Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 durch D7D ersetzen?


sanuk
05.11.2005, 22:04
Hallo - zu meiner Vorgeschichte - ich komme von der analogen Spiegelreflex (Minolta 800si mit diversen Objektiven) und habe mir Anfang des Jahres die A2 zugelegt - Ziel war eine etwas leichtere digitale Reisekamera zu haben, mit dem Funktionsumfang einer SLR.
Nach nunmehr 2 Urlaubsreisen bin ich vom Output eher entäuscht.
Was mir missfällt:
1. Sucher EVF bei Außenaufnahmen in heller Umgebung (Sonnenschein) ist es ein Ratespiel - eine Bildbeurteilung vorab ist IMHO unmöglich - liegt wohl in der Natur der Sache (LCD)
2. Fokussierung - bei langen Brennweiten doch ziemlich langsam und es passiert immer wieder, dass ich oder die Cam daneben fokussiert haben - auch mit fixfocus passiert es immer wieder, dass obwohl ich mir 100% sicher bin, dass ich mit dem Cursor auf das Auge fokussiert habe, der Focus sonstwo liegt oder das ganze Bild unscharf ist.
3. RAW - bei der Übertragungsgeschwindigkeit für mich unbrauchbar.
4. Dynamik - ausgefressene Lichter bei Mehrfeldmessung - bin z.T. dazu übergegangen, dass ich ein Ref-Bild mit Automatik schieße und dann die Bel. manuell anpasse - ich finde die Autmatik tendiert zur Überbelichtung.

Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich die D2 nicht besser wieder verkaufe und mir eine D7 zulege - das mit dem Sucher und dem Raw-Speed wäre dann auf jeden Fall besser. Kann mir Einer von Euch, der Erfahrungen mit der A2 und der D7 hat, mal kurz beschreiben, wie es sich mit dem Focus der D7 vergleichsweise verhält? Wie ist die Bel-Automatik der D7 im Vergleich zur A2.

Gruss

Dieter

Teddy
05.11.2005, 22:35
Hallo Dieter,

du vergleichst zwei völlig unterschiedliche Systeme, soviel mal vorab!

Die A2 ist in Ihrer Klasse hinsichtlich der Ausstattungsmerkmale sicherlich eine Spitzenkamera.
Die Nutzbarkeit des EVF kannst du übrigens leicht durch den Einsatz einer "Mupfel" deutlich
verbessern, da kein Seitenlicht mehr einfallen kann.

Die Vorteile der A2 gegenüber einer DSLR sind ebenfalls nicht zu unterschätzen:
- EVF: Begutachtung der Aufnahme vor dem Auslösen
- Schwenkbarer Sucher
- Spitzen Obkjektiv inklusive (28-200/2.8-3.5, der Bereich kostet an einer DSLR ne Menge Geld!)
- kleiner, leichter

Abstriche muss man gegenüber der D7D sicher machen hinsichtlich:
- Fokusgeschwindigkeit (allerdings auch abhängig von der verwendeten Optik!)
- ISO-Nutzbarkeit
- Bildqualität (auch abhängig von der Optik)
- Sucher (helleres Bild bei dunkler Umgebung, deutlicher)
- Flexibilität hinsichtlich der Brennweiten und Einsatzgebiete

Ich habe mich mit einem weinenden und einem lachenden Auge von der A2 getrennt. In
manchen Situationen wünsche ich mir die kleine Schwarze wohl zurück, aber absolut mehr
Spaß macht mir die Große Schwarze ;)

Die Belichtungsautomatik halte ich bei der 7D für deutlich besser, der AWB bringt bereits
klasse Resultate.

Ich habe sowohl mit der 7i, als auch mit der A1 und der A2 für meine Ansprüche zufrieden-
stellende Bilder gemacht. Mit der D7D ist mir dies auch schon geglückt, aber es bedarf einer
gewissen Umstellung und Einarbeitung in das andere Konzept, auch wenn die Bedienung der
Kamera von Anfang an mühelos funktionierte, das Konzept der 7D ist einfach Spitze, genauso
wie bei der A2 ;)

Die Entscheidung kann dir nun niemand abnehmen.

Monjet
05.11.2005, 23:08
Du kannst doch einstellen wie hell/dunkel die mit der Automatik geschossenen Bilder sein sollen, ich empfehl da -0,3 , weil da die Farben besser rauskommen (meiner Meinung nach), außerdem find ich ein bisschen Unterbelichtet besser.

