top: :top:
Hallo Peter,
danke für die Fleißarbeit,
ist ja sehr aufschlußreich :top: :top:
Hi Sunny.
Was mich am meisten freut, ist, dass unsere gute alte Transcend auch so deutlich zugelegt hat!
Grüß Gott alle miteinander.
Ich hab mich mal mit Stoppuhr, meinen 3 Speicherkarten und meiner A2 hingehockt und die Speichergeschwindigkeiten mit Firmware 1.13e und danach mit Firmware 1.14e getestet.
Vorab gleich mal gesagt, das Ergebnis hat mich vom Stuhl gehauen!
(Mittlerweile sitze ich aber wieder drauf ;) )
Ich habe mit dem Deckel auf dem Objektiv, manueller Schärfeeinstellung auf unendlich und manueller Einstellung von Belichtungszeit (1/250) und manueller Blende (5.6) getestet, um die Testvoraussetzungen so exakt wie möglich zu halten.
Ich habe in den Formaten *.jpe (Adobe eingebettet), *.jpg (sRGB natürlich) jeweils 3 Reihenaufnahmen a' 3 Fotos, also insgesamt 9 Fotos gemacht. Dann die Dateigrößen und die Speicherzeiten addiert und somit die Schreibgeschwindigkeit ermittelt. Dies erschien mir sinnvoll, da bei aufgesetztem Deckel die Dateigrößen sehr klein sind.
Im RAW-Format habe ich nur eine Reihenaufnahme a' 3 Fotos gemacht.
Hier das Ergebnis:
Firmware 1.13e
jpe = 0,59 MB/s jpg = 0,64 MB/s RAW = 1,07 MB/s --> Kingston 512MB
jpe = 0,53 MB/s jpg = 0,56 MB/s RAW = 0,93 MB/s --> Transcend45x 1GB
jpe = 0,57 MB/s jpg = 0,58 MB/s RAW = 1,09 MB/s --> Lexar 80x pro 1GB
Firmware 1.14e
jpe = 0,82 MB/s jpg = 1,00 MB/s RAW = 2,45 MB/s --> Kingston 512MB
jpe = 0,82 MB/s jpg = 0,88 MB/s RAW = 2,08 MB/s --> Transcend45x 1GB
jpe = 0,88 MB/s jpg = 1,05 MB/s RAW = 2,99 MB/s --> Lexar80x pro 1GB
Die Steigerungsraten im Vergleich zur alten Firmware:
jpe = 39% jpg = 56% RAW = 129% --> Kingston 512MB
jpe = 54% jpg = 57% RAW = 124% --> Transcend45x 1GB
jpe = 54% jpg = 81% RAW = 174% --> Lexar80x pro 1GB
Fazit:
Bei RAW-Aufnahmen werden die größten Steigerungsraten erzielt, aber auch in den andren Formaten sind die Steigerungen erheblich.
Ich bin begeistert!
Danke für die genauen Meßergebnisse! :top: Zwar habe ich die neue FW auch schon am Donnerstag aufgespielt und getestet. Aber bei weitem nicht so gründlich wie Du. Die Gewschwindigkeitssteigerungen sind wirklich enorm!
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, wie mit Hilfe einer neuen Software die Geschwindigkeit derartig erhöht werden kann, bzw. warum man das Tempo vorher so gedrosselt hat. Hat man möglicherweise irgendwelche Prüfroutinen weggelassen, so daß der Speichervorgang unsicherer geworden ist? Dann wäre ich mir nicht mehr so sicher, daß sich das Update wirklich gelohnt hat.
Peter
hhoefling
13.11.2005, 02:35
Die Firmware unterstützt nun mehr Übertragungsmodi
Vorher wurden die Karten eingeteilt in:
"Cardspeed is low", "Cardspeed is mid",
Nun gibt es: "Cardspeed is low", "Cardspeed is mid", "Cardspeed is high" "Cardspeed is super"
Alles mit einem Hexeditor dem Programmupdate zu entnehmen :top:
Aber warum bringen Sie das erst jetzt?
das ist mir unverständlich.
ManfredK
13.11.2005, 11:25
Aber warum bringen Sie das erst jetzt?
das ist mir unverständlich.
Das sind genau die Kommentare, wieso es nie Verbesserungen geben sollte :mad: .
Alles mit einem Hexeditor dem Programmupdate zu entnehmen :top:
Aber nur, wenn man einen hat und damit umgehen kann...
Trotzdem, danke für die Erklärung, das hört sich plausibel an.
Peter
<wildguess>
Vielleicht hat Minolta einfach Teile der Firmware fuer die D7D bzw. D5 portiert/uebernommen.
</wildguess>
Christoph63
15.11.2005, 13:15
<wildguess>
Vielleicht hat Minolta einfach Teile der Firmware fuer die D7D bzw. D5 portiert/uebernommen.
</wildguess>
So was habe ich auch schon überlegt. Ehrlich gesagt, ich bin sehr positiv erfreut, dass KoMi sich weiterhin um die A2-User mit einem Update kümmert. Schließlich handelt es sich um eine Produktoptimierung und nicht um eine Fehlerbeseitigung. :top:
Naja, andererseits ist es eine anspruchsvolle Kamera mit anspruchsvollen Nutzern, die potentielle SLR-Neukunden sind und dementsprechend betreut werden wollen. Schließlich gibt es durchaus Situationen, in denen eine A2 der D5D/D7D vorzuziehen ist, z.B. wenn man kein "KLACK" gebrauchen kann.
kettwiesel
18.11.2005, 17:47
Hmm, die Lexar war bis dato die schnellste und hat ihren Vorsprung weiter ausgebaut. Soweit 'ne klare Sache.
Es sei denn, die Sandisk extreme III kann durch das Upgrade ihr theoretisches Potential ausspielen.
Hat jemand diese Karte zum testen (Testaubau wie Jornada) zur Verfügung?
Mich interessiert vor allem die 2GB Version
Vielen Dank
Ulli
Schade das noch keiner etwas zu Schnelligkeit eine Extreme 3 Karte in der A2 geschrieben hat. Würde mich auch interressieren.
Ich dachte schon, dass meine extreMEmemory 1GB CF nicht soo toll ist , aber so katastrophal ? Oder hat meine A2 verkalkte Venen ? Und warum hat das Update nichts gebracht ?
Die Messungen links stammen von jottlieb
Gemessen wie lange das LED für Speicherkartenzugriff leuchtet.
Motiv Objektivdeckel bei 1/2000; f2,8; AS aus; MF an; 2 s Bildnachschau aktiv,
Toshiba 512 MB, Lexar Pro 80x WA 1 GB... | .. meine extreMEmemory
.................................................. .................| ...... 1GB .............. 256MB
................................. 1.13 .. 1.14 .. 1.14 .. | .. 1.3 .. 1.14 ..... 1.13 .. 1.14
3er RAW:...................... 44s .. 37s .. 15s .. | . 108s . 104s ..... 43s .. 43s ... (36,279 MByte)
3er JPEG X-Fine:.............. 9s .... 8s ... 7s .. | .. 38s .... 37s .... 18s ... 17s
1 JPEG X-Fine: ................ 4s .... - ..... 3s ... | .. 13s .... 13s ...... 7s .... 7s
1 RAW: ........................ 18s ... 14s .. 9s ... | .. 40s .... 38s .... 18s ... 17s
jottlieb
20.01.2006, 22:24
Ich würde das Problem bei deiner ExtremeMemory-Karte suchen, in meinen Augen eine NoName-Karte. Eine Karte von PNY brachte ähnlich katastrophale Ergebnisse:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=211193#211193
Danke jottlieb :) !
Stichwort FORMATIEREN (dem Link folgend) - immerhin sind jetzt (nach A2 Formatierung) aus 108s für 3 RAWs "nur" noch 78s geworden, also 28% Verbesserung.
:top:
Kleiner Nachtrag:
3 RAWs bei NoName Akku kurz vorm Schlappmachen - 103 s
gleiche Bedingungen, aber Akku frisch geladen - 69 s
3 RAWs bei NoName Akku kurz vorm Schlappmachen - 103 s
gleiche Bedingungen, aber Akku frisch geladen - 69 s
Eine niedrigere Akku-Spannung verursacht wohl Schreibfehler ?!
3 RAWs bei NoName Akku kurz vorm Schlappmachen - 103 s
gleiche Bedingungen, aber Akku frisch geladen - 69 s
Eine niedrigere Akku-Spannung verursacht wohl Schreibfehler ?!
Nein, aber m.E. wird bei "halber" Batterie der interne Puffer gesperrt, d.h. die Kamera schreibt erst das gemachte Bild auf die CF bevor man weiter auslösen kann. Eine durchaus sinnvolle Strategie, denn was nützt es, mit den letzten Reserven den Puffer voll zu machen und beim Schreiben auf die CF geht dann der Saft aus :?:
...Es sei denn, die Sandisk extreme III kann durch das Upgrade ihr theoretisches Potential ausspielen.
Hat jemand diese Karte zum testen (Testaubau wie Jornada) zur Verfügung?...
Mit der alten Firmware war die Geschwindigkeit der SD extreme III 'ne Katastrophe.
Hat den niemand der D-SLR und noch A2 Besitzer diese Karte und kann diesen Test mit der neuen Fw mal durchführen?
Entschuldigung, wenn ich mich mal einmische. Vielleicht liege ich auch daneben...
1) Die SanDisk Extreme III 1 GB SD-Karte ist im Leica DMR DOPPELT so schnell wie eine SanDisk Ultra II 2 GB SD-Karte.
2) In der Minolta Dimage A2 liegen die Daten genau andersrum: Dort ist die SanDisk Extreme III 2 GB CF-Karte nur HALB so schnell wie die SanDisk Ultra II 2 GB CF-Karte.
3) Ab 01.03.2006 ist die Lexar 133x 2 GB SD-Karte in Deutschland verfügbar. Man wird sehen, wie sie sich gegenüber den beiden SanDisk schlagen wird...
Herr Winsoft Sie haben völlig Recht, die extreme III war in der A2 wesentlich langsamer als die Sandisk II und war damit (für die A2) nicht empfehlenswert.
Mit der neuen Firmware 1.14e hat sich aber die Schreibgeschwindigkeit teilw. wesentlich verringert und es besteht die Möglichkeit, das die Sandisk extreme III nun auch besser läuft.
Bis jetzt hat dies nur noch keiner getestet.
Hansevogel
15.02.2006, 19:20
Mit der neuen Firmware 1.14e hat sich aber die Schreibgeschwindigkeit teilw. wesentlich verringert ...
:?: :?: :?:
Gruß: Hansevogel
meinte wohl "Schreibdauer" ;-)
Hansevogel
18.02.2006, 12:39
meinte wohl "Schreibdauer" ;-)
War schon klar, aber ich dachte: Fag' mal. :mrgreen:
Gruß: Hansevogel
:oops: :oops: :oops:
...und trotzdem verstanden :top:
Hallo Dimage-Gemeinde :D
Hat schon jemand Erfahrungen mit Lexar 133X gesamelt :?: :?: :?:
und möchte darüber berichten :lol: ?