Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 720 K Disketten 3,5"
Hallo zusammen,
ein Freund spielt noch mit ein paar Ataris und braucht noch ein paar 3,5" Disketten mit 720 K (Typ DD). Wer weiss ob und wo es noch sowas gibt?
Mir sagte ein Händler nach April 2002 hätte er keine mehr gesehen...
newdimage
10.11.2005, 17:06
Ist das nicht eine Frage des Formatierens?
Ist das nicht eine Frage des Formatierens?
Ich meine ja.
devil_206
10.11.2005, 17:46
Man kann normalerweise auch die HD (1,4 MByte) - Disketten auf DD (720 KByte) formatieren; man muss nur das zweite Index-Loch abkleben!
(Nicht das für den Schreibschutz mit dem kleinen Schieber dran, sondern das Gegenüberliegende!)
Dann erkennt das Diskettenlaufwerk die Scheibe als DD 720KB Diskette! ACHTUNG: Einige Diskettenlaufwerke reagieren "störrisch" auf Tesafilm! Besser ein nicht transparentes Klebeband nehmen!
Das funzt bei MS-DOS Rechnern einwandfrei, ob ATARI damit zurechtkommt:
Einfach mal ausprobieren!
:cool: :cool:
tgroesschen
10.11.2005, 17:48
Ich hab auf dem Speicher noch jede Menge davon (Amiga 500) :lol:
Ja, das hängt vom Formatieren ab. In der Windows Formatierfunktion kannst du glaube ich einfach 720K einstellen. Falls das nicht funktioiert oder die Disketten so nicht vom Atari erkannt werden, kannst du auch noch das zweite Loch der HD Diskette mit Klebeband zukleben.
Cougarman
10.11.2005, 19:18
Schade, ich habe grade ca 200 Stück in den Müll geworfen. :(
danke für eure Tipps,
mein XP lässt nur 1,44 MB zu,
man kann auch nichts anderes einstellen.
Ich hatte das 2te Loch schwarz zugeklebt,
reingesteckt, sofort schreit er
"ich will 1,44 formatieren"
Vielleicht geht es mit W98 oder ME?
"Schau mer mal"
.................
Freddy da hast Du gewonnen -- ich hab noch nichtmal mehr ein Diskettenlaufwerk im Compi :oops:
bzw. da müsste noch irgendwo so ein Einschub-Dingens für's Notenbuch schlummern :cool:
Vielleicht helfen dir ja noch die folgenden beiden Links - sind eigentlich Programme um Disketten auf übergröße zu formatieren. Selbst hab ich das aber noch nicht getestet.
http://www.alkonost.com/maxformat/
http://www.herne.com/down.htm
dancefan
10.11.2005, 23:26
Also auf dem Atari kann man die Disketten auch ohne Klebestriefen formatieren. Auf dem Pc nur me "Pre XP" Windows und Klebestreifen.
Ich hab auch noch 2 Ataris auf dem Speicher liegen. Einer davon die erste Generation mit externem Diskeeten Laufwerk einseitig :!: volle 360k pro Diskette :top:
bei 360 k bekommt man den Datenrausch.............
:top:
Nö die 360K kannste ja bequem nochmal zur Beruhigung per Hand abschreiben.
Habe auch noch einen Atari 1024 auf dem Boden. Mit externer Festplatte mit, ich meine, 20mb :)
Schätze mal, die zig Disketten, die dabei liegen, kann man wohl nur noch wegschmeissen.
Vieleicht wird das Teil ja mal ein gesuchtes Museumsstück ;)
Wegschmeissen würde ich solche alten Schätzchen niemals.
Man glaubt gar nicht wieviele Sammler es noch gibt. Vor etwa
3 Jahren habe ich meinen Amiga 500 mit Speichererweiterung,
die erste verfügbare Festplatte dafür (A590-20MB Kaufpreis: 1200,-DM!)
sowie ca. 300 Disketten für sage und schreibe 450,-€ verkauft.
