PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel für Minolta AF 50/2.8 macro ausgeben?


mitsurugi
09.11.2005, 15:16
Hallo Zusammen,

was ist denn ein realistischer Preis für ein altes Minolta AF 50/2.8 (ohne (D)) in gutem Zustand?

Ich frage, da mein Händler noch eins hätte aber ich nicht genau weiß, wie gut das Objektiv ist und was es wert ist.

Grüße

Nathalie

ManniC
09.11.2005, 15:31
Ich taxiere mal spontan aus dem Bauch 50€.

mitsurugi
09.11.2005, 15:39
Das ist ein 1:1 Macro, sind die mittlerweile so gefallen im Preis?... hmmm ... naja, dann hat mein Händler mit 160€ zu hoch gegriffen.

grüße

PeterHadTrapp
09.11.2005, 15:53
Ich denke mal Manni hat übersehen, dass diese Linse das Makro-Objektiv ist.

die 160 Euro für ein AF 2,8/50 Makro sind durchaus nicht uferlos unrealistisch. In der Bucht wirst Du keins unter 150 Euro kriegen und kannst es nicht ausprobieren....

ABER ACHTUNG:
schraub das Ding im Laden vor die Cam und mache ein Bild auf ein dunkles Motiv mit einer Blende zw. 11 und 16.
--> Kucke Dir das Bild dann sehr genau an ob es einen hellen Fleck in der Mitte zeigt. !!!!

Das alte 2,8/50er Makro
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/963/AF_50_F28_Makro.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19319)
hat eine Vergütung die nicht für digital geeignet ist. Das führt dazu, dass das Licht (insbesondere gerichtetes Licht wie beim Blitzen macht den Effekt deutlich sichtbar) am CCD reflekiert wird und sich als heller Fleck in der Bildmitte auf den Fotos zeigt, der sich auch per EBV nicht vernünftig korrigieren lässt. Das Phänomen tritt umso deutlicher hervor, je mehr man abblendet, was bei einem Makro natürlich besonders blöde ist.... bei Offenblende ist es fast weg. . Da der CCD andere Reflexionseigenschaften hat als analoger Film, tritt das Problem nur an digital auf. Die späteren Versionen mit der "D"-Codierung in der Typenbezeichnung haben dank einer anderen Vergütung dieses Problem nicht mehr.

ManniC
09.11.2005, 16:03
Ich denke mal Manni hat übersehen, dass diese Linse das Makro-Objektiv ist.

Jau Peter, Asche auf mein Haupt :oops:

mitsurugi
09.11.2005, 16:16
Danke Peter,

dann werde ich das beherzigen und zum Händler stiefeln um das Objektiv zu testen.

grüße und danke

PeterHadTrapp
09.11.2005, 16:42
@mitsurigi:

das Testbild mit Blitz machen !

Gruß
PETER

blauheinz10
09.11.2005, 18:40
Bedenke aber, dass der Test nur über die allgemeine Funktionsfähigkeit Aufschluss geben wird.
Der von PeterHadTrapp beschriebene ominöse weisse Fleck wird (eingesetzt an einer Digital-Dynax) auf jeden Fall da sein!
Ich hatte dieses Objektiv selbst einmal und habe daher über das Phänomen nicht nur hier, sondern auch im Minolta-Forum viel gelesen. Letzten Endes kann man wohl sagen, dass alle 50mm Macros ohne D diesen Fehler an der DxD haben.
D.h. entweder Du gibst Dich damit zufrieden, ein super-scharfes Macro-Objektiv mit diesem Fehler, der wie oben gesagt bei Offenblende eigentlich nicht zu sehen ist, zu einem relativ günstigen Preis zu bekommen oder Du entscheidest, so wie ich seinerzeit, dass Du mit dem Fehler nicht leben willst.
Dann musst Du leider die Finger von dem Objektiv lassen oder Dir die D-Version für ca. 580,- Euro anschaffen.

Gruss

mitsurugi
09.11.2005, 19:14
Hallo,

Also ich habe mir jetzt das Objektiv geholt, habe auch ein paar Bilder mit Blitz gemacht und konnte keine helle Reflexion feststellen. Wie genau soll ich es denn provozieren? Ich hab nur nen internen Blitz.

Was ich bisher sehe ist durchaus sehr gut, von der Schärfe besser alls alles andere, was ich bisher in der Hand hatte. Falls der Fehler im normalen Alltagsgebrauch nicht auftritt ist es ein Spitzenobjektiv zum relativ "kleinen Preis".

Da ich es hauptsächlich sowieso nur für Portraits einsetzen werde und nur gelegentlich seine Ursprüngliche Funktion (Macro) verwenden werde, kann ich wohl damit leben.

grüße

Nathalie

PeterHadTrapp
09.11.2005, 20:34
@blauheinz:

so ganz eindeutig scheint die Geschichte nicht zu sein...
Ich habe schon von anderen Usern gehört, die steif und fest behaupten, dieses Phänomen nicht an ihrer 2,8/50+D7d-Kombi festzustellen.

