PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24-70mm/2,8 EX DG Makro vs. Komi 28-75mm/2,8


frankya2
10.11.2005, 12:43
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit den Objektiven Sigma 24-70mm/2,8 EX DG Makro oder Komi 28-75mm/2,8 D? Welches Objektiv wäre an der D7D besser geeignet? Funktioniert die ADI-Blitzmessung auch mit anderen nicht Komi-Objektiven?

Gruß Frank

Jerichos
10.11.2005, 13:37
Funktioniert die ADI-Blitzmessung auch mit anderen nicht Komi-Objektiven?
Sofern das Objektiv D-kompatibel ist, dann ja. Meines Wissens zählt das 24-70 zu dieser Kategorie.

Hab das "Vorgängermodell", wenn man das so sagen kann, nämlich das 24-70 DG DF. Also ohne "Makro". Bin vollauf zufrieden. F2.8 zwar nur eingeschränkt nutzbar, aber ab F4 wird´s absolut brauchbar. :top:
Leider hab ich keinen direkten Vergleich zur KoMi-Linse.

frankya2
10.11.2005, 15:36
Hallo Jürgen, danke für die Info. Das Sigma 24-70mm/2,8 EX DG Macro Objektiv macht vom Datenblatt und Aussehen einen hochwertigen Eindruck, in der Praxis kann das anders sein. Momentan scheint es ja sehr viele Umsteiger auf SLR zu geben. Ich besitze momentan eine A2 und bin ebenfalls am überlegen. Eine D7D mit Bundle 28-100mm Objektiv ist momentan für ca. 890 Euro zu bekommen. Welche Kamera macht dann die besseren Bilder, bei guten Lichtverhältnissen, vielleicht sogar die A2. Wirklich bessere Bilder sind wahrscheinlich nur mit guten Objektiven möglich oder reicht ein Tamron 18-200mm XR DI2 aus? Damit wäre der Brennweitenbereich 28-300mm abgedeckt, den ich jetzt mit dem Telekonverter an der A2 habe. Gut ist sicherlich auch das Komi 28-75mm/2,8D Objektiv, hat aber wohl keine Makrofunktion.
Gruß Frank

Jerichos
10.11.2005, 15:49
Hallo Jürgen, danke für die Info. Das Sigma 24-70mm/2,8 EX DG Macro Objektiv macht vom Datenblatt und Aussehen einen hochwertigen Eindruck, in der Praxis kann das anders sein.
Auch im Einsatz schlägt sich die Linse bestens. Sehe derzeit keinen Grund in diesem Brennweitenbereich an Alternativen zu denken, und das heißt bei mir schon etwas. ;)
Aktuelle Beispiele:
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/55/PICT1196_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1021) http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/55/PICT1141_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1020) http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/55/PICT0991_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1012)
Mehr Beispielbilder findest Du in meiner Galerie. Einfach auf die Brennweite achten. Sofern sie nicht genau 75mm beträgt, dann kann es nämlich auch das 50/f1.7. ;)

Eine D7D mit Bundle 28-100mm Objektiv ist momentan für ca. 890 Euro zu bekommen. Welche Kamera macht dann die besseren Bilder, bei guten Lichtverhältnissen, vielleicht sogar die A2.
Vergiss dieses Bundle ganz schnell. Spar Dir die 100,- Euro für das 28-100. Die Linse ist absoluter Schrott. Tschuldige, wenn ich hier so deutlich werde.

Gut ist sicherlich auch das Komi 28-75mm/2,8D Objektiv, hat aber wohl keine Makrofunktion.
Hier wär ich vorsichtig, was sich die Hersteller alles für Bezeichungen ausdenken. Wenn es Dir auf die Makrofähigkeit einer Linse ankommt, dann würd ich speziell auf zwei Dinge achten. Zum einen die Naheinstellgrenze, sprich wie nah kann ich an ein Objekt herangehen und zum anderen den maximalen Abbildungsmaßstab, sprich welchen Maßstab kann ich bei der Naheinstellgrenze denn abbilden. Einher geht aus diesen beiden Punkten zusammen mit der Brennweite, die sogenannte Fluchtdistanz zum Objekt, sofern es sich um lebende Wesen dreht, die Du ablichten möchtest.
Also nicht blind den Bezeichnungen der Hersteller vertrauen. ;)
Übrigens das 28-75/f2.8 soll eine sehr gute Linse sein, auch wenn ich selber noch nicht testen konnte. :top:

frankya2
10.11.2005, 16:10
Hallo Jürgen, danke für die ehrliche Antwort in Bezug auf die Bundle 28-100mm Optik. Ich habe neulich bei Mediamarkt die D7D mit dieser Optik probiert und war etwas erschrocken über die Bildqualität. Eine Frage noch zum Sigma 24-70mm/2,8 , dreht sich bei deinem Modell die Frontlinse beim Fokussieren mit? Wo kann man erfahren, welche Objektive von Fremdherstellern die ADI Blitzmessung unterstützt? Bei Minolta sind ja die eigenen Objektive mit einem D in der Bezeichnung versehen.

Gruß
Frank

PeterHadTrapp
10.11.2005, 16:53
Hi Frank

zum KoMi 28-75/2,8 D kann ich ein wenig beisteuern.

