PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellung für Partyfotografie!


Lumpi1982
10.11.2005, 18:30
Hallo!

Werde demnächst als Partyfotograf unterwegs sein. Zwar wird übel bezahlt, versuche den Job als Sprungbrett für besser bezahlte Jobs zu benutzen.

Die Chaoten, bei denen ich angestellt bin, haben nur so gestaunt, als sie meine 7D mit dem Ofenrohr gesehen haben :D ist mal was anderes als die ganzen Zigarettenschachteln die bei denen sonst so benutzt werden!

Hier meine Fragen zum Thema:

1. Meine Auftraggeber wollen selber die Fotos nachbearbeiten, d.h. sie machen es nix und stellen die Bilder einfach ins Web (verkleinert). Das heißt ich werde in Jpeg normal oder so fotografieren. Auf welchen Wert soll ich die Digitaleffekt stellen, damit quasi ein fertig nachbearbeitetes Bild aus der Kamera kommt?

2. Kann mir generell jemand Tipps für die Partyfotografie geben? Also Einstellung von Blende, Belichtungszeit, ISO usw. Hat hier jemand vielleicht Erfahrungswerte?Ich werde mit der 7D und dem Blitz 5600HS unterwegs sein (Blitz muss ich jetzt noch besorgen)!

Würe mich über Antworten freuen!

Gruß;

Lumpi

A2Freak
10.11.2005, 18:35
Die Chaoten, bei denen ich angestellt bin, haben nur so gestaunt, als sie meine 7D mit dem Ofenrohr gesehen haben :D ist mal was anderes als die ganzen Zigarettenschachteln die bei denen sonst so benutzt werden!



Na ja, so eine Kamera ist auch nur so gut, wie derjenige, der sie bedient... :lol:

Die guten Tipps kommen natürlich gleich von den D7D-Profis, ich habe nur eine A2...

ManniC
10.11.2005, 18:37
Hi Lumpi,

mein Tipp A-Modus, Blende 5.6, 5600'er mit Stofen 45°, ISO 200, alle Effekte auf NULL, JPG-fine und GO.....

A1-Chris
10.11.2005, 18:39
Hi Lumpi,

was wird so ca. gezahlt?

Lumpi1982
10.11.2005, 18:40
Hi Lumpi,

mein Tipp A-Modus, Blende 5.6, 5600'er mit Stofen 45°, ISO 200, alle Effekte auf NULL, JPG-fine und GO.....

Warum alle Effekt auf Null? Wie ich oben schon erwähnt habe werden die Bilder am PC NICHT nachbearbeitet, sondern nur verkleinert und ins Netz hochgeladen. Meinst du nicht, dass bei keinen digitalen Effekten nicht ein wenig flau und unscharf wirken?

Lumpi1982
10.11.2005, 18:44
Hi Lumpi,

was wird so ca. gezahlt?

Steht noch nicht ganz fest!

Er wollte mir 8 Euro die Stunde geben, hat dann aber gemerkt, dass ich damit überhaupt nicht zufrieden bin. Jetzt mach ich am 18.11 ein Probeshooting und dann wird neu verhandelt. Unter 10 Euro pro Event (ca. 70 Fotos) überleg ich mir das ganze nochmal...... Die wollen eben nur Masse statt Klasse. Ich würde gerne Masse und Klasse abliefern aber dafür natürlich viel mehr haben wollen.

Ich hoffe, dass ich ein paar Top-Bilder hinbekomme und mich mit denen irgendwo anderes, besseres bewerben kann. Für den Anfang ist es aber ok!

Lumpi

ManniC
10.11.2005, 18:46
Wenn die schon Batch machen, warum dann nicht auch ein wenig Schärfe ????

Also ich habe dieser Woche erst, um meine Veröffentlichungs-Rückstände abzubauen, ein ganzes Paket von knapp 700 Bildern mit ThumbsPlus auf 800*600 gebracht, dann (tatsächlich, uff) vor dem Upload alle einzeln geschaut und nur in einigen Fällen nachgeschärft bzw. korrigiert.

Frage dochmal womit Deine Brötchengeber so arbeiten. Um zu vermeiden dass Schrott aus Deiner Cam veröffentlicht wird kannst Du ja diesen Schritt auch übernehmen.

Lumpi1982
10.11.2005, 18:51
Wenn die schon Batch machen, warum dann nicht auch ein wenig Schärfe ????

Also ich habe dieser Woche erst, um meine Veröffentlichungs-Rückstände abzubauen, ein ganzes Paket von knapp 700 Bildern mit ThumbsPlus auf 800*600 gebracht, dann (tatsächlich, uff) vor dem Upload alle einzeln geschaut und nur in einigen Fällen nachgeschärft bzw. korrigiert.

Frage dochmal womit Deine Brötchengeber so arbeiten. Um zu vermeiden dass Schrott aus Deiner Cam veröffentlicht wird kannst Du ja diesen Schritt auch übernehmen.

ich werde mit denen nochmal wegen der Nachbearbeitung reden müssen. Habe aber den starken Verdacht, dass die nur sehr begrenzt Ahnung von der Materie haben. Deshalb wärs mir ganz Recht, wenn aus der Kamera schon direkt sehr ordentlich Bilder kommen!

Gruß,

Lumpi

GooSe
10.11.2005, 19:02
Wenn du nichts am PC machen willst würd ich die Schärfe etwas erhöhen, genauso wie den Kontrast und die Farben, eine kleine testreihe schadet dabei nicht .....

Zu den einstellungen, so aus dem Bauch herraus würd ich ISO 200-400 nehem, M-modus, f5,6 und eine 1/30sec, Blitz auf aufhelen und 2. Vorhang.
Somit bekommst du die Bewgeung am Ende engefroren und noch viel vom Umgebungslicht auf den Chip.
Die Automatik lässt sich schon mal schnell von den vielen Lichtern verunsichern :(

Lumpi1982
10.11.2005, 19:14
Wenn du nichts am PC machen willst würd ich die Schärfe etwas erhöhen, genauso wie den Kontrast und die Farben, eine kleine testreihe schadet dabei nicht .....


Zu den einstellungen, so aus dem Bauch herraus würd ich ISO 200-400 nehem, M-modus, f5,6 und eine 1/30sec, Blitz auf aufhelen und 2. Vorhang.
Somit bekommst du die Bewgeung am Ende engefroren und noch viel vom Umgebungslicht auf den Chip.
Die Automatik lässt sich schon mal schnell von den vielen Lichtern verunsichern :(

Danke GooSe! Werde deine Tipps berücksichtigen!

Gruß, Lumpi

A2Freak
10.11.2005, 19:23
Habe aber den starken Verdacht, dass die nur sehr begrenzt Ahnung von der Materie haben. Deshalb wärs mir ganz Recht, wenn aus der Kamera schon direkt sehr ordentlich Bilder kommen!



Und Du hast die Ahnung, Lumpi?

Sorry, wenn ich so frage. Aber Dir sind 8,- € die Stunde zuwenig, obwohl Du so etwas scheinbar noch nie gemacht hast. Sei doch froh, daß Du das machen darfst und sammel ein wenig Erfahrung dadurch. Und wenn Du an Erfahrung gewonnen hast, kannst Du auch bessere Preise nehmen.

Wenn ich sowas lese, sträuben sich meine letzten Nackenhaare.

GooSe
10.11.2005, 19:36
@ a2frak ( oder bald d7dfreak ?? )

da gebe ich dir recht, ich wär froh wenn ich so einen Nebenjob hätte.
Allerdings wenn auch 9 oder 10 drin sind, wieso nicht :?:

Aber wenn du verhandeln gehst, vergiss nicht das es auch Leute gibt die für 6€ das gleiche machen würden, wenn du zu hoch pokerst kannst du auch tiefer fallen .....

Mein tipp wäre, nimm die 8€, mach das ein paar mal und frag dann nochmal nach :top:

geh jetzt mal sowas in Köln suchen ....

Lumpi1982
10.11.2005, 19:44
Natürlich bin ich kein Profi. Aber auch bin ich weit davon entfernt völliger Anfänger zu sein. Also irgendwo mittendrin. Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Fotografie, sowohl in der Praxis als auch in der Theorie!

Das mit der Ahnung bezog sich auf die Nachbearbeitung von Bildern! Also wenn jemand noch nie was von dem Wort "Raw" gehört hat, dann kann mal wohl sagen, dass er sich mit der Nachbearbeitung von Bildern nicht sehr intensiv beschäftigt hat!

Ich habe einen enormen Ehrgeiz und möchte schöne Bilder, sowohl von der Technik als auch von der Gestaltung abliefern. Dass ich da ein wenig mehr Gehalt gegenüber denjenigen erwarte, die mit einer Mini-Kompakten herumrennen (vor allem in dunklen Räumen rauschen die meisten Kompakten doch sehr stark und sind den DSLRs deutlich unterlegen. Trotzdem möchte ich den Leuten, die eine Kompakte besitzen keinesfalls attestieren, dass sie keine Ahnung hätten)und sich überhaupt nicht mit dem Thema Fotografie beschäftigt haben, erscheint mir als logisch! Vor allem weil ich die Ergebnisse der Bilder gesehen habe. Sowohl vom Technischen als auch vom Gestalterischen sind die Bilder, um es vorsichtig auszudrücken, stark verbesserungswürdig!

Gruß, Lumpi

A2Freak
10.11.2005, 19:45
@ a2frak ( oder bald d7dfreak ?? )

da gebe ich dir recht, ich wär froh wenn ich so einen Nebenjob hätte.
Allerdings wenn auch 9 oder 10 drin sind, wieso nicht :?:

Aber wenn du verhandeln gehst, vergiss nicht das es auch Leute gibt die für 6€ das gleiche machen würden, wenn du zu hoch pokerst kannst du auch tiefer fallen .....

Mein tipp wäre, nimm die 8€, mach das ein paar mal und frag dann nochmal nach :top:

geh jetzt mal sowas in Köln suchen ....

Wenn, dann wahrschein D50Freak... ;)

A2Freak
10.11.2005, 19:46
Also wenn jemand noch nie was von dem Wort "Raw" gehört hat, dann kann mal wohl sagen, dass er sich mit der Nachbearbeitung von Bildern nicht sehr intensiv beschäftigt hat!

Ja, ne, is klar...

Lumpi1982
10.11.2005, 19:47
@ a2frak ( oder bald d7dfreak ?? )

da gebe ich dir recht, ich wär froh wenn ich so einen Nebenjob hätte.
Allerdings wenn auch 9 oder 10 drin sind, wieso nicht :?:

Aber wenn du verhandeln gehst, vergiss nicht das es auch Leute gibt die für 6€ das gleiche machen würden, wenn du zu hoch pokerst kannst du auch tiefer fallen .....

Mein tipp wäre, nimm die 8€, mach das ein paar mal und frag dann nochmal nach :top:

geh jetzt mal sowas in Köln suchen ....

Ich werde bestimmt nicht zu hoch pokern. Werde versuchen natürlich so gut wie es geht zu fotografieren. Mit den hoffentlich guten Fotos von den ersten Shootings gehe ich in die Gehaltsverhandlung ;)! Mal sehen, was wird!

Lumpi

Hansevogel
10.11.2005, 19:47
Zugegeben, daß ist kein Vollzeitjob und dient der Aufbesserung der Finanzen.
Ich jedenfalls komme nicht auf 8€/h mit meiner regulären Arbeit, nettomäßig gesehen.
Viel Glück, Lumpi!

Gruß: Hansevogel

Cougarman
10.11.2005, 19:53
Werde demnächst als Partyfotograf unterwegs sein.

Die Chaoten, .....

2. Kann mir generell jemand Tipps für die Partyfotografie geben? Also Einstellung von Blende, Belichtungszeit, ISO usw.

P, ISO 400

fotoschizm
10.11.2005, 19:57
ich bin auch als party-fotograf unterwegs...mal meine erfahrungen:

blende wie schon geschrieben um 5.6 herum, verschluss auf 1/10 oder noch länger - in den meisten discotheken und lokalen gibts nunmal wenig licht. und durchs blitzen werden die personen sowieso eingefroren, was für ausreichende schärfe sorgt.
blitz auf ersten vorhang, so kannst du durch drehen der kamera während des belichtens zB einen netten lichtkreisrahmen um die portraits zaubern.
asa in den meisten situationen auf 800, bei starken bühnenlicht etc. auch mal auf 200 runter.
ganz wichtig ist die geli, damit dir die beweglichen spots nicht so leicht die aufnahme verunglimpfen.
generell ein guter tipp: immer darauf achten, dass die leute richtung tanzfläche oder bar stehen, hauptsache licht im hintergrund.

und ad nachbearbeitung: schau auf alle fälle, dass du das selber in die hand nehmen "darfst", ich würd meine rohdaten niemand anderen guten gewissens anvertrauen ;) musst halt auch schaun, was es dir wert ist...
ich bekomm für ein event mit 70 pics die dreifache summe - von daher setz ich mich gern mal hin und bearbeite etwas länger. wenn dein auftraggeber allerdings den quali-unterschied zu den anderen "knipsern" bemerkt, gibt das sicher eine gute verhandlungsbasis - war bei mir genauso.

viel erfolg und ein sicheres auge ("gut licht" wär in diesem zusammenhang reiner sarkasmus...)

Hansevogel
10.11.2005, 20:01
P, ISO 400
Hannes, Lumpi hat eine richtige Kamera! :mrgreen:

Gruß: Hansevogel

Lumpi1982
10.11.2005, 20:02
@ fotoschizm : Danke für deine ausführliche und hilfreiche Schilderung! Welche Kamera + Blitz benutzt du denn? Welches Objektiv hast du normalerweise dabei?

Gruß, Lumpi

Lumpi1982
10.11.2005, 20:03
Werde demnächst als Partyfotograf unterwegs sein.

Die Chaoten, .....

2. Kann mir generell jemand Tipps für die Partyfotografie geben? Also Einstellung von Blende, Belichtungszeit, ISO usw.

P, ISO 400

Netter Witz ;-)

Cougarman
10.11.2005, 20:06
P, ISO 400
Hannes, Lumpi hat eine richtige Kamera! :mrgreen:

Gruß: Hansevogel

Das schon, aber er will ja keine richtigen Fotos machen. ;)
Und ausserdem wird es von den Chaoten eh nicht gewürdigt. :?

Lumpi1982
10.11.2005, 20:10
P, ISO 400
Hannes, Lumpi hat eine richtige Kamera! :mrgreen:

Gruß: Hansevogel

Das schon, aber er will ja keine richtigen Fotos machen. ;)
Und ausserdem wird es von den Chaoten eh nicht gewürdigt. :?


Ich hoffe, dass ich die Chaoten bekehren kann. Und sie dann vielleicht auch die Qualität der Fotos (hoffe, dass schöne hinbekomme) in meinem Gehalt niederschlägt ;-)!

fotoschizm
10.11.2005, 20:48
das 17-35 reicht in 90% der fälle für die möglichkeiten einer solchen location...grad für tanzende einzelshots oder gogos hätt ich gern etwas mehr brennweite - aber kommt noch.

ich verwend den 5600 HS (D) mit StofenOmnibounce - bei ww eigentlich unentbehrlich - zur decke gerichtet. meistens blitz +1 (hängt von deckenhöhe und farbe der wand ab...) wb auf auto, da sich die lichtverhältnisse ständig ändern, funzt mit der d7d ziemlich gut, mittels tonwertkorrektur kann man aber noch einiges im photoshop retten, wenns mal nicht so hinhaut.

beantworte deine fragen auch gern pn...

Nachtmensch
10.11.2005, 22:03
Ich bekomme 15-50 Euro für 15 Minuten Arbeit. Oder umgerechnet freien Eintritt beim Konzert für zwei Personen, für Fotografieren bei den ersten drei Liedern. Mehr als 20-30 webtaugliche Fotos brauchen es dabei nicht werden ;) Hochauflösende Bilder für den Druck werden gesondert abgerechnet.

Knoepfle
10.11.2005, 22:45
moin,
ich mache schon recht lange Partyfotos. Hauptsächlich Fasnetsveranstaltungen und Ümzuge...(Fasching)

Was solche Feten angeht kann ich dir nur den Tipp geben: trinke soviel,dass du noch nüchtern bist...aber nicht betrunken bist...
Anderst kann man die betrunkenen Leute nicht ertragen.

Ich bekomme so 150-250 Euro je Veranstaltung. Die Bilder liefere ich auf CD. Zusätzlich habe ich Essen und Trinken den Abend über frei.
Am Anfang hatte ich nur Essen und Trinken bekommen, sei also froh dass du überhaupt was bezahlt bekommst..

Sto-Fen ist absolut zwingend....Du wirst sonst oft zu hören bekommen "hilfe ich seh nichts mehr".

Wenn Du noch nie 2-6 Stunden am Stück fotografiert hast wirst du am nächsten Tag deinen Arm merken, das kann ich Dir jetz schon versprechen :D

Viele Grüße

sKnöpfle
Alex Knopf

Lumpi1982
10.11.2005, 22:46
Ich bekomme 15-50 Euro für 15 Minuten Arbeit. Oder umgerechnet freien Eintritt beim Konzert für zwei Personen, für Fotografieren bei den ersten drei Liedern. Mehr als 20-30 webtaugliche Fotos brauchen es dabei nicht werden ;) Hochauflösende Bilder für den Druck werden gesondert abgerechnet.

Irgendwann will auch in dein Gehaltniveau aufsteigen ;)

Nachtmensch
11.11.2005, 02:21
Ich bekomme 15-50 Euro für 15 Minuten Arbeit. Oder umgerechnet freien Eintritt beim Konzert für zwei Personen, für Fotografieren bei den ersten drei Liedern. Mehr als 20-30 webtaugliche Fotos brauchen es dabei nicht werden ;) Hochauflösende Bilder für den Druck werden gesondert abgerechnet.

Irgendwann will auch in dein Gehaltniveau aufsteigen ;)

Ähm, ich bekomme KEIN Geld, oder nur SEHR SELTEN. Aber ich kann mir Konzerte ansehen, die mir sonst zu teuer gewesen wären. Ein Draufzahlgeschäft ist das trotzdem ... oder auch Hobby genannt ;)

Alfred
11.11.2005, 11:59
Mit Blitz benutze ich Sättigung und Kontrast je -1. Die Hauttöne werden besser. Direkter Blitz ist meist ohnehin viel zu hart. Einfach ausprobieren. Die Schärfe habe ich noch nie hochgestellt. Das ist etwas Geschmacksache.

Eine Party habe ich letzthin in ganz anderer Weise fotografiert:
Objektiv: 50mm/1:1.4, Automatik A, Blende 2.8, ISO 1600, Weissabgleich 2800-3200K (je nach Umgebung). RAW+JPEG. Kein Blitz. Das gab viele stimmungsvolle Bilder mit hoher Erfolgsquote. Bei hinreichend ausgeglichenen Lichtverhältnissen und wenn starke Lampen ins Sucherbild geraten können, ist es da manchmal besser auf M zu stellen (d.h. dann auch die Zeit einzufrieren). In diesem Modus ist es praktisch RAW zu verwenden. Da kann man nachträglich viel besser verschiedene Lichtfarben ausgleichen, damit die Fotos des gesamten Anlasses ein konsistentes Farbbild abgeben.

Ich mag die Blitzfotografie an solchen Anlässen eigentlich nur bei katastrophal stimmungsloser Beleuchtung, dann kann man sie mit Blitzlicht ruhig totschlagen.

Schwieriger, aber oft auch nett sind Mischlicht Fotos mit etwas Blitz und langsamen Zeiten (z.B. von Tanzenden am Hochzeitsfest). Mögliche Einstellungen dafür hat fotoschizm erwähnt. Das braucht aber etwas Uebung!

hejola
11.11.2005, 22:31
Hallo Lumpi1982

Mach nicht so ein TamTam um diesen Job. Habe früher selber sehr viel auf Events und diversen Festen fotografiert. Da du ja schon seit einigen Jahren fotografierst müßtest du eigentlich wissen welche Voraussetzungen man braucht, sprich Kameraeinstellungen usw. Du must nur schnell sein und immer einen Schritt voraus denken. Die Leute auf den Fotos wollen auf dem Foto einfach nur "draufsein". Diese Bilder müssen nicht perfekt sein. Also rein in die Menge, nicht aufdringlich sein und schau das dir nicht der Saft (Strom, Accu) ausgeht.

