XxJakeBluesxX
09.11.2005, 12:14
Matschie-Baumkänguru (Dendrolagus matschiei)
http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/35/PICT1290_Matschie_Baumkaenguru.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=338) http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/35/PICT1291_Matschie_Baumkaenguru.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=339)
Allgemeines:
Diese Art erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 55-63 cm, eine Schwanzlänge von 55-62 cm und ein Gewicht von 9-13 kg. Der Körperbau ist gedrungen. Das Fell ist wollig, kastanienbraun bis rotbraun. Auf dem Rücken befindet sich häufig ein dunkler Rückenstreifen. Die Ohren haben helle Ränder oder sind komplett blassbraun. Die Schnauze und das Gesicht ist gelbbraun bis grau-silbrig, die Nase ist blassrosa. Die Stirn ist gewölbt. Auf der Rückenmitte befindet sich ein Haarwirbel. Die Lebenserwartung liegt bei 5-8 Jahren.
Verbreitung:
Die Heimat ist Papua-Neuguinea.
Feinde:
Eventuelle Feinde am Boden sind Neuguinea-Dingos.
Lebensweise:
Das Matschie-Baumkänguru lebt entweder einzeln oder in Paaren. Es ist dämmerungs- und nachtaktiv.
Auch ist es ein guter Kletterer, allerdings doch etwas schwerfälliger als das Goodfellow-Baumkänguru.
Ernährung:
Die Nahrung besteht aus Blättern und Früchten. In Zoos nehmen diese Tiere auch Kartoffeln, Bananen und harte Eier zu sich.
Fortpflanzung:
Nach 32 Tagen bringt das Weibchen 1 Junges zur Welt, das mit etwa 2 Jahren geschlechtsreif wird.
Status:
Diese Art ist leider selten und gilt als bedroht...
Gefotet im Kölner Zoo durch eine dicke Glasscheibe mit dem "Ofenrohr"Minolta 70-210/4.0.
http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/35/PICT1290_Matschie_Baumkaenguru.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=338) http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/35/PICT1291_Matschie_Baumkaenguru.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=339)
Allgemeines:
Diese Art erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 55-63 cm, eine Schwanzlänge von 55-62 cm und ein Gewicht von 9-13 kg. Der Körperbau ist gedrungen. Das Fell ist wollig, kastanienbraun bis rotbraun. Auf dem Rücken befindet sich häufig ein dunkler Rückenstreifen. Die Ohren haben helle Ränder oder sind komplett blassbraun. Die Schnauze und das Gesicht ist gelbbraun bis grau-silbrig, die Nase ist blassrosa. Die Stirn ist gewölbt. Auf der Rückenmitte befindet sich ein Haarwirbel. Die Lebenserwartung liegt bei 5-8 Jahren.
Verbreitung:
Die Heimat ist Papua-Neuguinea.
Feinde:
Eventuelle Feinde am Boden sind Neuguinea-Dingos.
Lebensweise:
Das Matschie-Baumkänguru lebt entweder einzeln oder in Paaren. Es ist dämmerungs- und nachtaktiv.
Auch ist es ein guter Kletterer, allerdings doch etwas schwerfälliger als das Goodfellow-Baumkänguru.
Ernährung:
Die Nahrung besteht aus Blättern und Früchten. In Zoos nehmen diese Tiere auch Kartoffeln, Bananen und harte Eier zu sich.
Fortpflanzung:
Nach 32 Tagen bringt das Weibchen 1 Junges zur Welt, das mit etwa 2 Jahren geschlechtsreif wird.
Status:
Diese Art ist leider selten und gilt als bedroht...
Gefotet im Kölner Zoo durch eine dicke Glasscheibe mit dem "Ofenrohr"Minolta 70-210/4.0.