PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Novoflex Balgen MD an 7D?


Anaxaboras
09.11.2005, 01:02
Mir wurde ein Balgengerät von Novoflex mit MD-Anschluss angeboten. Kann ich das mit meiner 7D verwenden? Und wenn ja: mit welchen Einschränkungen ist zu rechnen (Offenblendenmessung möglich etc.)?

Freue mich über jeden Beitrag.

devil_206
09.11.2005, 07:21
Mir wurde ein Balgengerät von Novoflex mit MD-Anschluss angeboten. Kann ich das mit meiner 7D verwenden? Und wenn ja: mit welchen Einschränkungen ist zu rechnen (Offenblendenmessung möglich etc.)?

Freue mich über jeden Beitrag.

Ist es so eines (http://www.klaus-totzauer.de/4images/details.php?image_id=171) ?
Da musst du ganz schön basteln!
Erstens: Das Bajonett passt nicht: Du bräuchtest einen Adapter vom Minolta MF-Bajonett aufs A-Bajonett.
Zweitens: Die Blendenübertragung funktioniert rein mechanisch. Du müsstest "vorne" dann schon ein Minolta MC oder MD - Objektiv nutzen, AF-Objektive passen da nicht dran! Blendeneinstellung ist nur manuell möglich!
Da würde ich eher in Richtung AF-Zwischenringe tendieren, wenn es Dir um Auszugsverlängerung geht!

ingoKober
09.11.2005, 08:50
Es gibt ja auch Novoflex Balgen für Minolta AF mit automatischer Blendeneinstellung.
Allerdings macht meiner an der D7D leider einige Probleme. Mal geht er, dann wieder stürzt die Kamera nach dem Auslösen ab.
Klar, dass man nur in MF Fokuseinstellugn knipst.

Gruß

Ingo

devil_206
09.11.2005, 09:30
Es gibt ja auch Novoflex Balgen für Minolta AF mit automatischer Blendeneinstellung.
Allerdings macht meiner an der D7D leider einige Probleme. Mal geht er, dann wieder stürzt die Kamera nach dem Auslösen ab.
Klar, dass man nur in MF Fokuseinstellugn knipst.

Gruß

Ingo

Die Dinger sind - aus meiner Sicht und für mein Budget - zu teuer! Daher tendiere ich eben eher zu den Zwischenringen. Ich habe dank den sehr guten Achromaten von Minolta und dem hervorragenden SIGMA 3.5/180mm Macro Objektiv den Balgen, welchen ich an meinen MF-Bodies öfter mal im Einsatz hatte, an der D7D noch nicht vermisst! Aber es kommt halt immer aufs Einsatzgebiet an!

heinz aus mainz
09.11.2005, 10:53
...auch die AF-Kameras wie 700si und 600si haben mit Novoflex-Balgen gesponnen. ABER!!! wenn man den Autofocus, den man in der Nahfotografie nicht braucht, abschaltet, dann funktioniert die Kiste. Ausserdem fotografiere ich nur in der Zeitautomatik bei Macrofotos.

mfg
H.Loch

heinz aus mainz
09.11.2005, 10:56
..... Ausserdem nur das AF-Balgen nehmen, das MF bringt nur Probleme....

heinz

ingoKober
09.11.2005, 10:58
Jau, ich dagte ja schon: Nur im Manuellfocus knipsen.
Aber auch dann stürzt das Teil ab und an an der D7D ab.
Zumindest meins.
Ein bisschen ärgerlich, denn man kann sich damit ungeahnte Makrodimensionen erarbeiten.

Gruß

Ingo

newdimage
09.11.2005, 12:06
Ich verwende mein Balgengerät mit V-Objektiven:

Anschluß am Balgengerät - Objektivseite: M42 mit Adapter auf M39,
natürlich alles manuell.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Balgengeraet001_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20973)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Balgengert001.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20974)

Das erste Bild ist schon was älter (komplett ohne EBV), das zweite leider ohne Stativ, daher etwas unscharf. Dient nur der Demonstration.

Stuessi
09.11.2005, 15:05
Mir wurde ein Balgengerät von Novoflex mit MD-Anschluss angeboten. Kann ich das mit meiner 7D verwenden? Und wenn ja: mit welchen Einschränkungen ist zu rechnen (Offenblendenmessung möglich etc.)?

Hallo,

ich habe den kameraseitigen Anschluss des Balgens mit einer Feile solange bearbeitet, bis er in einen Minolta T2 AF Adapter passte.
Befestigung mit UHU plus.


vgl. auch meinen Beitrag "MC/MD- und M39-Objektive an..." unter "Objektive"

Gruß
Stuessi

Anaxaboras
09.11.2005, 16:58
OK, ich denke mal, das mit dem Balgengerät lasse ich ersteinmal. Mit der Pfeile bin ich nicht so geschickt, um den MD-Anschluss für meine 7D zurechtzustutzen. Und ein neues Balgengerät für die 7D ist mir entschieden zu teuer. Also werde ich es jetzt mit Nahlinsen in die Welt des Kleinen einsteigen.

newdimage
09.11.2005, 22:41
OK, ich denke mal, das mit dem Balgengerät lasse ich ersteinmal. Mit der Pfeile bin ich nicht so geschickt, um den MD-Anschluss für meine 7D zurechtzustutzen. Und ein neues Balgengerät für die 7D ist mir entschieden zu teuer. Also werde ich es jetzt mit Nahlinsen in die Welt des Kleinen einsteigen.

Damit tust Du gut, so einfach fotografiert es sich nicht mit einem Balgen ...

Aber ein schönes Makroobjektiv ist gleichzeitig eine gute Festbrennweite :top:

mrieglhofer
10.11.2005, 01:38
Du kannst auch einen MinAF/MD Konverter nehmen, die Linse entfernen und dann auf der Drehbank soweit wie möglich ausdrehen lassen.

Das habe ich gemacht und das ging mit dem Minolta Balgen und MD Objektiven einwandfrei. Habe den Koverter allerdings mit dem Balgen bereits wieder verkauft, da ich in dem Bereich nicht mehr viel mache.

Markus

henry_g
10.11.2005, 22:44
günstig und für meine verhaltnisse(einsteiger) gut brauchbar ist meine
kombination novoflex balgen M42 (beidseitig) vorne dran wahlweise pentacon 50/1.8 oder pentacon 135/2.8 plus den allseits bekannten adapter hama m42/mi 7000 hat alles zusammen mit einem kleinen taschenstativ etwa 35 eu gekostet auf einem fotoflohmarkt
das 135er ist aber paktischer weil man mit dem bastelkunstwerk fast nicht fokusieren kann (alles mit der hand verrücken bis es past) und das 135er einen wesentlich grösseren abstand zum "zielpunkt" hat als das 50er

gruss an alle
henry