Wie schon gesagt, die A2 und D7 sind 2 verschiedene Welten in Sachen Qualität (wobei die Ax schon sehr gut sind), Preis und Gewicht. Da du aber schon eine SLR hattest wird das gEwicht dir wohl nichts ausmachen.

andrejkrieger
05.11.2005, 23:19
Hallo Dieter,

ich habe auch die A2 und habe auch die Frage im Minolta-Forum gestellt.
Doch anschliessend habe ich mein eigenes Resultat daraus gezogen:
!!Die A2 bleibt und die 7D kommt dazu!!
Ich habe zwar einige Optiken für SLR aber eben nicht die Besten.
Und mit dem ACW und ACT habe ich 22,4mm-300 (für 200€mehr).
Was mich unglaublich stört ist das Rauschen, der Hauptgrund zur 7D zu wechseln.Das bekommt man mit NeatImage super weg.
Es stimmt schon das du mit der 7D weniger nachbearbeiten musst.
Aber die A2 hat auch gute Features.
Mein Tip:
Fahr parallel bis du merkst das du eine Kamera überhaupt nicht mehr brauchst(wird nie vorkommen). Dann verkauf sie.

Gruss, Krieger

Ps:Hier kann man noch viel viel mehr auflisten. Frag doch Leute die parallel fahren z.B. magro usw...

andrejkrieger
05.11.2005, 23:27
@ Monjet

Wie viel wiegt eine DSLR? Meine A2 wie ich sie oft benutze wiegt 1,5-2,0kg (A2+5600Hs(D)+ACW oder ACT+BP-400)

In Sache Belichtung gebe ich dir voll Recht wenn es um Draussen geht. Im Haus bevorzuge ich eher +0,3/+0,7. Aber ist auch jedem selbst überlassen.

Zum Thema: Wenn ich die A2 verkaufen würde, würde für meine Frau eine Welt zusammenbrechen. (Bist du verheiratet? Dann frag mal deine Frau) :D

Gruss, Krieger

Sunny
05.11.2005, 23:28
Doch anschliessend habe ich mein eigenes Resultat daraus gezogen:
!!Die A2 bleibt und die 7D kommt dazu!!

So habe ich es auch gemacht :top: :top:

WinSoft
05.11.2005, 23:32
Ich hatte digital nur die Dimage 7, 7i, 7Hi, A1 und habe jetzt zwei Stück A2 und die Leica R9 mit 10 MP-Digital-Rückteil DMR.

Gewicht Dimage A2: 566 g, betriebsbereit: 678 g. Leica mit DMR und drei Objektiven 28 - 60 - 180 mm (ähnlich wie Dimage-Zoombereich): 6 kg, mit Super-Weitwinkel 15 mm und Metz-Blitz: 7.5 kg. Das 280er Apo rechne ich gewichtsmäßig schon gar nicht mehr...

Allein schon der nackte Gewichtsunterschied ohne Stativ markiert unterschiedliche Anwendungen und unterschiedliche Aktionsradien. Bei der Leica ist zusätzlich ein schweres, stabiles, schwingungsarmes Dreibein Pflicht, will man die Qualität der Festbrennweiten ausreizen...

Also: Wer eine leichte All-Round-Kamera für Fernreisen mitnehmen will, ist mit der A2 bestens bedient. Eine Spiegelreflex-Kamera bedeutet IMMER Einschränkungen in der Mobilität! Das will gut überlegt sein. Das bisschen Mehr an Bildqualität einer DSLR erkauft man sich mit Mehrgewicht, Mehrvolumen und mit hohen Ausgaben für Zusatzobjektive und weiterem Zubehör.

Ich würde lieber beide Systeme nebeneinander behalten und das jeweilige System je nach Verwendungszweck einsetzen. Den Verkauf der A2 werden Sie sicher bald bereuen, wenn lange Wanderungen oder Fernreisen angesagt sind...

sanuk
06.11.2005, 12:44
zunächste ert einmal vielen Dank für Statements. Sicherlich ist die A2 eine gute Cam - im Gegensatz zu vielen von Euch ist die A2 meine erste Digicam und meine Fragen zielen auch darauf ab, ob die von mir aufgezählten "Eigenschaften" eher daran liegen, dass ich mich bzgl. der Digitalfotografie umstellen muss oder daran liegt, dass ich SLR-verwöhnt bin. Gute Objektive für die SLR habe ich und vor meiner A2 habe ich eben mit dem Elite 5400 meine Bilder digitalisiert - möchte aber die Sofortverfügbarkeit auch nicht mehr missen.
Zum Thema Gewicht - genau aus diesem Grund hatte ich mir die A2 zugelegt - aber wie gesagt der Output befriedigt mich eben nicht - habe ich mit der analogen SLR einen Schuss "in den Wald" gesetzt, konnte ich dies logisch nachvollziehen - bei der A2 ist es mir manchmal einfach schleierhaft.
@Winsoft - gewichtsmäßig würde ich bei einer 7D mit 3 guten Objektiven doch so auf etwa 3 kg (meine 800si mit 50/1,7; 28-70/2,8 und 70-200/4 alternativ 105/2,8 wiegt 2,4 kg) kommen und dies ist sicher nicht mit der Leica-Kombi zu vergleichen.
Ich habe beide Ausrüstungen (800si + Objektive am Hüftgurt und A2 in der Hand) schon durch den Dschungel geschleppt und würde dort auch zur A2 tendieren - bei Portraits (und die mach ich auf meinen Fernreisen halt auch allzugerne) aber immer zur SLR - allein schon wegen der Offenblenden. Un Hand aufs Herz für nur ein"bisschen Mehr an Bildqualität" haben Sie doch sicher nicht die doch recht große Investition in Ihr Leica-System getätigt.
Zum Thema A2 behalten und 7D zusätzlich - dann stehe ich doch jedesmal vor der Entscheidung welches System ich mitnehme und habe am Ende dann doch Beides dabei - toller Gewichtsvorteil.

