Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz auf Stativ
Hallo miteinander,
ich habe mir meinen Metz 54 MZ-4 damals eigentlich wegen dem drahtlosen Blitzen gekauft aber bis jetzt kaum verwendet, da das ganze ohne Stativ eigentlich kaum Sinn macht ("da halt den mal. ja *genau* so stehen bleiben bitte!" war zwar lustig, aaaber... :) ). Im Forum habe ich gelesen, dass viele von euch ganze normale Billigstative zu diesem Zweck verwenden. So weit so gut, nur... wie bekomme ich den Blitz aufs Stativ drauf?
Mir schwebt so ein Ding vor, in das ich den Blitzschuh reinstecken kann und das unten ein Stativgewinde besitzt. Gibts sowas? Falls ja, wie lautet die genaue Bezeichnung und wo kann ich es bestellen? Falls nein: wie macht ihr das?
Ich steh da völlig auf der Leitung :-)
Augenwild
09.11.2005, 23:03
So ein Ding war bei meinem40 Mz-2 dabei. wie es heißt weiß ich nicht. muss es aber bei metz geben.
Grüße augenwild
Der Standfuß ist bei Metz afaik nur mit dem Standartfuß dabei ... die bekommt amn aber recht billig gebraucht.
Alternativ gibts von Hama Adapter mit gewinde unten und Blitzschuh oben, allerdings für einfachen Mittelkomtakt ....
Bleibt dir also nur der Standfuß übrig :top:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/515/aab.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7403) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/515/aae.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7406)
newdimage
09.11.2005, 23:26
Gibbet, aus Alu, handgefräst.
Ok, danke.. jetzt hab ich wenigstens schon mal einen Begriff, nach dem ich suchen könnte (auch wenn ich bei Ebay kein einziges Ergebnis bekomme).
Vielleicht kann man den auch direkt über Metz beziehen. Muss sowieso demnächst meinen SCA 3302 von M4 auf M5 updaten lassen, da könnten sie ihn mir dann ja gleich mitschicken.. ;-)
handgefräst
uuuh, sowas muss ich unbedingt haben. .-)
Hansevogel
09.11.2005, 23:33
handgefräst
uuuh, sowas muss ich unbedingt haben. .-)
"Sowas" habe (nicht nur) ich mehrfach in verschiedenen Größen. Wende Dich doch mal per PN vertrauensvoll an Hannes (Cougarman). Da werden sie möglicherweise geholfen.
Gruß: Hansevogel
"sowas" gibts wirklich? ich bin einfach zu naiv für diese welt.
werde ich machen, danke für den tipp!
newdimage
09.11.2005, 23:49
"sowas" gibts wirklich? ich bin einfach zu naiv für diese welt.
Da mußt Du nicht naiv sein - ganz oben werden Alternativen selten...
XxJakeBluesxX
10.11.2005, 00:21
Den Standfuss aus Kunststoff gibt's direkt bei Metz. Früher war er mal kostenlos, jetzt kostet er glaube ich 3 Euro.
Hansevogel
10.11.2005, 00:27
Wer einmal einen "richtigen" Standfuß in der Hand hatte sieht so ein Plastikdingens nicht mal mehr mit dem Hin*** an.
Gruß: Hansevogel
newdimage
10.11.2005, 00:31
Wer einmal einen "richtigen" Standfuß in der Hand hatte sieht so ein Plastikdingens nicht mal mehr mit dem Hin*** an.
Gruß: Hansevogel
Sorry, daß ich Deinem H*NTERn recht gebe.
Claudio, Du kennst doch meinen Alu-Blitzfuß, oder?
XxJakeBluesxX
10.11.2005, 00:32
Wer einmal einen "richtigen" Standfuß in der Hand hatte sieht so ein Plastikdingens nicht mal mehr mit dem Hin*** an.
Gruß: Hansevogel
Also ich kann mich über das "Plastikdingens" nicht beklagen. Es ist stabil und erfüllt seinen Zweck. :roll:
XxJakeBluesxX
10.11.2005, 00:34
Claudio, Du kennst doch meinen Alu-Blitzfuß, oder?