Meine Theorie dazu:

Minolta hat immer mal wieder die Vergütungen geändert. Auch innerhalb der Bauzeit eines Objektives. So habe ich z.B. schon Ofenrohre AF 70-210/4,0 gesehen die eine gelblich schimmernde Vergütung haben und solche die eine bläulich Schimmernde Vergütung aufweisen. Genauso könnte es sich mit dem AF50/2,8 Makro verhalten, sodass es auf einen Versuch ankommt, ob die Erscheinung zutage tritt oder nicht.

@nathalie:
Blende auf 11 oder 16, Motivabstand ca. 30-40 cm. Heller Hintergrund dunkles Motiv, Blitz an - wenn dann nix zu sehen hast Du Glück gehabt und ich beneide Dich um ein knackescharfes Objektiv.

:arrow: hier Beispielbild (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=163)für den Fehler, ich habe meines auch schweren Herzens wieder hergegeben...habe leider bis heute kein Makroobjektiv

blauheinz10
09.11.2005, 20:36
Hallo Nathalie,
erstmal Glückwunsch zu dem Objektiv, ich fand es auch sehr sehr scharf und habe es wirklich ungern verkauft.
Also ich habe den Fehler damals provoziert, indem ich den Objektivdeckel auf eine gelbe Tischdecke gelegt habe und dann mit Blitz (leider kann ich nur von dem Versuch mit aufgesetztem HS3600 berichten, aber versuche es doch einfach mit dem internen) bei verschiedenen Blendenstufen den Objektivdeckel als Macroaufnahme fotografiert habe.
Im Ergebnis war dann der helle Fleck genau in der Mitte des Objektivdeckels deutlich zu sehen und mit zunehmendem Abblenden wurde der Fleck immer grösser. Am Ende war er fast so gross wie der Umfang des Deckels auf dem Bild.
Ansonsten gebe ich Dir recht, es war auch mein schärfstes Objektiv, aber jetzt habe ich mir ein neues 100mm Macro bestellt und hoffe, nach allem, was ich hier gelesen habe, dass es genau so scharf ist.

Gruss
Jörg

blauheinz10
09.11.2005, 20:39
Hallo PeterHadTrapp und Nathalie,

nach dem, was Du, PeterHadTrapp, geschrieben hast, bin ich natürlich jetzt auch auf einen Test von Nathalie gespannt.
Bitte lass uns das Testergebnis wissen!
Viel Glück!

Gruss

mitsurugi
09.11.2005, 20:57
Hallo

Ich bekomme das selbe Ergebnis wie Peter bei Blende 11 denke aber, dass ich das Objektiv als spitzen Portraitobjektiv behalten werde. Naja, dass wäre ja zu schön gewesen :? . Ich darf es wenn es mich wirklich nerven sollte bis in 14 Tagen zurückgeben, denke aber nicht, dass das nötig sein sollte.

grüße

mitsurugi
11.11.2005, 20:11
Hallo nochmal,

da bei meinem Macro der Fleck schon ab f5,6 sichtbar wurde, waren mir die 180€ doch zuviel. Ich habs zurückgebracht und ein anderes altes Schmuckstück gekauft, das 135/2.8 (90€) und das ist wie ich finde auch ein tolles Objektiv zum relativ kleinen Preis. Man kann mit 135 bei f2.8 schon sehr gut freistellen und die schärfe ist auch nicht wirklich schlechter wie die vom Macro. Hätte ich nicht gedacht.

grüße und danke für die Unterstützun auf der Suche nach dem Problem.

Nathalie

blauheinz10
11.11.2005, 20:31
90,-Euro für ein 135/2,8 sind ein sehr guter Preis!
In der Bucht gibt's gerade 2 zum Sofortkauf: einmal 198,- und einmal 249,- Euro! Du hast im Vergleich also sehr gut eingekauft.

Gruss

mitsurugi
11.11.2005, 20:37
Wow, warum verkaufen die das beim Händler für so kleines Geld? Ich bin gerade pausenlos am knipsen und bin fasziniert von dem Objektiv. Ich hatte nicht viel erwartet für 90€, aber es ist schon bei offener Blende toll, bin völlig begeistert von dem ding. Es ist nochmal deutlich besser als mein vielgelobtes Ofenrohr.

grüße

PeterHadTrapp
12.11.2005, 00:43
He Nathalie

das ist ein absolutes Sahneteil. Ich könnte mich immer noch in den allerwertesten beißen, dass ich meins nicht behalten habe. Knackescharf, Offenblende wirklich gut, klein und handlich, verzeichnungsfrei....schwärm...das Ding muss wieder bei...

Glückwunsch+Gruß
PETER