Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Eis des Jostedalsbreen
Fritzchen
08.11.2005, 13:40
Auch das ist Norwegen, die Gletscher ! Das ewige Eis .
Eis (http://www.fritzchen.org/displayimage.php?album=5&pos=11)
So habe es noch mal ausgetauscht.
Jerichos
08.11.2005, 15:03
Irgendwie fehlt mir hier die letzte Schärfe. :roll:
Bildaufbau find ich gut gewählt mit dieser Zunge im Vordergrund.
Fritzchen
08.11.2005, 15:09
Irgendwie fehlt mir hier die letzte Schärfe. :roll:
Bildaufbau find ich gut gewählt mit dieser Zunge im Vordergrund.
Ich werde mal schauen, es ist eigendlich voll scharf im Orginal.
Vielleicht ist es beim runterrechnen ein wenig vermatscht worden.
Fritzchen
08.11.2005, 15:19
Irgendwie fehlt mir hier die letzte Schärfe. :roll:
Bildaufbau find ich gut gewählt mit dieser Zunge im Vordergrund.
Ich werde mal schauen, es ist eigendlich voll scharf im Orginal.
Vielleicht ist es beim runterrechnen ein wenig vermatscht worden.
So habe es noch mal ausgetauscht .
Norbert-S
08.11.2005, 15:38
Ich finde das Bild sehr gelungen!
Kann mir vorstellen das es nicht so einfach war es zu Fotografieren wegen der Reflektionen des Eises.
Echt KLASSE.
Jerichos
09.11.2005, 09:46
Schärfe ist jetzt deutlich besser, aber es fehlt immer noch der letzte Kick wie ich finde. :roll:
Bin ein Schärfefanatiker, Fritzchen. Du kennst mich. :D
Fritzchen
09.11.2005, 12:07
Schärfe ist jetzt deutlich besser, aber es fehlt immer noch der letzte Kick wie ich finde. :roll:
Bin ein Schärfefanatiker, Fritzchen. Du kennst mich. :D
Dann müßte ich das Bild unnatürlich schärfen.
Gletschereis ist von der Natur in Jahrhunderten abgeschliffen worden .
newdimage
09.11.2005, 12:11
Hallo Fritz,
mich stört der Dreck auf dem Eis - so sieht hier immer der Schneematsch aus, wenn jeder seine Karre morgens beim Eiskratzen hat warmlaufen lassen :roll:
Fritzchen
09.11.2005, 12:57
Hallo Fritz,
mich stört der Dreck auf dem Eis - so sieht hier immer der Schneematsch aus, wenn jeder seine Karre morgens beim Eiskratzen hat warmlaufen lassen :roll:
Das ist Orginal,der liegt leider drauf :flop:
Jerichos
09.11.2005, 13:49
Dann müßte ich das Bild unnatürlich schärfen.
Gletschereis ist von der Natur in Jahrhunderten abgeschliffen worden .
Ob Du in Photoshop unnatürlich hoch nachschärfen müsstest, interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Für mich zählt nur das Endergebnis und da denke ich, dass es einen Tick mehr Nachschärfen verträgt. Kann aber auch gut sein, dass es einfach nicht mehr geht, aufgrund der Eis-Struktur.
Fritzchen, bist Du so gut und schickst mir das RAW-File per Mail? Mich würd das jetzt wirklich brennend interessieren. ;)
newdimage
09.11.2005, 13:52
Hallo Fritz,
mich stört der Dreck auf dem Eis - so sieht hier immer der Schneematsch aus, wenn jeder seine Karre morgens beim Eiskratzen hat warmlaufen lassen :roll:
Das ist Orginal,der liegt leider drauf :flop:
Schade, aber die Umwelt macht auch vor der Natur nicht halt.
Fritzchen
09.11.2005, 14:02
Wenn man aber davon ausgeht, das es hunderte Jahre braucht, bis es unten ankommt !
Dann geht es noch .
Jerichos
09.11.2005, 14:17
Wenn man aber davon ausgeht, das es hunderte Jahre braucht, bis es unten ankommt !
Dann geht es noch .