Deinen Alu-Blitzfuß kenne ich nicht, er hat sich mir noch nicht vorgestellt. ;)
Aber ich weiß wie das Teil aussieht. War doch vor längerer Zeit mal als Foto hier im Forum zu sehen...
Hallo Carina,
von Minolta gibt's da noch den "primitiven" Kunststofffuß, der dem 5600 und 3600 beiliegt, dieses Teil hat auch ein Stativgewinde und es heißt MS-2.
Müsste ja auch für Metz passen.
newdimage
10.11.2005, 01:09
Claudio, Du kennst doch meinen Alu-Blitzfuß, oder?
Deinen Alu-Blitzfuß kenne ich nicht, er hat sich mir noch nicht vorgestellt. ;)
Aber ich weiß wie das Teil aussieht. War doch vor längerer Zeit mal als Foto hier im Forum zu sehen...
Das Du das Teil nicht kennst - schäm Dich ;) .
Naja, Bastian kennt den Blitzschuh - er hätte so etwas gerne für die "C".
Aber die Fotos vom Blitzfuß habe ich leider gelöscht - im Zuge der Galerieumstrukturierung :roll:
hmm.... ich kenne ja weder eure Hinterteile noch Alublitzfüße, aber ich frag mich, ob ein Aluding an einem Billigplastikstativ so wie ich es zu verwenden vorhabe nicht gar ein bisschen Overkill wäre...
mir persönlich ist die Luft ganz oben ja eine Spur zu dünn ;)
Gibt es hier:
http://www2.photim.com/Cmd/article.php?R=MS313
Seht billig, aber das versand ist seht teuer.
Vielleicht eine menge zusammen kaufen? ich brauche 2 ;-)
Grusse aus Belgien
Rudy
@ Carina, am besten holst du dir den orginal Metz wenn du das update machst .....
@ Frank, der einfache Blitzschu meiner Canon war auch ein grund zum Wechseln, zwar nur ein kleiner aber es war einer ......
Ich versteh bis Heute nicht wieso Minolta das was anderes bauen wollte und es auch getan hat :?:
Dimagier_Horst
10.11.2005, 11:18
"sowas" gibts wirklich?
und so kann es aussehen. Trotzdem finde ich den aus Kunststoff praktischer.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/515/9326.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21024)
Habe vor ca. 3 Wochen über meinen Fotohändler das orginal Minolta Plastik Teil bestellen lassen - warte immer noch. Ich glaube der lässt erst ein paar mehr Teile zusammenkommen, bis er die Bestellung abschickt.
Kostet auch so um die 3 € und wurde im Minolta Katalog gefunden. Den genauen Namen habe ich leider nicht. Es gibt eine wesendlich grüßere Auswahl an Blitzhaltern mit Kontakten (Steurung über Spiralkabel, Adapter auf Mittelkontakt, etc.) natürlich deutlich teurer.
Vieleicht einfach mal im Handel fragen. Internetsuche hat bei mir auch nichts gebracht und eine kompletter Standfuss ist mir zu groß - hab eh immer ein kleines Tischstativ in meiner Tasche.
Gruß,
Markus
...Internetsuche hat bei mir auch nichts gebracht und eine kompletter Standfuss ist mir zu groß - hab eh immer ein kleines Tischstativ in meiner Tasche.
Gruß,
Markus
Hallo,
guckst Du einfach hier. (http://www.google.de/search?hl=de&q=minolta+ms-2&meta=) ;)
Cougarman
10.11.2005, 19:11
"sowas" gibts wirklich?
und so kann es aussehen. Trotzdem finde ich den aus Kunststoff praktischer.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/515/9326.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21024)
So sieht das Teil aus, wenn ein Adapter draufgesetzt ist.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Blitzstandfuss_b.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21034)
Hansevogel
10.11.2005, 20:10
So sieht das Teil aus, wenn ein Adapter draufgesetzt ist.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Blitzstandfuss_b.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21034)
...und es gibt auch die Version Mk II, da fehlt der flache Rand. Besser geeignet für kleine (Blitz)stative.
Gruß: Hansevogel
Cougarman
10.11.2005, 21:04
...und es gibt auch die Version Mk II, da fehlt der flache Rand. Besser geeignet für kleine (Blitz)stative.
Gruß: Hansevogel
Achja, die gibt es ja auch noch. ;)
Zur Ansicht:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/der_kleine2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21043)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/der_kleine.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21042)
Wie Cougarman schon schreibt, wird der für drahtloses Blitzen notwendige Adapter "SCA 3083 digital" mit Standfuß geliefert. Der Adapter selber hat unten 1/4" Stativgewinde, und der Standfuß hat nochmals ein zusätzliches 1/4" Fotogewinde. Das sollte doch genügen, oder?
Ich selber verwende drei Stück Metz 54 MZ-4i für drahtloses Blitzen zusammen mit der Leica R9 und dem Digitalrückteil DMR. Dabei reichen mir meistens die mitgelieferten Standfüße, da es in Innenräumen fast immer geeignete Stellflächen gibt. In Sonderfällen benutze ich für die Blitze uralte (etwa 50 Jahre alte) wacklige Bilora-Dreibeine mit Teleskopbeinchen. Das reicht allemal. Auch Tischstative (Leica, Minolta, Kodak, Hakuba, Polaroid, etc.) tun ihren Dienst für die vergleichsweise leichten Blitze bestens.
Die Metz-Reflexschirme 54-23 zu den 54 MZ-4i ergeben im Nahbereich ein recht weiches Licht, schlucken jedoch rund 2.5 Blendenstufen, während die Streuscheibe allein etwa 1 Blendenstufe schluckt.
Hallo Hannes,
schöne Teile deine selbstgefrästen Standfüße. Jetzt nur noch Glasperlenstrahlen und schwarz eloxieren, dann ist es perfekt. ;)
Gruß
Hans
Hansevogel
10.11.2005, 23:50
Hallo Hannes,
schöne Teile deine selbstgefrästen Standfüße. Jetzt nur noch Glasperlenstrahlen und schwarz eloxieren, dann ist es perfekt. ;)
Eine professionelle Einbrennlackierung in "Hammerschlag schwarz/silber" tut es auch! Oder Strichbürsten und Klarlack seidenmatt. Oder so lassen und sich an der Funktion erfreuen. :top:
Gruß: Hansevogel
Cougarman
11.11.2005, 17:54
Wie Cougarman schon schreibt, wird der für drahtloses Blitzen notwendige Adapter "SCA 3083 digital" mit Standfuß geliefert.
Das habe ich zwar nicht geschrieben, es stimmt aber trotzdem. ;)
Cougarman
11.11.2005, 17:57
Hallo Hannes,
schöne Teile deine selbstgefrästen Standfüße. Jetzt nur noch Glasperlenstrahlen und schwarz eloxieren, dann ist es perfekt. ;)
Das Strahlen würde gehen.
übers eloxieren hatte ich nachgedacht, aber für mich nicht so einfach zu verwirklichen.
Würde aber cool aussehen. ;)
hi,
vielleicht interessiert es irgendwann mal den ein oder anderen Österreicher, der über die Suche hierher findet. Ich werde meinen Standfuß vermutlich bei der Vertretung von Metz in Österreich beziehen (geht dann hoffentlich gleich in einem mit dem Update M4 auf M5).
Die Adresse hat mir der Metz Kundenservice gerade per Mail genannt (ganz prompt sobald das Wochenende vorbei war):
Leitz-Austria Vertriebs GmbH
Bäckenbrünnlgasse 7b
A-1183 WIEN
Tel.: 01-47015110
Fax: 01-4701151130
E-Mail: eg@leitz-austria.com
Es klappt gleich alles so viel besser, wenn man weiß, wie das Ding nach dem man sucht heißt.... :)