Ich habe die Linse sehr gerne. Die Naheinstellgrenze beträgt 33 cm auch im vollen Tele - damit wäre das Teil bei so manchem Hersteller schon ein "makro".

Die Linse ist klasse. Die 2,8 ist tatsächlich nutzbar, ich verwende es durchaus mit Offenblende z.B. bei Gottesdienstfotografie ohne Blitz, wo es auf das letzt Quentchen Licht ankommt. Zweimal abgeblendet ist es sehr schön scharf und bildet mehr Details ab als das Sigma 28-70/2,8 EX (ich hatte sie parallel). Das Sigma 24-70 wie es Jürgen hat soll aber deutlich besser als das 28-70 sein.
Das Minolta ist ein umgelabeltes Tamron. KoMi lässt die Linse bei Tamron bauen, es hat aber eine andere Blende und wird anders vergütet als die "baugleichen" Tamrons.
Der AF ist flott und genau, manuell lässt es sich wegen des sehr kurzen Arbeitsweges am Fokusring nicht sooo schön fokussieren.

Gruß
PETER

HolgerB
10.11.2005, 17:36
Der AF ist flott und genau, manuell lässt es sich wegen des sehr kurzen Arbeitsweges am Fokusring nicht sooo schön fokussieren.

Da stimme ich zu. Doch mittlerweile glaube ich verstanden zu haben, dass man wohl immer nur eines von beidem haben kann: flotter AF oder feine manuelle Fokussierung. Beim 2.8/28-75 haben wir wohl ersteres.

Allerdings finde ich, man kann die Optik auch ganz schön manuell fokussieren, wenn man den AF-Mechanismus wie in der Bedinungsanleitung beschrieben entkoppelt. Allerdings brauche ich den MF bei der Linse selten: gestern Nacht habe ich ein paar Fotos damit gemacht, und auch bei mäßigem Licht trifft der AF noch gut! :top:

Just my $0.02

Schöne Grüße, Holger

Teddy
10.11.2005, 17:43
Meine Entscheidung pro 24-70/2.8 ist gefallen. Lediglich die Umsetzung zieht sich noch etwas hin :lol:

HolgerB
10.11.2005, 17:46
Lediglich die Umsetzung zieht sich noch etwas hin :lol:

Kenne ich, kenne ich... :lol:

Schöne Grüße,
Holger

Teddy
10.11.2005, 17:58
Lediglich die Umsetzung zieht sich noch etwas hin :lol:

Kenne ich, kenne ich... :lol:

Schöne Grüße,
Holger
Betonung liegt auf "etwas" ;)

Jerichos
10.11.2005, 21:01
Eine Frage noch zum Sigma 24-70mm/2,8 , dreht sich bei deinem Modell die Frontlinse beim Fokussieren mit?
Nein, weder beim Zoomen, noch beim Fokussieren dreht sich die Frontlinse.
Das schöne auch an der Sigmas, Du kannst den Fokusring entkoppeln. So dreht sich dieser bei Fokussieren nicht mit. :top:

frankya2
11.11.2005, 15:57
Danke Euch allen für die Info's. Die Wahl zwischen den beiden Objektiven ist nicht einfach, das Sigma Objektiv macht irgendwie den professionelleren Eindruck, wobei man sich bei der Kompatiblität mit dem Komi Objektiv sicherer fühlt. Jürgen, funktioniert bei Deinem Sigma der Antishake?
Gruß Frank

Jerichos
11.11.2005, 16:17
Jürgen, funktioniert bei Deinem Sigma der Antishake?
Gruß Frank
Natürlich, warum sollte er nicht funktionieren?!? :roll:
Prinzipiell funktioniert der AS an allen Objektiven, Ausnahmen sind meistens sehr alte Linsen bzw. Linsen, die noch keinen AF haben.

hansauweiler
11.11.2005, 16:18
Hallo Frank !
Ich kann Jürgens Ausführungen zum Sigma voll bestätigen. Es ist mein"immerdrauf" der Antishake klappt einwandfrei (warum auch nicht,da Messung und CCD Bewegung im Gehäuse stattfinden).
Gruß HANS

Peter P
11.11.2005, 16:23
Aktuelle Beispiele:
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/55/PICT1196_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1021) http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/55/PICT1141_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1020) http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/55/PICT0991_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1012)
Mehr Beispielbilder findest Du in meiner Galerie. Einfach auf die Brennweite achten. Sofern sie nicht genau 75mm beträgt, dann kann es nämlich auch das 50/f1.7. ;)



Diese Bilder sind ja Super!
Ich habe die 7D neu :D deshalb die Frage:
wie hast du die aufgenommen und bearbeitet? RAW oder Jpeg? welche Software? PS CS oder DimageMaster? Ich habe auch das 24-70 EX!
Danke für die Antwort! Auch per PN falls in diesem Thread nicht so passend.

frankya2
11.11.2005, 16:35
Danke nochmal für die Info bezüglich des Antishake, wusste nicht, das es mit den Objektiven der Fremdhersteller auch funktioniert. Tendiere momentan mehr zum Sigma. Möchte in der nächsten Woche Kamera und Objektiv bestellen, bin gespannt auf den Unterschied zur A2.

digitalCat
13.11.2005, 03:17
das Sigma 24-70/2,8 ist nicht nur brauchbar, sondern auch so schwergewichtig, dass man glatt auf den AS verzichten könnte,
meint Hans-Dieter