Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : noch XP kaufen oder auf Longhorn warten ?
Mein PC ist langsam "voll" geworden und wird langsamer. :flop: Ich plane demnächst einen Neukauf. :top:
Sollte ich noch ein bewährtes XP-Betriebssystem erwerben oder auf das neue Longhorn o.ä. warten. Wird das neue System Abwärtskompatibel mit Office- und Bildbearbeitungsprogrammen sein?
Wer gibt mir einen strategischen Tip :?:
Also da ich ja durch die Uni immer an die aktuellen Longhorn Betas komme geb ich mal meinen Senf dazu.
Longhorn hab ich vor ein paar Monaten mal getestet, nachdem mein PC neu installiert werden mußte.
Die Programme die ich ausprobiert habe (ich glaube das waren Office und Photoshop) liefen auch unter Longhorn und so wird es denke ich auch mit den meisten anderen XP Programmen sein.
Es gibt zwar ein paar Neuerungen (z.B. schnellere Programmstarts durch DLL Cache im RAM - war aber noch nicht in der Beta), aber die meisten Änderungen sind wohl eher für die Unterhaltungs und Softwareindustrie von Vorteil als für den Anwender (DRM).
Das neue Dateisystem WinFS wird auch nicht sofort mit Longhorn (Windows Vista) ausgeliefert, sondern kommt erst später dazu.
Auch die Ankündigung von Microsoft, daß Windows (und vor allem der IE) nun endlich sicher seien, will ich erstmal in der Praxis sehen.
Ich werde mir jedenfalls noch sehr gründlich überlegen, ob ich auf Vista wechsle, obwohl ich alle Windows Versionen kostenlos bekomme.
newdimage
07.11.2005, 11:27
Ich sehe es so, das neue Programme auch immer an die Substanz des Rechners gehen - heisst: Sie brauchen Leistung.
Paradebeispiel ist für mich immer MS-Excel (brauchte ich früher häufig). Meine erste Version (4.0 oder so, vor etwa 12 Jahren) umfasste etwa 5 Disketten a 1,44MB. Über den heutigen Umfang braucht man nicht zu sprechen, die Ergebnisse der Tabellenkalkulation sind aber die gleichen.
Warum überhaupt ein neuer PC?
Was spricht gegen aufrüsten, Du brauchst kein neues Gehäuse, keine neue HDD und auch keine neuen opt. Laufwerke.
Neues Board, neuer Arbeitsspeicher, neuer Prozessor und evtl. neue GraKa und Soundkarte, wobei das, was heute auf den Boards ist für den Normalbetrieb reicht.
Mein strategischer Tipp: Aufrüsten und XP behalten.
Solltest Du einen neuen Rechner kaufen, überlege gut, was Du jetzt brauchst und behalte Dir Erweiterungsmöglichkeiten vor. Kaufe jetzt nicht so was Überfrachtetes für teuer Geld. Ein schneller Standardrechner ohne Firlefanz für 500 Tacken tut es.
Sehe es wie eine D-SLR: Zuerst mit Standardobjektiv aber immer die Möglichkeit haben, gute Spezialobjektive nachrüsten können.
Ich hoffe, ich habe Dir Deine Entscheidung etwas schwerer gemacht :cool:
Frank
jottlieb
07.11.2005, 14:02
Bis Windows Vista rauskommt, soll's doch eigentlich noch eine ganze weile dauern.
Ich würd's mir aber nicht kaufen, da die Hardwareanforderungen einfach nur jenseits von gut und böse sind. Da ist der Computer allein schon damit ausgelastet dass Windows zu betreiben = der Computer wird erst recht lahm ;)
Also lieber Platte putzen und Windows neu aufsetzen.
ich schließe mich jottlieb an...
und dazu stehe ich auch dem ganzen DRM, TCG uns sonstigem Zeug zur Entmündigung der User sehr kritisch gegenüber, so dass ich mir eine Anschaffung von Vista sehr genau überlgenge werde...
jottlieb
07.11.2005, 14:49
Eben. Wenn nur die Hälfte der Einschränkungen und "Sicherheitsmerkmale" die so angekündigt werden wahr ist, dann kann ich auf so ein Betriebssystem gerne verzichten.
Genau! Und deshalb wird mein nächster PC auch kein PC, sondern ein MAC!
Genau! Und deshalb wird mein nächster PC auch kein PC, sondern ein MAC!
Und Programme die nicht auf dem Mac laufen läßt Du dann unter einem Emulator laufen, oder wie machst Du das?
Ich nutze Programme die nicht so auf dem Mac laufen würden, und deshalb bleibe ich wohl auch bei MS! ;)
jottlieb
07.11.2005, 17:18
Da die Macs ab Sommer 2005 mit Intel-Prozessoren rauskommen sollen, ist's dann vielleicht möglich (wahrscheinlich nicht auf offiziellem Wege) entweder Mac OS auf einem normalen x86-System zu installieren (funktioniert heute schon, aber mit einem extremen Aufwand) oder Windows zusätzlich auf einen Mac (denkbarer, aber wohl auch nicht ohne Anpassungen bei Windows machbar).
Ist zwar keine Profilösung, aber ein schöner Gedanke.
Ich setze eine neue Windows-Version frühestens ab Servicepack 1, besser SP2 ein ;)
Ich setze eine neue Windows-Version frühestens ab Servicepack 1, besser SP2 ein ;)
Genau, Manni. Wir lassen die anderen sich schwarzärgern... ähm, -testen.
Ralf
Knoepfle
07.11.2005, 19:11
Ich setze eine neue Windows-Version frühestens ab Servicepack 1, besser SP2 ein ;)
Ja so ist das....
Software ist wie eine Banane.Sie wird grün geplügt und reift beim Kunden...
Anderst könnte man die Relativ günstigen Standard-Lizenz-Preise gar nicht gemacht werden.
Wie sich das Rechte-Management in der Praxis auswirkt wird sich zeigen.
Die Anforderung nach einem Digitalem Kopierschutz hat sich nicht Microsoft ausgedacht...
Wenn ich das Richtig gelesen habe hat Sony inzwischen einen Art Wurm mit auf eine CD gepackt der sich im Hintergrund, ohne zutun des Andwenders, installiert und dann die Zugriffe auf Multimediadateien überprüft.
Die Musikindustrie fordert dies...und setzt dies auch schon lange in der Praxis um.
Konsequenz aus dem ganzen DRM-Hick-Hack....Orginale DVD`s und CD´s lassen sich auf NoName Playern zum Teil nicht mehr abspielen(Erst neulich mit "HITCH the Date Doctor" am eigenen Leibe erlebt).
Musik und Filme sind zum Massenprodukt, kaum auf dem Markt schon veraltet...oder möchte heute noch jemand den Ketchup-Song hören?
in diesem Sinne...
LG
sKnöpfle
Alex Knopf
Ich setze eine neue Windows-Version frühestens ab Servicepack 1, besser SP2 ein ;)
Ja Manni,
so ähnlich werde ich es auch handhaben,
das Update von Photoshop CS auf CS2 habe ich erst nach positiven Berichten hier im Forum gekauft und noch etwas gewartet, heute ist es gekommen :top:
AchimOfr
07.11.2005, 21:03
Hallo Opti,
Windows Vista wird es wohl nicht vor September 2006 geben, eher später.
Da ich in meinem Bekanntenkreis einen Betatester habe konnte ich schon mal einen Blick drauf werfen, wobei der noch etwas getrübt ist - was heißen soll, dass es z.B. noch keinen voll funktionsfähigen Nvidia-Grafikkartentreiber gibt.
Der Explorer 7 scheint einige Verbesserung zu bekommen, wie auch der Mediaplayer 11.
Momentan hat die Installations-DVD ca. 2.7 GB, entpackt und installiert sind es über 4GB.
Für flüssiges Arbeiten werden mindestens 1GB Ram Speicher und 3Ghz Prozessorleistung empfohlen. Die aufgemotzte 3D Optik fordert da ihren Preis.
Interessant wird für uns Fotofreunde das neue integrierte Photo-Album, dass auch mit allen bekannten Raw-Formaten umgehen können soll.
Evtl. kann ich das bei der nächsten Beta2 mal antesten.
Wer mehr wissen will - in nachfolgenden Links gibts Infos und Screenshots von Vista
Screenshot Vista-Album (http://www.microsoft.com/presspass/presskits/windowsvista/images/image004.jpg)
Vista bei heise.de (http://www.heise.de/newsticker/meldung/62192)
Microsoft Vista-Screenshots (http://www.microsoft.com/presspass/presskits/windowsvista/default.mspx)
90! Vista-Screeshots bei winfuture.de (http://www.winfuture.de/index.php?page=wfv4/BSv2/scg-ia.php&id=1313&seite=1)
Wenn man aber diesen
Vista Beitrag in tecchannel.de (http://www.tecchannel.de/news/themen/windows/432270/) liest, sollte man wohl eher erstmal die Finger von der ersten Vista-Version lassen - klingt sehr nach vorprogrammierten Bugs.
Ich für meinen Teil verlasse mich lieber auf ein System von dem ich weiß dass es vollkommen rund läuft - und das ist bei meinem selbst zusammengestellten PC mit XP/SP2 der Fall.
Gruß
Achim
XxJakeBluesxX
08.11.2005, 00:19
Ich benutze nun schon seit einigen Jahren Windows XP Pro und der letzte Absturz mit Bluescreen liegt schon so lange zurück dass ich mich garnicht mehr daran erinnern kann. Ist sicher schon mehr als ein Jahr her. Davor hatte ich Windows "Müllenium" bei dem ich häufiger Abstürze und Bluescreens hatte. Als sich das auch nach Neuinstallation nicht änderte habe ich mir damals kurzentschlossen XP Pro gekauft und es bis heute nicht bereut (obwohl es von MS ist ;) ).
Ich wüsste also im Moment keinen Grund der mich dazu veranlassen könnte auf Windows Vista umzusteigen.
Never change a running system... :roll:
Danke für die Tips.
Dennoch sollte man mit dem Zahn der Zeit gehen und die Leistung an die Programmbedürfnisse (Diashow) anpassen. Die Diashow bleibt fast schon stehen...
Als ich vor 5 Jahren meinen PC kaufte und der Mann im PC-Laden mir ein wertiges Gehäuse anbot und 256 MB RAM einbauen wollte, sagte ich, dass ich gern 512 MB und eine 2. 80 GB Platte hätte. "Sind sie ein "Profi"?" fragte er nur. Heute bereue ich nichts und hätte gern 1 GB RAM.
Das Problem mit dem "alten" Rechnern ist auch MS-hausgemacht. Jede Operation mit MS produziert viele kleine unsinnige Mini-Dateien. Das müllt den PC mit der Zeit mächtig zu. Und meine schlimmste Software, die ständig windows ärgert ist das Programm zur externen Western Digital Festplatte. Das lässt sich nicht deinstallieren und bringt den Rechner permanent zum Neuaufbau des Bildschirms. Hätte ich das bloß nicht installiert, denn die Platte läuft auch ohne Software.
Es wird wohl ein neuer XP-Rechner mit gutem RAM und Platte und 5 mal echte USB 2.0 (Volleistung) werden. Teuer muss er ja nicht werden.
Genau! Und deshalb wird mein nächster PC auch kein PC, sondern ein MAC!
so würde ich es auch geren machen...
doch leider gibt es bis jetzt keinen Mac, der mir sowohl von den Funktionen her, als auch vom Preis her gefallen würde...
bei iMac, eMac und Mac Mini ist Zweibildschirmbetrieb unmöglich und auf das würde ich nie wieder verzichten...
somit bleibt nur noch der PowerMAC und der ist zu teuer...
hoffentlich wird das mit den Intel-Macs besser...
hoffentlich wird das mit den Intel-Macs besser...
Und das müssen wir abwarten http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/h030.gif
Naja jedenfalls dürfte es für die Entwickler leichter werden, wenn sie nicht mehr alles für zwei unterschiedliche Hardware Plattformen anpassen müssen.
XxJakeBluesxX
09.11.2005, 00:35
Heute bereue ich nichts und hätte gern 1 GB RAM.
Wenn Du schon aufrüsten willst würde ich direkt 2 GB RAM einbauen. Aber Finger weg von Infineon Speicher, der war früher mal gut, ist es jetzt aber nicht mehr. Ich habe 2 GB Dual RAM von Corsair (TWINX2048-3200C2), der war zwar mit ca. 270 Euro nicht so billig, dafür taugt der aber was...
hallo gruss an alle
so wie sich das liest im letzten post von opti bringt auf jeden fall eine neuinstallation des systems eine deutliche verbesserung - wichtig:nach der installation mit aktueller antivirussoftware und aktivierter firewall (besser ein installiertes fremdprodukt) aktuelle updates einspielen dann sollte es wieder besser laufen
unabhängig davon würde ich nie ein ms-system kaufen was gerade frisch auf den markt gekommen ist - besser ein jahr warten bis es einigermassen gereift ist - die haben es in den letzten 20 oder so jahren nicht geschaft was vernünftiges auf den markt zu bringen warum sollte das plötzlich anders sein
auch alternativen sollte man nicht aus den augen verlieren linux-systeme oder macs können heute eigentlich alles was man so braucht (und noch etliches mehr)man muss sich halt nur ein wenig informieren (allein die softwarebasis für linux ist soooooo riesig... und kostet fast immer nix)
gruss henry
...... der viele jahre mit computern sein geld verdient hat .... jetzt nichtmehr so direkt aber etwas gefrustet von ms ist er immer noch
Ich kann henry da nur recht geben. Erstens wird es natürlich erstmal wieder einen ganzen Haufen Löcher geben und zweitens hab ich keine Lust auf die ganzen Nachhausetelefonierteile.
Das soll heißen, daß ich mindestens so lange warten werde, bis es Programme gibt mit denen man die eingebaute Spyware erstmal entfernen kann - z.B. ist mir die neue Funktionion im Internet Explorer 7, die erstmal die URL's zu einer "Sicherheitsüberprüfung" an einen MS Server schickt mehr als unsympatisch. Das soll natürlich nur dem Schutz des Nutzers dienen - klar wers glaubt wird seelig, wer nicht... :twisted:
Etwas Offtopic, aber es gibt immerhin Widerstand gegen solche Methoden - hier gibts was nettes zum Sony "Kopierschutz" (http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/19/0,3672,2393939,00.html)
hallo nochmal
habe da letztens bei einem bekannten ein mac system gesehen da war das frisch installierte betriebssystem nur so was bei 80 mb gross,wenn ich da an die giga`s bei meinem xp system denke....
gruss noch mal
henry
jottlieb
09.11.2005, 08:01
wichtig:nach der installation mit aktueller antivirussoftware und aktivierter firewall (besser ein installiertes fremdprodukt)
Was den PC dann wieder zur lahmen Krücke macht.
Ich Sachen Firewall empfehle ich www.dingens.org oder besser; einen Router.
In Sachen AntiVirenprogramm muss es kein ständig aktiver Virenwächter sein! Das gesunde Missentrauen schützt besser als jedes AV-Programm.
Außerdem ist die wichtigste Sicherheitsmaßnahme sowieso: Backups machen.
In Sachen AntiVirenprogramm muss es kein ständig aktiver Virenwächter sein! Das gesunde Missentrauen schützt besser als jedes AV-Programm.
Dem würde ich wiedersprechen - vor allem, wenn es mehr als einen Rechner im Netz gibt, besteht die Möglichkeit, daß sich Viren auch automatisch über Windows freigaben vermehren. Außerdem reicht oft genug auch schon eine Sicherheitslücke in Outlook als Einfallstor für Würmer und Viren und davon gibt es ja genug.
Ein permanenter Scanner kann dann häufig noch die erste infizierte Datei blockieren und so eine weitere ausbreitung stoppen.
jottlieb
09.11.2005, 14:26
Dem würde ich wiedersprechen - vor allem, wenn es mehr als einen Rechner im Netz gibt, besteht die Möglichkeit, daß sich Viren auch automatisch über Windows freigaben vermehren.
Deshalb gilt: Dienste abschalten, die man nicht benötigt. Wo kein Dienst wartet, kann auch nichts eindringen.
Außerdem reicht oft genug auch schon eine Sicherheitslücke in Outlook als Einfallstor für Würmer und Viren und davon gibt es ja genug.
Ein permanenter Scanner kann dann häufig noch die erste infizierte Datei blockieren und so eine weitere ausbreitung stoppen.
Deshalb gilt auch hier: Ständig Up-to-Date bleiben und zweifelhafte Funktionen wie z.B. HTML-Ansicht bei Mails abschalten.
Ich surfe nun schon seit über 6 Jahren ohne Virenwächter und Personal Firewall im Netz - Viren und Würmer? Nö, kein Thema.
Eine Nachfrage:
Wenn ich nun die WindowsXP-CD (4 Jahre alt) neu aufspiele und Servicepack 1+2 nachinstalliere, werde ich dann von unzähligen Sicherheitsupdates von Microsoft bombardiert? Dann lade ich 4 Tage Updates 'runter .... :twisted: (dsl nicht möglich wegen des "genialen Glasfaserkabels" :shock: )
Oder sind die neuesten Updates kumulativ :?:
Bemerkung:
Nachdem ich heute die Laufwerke nach Viren durchsucht und defragmentiert habe, wollte ich Windows XP+SP1 (SP2 auf extra CD) neu aufspielen.
Das lässt dieser dumme PC nicht zu, da die vorhandene Software neuer sei, als die auf dem Datenträger.
Oder user zu dumm :?:
XxJakeBluesxX
05.12.2005, 12:46
Bemerkung:
Nachdem ich heute die Laufwerke nach Viren durchsucht und defragmentiert habe, wollte ich Windows XP+SP1 (SP2 auf extra CD) neu aufspielen.
Das lässt dieser dumme PC nicht zu, da die vorhandene Software neuer sei, als die auf dem Datenträger.
Oder user zu dumm :?:
Wieso willst Du Windows neu aufspielen wenn es noch installiert ist?
Der Rechner ist über die Jahre sehr langsam geworden.
Deshalb wurde mir hier empfohlen, Windows neu 'draufzusetzen.
jottlieb
05.12.2005, 13:25
Lass' mich raten:
Du versuchst das neue Windows per Windows zu installieren ;)
Ich würde so vorgehen: Von deiner Windowspartition alle relevanten Daten sichern (eigene Dateien, E-Mails usw.) und dann von der Windows CD booten. Evtl. musst du im BIOS erst umstellen, dass das CD-Laufwerk das erste Bootlaufwerk sein soll. Im laufe der Vorbereitungen sollte das Programm dir anbieten können, das alte Windowslaufwerk zu formatieren.
Also, vom Formatieren würde ich abraten. Ich habe auf dem Rechner rd. 150 dienstliche Programmteile. Die Einrichtung würde wieder Monate dauern .... :twisted:
Ich wollte nur die Windows-Dateien neu überspeichern. Da muss sich im Laufe der Jahre Müll angesammelt haben, was den Rechner langsam macht.
Aber das geht so einfach wohl nicht.
Ja tatsächlich, von der CD will er nicht booten. Und auf eine Diskette passt XP wohl leider nicht ;) . Ins Bios komme ich leider nicht 'rein, da das seit dem Aufspielen der dienstlichen Programme systemseitig gesperrt ist.
Leider ... :flop:
XxJakeBluesxX
06.12.2005, 00:16
Ich wollte nur die Windows-Dateien neu überspeichern. Da muss sich im Laufe der Jahre Müll angesammelt haben, was den Rechner langsam macht.
Selbst wenn Du Windows über die alte Installation installieren könntest würde der alte Datenmüll damit nicht verschwinden. Im Gegenteil, dann hättest Du wahrscheinlich noch mehr Müll drauf als vorher... :roll:
Also, vom Formatieren würde ich abraten. Ich habe auf dem Rechner rd. 150 dienstliche Programmteile. Die Einrichtung würde wieder Monate dauern .... :twisted:
Tja, "ein Mann muß tun, was ein Mann eben tun muß!" ;-;
Ich wollte nur die Windows-Dateien neu überspeichern. Da muss sich im Laufe der Jahre Müll angesammelt haben, was den Rechner langsam macht.
Gegen lahmende Windosen hilft eigentlich nur der Rundumbefreiungsschlag: Neuinstallation. Alternativ kannst Du eine parallele Windowsinstallation anstoßen, sodaß du bei dem Frischling (dem neuinstallierten Windows XP) nach und nach alles neu einrichtest, in dringlichen Fällen aber noch die alte, lahmende Version zum arbyten hast.
Aber das geht so einfach wohl nicht.
Eine Reparaturinstallation hilft in der Praxis meist nur bei querschießenden Treibern oder nach einem Mainboardtausch. Ein Restrisiko bleibt auch hier, aber wozu gibt es denn Backups? ;-)
Ja tatsächlich, von der CD will er nicht booten. Und auf eine Diskette passt XP wohl leider nicht ;) . Ins Bios komme ich leider nicht 'rein, da das seit dem Aufspielen der dienstlichen Programme systemseitig gesperrt ist.
Das ist auch kein größeres Problem:
a.) Bootdisketten erstellen. Bei W2K sind es 4! Stück, Falls Du auch nicht vom Floppylaufwerk booten kannst, bliebe noch das
b.) Starten unter Windows. Hier stößt du die Neuinstallation an, läßt alle Dateien auf Festplatte kopieren und sagst, daß du die Installationspartition während des Setup wählen möchtest. Danach Windows herunterfahren und im Bootmenü sollte nun das WindowsXP Setup geladen werden.
