D7iFan
10.11.2005, 15:25
Hallo!
Neuere Objektive für DSLRs sind teilweise so entworfen, daß sie nur für Sensoren bis 16mm*24mm geeignet sind. (z.B. die "Di II"-Serie von Tamron) Damit wären sie grundsätzlich an dem KoMi DSLRs verwendbar, die eine Sensorgröße von 15,7mm*23,5mm haben.
Nun funktioniert der AntiShake in diesen Kameras aber durch eine Verschiebung des Sensors, um die Bewegung der Kamera auszugleichen. Das könnte meiner Meinung nach bewirken, daß die effektive Fläche, die der Sensor bei maximaler Korrektur-Auslenkung einnehmen kann, möglicherweise nicht mehr in den durch das Objektiv vorgegebenen Maßen liegt!? Oder ist hier sichergestellt, daß der Sensor immer innerhalb der 16mm*24mm liegt?
Kann ich also ein solches Objektiv - z.B. das Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO - an den Dynax'en verwenden oder bekomme ich an den Bildrändern Probleme?
Gruß
Dirk
Neuere Objektive für DSLRs sind teilweise so entworfen, daß sie nur für Sensoren bis 16mm*24mm geeignet sind. (z.B. die "Di II"-Serie von Tamron) Damit wären sie grundsätzlich an dem KoMi DSLRs verwendbar, die eine Sensorgröße von 15,7mm*23,5mm haben.
Nun funktioniert der AntiShake in diesen Kameras aber durch eine Verschiebung des Sensors, um die Bewegung der Kamera auszugleichen. Das könnte meiner Meinung nach bewirken, daß die effektive Fläche, die der Sensor bei maximaler Korrektur-Auslenkung einnehmen kann, möglicherweise nicht mehr in den durch das Objektiv vorgegebenen Maßen liegt!? Oder ist hier sichergestellt, daß der Sensor immer innerhalb der 16mm*24mm liegt?
Kann ich also ein solches Objektiv - z.B. das Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO - an den Dynax'en verwenden oder bekomme ich an den Bildrändern Probleme?
Gruß
Dirk