PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alter und teurer Klassiker Komi 28-135/4-4.5


cadim
10.11.2005, 13:04
.... gestern in der Bucht erstanden für [festhalten] 211,00 Steine . :eek: :eek: :eek:

Wurde hier gelobt und ich habe mich auf den Brennweitenbereich gedanklich schon als immerdrauf eingestellt - wolltes es also haben.

Werde meine Erfahrungen und Beispiele hier einstellen (wenns interessiert).
:?:


Hoffe schwer das die Abbildungsqualität sogut ist, wie ich es hoffe. :top: :top: :top:

dr.gil
10.11.2005, 16:47
Hallo Cadim!

Ein wirlklich schönes Objektiv, da konnte damals Minolta was die Entwicklung einer solchen Optik angeht noch aus dem vollen Schöpfen, ohne auf das Budget zu achten. Da hat man was in der Hand.

Einziges Manko an der Linse ist die grosse Naheinstellgrenze. Und die 28mm --> dann 42mm sind ein bisserl wenig Weitwinkel z.B. für Architektur- oder Landschaftsaufnahmen, je nach gewünschtem Effekt, klar. Also vielleicht die Ausstattung noch um ein schönes Weitwinkel ergänzen, dann passts.

Viel Spass damit! :top:

Grüsse

Gil

Ditmar
10.11.2005, 17:12
Gratulation zu Deiner neuerwerbung, habe das Objektive auch erst seit 10 Tagen, und bin bisher davon Überzeugt richtig gekauft zu haben.

@Gil,
für mehr WW gibt es dazu ja noch andere schöne Objektive, z. B. das Minolta 2,8-4/17-35 für den Bereich darunter, und für über 135mm nehme man z. B. ein 100-300 und schon ist man fast komplett.

ekaat
10.11.2005, 17:23
moin,
ich habe das objektiv auch, mich stört nur etwas das gewicht, ein richtiges „eisenschwein“ aber funktioniert einwandfrei.

Tobs
10.11.2005, 17:24
Hallo,
ich finde es auch ein sehr gutes Objektiv allerdings ist es auch stark Gegenlichtempfindlich, also Geli benutzen.
Den Preis dafür find ich allerdings etwas hoch aber besser zu hoch und gut als billig und Schrott.

Gruß Tobias

drei-im-weckla
10.11.2005, 19:48
Nachdem ich mir ein Sigma 100-300ex f4 gekauft habe, wollte ich etwas mit ähnlicher Bildqualität im unteren Brennweitenbereich und habe mir ein Minolta 28-135 4.0-4.5 besorgt.
Allerdings kommt das Minolta von der Schärfeleistung nicht annähernd an das Sigma heran.

Hat jemand auch diese beiden Objektive und kann das bestätigen?

Nach den ganzen "Lobeshymnen" habe ich mir von dem 28-135 mehr erwartet.
Verarbeitung ist allerdings super :top:

Viele Grüße
Micha

fornie
10.11.2005, 22:54
Hallo Micha!

Ich besitze auch beide Optiken. Das Sigma ist meiner Meinung nach besser, aber keineswegs deutlich besser. Wenn ich mal das Sigma als Referenz nehme und ihm 100 Punkte verteile, dann würde das Minolta von mir 90(WW)-95(Tele) Punkte bekommen.

Das Sigma nimmt aber auch eine Sonderstellung ein, was die Kombination mit der D7D angeht. Nicht umsonst wurden diese Zwei hier schon als Jahrhundertkombination bezeichnet.

Grüße
Reiner

cadim
11.11.2005, 00:22
Na dann bin ich mal gespannt - bin schon mit meinem Sigma APO 70-300 voll zufrieden - geht es also noch besser ?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/841/PICT4871-01fc.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21051)

Was kostetet den das Sigma 100-300 so gebraucht ?

Ditmar
11.11.2005, 16:47
Was kostetet den das Sigma 100-300 so gebraucht ?

Da wirst Du wohl keins finden, bzw. keinen der es verkauft!
Bin schon lange hinterher, und hoffe das Foto-Oehling noch welche bekommt, habe mir jedenfalls eins bestellt.
Ansonsten gibt es nur eins, auf die DG- Version warten, und die kostet ca. 950€!!!

dino the pizzaman
11.11.2005, 18:39
Was für Preise sind beim 28-135/4-4.5 normal? Ich hab heute in nem Fotogeschäft ein altes für 150.- sFr gesehen, aber da hatte ich das Gefühl, dass der Vorbesitzer in nem Steinbruch gearbeitet hat und sich auf das Fotografieren von sich auf einen zubewegenden Geröllmassen oder so spezialisiert hat. Optisch war das Teil ok aber aussen total kaputt. Nunja. :roll:

Ditmar
11.11.2005, 19:09
Ich habe dafür in der Bucht 189€ bezahlt, ist aber auch optisch und technisch in einwandfreiem Zustand, zumindest soweit ich es bisher feststellen konnte.

PeterHadTrapp
12.11.2005, 00:38
Ich habe für meines in praktisch neuwertigem Zustand 125 Euro bezahlt. Das war aber als die Minolta-Objektivpreise noch im Keller waren, als es noch keine D7d gab.

Das Teil würde ich auch nicht bei ebay kaufen, grade von dieser Linse sind seeehr viele ausgenudelte unterwegs. ich hatte auch drei Versuche gebraucht um ein gutes zu bekommen, das war dann nicht via ebay sondern von Photodose.

Gruß
PETER

cadim
12.11.2005, 12:34
Das Teil würde ich auch nicht bei ebay kaufen, grade von dieser Linse sind seeehr viele ausgenudelte unterwegs. ich hatte auch drei Versuche gebraucht um ein gutes zu bekommen, das war dann nicht via ebay sondern von Photodose.

Gruß
PETER

... guter Tipp - wo kann man noch schauen ?

Carina
12.11.2005, 13:17
ich hab mir auch letztens eins ersteigert(da hatte ich noch nichts negatives über die Qualität bei Ebay gehört), um 189 oder 199 Euro, weiß es gerade nicht mehr (fand ich nicht sonderlich billig aber ich bin für gute Preise nicht geduldig genug), leider ist es noch nicht angekommen.

Wie kann man sich ein "ausgenudeltes" Objektiv vorstellen?
Das Wort sagt mir was, aber in Zusammenhang mit Objektiven kann ich damit nur wenig anfangen. Erkenne ich das auch ohne bisher viel Erfahrung mit Objektiven gesammelt zu haben?

Snert
12.11.2005, 15:43
Hallo auch!
Wie kann man sich ein "ausgenudeltes" Objektiv vorstellen? Das Wort sagt mir was, aber in Zusammenhang mit Objektiven kann ich damit nur wenig anfangen. Erkenne ich das auch ohne bisher viel Erfahrung mit Objektiven gesammelt zu haben?
Ich bin da etwas übervorsichtig und kaufe gebrauchte Objektive nur im Geschäft wo ich sie mir vorher mal angucken kann. Dabei achte ich auf folgende Dinge: Sind Front- und Rücklinse einwandfrei? Kratzer, angegriffene Vergütung? Dann betätige ich mal den Schieber, der die Blende überträgt. Der muss leicht beweglich sein und die Blende muss gleichmäßig schließen. Dann guck ich noch, ob die beweglichen Teile wie Schärfe- bzw. Zoomring Spiel haben oder zu schwergängig sind. Auch irgendwelche sandigen Mahlgeräusche sind sehr verdächtig. Meist lass ich mir dann noch ne Kamera geben um zu gucken, ob der interne Chip noch richtig die Angaben an die Kamera weitergibt. Dann sollte eigentlich nix mehr schief gehen.

Gruß Ivo

PeterHadTrapp
12.11.2005, 21:04
Wie kann man sich ein "ausgenudeltes" Objektiv vorstellen?

Hi Carina

1. Das Objektiv hat einen sehr breiten Zoomring und einen dahinter (also nah am Bajonett) befindlichen Fokusring. Wenn Du das Objektiv am Fokusring mit der einen Hand und am Zoomring mit der anderen Hand festhältst und diese dann gegeneinander zu "verkanten" versuchtst, wirst Du feststellen, dass die beiden Teile des Objektivbodys minimal Spiel zueinander haben. Das ist normal. Es sollte aber klar weniger als 1 mm sein, sonst könnte es schon dezentriert sein, weil es Hintere und vordere Linsengruppe nicht mehr korrekt fluchten.

2. Bei dieser Linse wirkt alles wie aus dem vollen gefräst. Leider sind diese Kurvengänge (weiß das richtige Fachwort nicht) in denen die AF-Mechanik läuft aus Kunststoff. Da die Linsen ja nun mal sehr alt sind, können die einlaufen. Dann fokussieren die Objektive nicht mehr richtig.
Das checkst Du am besten, indem Du bei vollen Zoom im Nahbereich (Achtung: geb der LInse ein wenig Reserve zur Naheinstellgrenze) so ca. 1,75 m manuell möglichst genau fokussierst (geeignetes Motiv ausuchen) und dann das gleiche Bild mit Autofokus aufnimmst Wenn das manuell fokussierte Bild schärfer wirkt stimmt es vermutlich nicht.
Wenn die Objektive grob ausgeleiert sind, dann sieht man schon im Sucher, dass es mit AF nicht passt. Natürlich sind die üblichen Verdächtigen (Verwacklung, fehlfokussierung wg. ungeeignetem Motiv) auszuschließen.

Wenn alles perfekt ist, dann ist das 28-135 eine absolute Sahnelinse. Leider wird es vom Service nicht mehr repariert, da wichtige Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind.

Ich hoffe das hilft Dir.

Gruß
PETER

konsol
13.11.2005, 00:01
Ich habe mein 28-135 für 89€ bei Ebay erstanden (vor ca. 2 Monaten)
Zustand: mehrere Kratzeram Gehause und an der Vorderen Linse , Gewinde verbogen, ansonsten in Ordnung , funktioniert aber tadellos.

Habe das Gewinde mit Zange wieder gerade gebogen, und eine gabrauchte Gummi-Geli für 5 € im Fotogeschäft dazugekauft.

Carina
13.11.2005, 12:13
Ich hoffe das hilft Dir.

Danke Ivo & Peter, das tut es!

Na dann bin ich mal gespannt in welchem Zustand sich mein ersteigertes Exemplar befindet... :?

cadim
13.11.2005, 18:49
... ist schon mal segr interessant - bin auch gespannt !!!!!!