Zuvor lagen die Sachen etwa 10 Jahre in einem Karton im Keller
und wurden von mir ungetestet angeboten. ;)
tgroesschen
11.11.2005, 08:44
sowas gibst Du her? :shock:
Ich habe noch einen Amiga 500, 4,5 MB Arbeitsspeicher, 300MB Festplatte, Turbokarte 28 Mhz, Monitor, Laufwerk usw.. auf dem
Boden...
Das wird irgendwann mal wieder aufgebaut, :D :top:
bei 360 k bekommt man den Datenrausch.............
:top:
"...niemals wird man mehr als 640 k Arbeitsspeicher brauchen..." Der das sagte, ist inzwischen mit Betriebssystemen, die ein vielfaches davon benötigen zum reichsten? Mann der Welt geworden...
Zum Formatieren der Disketten noch soviel: Wenn eine 1,44er Diskette auf 720 kB formatiert werden soll, sollte diese vorher möglichst per magnetischem Datenlöscher komplett gelöscht werden. Sonst kann es passieren, daß Reste der alten Formatierung (80 Spuren) zwischen der neuen Formatierung (40 Spuren) stehen bleiben und das Laufwerk beim Lesen in Schwierigkeiten bringt. Die 720er Laufwerke haben breitere Schreib/Leseköpfe und bringen deshalb nur 40 Spuren auf der gleichen Fläche unter. Der schmale Kopf "moderner" Laufwerke kann nicht alle Spurzwischenräume sicher löschen, so daß es in der Praxis zu Lesefehlern kommen kann. Beim schreiben der Daten merkt man das nicht, erst beim Lesen!
Peter
Peter
Photopeter
11.11.2005, 11:54
Wow, ich habe noch einen Amiga 1200 und einen A 4000-060 hier rumliegen. Vielleicht sollte ich die auch mal verkaufen. Müsste eigentlich nach den genannten Preisen ja locker für ne D200 reichen ;)
tgroesschen
11.11.2005, 12:53
Nen A4000 / 60 TRÄUM... den konnte ich mir damals nicht leisten... geiles teil!
sowas gibst Du her? :shock:
Ich habe noch einen Amiga 500, 4,5 MB Arbeitsspeicher, 300MB Festplatte, Turbokarte 28 Mhz, Monitor, Laufwerk usw.. auf dem
Boden...
Das wird irgendwann mal wieder aufgebaut, :D :top:
Nee Torsten,
da wird nix mehr aufgebaut. Wofür auch? ich habe da nicht so eine Sammelleidenschaft :roll:
Nach 10 Jahren im Keller, ohne Funktionsgarantie, da wird bei mir nichts mehr gebraucht und wird mit maximalen Erlös aussortiert ;)
Wow, ich habe noch einen Amiga 1200 und einen A 4000-060 hier rumliegen. Vielleicht sollte ich die auch mal verkaufen. Müsste eigentlich nach den genannten Preisen ja locker für ne D200 reichen ;)
Ich habe noch eine A3000 Tower mit 68060 Turbokarte im täglichen Einsatz.
Ein 500 und ein A4000 Tower stehen im Schrank :top:
Nur so intressehalber - aber was machst du damit noch "im täglichen Einsatz"?
Nur so intressehalber - aber was machst du damit noch "im täglichen Einsatz"?
Emails, Internet, mit Superbase Daten verwalten :top:
tgroesschen
11.11.2005, 19:32
Juhuu,,, noch so viel Amiga Jünger unter uns :lol:
Juhuu,,, noch so viel Amiga Jünger unter uns :lol:
Genau,
ich ärgere mich noch heute über die blöde Strategie von Commodore,
wie kann man einen solchen technologischen Vorsprung in den Sand setzten :twisted: :twisted:
Cougarman
11.11.2005, 20:15
Tja, die Amiga Tragödie zeigt sehr deutlich, das nicht immer das bessere überlebt.
....... was wird (wurde) aus Minolta ?
tgroesschen
11.11.2005, 20:58
Stimmt,leider.
Als meine Klassenkameraden noch mit 386, 256 Farben lebten,
Hatte ich schon 4096 Farben, Stereo-Sound usw...
Aber dann gings bergab.. den A3000 und A4000 konnte ja keiner
mehr bezahlen :evil: :evil: