PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tagebau Garzweiler und ein kleiner Probeschuß mit dem 500mm


Blackmike
06.11.2005, 21:57
Nicht grad das originellste Motiv,
aber heut schien schönes Wetter und nach einem kleinen Umweg über die hier in der gegend gut bekannte Aussichtsplattform Garzweiler 2 in der Nähe vom Jackerather Kreuz wollt ich mal ein paar Probeschüsse mit dem Minolta Spiegeltele probieren...

einmal der Tagebau mit normalen 50mm

Bagger in 50mm (http://people.freenet.de/Shorty1967/bagger50.jpg)

und dann mit mit dem aufgesetzten Spiegeltele, dummerweise hat ich´s Stativ vergessen (klar, wenn 2 Mädels quängeln), sind also frei Hand geworden bei etwas höherem ISO.

Bagger in 500mm (http://people.freenet.de/Shorty1967/bagger500.jpg)

Und zu guter letzt eine kleine Impression, wo unser Strom so herkommt und was wir dafür so in die Luft blasen. Entfernung waren einige Kilometer..

Kraftwerk in 500mm (http://people.freenet.de/Shorty1967/kraftwerk.jpg)

greetz,- black

j. wagner
07.11.2005, 19:53
Nette Aufnahme zeigst du da. Deutlich wird, welch technischer Aufwand nötig ist, um an unseren lieben Strom zu bekommen. Unseren 288 (bin selbst RWE-Mitarbeiter im Kraftwerk Frimmersdorf) hast du gut erwischt - der schiefe Hintergrund stört ein wenig.

Zu deiner letzten Anmerkung: Das was wir da augenscheinlich in die Luft blasen ist in erster Linie Wasserdampf. Natürlich ist auch der Ausstoß von CO2 nicht zu leugnen, aber in den vergangen Jahren immer wieder reduziert worden. Gerade die Erweiterung des Kraftwerks Neurath mit zwei neuen BOA-Blöcken mit neuster Technik und deutlich gesteigerter Effizienz sind Besispiel dafür.

Für Interessierte habe ich hier (http://www.rwe.com/generator.aspx/konzern/verantwortung/daten-und-fakten/language=de/id=43802/umweltdatenstromundgas-page.html) mal einen Link hinterlegt. Erkennbar ist, dass sich RWE Power mit Erfolg um die Reduzierung des CO2-Ausstoßes bemüht (verglichen mit der erzeugten Strommenge) und in den vergangenen Jahre deutliche Akzente im Bereich der regenerativen Energieerzeugung setzt.

Grüße Joël

DigiAchim
07.11.2005, 21:59
Hi Black
mein Kollege hat ja schon was zu den Emissionen der Kraftwerke gesagt

bei den beiden Bildern mit 500mm Brennweite kommt einem der Gedanke das dein Objektiv etwas linkslastig ist :lol:

links neben meinem Bildschirm steht jetzt ein Bagger in einer Pfütze aus den Kühltürmen :lol: :lol: :lol: :lol:

Die Bilder vielleicht mal was gerade rücken ;)

Blackmike
07.11.2005, 22:15
hallo achim,
hupps, da reich ich dir mal schnell einen aufnehmer rüber :) :)

so, hab jetzt zwei andere genommen, da sollte die perspektive grade sein....

hatte kein stativ gehabt, und 500mm aus der hand und dann noch auf nen graden horizont achten.... :D