Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma APO 2,8 70-200


Ulli63
09.11.2005, 19:54
Hallo Liebe Gemeinde!
Nach langem Überlegungszeit werde ich in den nächsten Wochen von dem analogen zum digitalen Lager wechseln. Da ich bereits Minolta-Objektive hatte, wird es die Dynax 7D.

Ich fotografiere für den Verein (Fußball + Handball) hauptsächlich Aktionfotos, vielleicht sind auch ein paar Portraits daber, aber das ist eher nachrangig. Zusätzlich zur Kamera möchte ich mir ein lichtstarkes Objektiv zulegen und dachte dabei an das Sigma 2,8 70-200 APO.

Kennt jemand dieses Objektiv und kann über Erfahrungen mit dem Einsatz an einer 7D berichten? Vielleicht habt Ihr ja auch Ratschläge für Alternativen?

Vorab vielen Dank

Sunny
09.11.2005, 20:02
Hallo Ulli63,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Das Sigma kenne ich leider persönlich nicht,

es gilt aber als sehr gut, siehe unsere Objektivdatenbank :top:

Fritzchen
09.11.2005, 20:07
Guten Tag in die Nachbarschaft.
Das Sigma ist ein gutes Teil !

HeinS
09.11.2005, 20:31
Hallo,
ich habe es zwar an der Sigma, da ist es klasse :top: Auf jeden Fall ist es ein ganz schöner schwerer Klotz :shock:

7D
10.11.2005, 00:04
Hallo Ulli,

die 7D ist spitze und ueber das Sigma, das bei mir auf der Anschaffungsliste ganz oben steht, habe ich sehr viel und praktisch nur gutes gelesen. Fuer Actionfotos von Hand und Fussball reichen Dir aber 300mm effektive Brennweite (Du hast ja den 1,5 Faktor bei der 7D) eventuell nicht ganz. Ich wuerde vielleicht auch ueber das 70-300mm von Sigma nachdenken, obwohl das nicht ganz so lichtstark ist. Oder auch ein 1,4x Telekonverter. Es sei denn, Du hast diese Sachen schon in Deinem Minolta-Fuhrpark.

Auch ein Monopod macht Sinn bei schweren Objektiven und trotzdem erforderlicher Mobilitaet. Ein breiter Gummifuss am Monopod ist natuerlich fuer die Sporthalle zu empfehlen.

Gruss,
Till

ulf
10.11.2005, 00:27
hallo,

ich habe das teil in der neuen dg-variante und möchte es nicht mehr missen. insbesondere bei portraits kann man mit dem objektiv wunderbar freistellen. die abbildungsleistung ist sehr gut, der af ebenso.

gruß ulf

Ulli63
10.11.2005, 00:48
Ich habe heute Abend eine Nachricht von Sigma erhalten, dass das Objektiv -im Gegensatz zur Canon oder Sima Variante- nicht mit einem Ultraschallmotor ausgerüstet ist. Ob sich das irgendwie auf die Schnelligkeit des AF auswirkt?

@Till
Monopod ist vorhanden. Außerdem hat mir der Arzt Bewegung verschrieben :lol: Ich denke dass 200 mm reichen, da das Spielfeld für die Jugendmanschaften noch ein wenig kleiner (und zugänglicher) sind als FIFA-Plätze..... Bei den Objektiven der Kollegen an der Torauslinie würd´ich mir einen Bruch heben - vom Haushaltsloch ganz zu schweigen.

newdimage
10.11.2005, 01:03
Hallo und herzlich Willkommen:

Muß es so eine Extremtüte sein?
Durch den Verlängerungsfaktor (auch wenn heiß diskutiert) reicht ein anständiges Standard-Tele, z.B. bei Minolta ein 4,0/70-210.

Ich gehe folgenden Weg:
Ich habe eine Festbrennweite, die bekanntlich lichtstark ist, und nehme einen abbildungsstarken Telekonverter x1,4 - so erziele ich etwa das Doppelte der entsprechenden Festbrennweite(rechnerisch x2,1 bei "ANALOG") und bin günstig dabei ...