Ach Fritzchen, die Mail würde doch keine hunderte von Jahren brauchen bis sie unten bei mir in Bayern angekommen ist. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden? :D
Also ich denke nicht, dass es hier um unnatürlichen Schmutz handelt. Der Gletscher ist sehr von der Außenwelt abgeschnitten, von daher. ;)
Fritzchen
09.11.2005, 14:19
Wenn man aber davon ausgeht, das es hunderte Jahre braucht, bis es unten ankommt !
Dann geht es noch .
Ach Fritzchen, die Mail würde doch keine hunderte von Jahren brauchen bis sie unten bei mir in Bayern angekommen ist. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden? :D
Also ich denke nicht, dass es hier um unnatürlichen Schmutz handelt. Der Gletscher ist sehr von der Außenwelt abgeschnitten, von daher. ;)
Der hat Karies :mrgreen:
ghuebner
09.11.2005, 14:19
Ein sehr schönes Bild, da gibt es überhaupt nichts dran auszusetzen! :top: Bitte keine Vergewaltigung mit Photoshop anstellen!
Zum Schmutz auf dem Gletscher:
1. Es sind Ablagerungen von Staub aus der Atmosphäre. Diese kommen NICHT ausschließlich von Umweltverschmutzung, sondern haben auch natürliche Ursachen, es ist eine Mischung von Steinstaub, Wüstensand, Erde und was sonst so vom Wind um die Welt getragen wird.
2. Er verstärkt die Konturen, gibt dem Bild also zusätzliche Plastizität. Ohne diese Ablagerungen würde eindeutig etwas fehlen!
Ich habe dieses Jahr auf dem Nigardsbreen (http://www.feueratem.net/gallery/thumbnails.php?album=20) Gletscher in Norwegen ähnliche Aufnahmen gemacht, allerdings reichte die Zunge nicht bis in den See, deshalb konnte ich so ein Bild mit Gletschereis im Wasser nicht machen. Dafür war ich AUF dem Ding :)
Ein nicht ganz triviales Problem ist dabei der Weißabgleich, denn der Schnee reflektiert direkt das blaue Himmelslicht, das Bild wirkt also auch bei Einstellung auf "Sonnenschein" immer blaustichig. Beim Entfernen des Blaustichs muss man jedoch aufpassen, dass das Gletscherblau nicht auch verschwindet, zumal dieses oft unter der dünnen Schneedecke hindurchschimmert. Bei der Farbkorrektur solcher Bilder ist also etwas Intuition und Erinnerungsvermögen gefragt.
Ja und der "Svartisen" in Norwegen hat das auch im Namen.
Sehr schönes Bild, da werden wieder einmal Erinnerungen wach :top:
Das ist Orginal,der liegt leider drauf :flop:
Schade, aber die Umwelt macht auch vor der Natur nicht halt.
Jetzt muß ich doch mal kurz was zum Thema Gletscher sagen :)
Der "Dreck" auf dem Gletscher hat zwei Ursache: Staub, eingetragen durch Wind und Schnee, der dann im Laufe der Zeit zu Eis (eben dem Gletscher) kompaktiert wurde sowie dem vom Gletscher erodierten Gestein. Dieses Gesteinsmehl wird sozusagen in das Eis "einmassiert". Ein anderer Teil wird einfach oben auf dem Gletscher transportiert. Der o.g. Staub hat nicht unbedingt was mit anthropogenen (menschlichen) Einflüssen zu tun, letzterer Punkt gleich gar nicht. Jetzt steckt der "Dreck" im Eis. Wenn's taut (die Erderwärmung tut bei vielen Gletschern ihr übriges), schmilzt das Eis, der "Dreck" bleibt übrig. Ist also ganz normal.
Diese Einschlüsse im Eis sind übrigens auch ein Grund dafür, weswegen Gletschereis manchmal gar nicht so stark reflektiert, wie man annehmen würde.
Das nur in aller Kürze. Da wir in der Galerie sind, hier (http://www.funsterfoto.de/coppermine/displayimage.php?pid=508&fullsize=1) ein Foto, das ganz gut zeigt, wie fix ein Gletscher zurückgehen kann. Die 1908 beziehen sich auf die Gletscherzunge links im Bild.
Cheers,
F.
Fritzchen
09.11.2005, 19:48
Ein sehr schönes Bild, da gibt es überhaupt nichts dran auszusetzen! :top: Bitte keine Vergewaltigung mit Photoshop anstellen!
Zum Schmutz auf dem Gletscher:
1. Es sind Ablagerungen von Staub aus der Atmosphäre. Diese kommen NICHT ausschließlich von Umweltverschmutzung, sondern haben auch natürliche Ursachen, es ist eine Mischung von Steinstaub, Wüstensand, Erde und was sonst so vom Wind um die Welt getragen wird.
2. Er verstärkt die Konturen, gibt dem Bild also zusätzliche Plastizität. Ohne diese Ablagerungen würde eindeutig etwas fehlen!
Ich habe dieses Jahr auf dem Nigardsbreen (http://www.feueratem.net/gallery/thumbnails.php?album=20) Gletscher in Norwegen ähnliche Aufnahmen gemacht, allerdings reichte die Zunge nicht bis in den See, deshalb konnte ich so ein Bild mit Gletschereis im Wasser nicht machen. Dafür war ich AUF dem Ding :)
Ein nicht ganz triviales Problem ist dabei der Weißabgleich, denn der Schnee reflektiert direkt das blaue Himmelslicht, das Bild wirkt also auch bei Einstellung auf "Sonnenschein" immer blaustichig. Beim Entfernen des Blaustichs muss man jedoch aufpassen, dass das Gletscherblau nicht auch verschwindet, zumal dieses oft unter der dünnen Schneedecke hindurchschimmert. Bei der Farbkorrektur solcher Bilder ist also etwas Intuition und Erinnerungsvermögen gefragt.
Danke für die Anmerkung.
EBV ist da wenig dran, es wurde nur etwas Grautechnik angewendet.
Dann kam die Spiegelung auf dem Wasser besser.
Auf dem Ding war ich auch, aber ohne Eisen, da war nicht viel :flop:
Aber ich habe ja noch eine menge Bilder davon .
Das mit der Belichtung, ist bei Schnee eine Geschichte ohne Ende.
Schnee und dann ja auch Eis muß ja ein wenig Überbelichtet werden.
Ich habe dort Tausenede gesehen, die haben bestimmt falsch gemacht .
Ich habe dort Tausenede gesehen, die haben bestimmt falsch gemacht .
Bestimmt wieder mit der Kompakten aus 50m Entfernung mit Einbaublitz fotografiert :shock: :D
Fritzchen
09.11.2005, 20:23
Ich habe dort Tausenede gesehen, die haben bestimmt falsch gemacht .
Bestimmt wieder mit der Kompakten aus 50m Entfernung mit Einbaublitz fotografiert :shock: :D
Alles habe ich gesehen, aber sagen darf man da nix, sonst meckern sie dich noch an :top:
Wird dann nur noch übertroffen durch die Spezialisten, die hier mit 'ner Medion den Dom anblitzen ;)
Wird dann nur noch übertroffen durch die Spezialisten, die hier mit 'ner Medion den Dom anblitzen ;)
Oder vom Trocadero aus den Eiffelturm. Da musste ich mal kurz beiseite treten, um den Leuten nicht versehentlich ins Gesicht zu prusten. ;)
Fritzchen
09.11.2005, 21:21
:top: Genau, was stehst du auch darum :flop:
digitalCat
10.11.2005, 01:20
vor 11 Jahren habe ich eine Führung angekettet auf dem Jostedaalsgletscher mitgemacht und dabei mit der Dynax 8000i und einem 650g schweren Sigma 28-80 Vollmetall in der freien Hand laufend fotografiert (Velvia oder Koachrome 25).
Weil der Gletscher so staubig war, bin ich zu keinem Zeitpunkt in Verlegenheit gekommen, ob eine Belichtungskorrektur erforderlich sein könnte.
Was die Dom-Anblitzer anbelangt, habe ich die auch lange Zeit für Vollidioten gehalten. Inzwischen sehe ich das etwas gelassener, denn bei vielen Knipsen -analog wie digital- soll man den Blitz gar nicht abschalten können (habe ich mir sagen lassen) oder es überfordert den auf Vollautomatik dressierten Anwender.
Gruss, Hans-Dieter