Danach solltest Du VOR der ersten Onlineverbindung eine Grundabsicherung treffen. SP2 + restliche Patches offline (von CD) einspielen, unnötige Dienste beenden (ntsvcfg (http://ntsvcfg.de) oder Dingens (http://www.dingens.org)) Internetexplorer stillegen und Outlook Express in Rente schicken, dafür als Browser Mozilla, Firefox oder Opera nehmen. ...
Firewall-Pseudo-Software kannst Du Dir (Dank Volker und meiner Wenigkeit) nun ersparen und das Geld lieber in Kamerazubehör investieren. AV-Programm muß auch nicht sein, aber wenn es eines sein soll, dann bitteschon auch eines, was den Geldbeutel nicht belastet.
Grüße, Torsten
holliehan
06.12.2005, 17:26
Moin opti,
hier mal ein kompletter Workflow ohne zu weit in Details zu gehen:
1.) Mit dem lahmenden Rechner die Hardware ausfindig machen und im Netz die aktuellen Treiber ausfindig machen, laden und sichern (z.B. auf CD-die Platte machen wir später platt).
2.) Daten sichern, Daten sichern, Daten sichern (auch die Fax-Protokolle, emails usw. falls vorhanden)
3.) Zur Sicherheit ein Abbild (z.B. mit Acronis 9, da ist 2.) dann schon mit enthalten) des Systems anlegen. Falls dann was schief geht, kann man das alte System problemlos wieder herstellen.
4.) Liste erstellen mit den Anwendungen die wieder drauf sollen, die CD´s, Disketten etc. zur Neuinstallation bereitlegen!
5.) SP2 auf CD besorgen oder vorher aus dem Netz ziehen, ein neu aufgesetzter Rechner sollte ohne SP2 nicht internetten!
6.) Die Festplatte plattmachen, d.h. am Besten mit einer vom HD-Hersteller bereitgestellten Software die HD Low-Level formatieren (dabei werden gg. auch Plattendefekte erkannt und ausgeblendet).
7.) XP von der System-CD neu starten und installieren, ggf. SP2 nachinstallieren.
8.) Die frischen Treiber aus 1.) installieren.
9.) Die Anwendungen installieren.
Anm.: Bis jetzt war der frisch aufgesetzte Rechner NICHT im Internet!!!!
10.) Ein Abbild (wie o.a. mit Acronis) ziehen, dann hat man es beim nächsten Mal einfacher.
11.) Internetzugang einrichten, Updates laden und installieren.
12.) wie 10.)
Jetzt rast er wieder ohne angezogene Handbremse....
Hab´ich was vergessen? Bitte zitieren und einfügen. :top:
Ach ja, in 20 Jahren hatte ich auf meinen div. PC´s weder Viren- noch entsprechendes Penicillin, sondern nur 10.); das will ich hier aber lieber nur weiß auf weiß schreiben ;) . Gerade für die Diaschau ist ein Rechner ohne bremsende Effekte im Vorder- und Hintergrund absolut nötig! Evtl. unnötige Prozesse dann im Feintuning abschalten und danach 12.) durchführen.
Grusz
Holger
[...]
11.) Internetzugang einrichten, Updates laden und installieren.
Die Updates sollte man möglichst offline einspielen und erst nach einem anschließenden Neustart sich dem Online-Zugang widmen. Die ICW mag zwar aktiv sein, aber vernünfig ist die erste Online-Verbindung nach der Installation aller Patches. Deshalb sollte man in der anfänglichen Phase der Treibersuche gleich mit die Windows-Updates von einem nicht kompromittierten System aus mitherunterladen.
Grüße, Torsten
holliehan
06.12.2005, 18:17
[...]
11.) Internetzugang einrichten, Updates laden und installieren.
Die Updates sollte man möglichst offline einspielen und erst nach einem anschließenden Neustart sich dem Online-Zugang widmen. Die ICW mag zwar aktiv sein, aber vernünfig ist die erste Online-Verbindung nach der Installation aller Patches. Deshalb sollte man in der anfänglichen Phase der Treibersuche gleich mit die Windows-Updates von einem nicht kompromittierten System aus mitherunterladen.
Grüße, Torsten
Danke, Thorsten, Vorsicht ist die Mutter aller Porzellankisten :top:
Ganz herzlichen Dank für die zahlreichen Infos. :top: