Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die alte Liebe, mein erstes DRI
Rallemann
09.11.2005, 20:59
Hey ich hab mal ne Frage, was ich falsch mache....
Ich habe die Technik und die Vorgehensweise und auch das dahinter steckt bereits verstanden und mich daran versucht.
Aber die dunklen Flecken über sehr hellen Bereichen stören mich noch sehr.
(über dem "Alte Liebe" Schild auf dem Schiff)
Was kann ich dagegen tuen?
Hier klicken (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20990&sid=50b29652a6d17cf8231e495704bfc952) (Links das Bild aus der Galerie)
Durch eine Änderung des Feathers, habe ich lediglich eine Verschiebung des "Schattens" erreicht.
Das Bild ist bei kompletter Dunkelheit - etwa um 6, halb 7 aufgenommen worden.
hier der Vergleich (http://ralfrolf.de/AlteLiebe.jpg)
Hallo Rallemann,
auch mich hat das DRI fasziniert und ich fotografiere fast nur noch nachts.
Dein problem - mit den schwarzen Rändern um die Lichter stelle ich auch immer wieder fest. Nach meiern Erfahrun muss man da mit die "weichen Auswahl" verkleiner.
Bin da auch noch am experimentieren ...
Was sagt zu diesem Thema DigiAchim???
Grüße jms
Rallemann
09.11.2005, 21:10
Hey erstmal danke zu deinem Beitrag...
Hallo Rallemann,
...und ich fotografiere fast nur noch nachts.
Wo es jetzt so schnell dunkel wird, kommt man ja fast gar nicht dazu Tageslicht in die Linse zu lassen -.-
(geht mir nämlich ähnlich)
Die Probleme mit den schwarzen Rändern habe ich auch des öfteren.
Ich pinne einfach mal einen ziemlich misslungenen Versuch von mir hinzu, weil es hier wohl ziemlich deutlich ist (manchmal ist es doch sinnvoll, nicht direkt alles in die Tonne zu werfen).
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT5941-50DRI.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20998)
Hallo Jörg,
und dann auch noch mit Mond. Ich habe gestern auch eine Belichtungsreiche mit Mond gestartet. Der Mand an sich habe ich noch ganz gut hinbekommen ... aber die reflexoionen aufm Wasser warn unmöglich ind en Griff zu bekommen -> Tonne.
Im Moment arbeite ich wieder an einem solchen problemfall ... werde bald mein Ergebnis alt schlechte Beispiel präsentieren :(
Grüße jms
Der Hinweis mit der kleineren Zahl beim weichen Rand scheint schon richtig zu sein. Ich hatte das bei einem Vergleich schonmal gemerkt. Leider habe ich den Vergleich nicht mehr zur Verfügung. Man kommt ums Experimentieren nicht herum.
Dabei darf man nicht vergessen, dass auch DRI nicht alle Kontrastprobleme beheben kann, irgendwo ist eine Grenze.
Gruß, Ralf
Das mit der kleineren weichen Auswahlkannte habe ich gerade nochmals probiert hier das Bild mit enger Auswahlkante (60 - 10 Pixel)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Neckarsulm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21000)
Hier der Unterschied:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DRI_weiche_Auswahl.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21003)
So dolle ist der Unterschied nicht unbedingt zu erkennen. Im Oberen Bereich mit einer weichen Auswahl von 100 - 30 und unten 60 - 10. Aber der generelle Trend ist erkennbar - zumindest am rechten Rand des Gebäudes.
Grüße jms
Rallemann
10.11.2005, 12:03
jau danke...ansonsten muss man ein wenig rumtricksen glaube ich - eventuell manuell und nicht mit der Tonwert Auswahl "Lichter" hantieren und dort die Korrekturen vornehmen.
Wär sonst noch Tipps zur Verbesserung oder Verhinderung von Schatten hat, bitte melden :) :top:
DigiAchim
10.11.2005, 18:32
Das a und o der DRI Technik sind die weichen Auswahlkanten
viel um viel probieren kommt man da nicht rum
und bei solch einem schwierigen Motiv plane ich nicht unter 1 1/2 Stunden ein
Interessant wäre es hier die Ursprüngliche Belichtung,
um zu sehen, wie waren die Farben und Helligkeit der Wände des Hausboots
sollten hier nur die Lichter abgeschwächt werden,
würde ich mit 30-40 Pixeln anfangen und bei den letzten mit 1-2 aufhören
dazu kommt dann warscheinlich noch ausmaskieren von Hand mit verschiedenen Deckkräften
Bei harten Kontrastunterschieden von zb. Lampe und vorhandener Zeichnung im Himmel kann man abhängig vom Motiv ab der 3-4 Ebene mit der weichen Auswahlkante nichts mehr anfangen da ist Handarbeit angesagt
Rallemann
10.11.2005, 21:57
Hab mal das Ausgangsbild mit der höchsten Belichtungszeit reingestellt.
Ungefähr 30s bei einer Blende von 5,6
Wobei ich beim entwickeln des Bildes aus dem RAW ein wenig Mist gebaut habe irgendwie.
Die Farben sehen ein wenig flau aus...naja
Außerdem kann ich irgendwie nicht mehr bei Speichern unter in Photoshop JPEG auswählen....
Sodass ihr leider keine Exifs habt
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT1086.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21044)
Hallo Rallemann,
aufgrund der Sternförmigen Strahlung der rechten beiden Lichter hätte ich auf eine wesenmtlich kleinere Blende getippt F8 oder eher noch kleiner.
Grüße