Viel Spass, es macht Spass.

A1-Chris
11.11.2005, 22:35
super partyfotos gibts u. a. hier:

NPX (http://www.npx-photo.com/)

Lumpi1982
11.11.2005, 22:36
Ich fotografie schon ein paar Jahre, aber nicht unter so "schlechten" Lichtbedingungen. Außerdem sind Theorie und Praxis desöfteren zwei paar Schuhe, daher wollte ich einfach ein paar Erfahrungswerte einsammeln. Ist mir auch klar, dass meine Auftraggeber keine Top-Bilder erwarten. Ich habe aber auch einen gewissen Anspruch an mich selber und möchte nicht nur unterdurschnittliche Bilder abliefern. Im Gegenteil: ich möchte mich mit diesem kleinen Job weiterentwickeln um vielleicht später einen besseren Nebenjob als Fotograf zu finden.

hejola
11.11.2005, 22:37
Ja, sehr gut, diese Bilder leben.

Super!!!!!!!!!!!!!!!

Cougarman
11.11.2005, 22:47
Ja, sag ich doch: P, ISO 400
:lol:

A1-Chris
11.11.2005, 22:50
Also P ist ja ok, aber das grüne P :shock: ????

A2Freak
11.11.2005, 22:51
Mal es doch schwarz mit einem Edding...

oskar13
11.11.2005, 23:23
Im Gegenteil: ich möchte mich mit diesem kleinen Job weiterentwickeln um vielleicht später einen besseren Nebenjob als Fotograf zu finden.

Das ist so als wenn einer erst bei MacDonalds anfängt um deine eine Karriere als Meisterkoch bei Witzigmann zu starten. :lol:

Börrie
12.11.2005, 22:34
super partyfotos gibts u. a. hier:

NPX (http://www.npx-photo.com/)
Die muss man aber suchen oder? Lichtstimmungen und so finde ich dort auf Anhieb ja man gar nicht.
Nach meinem Geschmack macht Mario Roman (http://www.marioroman.de/partypictures_index.htm) gute Partybilder.

Achja, ich würd nicht so über die Kompaktkamera-Nutzer herwettern. Ich selber habe auch mal Partybilder (in der Art wie MarioRoman) geschossen, und dazu reichte eine Kompakte (ne Canon PowerShot S50 wars bei mir) ansich aus - man muss halt nur damit umgehen können, was einige Partyfotografen leider nicht können. Den Fotografierten selber ist es prinzipiell aber egal wie hoch das Bild glänzt - für sie ist es eine Erinnerung. Insofern lieber ein paar Bilder mehr machen (und somit Werbung für die Seite deiner Auftraggeber) als dich ewig nur auf Top Bilder konzentrieren.
Zum technischen wurde alles schon gesagt. Ich frage mich nur, ob eine Brennweite von 17mm viel Sinn macht. Ich würd das Augenmerk eher auf ein Objektiv jenseits der 35 richten, denn mit nem z.b. 24-85er bekommst du auch die Stimmung auf der Tanzfläche drauf, hast aber mehr Möglichkeiten für die Leute.

noch kurz meine "Lieblingsfotogeschichte":
Henri Cartier-Bresson arbeitete in seiner fotografischen Frühzeit in Spanien, und als er nach Paris zurückkam, zeigte er das Ergebnis seinen Freunden, darunter auch Gertrude Stein. Sie bewunderte die Fotos und machte ihm viele Komplimente und fragte, welche Kamera er verwendet habe. Darauf Henri: " Übrigens, meine Liebe, ich habe ihr neues großartiges Buch gelesen. Es hat mir wirklich ausnehmend gut gefallen. Nun sagen Sie mir doch bloß einmal: Welche Schreibmaschine haben sie benutzt ?"

Cougarman
12.11.2005, 23:01
Nach meinem Geschmack macht Mario Roman (http://www.marioroman.de/partypictures_index.htm) gute Partybilder.

Findest Du ?
Ich bin wohl schon zu alt für sowas. (http://www.marioroman.de/hann_mn_031018_03.jpg)
:roll: :oops:

A1-Chris
12.11.2005, 23:03
die sind ja nur extrem nachgearbeitet... :roll: , kommt es bei Party auf Lichtstimmung an???

Börrie
13.11.2005, 02:47
Findest Du ?
Ich bin wohl schon zu alt für sowas. (http://www.marioroman.de/hann_mn_031018_03.jpg)
:roll: :oops:
:P trifft auch nicht ganz meinen Geschmack, mir gings mehr so um die Lichtstimmungen ;) Musst ja auch nicht grade bei Bildern vom Dollhouse oder weiss ich was vorbeischauen - keine Ahnung wo du das gefunden hast. Ich meine mehr

nein, natürlich geht es nicht nur um die Lichtstimmungen, aber wenn du gar keine drauf hast, wie bei NPX, dann wirken die Bilder -finde ich- einfach nicht anständig - totblitzen kann die billigste Kompakte. Ein wenig Stimmung sollten die Bilder aber schon transportieren. Bei uns sind die Partys halt bunt - also sollten es die Bilder auch sein. :oops:

und ja, MarioRomans Bilder sind arg nachbearbeitet. Ich hatte auf die schnelle keinen anderen Link - und sie unterstreichen "ein wenig" das, was ich meinte :)sowas (http://www.marioroman.de/050708_china_1041.jpg)

lautundspitz
13.11.2005, 09:39
Noch bessere PartyPix gibts hier ;-)

http://www.lautundspitz.ch

und wenn jemand von Euch Interesse hat in unserem Team als Fotograf, Journalist, Reporter (Internet & Print) dabei zu sein... schreibt mir :o)

Beste Grüsse,
Daniel

A2Freak
13.11.2005, 11:29
Dortmund-Schweiz ist arg weit... :(

Kapix 131
14.11.2005, 16:32
Hi Lumpi,

schnapp Dir GooSe`s Tip (ISO 200-400 nehm, M-modus, f5,6 und eine 1/30sec, Blitz auf aufhellen und 2. Vorhang.)

... macht schöne harmonische Bilder, die natürliche Farbstimmung bleibt weitestgehend erhalten und friert die Bilder nicht so hart ein.

Mache VORHER Probefotos mit Deiner Cam und nehme 10 Euronen!

Einer für GooSe, einer für mich, bleiben 8 für Dich...! (quasi Beratungs-
honorar)

Viel Erfolg Kapix :cool:

P.S. Schau Dir vielleicht vorher mal die Location an... (nicht wegen der Mädels)

GooSe
14.11.2005, 16:59
:top:

7D
14.11.2005, 23:01
...in diesem Sinne, wuerde ich mir vielleicht mehrere Male ein paar Freunde nach Hause einladen und ganz ungezwungen ein bisschen rumexperimentieren. So vereinst Du das angenehme mit dem Nuetzlichen :top:
Im Englischen heissen solche improvisierten, einfachen Parties BYOB (bring your own beer).

Ich habe auch mal fuer die Mutter eines Freundes an Ihrem 60. Fotos gemacht. Ich kannte aber Die Kam meines Freundes so gut wie nicht, und den Blitz erst recht nicht. War eine ziemliche Blamage. Schade um den Film. Mit Digital kannst Du da ja ganz frei ausprobieren. Vor allem hatte ich Schwierigkeiten, dass der Blitz sehr langsam nachgeladen hat und ich hinter der Kanera nicht richtig einschaetzen konnte, ob er nun gefeuert hat oder nicht.

Till

giusi83
16.11.2005, 09:45
Hallo nettes Forum,

Heute abend gibt es eine Abschidsparty von einem Mitarbeiter. Und da möchte ich gerne Fotos machen.
Auf was sollte ich achten? Ich hab noch ein älterer Programm Blitz 2000 xi.
Soll ich diesen verwenden oder besser den eingebauten??

Einstellungen werde ich mal diese probieren von Goose:

(ISO 200-400 nehm, M-modus, f5,6 und eine 1/30sec, Blitz auf aufhellen und 2. Vorhang.)


Ich bedanke mich für eure Bemühungen.

Gruss aus Zürich
Giusi

Lumpi1982
16.11.2005, 09:58
Hi!

Kannst ja im meinem Thread zum Thema Partyfotograf nochmal alles nachlesen.

Aber ich würde dir empfehlen, dich mit dem Blitz gut einzuarbeiten, am besten vor der Feier, damit du genau weißt wie du mit ihm umzugehen hast, damit die Bilder die richtige Belichtung erhalten!

ManniC
16.11.2005, 10:00
Genau, und deshalb papp ich beide Threads mal zusammen ;)

giusi83
16.11.2005, 10:26
Hi!

Kannst ja im meinem Thread zum Thema Partyfotograf nochmal alles nachlesen.


Hab ich schon. :top:
Hast du dann schon an einem Event fotografiert?
Kannst du mir Tips geben?

Dragon777
16.11.2005, 12:36
Hallo,

warum schlagt ihr eigentlich M Modus mit fest eingestellter Verschlusszeit von 1/30s vor?
Das gibt doch verwackelte Bilder, wenn man mal auf 200mm zoomt, oder?
Warum nicht A mit Blende 5,6 und den entsprechenden Blitzeinstellungen?

Gruss
Dominik

GooSe
16.11.2005, 12:48
Naja, bei parties verwende ich selten 200mm.

die 1/30 ist damit noch genug umgebungslich aufs bild kommt ....

Carina
16.11.2005, 12:51
Kommt wahrscheinlich darauf an, was man unter "Partyfotos" versteht, das ist für mich was anderes als Konzert- oder Eventfotografie. Für mich bedeutet das, durch eine Menge mehr oder weniger betrunkener Leute zu marschieren und alle 5 Sekunden gröhlt irgendjemand "Foto, Foooto!" und alle grinsen in die Kamera, küssen sich oder werfen sich in andere Posen, die die Welt nicht braucht - da wird auch sicher nie auf 200mm gezoomt....

(Klingt jetzt ein bisschen abwertend, ist es aber nicht, ich mach das ja selbst auch regelmäßig)


In dunklen Räumen (Discos, Studentenfeste in düsteren Kellern, eigentlich überall wo ich unterwegs bin) stelle ich auch Verschlusszeiten von 1/10 und länger ein (ebenfalls immer M Modus), das wird ja durch den Blitz eingefroren und man bekommt mehr Umgebungslicht rein. Sobald man aber z.B. im Garderobenbereich ist, wo es etwas heller wird, darf man nicht vergessen, die Verschlusszeiten wieder zu verkürzen. :oops:

ISO-Wert ist bei mir mindestens 400, oft auch 800, selten 1600 bei AL-Fotos (werden ja nur fürs Web verwendet).

Lumpi1982
19.11.2005, 14:48
Danke für die vielen Tipps und Hinweise!

Anbei meine ersten Versuche!

Beim ersten Bild hatte ich leider noch ISO 1600 drin.....Mit Neat-Image hab ich es aber nochmal hinbekommen ;)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/844/PICT0728.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21282)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/844/PICT0654.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21283)

A2Freak
19.11.2005, 15:33
Der Link funktioniert nicht, ich muß mich erst im DSLR-Forum anmelden. :(

ManniC
19.11.2005, 15:54
@Lumpi:

Ist unsere Galerie kaputt? Nöööö ! ;)

Sunny
19.11.2005, 16:15
Der Link funktioniert nicht, ich muß mich erst im DSLR-Forum anmelden. :(

Da bin ich seit 2003 angemeldet :roll:

ManniC
19.11.2005, 16:24
Sunny ich auch -- aber ich finde es nicht wirklich praktikabel, wenn hier Links gepostet werden die erst nach Anmeldung zugänglich sind.

Es soll hier den einen oder anderen User geben, der dort nicht registriert ist ;)

Sunny
19.11.2005, 16:30
Sunny ich auch -- aber ich finde es nicht wirklich praktikabel, wenn hier Links gepostet werden die erst nach Anmeldung zugänglich sind.

Ich finde das sogar unmöglich :mad:

Lumpi1982
19.11.2005, 17:28
Sorry Leute, wusste nicht, dass nur Mitglieder darauf Zugriff haben. Bilder werden hier gleich eingestellt!

ManniC
19.11.2005, 17:33
Ist ja nicht dramatisch Lumpi -- und vor allen Dingen reparabel ;)

Gut dass wir drüber gesprochen haben :cool:

Lumpi1982
19.11.2005, 17:37
Klar ist es nicht dramatisch....Aber trotzdem dumm von mir ;) Aber ich hab hier nur ne analoge Leitung, da möchte man sich das Bilderhochladen sparen ;)!

BILDER SIND JETZT DRINNEN ;) Auf Seite 4 des Threads

A2Freak
19.11.2005, 17:44
Dann wollen wir mal:

Partybild: Ich hätte die 3 Mädels mittiger gesetzt, oder einen Ausschnitt gemacht. Die albernen Gören stören - im Hintergund

Partybild 2: Hat was, vielleicht etwas wenig Schärfe, aber die Idee gefällt mir.

Lumpi1982
19.11.2005, 17:47
A2 Freak: Ich finde den Ausschnitt eigentlich ok, da sonst die Bar rechts verdeckt wäre. Die 2 Mädels im Hintergrund verleihen imho etwas Schwung im Bild. Ist natürlich alles Geschmacksache. Beim 2. Bild war es schwierig es scharfzukriegen. Brauche nächstes mal noch ein kleines Stativ ;)

ManniC
19.11.2005, 17:48
Beiden sieht man die ISO1600 nicht an, der Musikus gefällt, auch die Mädels hast Du prima erwischt :top:

Im Gegensatz zu Olaf finde ich die Background-Mädels passig.

Stichwort analoge Leitung: spiel mal ein bisschen mit der JPG-Kompression, Du bist deutlich über 200KB, da ist ohne deutliche Qualitätsverluste noch was drin.

Lumpi1982
19.11.2005, 17:50
Stichwort analoge Leitung: spiel mal ein bisschen mit der JPG-Kompression, Du bist deutlich über 200KB, da ist ohne deutliche Qualitätsverluste noch was drin.

Werde ich mir zu Herzen nehmen :)

A2Freak
19.11.2005, 18:00
Beiden sieht man die ISO1600 nicht an, der Musikus gefällt, auch die Mädels hast Du prima erwischt :top:

Im Gegensatz zu Olaf finde ich die Background-Mädels passig.



Wenn ich mir das Bild anschaue, fällt der Blick auf die 3 Frauen im Vordergrund. Da die beiden rechts unscharf sind, schaue ich da nicht so richtig hin. Und dann sind die 3 linkslastig. Aber jeder hat einen anderen Geschmack.

Lumpi1982
21.11.2005, 14:33
Habe meine Bilder meinem Auftraggeber präsentiert. Muss wohl ziemlich beindruckt gewesen sein, da er mir statt der üblichen 8 Euro pro Session (+- 75 Bilder) 20 Euro gibt!

Danke für eure Tipps, hat sich im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt gemacht ;)!

ManniC
21.11.2005, 15:09
Na prima, Glückwunsch :top:

Hier nicht klicken (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5416) :cool:

Holger R.
21.11.2005, 15:51
ich mache sehr viel Patrtyfotografie bei wenig Licht (kein vergleich zur Konzertfotografie, dor ja meistens im vergleich viel Licht) ) und lege viel Wert auf Lichtstimmung, arbeite seit 6 Monaten mit ner Canon plane aber demnächst auf Minolta zurückwechseln ( vor 6 Monaten gab es nix im Budget, hatte davor ne 7i) - arbeite am liebsten mit Pseudo ISO 3600 (also -1EV) und entrausche hinterher stark (ist ja für Web, aber auch ausbelichtungen finde ich sehr ansehlich) - ansonsten nutze ich meistens Zeitvorwahl mit 1/15 sek, der Blitz friert ja ein - meine ergebnisse gerne zur Diskussion hier unter Gallerie (http://www.psychazone.de) kann man schauen - mache aber lieber "Schnappschüsse" statt "Posing Pics"

konsol
21.11.2005, 20:28
@Holger : Respekt!!!!
Deine Bilder sehen gestalterisch sehr gut aus, mit perfekter lichtstimmung........
Allerdings sehen sie teilweise sehr unsauber aus.
Auch mal ein dickes Lob für dein Seitendesign!!!!!!!!!!

P.S. mit welcher Canon Knipst du eigentlich?

Börrie
21.11.2005, 22:13
den EXIFs nach mit ner 350D

ich würde meine Bilder a) nicht in voller Auflösung ins Web laden und b) dann wenigstens die EXIFs draus löschen :roll:

ManniC
21.11.2005, 22:25
b) dann wenigstens die EXIFs draus löschen :roll:

Warum denn das denn biddeschön ???? :roll:

Für mich gehören die EXIF's dazu, desweiteren habe ich begonnen die IPTC-Daten zu füllen.

Börrie
21.11.2005, 22:33
Bei deinen Bildern mit voller Auflösung, oder bei den Bildern die du verkleinert hast? Mit voller Auflösung und allen EXIFs gibst du ja praktisch das Original weiter - und jeder kann behaupten es sei von ihm. Aus dem Grunde vermeide ich sowas ;)

konsol
21.11.2005, 22:54
@ Lumpi:
Besonders bei Partybildern, ist es manchmal sehr wichtig (Einsportale) viele Partygänger gleichzeitig mit aufs Bild zu bekommen.

gerade weil die kichernden Mädels im Hintergrund zu sehen sind, finde ich dieses Bild TOP!

Carina
21.11.2005, 23:20
Mit voller Auflösung und allen EXIFs gibst du ja praktisch das Original weiter - und jeder kann behaupten es sei von ihm.
hm... und du glaubst wirklich, dass jemand der die Absicht hat, deine Bilder als die seinen zu verkaufen das nur deswegen nicht tun wird, weil die EXIFs nicht mehr drin sind? Ist mir da was Rechtliches entgangen?
Woher weiß ich denn dann, dass deine Bilder wirklich deine Bilder sind, wenn doch da gar keine EXIFs dabei sind?? ;) ;)
Bei Partyfotos bin ich mir nicht so sicher, ob das so tragisch ist, da ist ja nicht jedes Stück für sich wertvoll sondern eher die Bilder als gesamte Galerie (im Gegensatz zu einem gelungenen Landschaftsfoto, Prtorait, etc.). Nach denen kräht 2 Wochen später eh kein Hahn mehr, die Leute wollen sich nach dem Fortgehen dort wiederfinden, ein paar Kommentare abgeben, die Dinger in ihr Album werfen und die Sache hat sich. Außer natürlich, jemand stiehlt die Fotos regelmäßig und im großen Stil, dann würde das sehr schmerzen. Wäre aber auch wirklich ordentlich dreist...


@Lumpi Ich finde die kichernden Mädls im Hintergrund auch sehr witzig. Nettes, brauchbares Fotos, die meisten Partyfotografen bewegen sich über dieses Level nie hinaus.

Deine Bilder sehen gestalterisch sehr gut aus, mit perfekter lichtstimmung........
Allerdings sehen sie teilweise sehr unsauber aus. Auch hier schließe ich mich uneingeschränkt an. Der verwaschene Plastikeffekt kommt halt vom Entrauschen der "Pseudo ISO 3600", da kann man wohl nur Kompromisse schließen.

Börrie
21.11.2005, 23:30
Mit voller Auflösung und allen EXIFs gibst du ja praktisch das Original weiter - und jeder kann behaupten es sei von ihm.
hm... und du glaubst wirklich, dass jemand der die Absicht hat, deine Bilder als die seinen zu verkaufen das nur deswegen nicht tun wird, weil die EXIFs nicht mehr drin sind? Ist mir da was Rechtliches entgangen?
Woher weiß ich denn dann, dass deine Bilder wirklich deine Bilder sind, wenn doch da gar keine EXIFs dabei sind?? ;) ;)
Bei Partyfotos bin ich mir nicht so sicher, ob das so tragisch ist, da ist ja nicht jedes Stück für sich wertvoll sondern eher die Bilder als gesamte Galerie (im Gegensatz zu einem gelungenen Landschaftsfoto, Prtorait, etc.).

Klar ist es bei Partyfotos nicht so das Ding, er hat ja auch noch seinen Stempel drauf. Für mich ist es einfach eine Gewöhnungssache, klar wird es niemanden hindern sich ein Bild zu speichern, davor gibt es auch keinen wirkungsvollen Schutz (alles was man sieht kann man auch speichern). Aber es vereinfacht doch den Nachweis, dass Du der Urheber bist. Ob Rechtlich oder nicht rechtlich, es ist simpel - und sollte dem Bilderdieb einleuchten, dass er die schlechteren Karten hat. Kenne Fälle, wo solche Leute fest beharrt haben, dass sie selber die Urheber waren. Sowas vermeide ich einfach gerne ;)

btw- ist dein vc-7d schon da ? :)

Holger R.
21.11.2005, 23:39
danke! - zu den exifs manchmal mach ich sie weg machmal nicht, liegt auch ein wenig am workflow weil ich die gallerien mit homegallery rechne und dort brauche ich die exifs - die pics sind ja gestempelt und die besucher können die gerne runterladen, bei den verkleinerten sind die exifs weg schon alleine wegen der dateigrösse - freu mich immer wenn ich geklaute bilder irgendwo entdecke, meistens in den logfiles :)

die Bilder sind natürlich eigentlich nicht gedacht um sie an nem gutem Monitor in voller Auflösung zu untersuchen, dazu sind sie doch etwas heftig nachbearbeitet - übrigens hab ich vor Bridge C1 getetstet zur Raw verarbeitung, Bridge bringt bei dieser Anwendung (Iso 1600 + -1EV, Blitz -2EV ( die canon hat kein Iso 3200)) aber erstaunlich besserere resultate, man muss die belichtung aber bei allen Bildern welche "entwickelt" werden sollen korregieren - is aber nicht tragisch geht in einem wisch, erst aussuchen dann in einem wisch croppen und belichten

konsol was meinst du mit unsauber, die Artefakte durch die entschrauscherei?

(die mach ich schon heftig das bringt aber auch dateigrössenvorteile, die Thumbs sind relativ gross von der Auflösung haben aber nur +- 10 kb, die meisten der Gallerien mit lauter Mirkothumbs haben grössere Dateigrössen)

Die Designelemente sind nicht von mir (aber sozusagen das was daraus wurde) aber die Form der Gallerie und die Gallerien selber und natürlich die Templates für Homegallery (http://www.stefanheymann.de/homegallery/)-

bin mal gespannt ob es mit einer Minolta SLR genau so klappt, bin aber ganz zuversichtlich (eigentlich ist Landschaft mein Ding und ich hätte gerne einen Antishake für die Reisefotografie, bin meistens Motorradreisender - die sache mit den Partypix hat sich nebenbei eintwickelt weil ich für meine Stammkneipe schon seit vielen Jahren das Marketing mache und manches mal noch dort auflege - ggf rettet der AS bei der Partyfotografie ja auch das ein oder andere Bild?)

Spricht vermutlich nichts dagegen das genau so mit ner D5 oder D7 zu machen oder? Lumpis ISO 1600 Bild lässt auf jeden Fall hoffen, die Qualität ist echt gut (es ist natürlich noch in erster Linie ein Blitzbild)

Werde ich bei Minolta ein Problem haben wen ich ne Zeitvorwahl von 1/15 mache und davon ausgehe der Blitz belichtet im Zweifelsfall schon richtig (bzw unterbelichtet ?) Meine Startegie Restlicht -1EV Blitz -2EV soll bewirken das das focusierte Objekt bei nicht ausreichendem restlicht mit mindstens-2ev belichtet wird, das schient zu klappen und müsste doch auch bei Minolat oder? Wenn ich richtig verstanden habe gibt es ja genau wie bei Canon eine Stratege zur entfernungsabhängigen Blitzsteuerung, welche bei Minota aber nur mit den D Objektiven klappt? (hab mal für den Umstieg ein 24-105 D mit in die kalkulation aufgenommen, kost zwar schmerzhaft viel aber dafür sind ja alle andern Optiken günstiger erhältlich)

(Am Rande war zu den Parytpix selber überrascht das sich 13*18 noch gut ausbelichten lassen, die Artefakte sind zumindest auf den Testbelichteten nicht aufgefallen - ohne frage fehlen aber etliche Details insb. auf Haut, beim genauen hinschauen, Ihr wisst aber - es sind die Details die das erste sind was abgelichtete Mädels auf den Bildern sehen obwolhl sie es eigentliuch gar nicht wollen...;)

konsol
21.11.2005, 23:53
@ Holger:
Ja, ich meine die artefakte, und die verwaschenen /nicht vorhandenen details.
Trotz ISO3600 bekommt man das doch aber sauberer hin, oder?

Mit was entrauschst du denn die Bilder?

Holger R.
21.11.2005, 23:58
mit neatimage - vieleicht wenn man die Bilder wirklich einzelnd behandelt, ansonten siehst du nur die reste von unglaublich viel rauschen, die bilder sind ja z.t. noch massiver als -1ev unterbelichtet -

das Profil ist auf -1EV abgestimmt, vieleicht lässt sich noch etwas optimieren - mein Hauptziel ist allerings das 200pix hohe thumb nicht das Resultat in voller Auflösung

zusätliches problem ist das es ja oftmals crops sind, da wir das rauschen bzw, die folgen dann schon heftiger

die kombintion von entrauscherei und schärfung dient aber vor allem auch der dateigrössenoptimierung bei 200er und 800er Auflösung, wie geschrieben nicht auf die optimierung der "vollen Auflösung" (ist nicht wirklich volle Auflösung) - weniger schärfung würde die artefakte mehr in den hintergrund treten lassen und etwas mehr rauschen würde meiner Meinung nach eigentlich nicht stören (aber die jpgs deutlich grösser machen)

kann gern mal ein zwei *nahe dem orginal* jpgs uppen, einfach sagen welches -

Carina
22.11.2005, 00:10
Sorry, OT
btw- ist dein vc-7d schon da ? :)
Ach, rühre nicht in offenen Wunden, ich war heute ja SO enttäuscht, als er nicht da war ;-)
Ich werde im entsprechenden Thread ganz laut schreien, wenn er da ist. Ich will bitte die nächste sein, wozu wohnt man denn in Österreich

OT Ende.



Trotz ISO3600 bekommt man das doch aber sauberer hin, oder?
Puh, für ISO 3600 (3200?) finde ich sie eigentlich nicht soo unsauber. hab mich schon selbst oft genug mit Neat Image Ergebnissen gerägert...

Holger R.
22.11.2005, 00:13
Trotz ISO3600 bekommt man das doch aber sauberer hin, oder?
Puh, für ISO 3600 (3200?) finde ich sie eigentlich nicht soo unsauber. hab mich schon selbst oft genug mit Neat Image Ergebnissen gerägert...

eigentlich undefiniert, der grenzwert müsste blitz -2ev, also PseudoIso 6400 sein - das aber auch nur im Fokusbereich und nicht in den dunklen Ecken -


bin eher immer wiede überrascht was neat aus den Bilder holt, zumindest bei diesen anwenungen

nicht so toll sind die ergebnisse wenn man versehentlich mit dem setup ganz andere Dinge "ablichtet" , den falsch eingestellten Iso Wert übersieht man bei der Canon sehr schnell und setups lassen sich nicht speicher wie früher bei der 7i (nehme an die Minolta DSLRs haben das?)

Carina
22.11.2005, 00:35
Ja stimmt, objektiv gesehen sollte man Neat Image dankbar sein und staunen. Aber subjektiv/irrational gesehen wünsche ich mir eben oft dass die Bilder, die man mit höheren ISO Werten "erschummelt" hat und die am Display noch so toll ausgesehen haben. würden am großen Monitor auch noch so hinzubekommen sein. Man wird sich ja noch Dinge wünschen dürfen.... ;)


(aber das ist es was ich an Partyfotos fürs Web so mag... auf 550 Pixel Breite braucht man oft ISO 1600 Bilder auch nicht zu entrauschen...)

ManniC
22.11.2005, 04:03
Sorry, OT
btw- ist dein vc-7d schon da ? :)
Ach, rühre nicht in offenen Wunden, ich war heute ja SO enttäuscht, als er nicht da war ;-)
Ich werde im entsprechenden Thread ganz laut schreien, wenn er da ist. Ich will bitte die nächste sein, wozu wohnt man denn in Österreich

OT Ende.

...ein Umzug nach Remscheid hätte geholfen :cool: *duckundwech*

Lumpi1982
22.11.2005, 17:22
Hallo!

zu ISO 1600: Also ohne Neat Image sehen die wirklich nicht so toll aus. Nach der Behandlung aber durchaus sehr gut zu gebrauchen!

Stelle noch ein paar der besseren Bilder online. Bei mehreren Hundert am Abend kann leider nicht nur superqualität rauskommen!

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/844/PICT0744.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21381)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/844/PICT0748.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21382)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/844/PICT0794.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21383)

GooSe
22.11.2005, 17:50
Was mir bei den Blitzbildern aufgefallen ist das du eine Helligkeitsverlauf drin hast, hattest du den Blitz schrä nach oben gerichtet, bei den hohen Decken ??

Lumpi1982
22.11.2005, 17:54
jep, hatte ihn eher nach oben! Deshalb brauche ich noch einen Omnibounce (siehe Suche Forum) damit ich auch beim frontal blitzen ein harmonisches Licht hinbekomme.

Stört dich der Helligkeitsverlauf sehr? Sollte ich beim direkten blitzen vielleicht beim nächsten mal die Blitzkorrektur- oder Leistung etwas runter nehmen um nicht über die Decke blitzen zu müssen?

mrieglhofer
22.11.2005, 22:05
verstehe ich nicht, was heißt eher nach oben. Blitzt du so halb noch oben?
Dann hast du weder über die Decke was, noch direkt eine gleichmäßige Ausleuchtung.

Beim Stofen macht das Sinn, da der ja das Licht überallhin streut. Aber ohne?

Markus

konsol
22.11.2005, 22:45
@Lumpi: ich bekomme Morgen mein 5600HS, den Omnibounce habe ich schon, ich werde über meine erfahrungen in einem eigenen Thread berichten;)

GooSe
23.11.2005, 10:39
Der omnibounce bringt aber doch auch nur was wenn man über die Decke blitzen kann, wenn diese aber zu hoch oder zu dunkel sind wird das auch nichts. Dann eher frontal mit dem Bouncer als Difusor .......

ManniC
23.11.2005, 10:41
Falsch Bastian,

auch bei dunkler oder keiner Decke kommt mit dem Stofen in 45° ausreichend Licht an.

GooSe
23.11.2005, 11:04
Das nicht genug Licht ankommt hab ich ja nicht gesagt, aber der Sinn und Zweck des Bouncers ist ja das der Blitz im 45° Winkel nach oben zeigt, der Hauptteil der Lichtes indirekt wirkt und etwas nach Vorne geleitet wird.
Ähnlich eines 2. Reflektors wie der große Metz das hat.

Wenn ich allerdings nichts zum indirekten Blitzen hab bringt mir der Bouncer so wie er eingesetzt werden sol ja nichts, oder sehe ich das falsch ?? Hatte den nur mal kurz zum testen drauf.

Wen ich mal davon ausgehe das das was ich mir so zusammendenke stimmt, dann verpufft ja gut 2/3 der Blitzenergie ins nichts. Wenn ich aber den Blitz wieder grade richte dann kan ich den Bouncer doch als Softböxen/difusor mißbrauchen, oder ??

Lumpi1982
23.11.2005, 13:28
Da ich am WE wieder ran darf /muss in Sachen Partyfotos, auf die schnelle keinen Stofen für den 5600er auftreiben konnte und kann, bin ich vorübergehend auf eine Bastellösung angwewiesen. Es kursieren ja viele Anleitungen im Netz über selbstgebastelte Lösungen.Wisst ihr zufällig, welche in die Leistungsmäßige Nähe des Stofen kommt?

BadMan
23.11.2005, 14:51
Also die einfachste Lösung ist wohl ein Papiertaschentuch. Hatte ich mit meiner A2 und dem Sigma-Blitz schon praktiziert und ist auf jeden Fall besser als der nackte Blitz.

Carina
23.11.2005, 19:07
hi,

ich (und eigentlich die meisten Partyfotografen bei uns in der Gegend) habe meinen Blitz senkrecht nach oben gerichtet und dahinter befindet sich ein weißer Karton durch den das Licht nach vorne reflektiert wird. Ich habe zwar einen Omnibounce (möchte jetzt gar nicht drüber nachdenken, wie viel ich für dieses Stück Plastik bezahlt habe...) aber verwende ihn nicht mehr weil die Ergebnisse mir so viel besser gefallen. Auf der Rückseite kann man dann noch einen Aufkleber mit Logo anbringen und hat gleich noch eine zusätzliche Werbefläche ;)

Leider hab ich gerade kein besseres Foto als dieses (http://polymorphismus.net/temp/temp.jpg), vielleicht kannst du dir trotzdem vorstellen, was ich meine... noch mit einer EOS. Bah. :-)

-------------

Nachtrag, hab doch noch eines, dieses Mal mit dem Metz, da erkennt man mehr. Hier habe ich den Omnibounce oben, allerdings nur, um dort den Karton zu befestige. So kann ich ihn schnell abnehmen, wenn die Kamera in die Tasche kommt. -->hier (http://polymorphismus.net/temp/temp.jpg)

---------------

Nachtrag 2: hier ein paar Fotos (http://polymorphismus.net/temp/party/index.html) vom letzten Wochenende die so entstanden sind (naja, bis auf die paar ohne Blitz....)

Holger R.
23.11.2005, 19:51
gefällt mir ja saugut Carina sowas hab ich ja auch noch nie gesehen, die krativen Linzer...

bin zwar eigentlich mit meiner Blitzerei mit reduziertem Blitz ganz zufrieden aber das ist einen versuch wert, bin gespannt! ( macht für mich aber nur Sinn wenn ich dann noch 3 Sereinbilder hinbekomme (meiner Meinung nach auch ne wichtige Sache für Partybilder) , derzeit ist die abgegebene Blitzleistung ja sehr gering da hab ich kein Problem)

(würd dich noch gern fragen ob Du nach dem Umstieg von der Eos was vermisst oder was du besser findest (abgesehen von den unsäglichen kastrationen insb. bei der Blitzsteuerung bei der 300er) - will das Thema aber nicht enführen wenn Du Lust hast kannst ja ein paar Stichpunkte PMen - ich hadere gerade mit dem Umstieg...)

Sunny
23.11.2005, 19:58
Leider hab ich gerade kein besseres Foto als dieses (http://polymorphismus.net/temp/temp.jpg), vielleicht kannst du dir trotzdem vorstellen, was ich meine... noch mit einer EOS. Bah. :-)

charming lady :top:

konsol
23.11.2005, 21:47
Hi Lumpi,

schnapp Dir GooSe`s Tip (ISO 200-400 nehm, M-modus, f5,6 und eine 1/30sec, Blitz auf aufhellen und 2. Vorhang.)

... macht schöne harmonische Bilder, die natürliche Farbstimmung bleibt weitestgehend erhalten und friert die Bilder nicht so hart ein.



Ich kann an meiner 7d doch nur Blitz auf 2. Vorhang, oder aufhellen eistellen.
Wie meinst du das ?

P.S. habe eben mein 5600 inkl. stofen Omni Bounce bekommen, und bin noch am testen (mein erstes Blitzlicht).

ManniC
23.11.2005, 21:50
Leider hab ich gerade kein besseres Foto als dieses (http://polymorphismus.net/temp/temp.jpg), vielleicht kannst du dir trotzdem vorstellen, was ich meine... noch mit einer EOS. Bah. :-)

charming lady :top:

Tja, unser Sunny ;) -- das Spezialwerkzeug von Microtools ist also auch zum Süßholzraspeln gut :top: --- aber recht hast Du !

Carina
23.11.2005, 21:59
lol, na ihr seit ja gut. :) Na wenns für Komplimente für meine Fotos nicht reicht, muss ich mich halt damit zufrieden geben ;)

@konsol also an *meiner* 7D geht auch nur entweder/oder und ich bevorzuge den Aufhellblitz.

GooSe
23.11.2005, 22:06
Ok, das wusste ich nicht, meine Canon kann ich seperat auf Aufhellblitzen und 2. Vorhang einstellen. So ist sie aber immer eingestellt :top:

Der Reflektor zum dranklemmen, hat der den gleichen Effekt wie das auziehteil vom 550/580/430er Canonblitz ? Oder geht da noch mehr Licht nach vorne ??

Bei sowas muß mal echt mal alles durchtesten, ne kleine Softbox wär doch auch was ...

BTW, die Bilder find ich echt gut, bis auf die Thumbnails :lol:

konsol
23.11.2005, 22:28
Beim 5600ist auch so ein "aufziehteil"dran.
Nein, der Omni Bounce ist effektiver, er macht den Blitz noch weicher, die Schatten sind nicht so Hart, quasi ne Softbox

Sebastian W.
23.11.2005, 23:28
@Carina
Der Trick mit dem Pappreflektor ist gut. Welche Erfahrungen hast du mit dem Zweitreflektor des Metz 54 MZ4 gemacht? Ich finde die abgegebene Lichtmenge hervorragend und stelle den Hauptreflektor mit ausgezogener Streuscheibe (20mm) auf 60°, meist ohne Pappreflektor. (So macht man in Hamburg Partyfotos :D )


Meine Partykonfiguration:

- D7D
- Gurt doppelt um den rechten Unterarm gewickelt
- Tokina 28-70mm 2,6-2,8 mit Geli und Klarglasscheibe als Schutz
- In der Tasche: 50mm 1,4
- Metz 54 MZ4, Hauptreflektor auf 60°, Zweitreflektor eingeschaltet, Blitz leicht runtergeregelt
- Demnächst mit Farbfolie zum Konvertieren der Farbtemperatur
- Blende 3.5 oder 4, bei Bedarf auch offen
- ISO 200-400, bei Bedarf 800
- 1/30 Sekunde
- Blitz auf 2. Verschlussvorhang
- Blitz im Metz-Automatikmodus
- AS an

In ein paar Tagen kommt noch ein Batteriegriff dazu.

Für Available Light:
- Minolta 50'er bei Offenblende (1.4)
- ISO 800
- AS an
- Schulterstütze (jaja das gibt's)
- Belichtungszeit: so lange wie nötig

Alban
24.11.2005, 01:20
Wenn ich allerdings nichts zum indirekten Blitzen hab bringt mir der Bouncer so wie er eingesetzt werden sol ja nichts,

Hallo,
bezüglich der Verwendung des Omnibounce und sonstigen Basteleien muß ich GooSe beipflichten. Ich mach jede Menge Reportage-Fotografien und das Ding hat mich nicht überzeugt. Für eine diffuse Ausleuchtung kommt es letztlich auf die Abstrahlfläche an, beim reinen direkten Blitzen ist die auch mit Omnibounce nicht wirklich größer. Nur wenn eine (niedrige) helle Decke erreichbar ist, macht das Ding in 45-Grad-Stellung Sinn. Dann habe ich eine riesige indirekte Beleuchtungsfläche und gleichzeitig helle ich mit dem direkten Anteil die unschönen Begleiterscheinungen wie z.B. Schatten unter der Nase aus.
Wenn es die Verhältnisse zulassen und genügend Zeit ist, nutze ich oft den 5600er drahtlos in gebührendem Abstand von der Kamera: keine rote Augen und harmonische Ausleuchtung! Und wer es perfekt machen will: Blitz nach oben richten und von einem Helfer einen großen! Reflektor in 45 Grad drüberhalten.

Gruß
Alban

Jan
24.11.2005, 09:54
Mich wundert, dass die Fotografen, die man in den Nachrichten sieht, wenn sie unsere Politiker umschwärmen, ganz überwiegend Omnibounce und Co. auf ihren Blitzen haben.

Für mich ist der Omnibounce in 45°-Stellung in Innenräumen mit heller, nicht zu hoher Decke optimal.

Omnibounce auf direktem Blitz ist besser als direkter Blitz ohne Omnibounce, gefällt mir aber nicht wirklich gut (cave: ADI funktioniert nicht).

Omnibounce in 45°-Stellung bei hohen / dunklen Decken fürht m.E: zu zu großem Lichtverlust.

Als Ersatz für eine ordentliche Decke, ist m.E. der Pocketbounce ideal.

Das die senkrecht nach oben Methode mit Reflektor funktioniert, kann ich mir bei hohen, hellen Decken gut vorstellen, das werde ichmal ausprobieren.

LG Jan

Holger R.
24.11.2005, 18:01
Carina vieleicht lags auch daran das der Link zu den Pics erst hinterher reinkamm, hab auch fast übersehen :) Ansonsten Deine Motive nicht so hübsch lächeln nicht so hübsch wie du selbst ;)

Die Bilder sind besser als das was man sich zur Zeit in den ganzen Partycommunities anschauen muss, aber für meinen Geschmack ist der Blitz noch zu dominant (da deutlich hauptlichtquelle) , aber das ist sicher Geschmackssache (und natürlich auch sehr Locationabhängig, auf einem Sommerfest hab ich dies Jahr mit meiner Belichtungsstrategie mächtig versagt)

Zum Blitzen das mit dem (erntfernungsabh.) Blitzen scheint bei der Canon auch 1a zu funktionieren, mit 1EV webiger gegenüber Restlichtbelichtung ist der Blitz meistens gar nicht zu bemerken - hab meine Pics mal auf sichtbare Blitzspuren untersucht und festgestellt das man da nur auf jedem 10ten Pic was sieht -

Carina mit welcher Cam sind die Bilder denn gemacht?

Frage zu den Reflektortechniken, ADI ist dann irgendwie ja nicht mehr oder?

schafft nen 3600HS bei verwendung eines Reflektors verzögerungsfrei 3 Serienbilder?

Knoepfle
24.11.2005, 18:25
Ansonsten Deine Motive nicht so hübsch lächeln nicht so hübsch wie du selbst ;)


dem Stimm ich uneingeschränkt zu :top:


schafft nen 3600HS bei verwendung eines Reflektors verzögerungsfrei 3 Serienbilder?

Nein, schafft er auch ohne Verwendung eines Reflektors auch nicht

Gruß
sKnöpfle
Alex Knopf

Carina
24.11.2005, 19:15
Und wer es perfekt machen will: Blitz nach oben richten und von einem Helfer einen großen! Reflektor in 45 Grad drüberhalten.

Perfekt wollen wir es ja eigentlich alle machen. und das würde zusätzlich sicher auch noch amüsant aussehen :)

Die Bilder von mir waren mit der EOS gemacht drum habe ich sie bis jetzt auch nicht online gestellt, aber da es um den Papp-Reflektor ging der bei diesen Bildern auch zum Einsatz kam hab ich sie zur Veranschaulichung mit online gestellt. Wenn es meine ersten 7D-Partyfotos gibt, werde ich euch sofort damit belästigen ;)

@Goose keine Ahnung, was es da hat mit den Thumbnails, war nur so eine schnelle JAlbum Galerie aber so negativ wie dieses Mal ist mir das auch noch nie aufgefallen..


aber für meinen Geschmack ist der Blitz noch zu dominant (da deutlich hauptlichtquelle)
hm.. ja dominant stimmt. Aber solange die Bilder nicht überstrahlt, unregelmäßig ausgeleuchtet sind, die Leute speckig glänzen oder viel zu rot im Gesicht sind stört mich das nicht - ist wohl wirklich Geschmacks- und/oder Gewöhnungssache. Vor allem kann ich es mir bei meinen "Posing Pics" nicht erlauben, viel mit Available Light herumzuspielen, da muss das Foto passen und das optimalerweise gleich beim ersten Versuch. Deine Bilder gefallen mir sehr gut und sowas würde mir oft auch mehr Spaß machen, aber da steht halt eine unterschiedliche Motivation dahinter.

GooSe
24.11.2005, 21:01
Was haltet ihr den von einer kleinen softbox, so wie die von Lumiquest ??

Ich denke mir mal das das eine sehr einfache und vielseiteige Lösung ist, nur kann ich mich leider nicht dazu durchrigen die 50€ dafür auszugeben ... und meine Pappvariante schaut nicht so "seriös" aus :cry:

Lumpi1982
24.11.2005, 23:18
Hab da noch ein paar kleine Fragen:

Wenn ich direkt mit einem Diffusor blitze, die Personen im Vordergrund mir ein wenig zu grell erscheinen, soll ich dann die Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera Richtung -drehen oder den Leistungslevel am Blitz drosseln?

Wann benutzt ihr welche Funktion, also Leistung am Blitz drosseln und wann Blitzbelichtunskorrektur an der Kamera?

konsol
24.11.2005, 23:36
Du solltest das mit dem Blitzbelichtungskorrekturrad an der Kamera einstellen.


Ich habe folgendes Problem:

In der Bedienungsanleitung zum HS5600 steht, beim drahtlosem Blitzen :

"Das Belauchtungsverhältniß 1:2kann auch in verbindung mit der drahtlosen Blitzfernsteuerung verwendet werden. Das eingebaute Blitzlicht erbringt dann 1/3 und das externe 2/3 der Gesamtblitzleistung. Die Verfahrensweise variiert je nach verwendetem Kameratyp...........Siehe Bedienungsanleitung der Kamera"

Leider kann ich in der Bedienungsanleitung zur 7D nichts finden.
(Ich will z.B. bei Portraits das 5600 seitlich /schräg und das eingebaute von vorne Blitzen lassen, jedoch ist das 5600 immer zu Hell.)
Geht das nur, indem ich die Leistung am Blitzgerät manuell drossle?

Lumpi1982
24.11.2005, 23:46
Du solltest das mit dem Blitzbelichtungskorrekturrad an der Kamera einstellen.



Kannst du das auch begründen?

konsol
24.11.2005, 23:49
Nun, das geht schneller!

GooSe
25.11.2005, 08:58
Morgen Konsol,

Ich hab das gestern mal mit einer Canon und 2 550er Blitzen probiert ( ich kann den Internen leider nicht zum zünden benutzen .. ) un habe festgestellt das der Blitz wenn er stark von der Seite kommt auch oft zu hell war.
Schuld war aber die Belichtungsmessung, ich hab da eingestellt wo ich das normal von vorne auch tue, mußte aber auf die Seite von der der Blitz kommt messen :top:

vll liegt es bei dir auch daran ?

Holger R.
25.11.2005, 10:18
schafft nen 3600HS bei verwendung eines Reflektors verzögerungsfrei 3 Serienbilder?[/quote]

Nein, schafft er auch ohne Verwendung eines Reflektors auch nicht

Gruß
sKnöpfle
Alex Knopf[/quote]

wiewaswo - hat jemand erfahrungsvergleichswerte zum (ich glaub) 420 er Canon? Ich vermute das ich immer nur mit sehr geringer Leistung Blitze mit 3er serie hab ich keine probs bei dem Blitz, gibt es nen erfahrungswert das der Minolta bei vergleichbarem Einsatz langsamer ist?

(werde wohl alles mit 14tägigem Rückgaberecht ordern und ausgiebig testen...)

JaegerOlli
25.11.2005, 12:27
Hallo zusammen!

Melde mich `mal mit meinem letzten Erlebnis: vorgestern habe ich meine A2 mit 5600 `mal draussen ausprobiert, und zwar beim Streckelegen nach einer Jagd in der Abenddämmerung so von 16.15 Uhr bis ca. 16.50 Uhr. Grundeinstellung a la Winsoft (A f5.6, WB Blitz, 1/50 bis 1/40 sec, RAW-Einzelbild, Aufhellblitz u. TTL).

Zunaechst einmal ein paar Bilder ohne Blitz mit AS: bei f5.6 immer noch verwacklungsfreie Bilder und gut belichtet,
dann mit WW-Konverter, 5600 mit Streuscheibe und Stofen - bei der Voransicht im Sucher wie auf dem Monitor - Resultat schwarz, nur Vordergrund etwas Licht :(
Konsequenz WW-Konverter ab, Stofen ab, Streuscheibe hoch, anschliessende Betrachtung Sucher wie Monitor schwarz wie zuvor,
Konsequenz daraus Blitz manuell gezoomt auf 85 mm, dennoch mit 28 mm fotografiert - etwas besser, aber immer noch total unterbelichteter Eindruck... :flop:
Blitz mit neuen Akkus (a la Fritz M., geladen mit AT-1) funzte hervorragend, und dann diese Vorschau - oh war ich enttäuscht! :flop: :flop:

Aber dann die Überrraschung gestern, Bilder runtergeladen, mit PS CS2-Bridge in Camera-RAW geöffnet: und siehe da, alle Blitzbilder, die auf dem Kameramonitor noch hoffnungslos unterbelichtet erschienen, waren auf einmal zu meiner vollen Zufriedenheit belichtet :D , vielleicht der Vordergrund manchmal ein wenig zu hell, aber auch Entfernungen bis 15 Meter noch gut ausgeleuchtet. :top:

Meine Frage: wie kann das sein? :?: Da kann man ja die Voransicht getrost vergessen, oder? Ich dachte schon, mein 5600 müsste auch nach Bremen, insofern bin ich ja erleichtert. Anzumerken ist noch, dass PS die Auto-Einstellung bei den Blitzbildern alle sehr hoch gestellt hat, alles Werte über 2, während die Werte bei Bildern ohne Blitz teilweise im negativen Bereich liegen. Also ist es vielleicht auch noch möglich, dass die Bilder aus der A2 tatsächlich unterbelichtet waren und nur das Bildbearbeitungsprogramm diese aufgewertet hat?
Bin für alle sachkundigen Kommentare dankbar ;)

Gruß aus Wolfenbüttel

Holger R.
25.11.2005, 13:26
Aber dann die Überrraschung gestern, Bilder runtergeladen, mit PS CS2-Bridge in Camera-RAW geöffnet: und siehe da, alle Blitzbilder, die auf dem Kameramonitor noch hoffnungslos unterbelichtet erschienen, waren auf einmal zu meiner vollen Zufriedenheit belichtet :D , vielleicht der Vordergrund manchmal ein wenig zu hell, aber auch Entfernungen bis 15 Meter noch gut ausgeleuchtet. :top:


Gruß aus Wolfenbüttel

Bridge belichtet ja selber nach, in der Regel bringt meiner Erfahrung nach die Automatik keine guten Ergebnisse, oftmals sind die Bilder überbelichtet - aber - im vergleich zu anderen "entwicklern" bringt Bridge nach mauneller korrektur der Belichtung insbesondere bei unterbelichteten Bildern erstaunlich gute Ergebnisse. Wünschenswert wäre eine "globale" Beinflussung der Belichtungsautomatik bei Bridge. Glaube aber eigentlich wolltest Du ein neues Topic eröffnen und nicht hier antworten?

Holger R.
25.11.2005, 13:37
aber für meinen Geschmack ist der Blitz noch zu dominant (da deutlich hauptlichtquelle)
hm.. ja dominant stimmt. Aber solange die Bilder nicht überstrahlt, unregelmäßig ausgeleuchtet sind, die Leute speckig glänzen oder viel zu rot im Gesicht sind stört mich das nicht - ist wohl wirklich Geschmacks- und/oder Gewöhnungssache. Vor allem kann ich es mir bei meinen "Posing Pics" nicht erlauben, viel mit Available Light herumzuspielen, da muss das Foto passen und das optimalerweise gleich beim ersten Versuch. Deine Bilder gefallen mir sehr gut und sowas würde mir oft auch mehr Spaß machen, aber da steht halt eine unterschiedliche Motivation dahinter.

Absolut korrekt, wollte keinesfalls verblitze Bilder andeuten, das passt schon. Falls mal zeit zum experimentieren ist würde ich anregen die Blitzbelichtung ne halbe Stufe zu reduzieren.

Zum ersten Versuch Ich mache immer eine Reihe da bei 3 Bildern meist nur eines dabei ist wo auch alle die Augen offen haben. Wäre die Belichtungsopfer nicht so menschlich (augen zu) wäre eine Blitzbelichtungsreihe (geht das bei den Dynax?) ideal, persönlich mach ich aber die Reihe mit gleicher Belichtung wegen s.o.

Aber ich glaube man muss sich entscheiden ob Belichtungsreihe oder Reflektor, da der Blitz (vermutlich) sonst die Reihe nicht zügig genug schafft.

Persönlich hab ich immer probes mein Setup spontan zu ändern wenn auf einmal das "posing pic" verlangt wird - hatte oben schon mal angefragt kann man bei der Dynax wie früher bei der 7i verschiedene setups speichern? Das wäre glaub sehr hilfreich für mich. (Nachts um 2 ist man ja auch nicht immer geistig voll da *fg*)

Carina
25.11.2005, 20:37
hatte oben schon mal angefragt kann man bei der Dynax wie früher bei der 7i verschiedene setups speichern? Das wäre glaub sehr hilfreich für mich. (Nachts um 2 ist man ja auch nicht immer geistig voll da *fg*)

Das kenn ich, ich werde auch immer ganz grantig, wenn ich gerade mit Available Light spiele und irgendwer gröhlt nach einem Foto.

Settings speichern klappt: auf 1 habe ich die Partyfotoeinstellung (kleine Ausflösung & JPG Standard weil ich die sicher nie weiterverwenden werde, anderer ISO Wert & WB) und auf 2 die für Available Light - ist recht praktisch...

mart1n
24.04.2006, 23:39
Ich dachte ich eröffne für meine Fragen keinen neuen Beitrag.
Mich interessiert, wie ihr mit eurer Cam auf die Reise zu einer Party geht. Nehmt ihr da eine Fototasche mit? oder einen Fotorucksack?

ManniC
24.04.2006, 23:47
Tasche.

Börrie
25.04.2006, 00:11
nixe - im Auto werden Objektiv sowie Blitz samt Bouncer montiert, im VC stecken zwei Akkus und 4 AAs als Ersatz fürn Blitz in die Hosentasche, gut ist =)

ManniC
25.04.2006, 00:16
..und das zweite Objektiv inne andere Hosentasche, und schon kriegen die Mädels beim Tanzen feuchte Augen......

Sorry, der musste raus, ist grad noch FSK 16 :cool:

mart1n
30.04.2006, 16:59
..und das zweite Objektiv inne andere Hosentasche, und schon kriegen die Mädels beim Tanzen feuchte Augen......

Sorry, der musste raus, ist grad noch FSK 16 :cool:

hrhr ... :)

Es gibt Leute die im Club eine Gegenlichtblende montieren...
bringt das wirklich was?

Cappuccino
30.04.2006, 17:17
naja... kommt auf die Lichtgegebenheiten an ;) Helle Scanner und evtl. Strobs...
Montiere die Gegenlichblende aber lieber zum Schutz der Linse.

Gruß

Projekt5
30.04.2006, 22:51
Bei Partys habe ich immer die Gegenlichtblende und Blitz drauf... habe noch keine Negativerfahrung damit gemacht. Im Gegenteil, wie schon in einem Beitrag vorher erwähnt, schütz es vor ungewollten Lichteinstreuungen.
Ausserdem muss ja immer alles sehr schnell gehen und da hat man einfach keine Zeit um zu schrauben oder zu klicken.

Hinzu kommt, das bei den meisten Partys auch nicht so nach der Qualität der Bilder gefragt wird - hauptsache die Leute finden sich auf den Bildern wieder und da nehmen sie auch mal ein unscharfes Bild in Kauf.

Das ist zumindest meine Erfahrung auf diesem Sektor.

Holger R.
21.05.2006, 00:08
hab ne "Belt Tasche" (liegt eng an und man bleibt nicht ganz so oft hängen) für zusätliche Objektive, die passende Tasche für die 5D fehlt irgendwie noch...

wichtiger als die Tasche ist meiner Meinung nach ne Versicherung wenn man viel im Nachtleben fotografiert (50 Euro p.A für wenn ich richtig erinner 2KEuro Equipment) , spät in der Nacht kann viel passieren... (auch wenn bisher nichts passiert ist)

(Pixel auch in ner festen Location wo ich nen Platz für meine Cam hab und auch hinter der Theke nen Drink nehmen kann, sonst ist vieleicht nen bissl blöd - auf die Theke würde ich sie nicht stellen wollen wenn ich sie mal nicht in der Hand habe...)

Thomas10
21.05.2006, 01:01
Also dieses Thema interessiert mich auch.
Habe bis vor kurzem noch ohne Blitz mit Festbrennweiten fotografiert.
Der Ausschuss war schon erheblich, wobei einige anständige Aufnahmen zustande gekommen sind. Enstanden mit dem 50er Makro, bei Blende 2.8 1/30 und ISO 800

Bild1 (http://www.galerie-jumpy.de/temp/al_1.jpg)
Bild2 (http://www.galerie-jumpy.de/temp/al_2.jpg)

Ich werde demnächst nun mein Glück mit dem 17-70, sowie Metz 54-3 versuchen. Bin mir aber schon ziemlich sicher, dass er mir die Lichtstimmung versaut. Werde für alle Fälle einen Notfallsocken mitnehmen und diesen evtl. über den Blitz ziehen :cool:

Gruss, Thomas

Holger R.
21.05.2006, 13:25
Hallo Thomas - Na klappt doch - aber Konzertfotografie ist ehrlich gesagt ne andere Baustelle wie Partyfotografie und problemloser - zumindest auf halbwegs profesionel ausgeleuchteten Bühne (wie auf dem Beispielfoto) ist viel mehr Licht vorhanden ist als in ner Ecke wo Partyfotos belichtet werden. (Meist wird das Motiv da nicht mit X mal 1 KW angestrahlt, wobei das natürlich bei Bühnenfotos gerne zu starken überbelichtungen in einzelnen Bereichen des Spektrums führt, korregieren meist nicht möglich und die Konturen sind weg)

Ich hab mich zwischenzeitlich auf ISO 800 Blitz -2, Bel -1, addierend bei Zeitworwahl 1/15 eingeschossen, bei Konzert dürfte das aber zu lange sein da zuviel Licht vorhnanden (d.h. der Blitz friert nicht ein und es entseht Bewegungsunschärfe + oa. überbelichtungen) - vieleicht mal nen 30 tel oder 50tel testen

Ich hab nun auch nen Metz 54-3 aber im moment bin ich mir noch gar nicht sicher ob der überhaupt für dieses Metier geeignet ist, es scheint als liese sich dieser bei ISO 800 gar nicht mehr runterreglen (???) - muss die Baustelle aber selber erst mal weiter verfolgen und vieleicht mal Metzt kontakten. (in der Praxis noch nicht eingesetzt) (eigentlich hab ich ne Alternative gesucht da der Mino 3600 bei hohen ISO und kleine Abständen es nicht schafft runterzuregeln und immer wieder total verblitzte Bilder produziert - probleme die ich bei Canon nicht kannte)

Thomas10
21.05.2006, 13:33
So wie ich das sehe, macht der Metz immer alles was geht. Einzige Möglichkeit wäre ihn 3Blenden herunterzuregeln.

Ich werde bei nächsten Konzert einfach eine Milchplexischeibe vor den Reflektor befestigen und mein Glück versuchen. Im Grunde möchte ich nur minimal mit dem Blitz aufhellen. Ein indirekter Blitz macht hier meiner Meinung nach wenig Sinn, da keine hellen Flächen zum reflektieren vorhanden.

Die meisst HINTER den Musikern platzierten Scheinwerfer sind nämlich oft das Problem.

Gruss, Thomas