Könnte aber durchaus darauf rauslaufen :top:

Sunny
06.11.2005, 12:54
Zum Thema A2 behalten und 7D zusätzlich - dann stehe ich doch jedesmal vor der Entscheidung welches System ich mitnehme und habe am Ende dann doch Beides dabei - toller Gewichtsvorteil.

Könnte aber durchaus darauf rauslaufen :top:

Das Problem habe ich aber nicht :top:

Hägar
08.11.2005, 01:29
Hallo Dieter,

ich habe mir fast dieselbe Frage gestellt. Ich besitze eine A1 und habe mir jetzt die D5D zugelegt. Die A1 wird aber bleiben! Sie bietet bei mäßigem Gewicht und Außenmaßen eine Unmenge an Funktionalität und Flexibilität. Und man muss wirklich sagen: Unter guten Bedingungen schlägt sich die A1 in puncto Bildqualität sehr sehr wacker gegenüber der D5D!! Ich ahne es jetzt schon, dass ich die D5D nicht bei jedem Trip mit mir herumschleppen will. Mit dem Minolta 24-105er, das ich als Standardobjektiv anstelle des Kit-Objektivs gekauft habe, hat man schon ganz schön was zu tragen. (Und das D7D ist noch um einiges wuchtiger und schwerer - viel Spaß bei der nächsten Bergwanderung ;-)
Die D5D wird bei speziellen Anforderungen zum Einsatz kommen, denen die A1 nicht so gut gerecht werden kann: So z.B. bei der Sport- und Tierfotografie (wg.AF-Geschwindigkeit), Porträtfotografie (wg. zu straker Tiefenschärfe bei der A1) oder bei schlechten Lichtverhältnissen (wg. schlechten Rauschverhaltens bei höheren ISO-Werten bei der A1).
Ich kann mich daher dem Tipp nur anschließen, die A2 zu behalten. Denn sie hat Features, die man sehr schnell vermisst, wenn man mit einer echten DSLR unterwegs ist. Ich denke da z.B. an den schwenkbaren Sucher und das schwenkbare Display, das ich einfach klasse finde, wenn man Freude an ungewohnten Perspektiven oder der Makrofotografie hat.

Jerichos
08.11.2005, 09:15
Allgemeiner Hinweis:
Bitte seid doch so gut und passt besser auf, welche Abkürzungen Ihr verwendet. Hier wird immer öfter nur von einer D7 gesprochen. Das ist irrführend, da man eigentlich 3 Kameras meinen könnte. Zum einen die, die ich sofort damit assoziiere, nämlich die Dimage7, dann die analoge Dynax7 und, was wohl gemeint war, die Dynax 7 Digital. Ähnliches gilt bei D5, worunter man zum einen die Dimage5 meinen könnte, aber auch eine Dynax5D.
Also bitte seid doch so gut und differenziert hier ein bisschen besser. :top:

MarioA
08.11.2005, 11:36
3. RAW - bei der Übertragungsgeschwindigkeit für mich unbrauchbar.


Ich will mal nur auf diesen Punkt eingehen.
Manchmal verstehe ich nicht wie die Leute so fotografieren. Ist es so, daß man ständig 47RAW in 5 Sekunden ablichten muß/will?
Die A2 hat für eine Kompakte eine meiner Meinung nach bemerkenswerte RAW Geschwindigkeit. Selbst im Serienbildmodus kann ich 3 RAW direkt hintereinander schiessen und habe erst danach eine kurze Pause bis zum nächsten Bild. Bis zur nächsten 3er Reihe muß ich halt 20Sek. länger warten.
Im Einzelbildmodus, wenn man so üblicherweise mit vielleicht 5-10 Sekunden zwischen den Bildern schiesst, kommt man so gut wie garnicht in die Situation, daß der Puffer voll ist und man auf die Kamera warten muß.
Unter unbrauchbar verstehe ich ganz klar etwas anderes aber vielleicht habe ich auch nur ein heimlich getuntes Modell erwischt.

Darüberhinaus sind natürlich die D7D und D5D tolle Geräte, die in vielen Bereichen der A2 überlegen sind.

Gruß
Mario

Jornada
09.11.2005, 17:34
So, nun melde ich mich auch noch zu Wort.
Als erstes muss ich sagen, man kann die A2 nicht durch die D7D ersetzen. Das habe ich deutlich gespürt, als ich vor ein paar Wochen meine D7D bekommen hatte.
Die mannigfaltigen Eigenschaften, welche die A2 in sich vereint, sind imo unschlagbar und haben mich letztendlich dazu gebracht, meine A2 doch nicht zu verkaufen, obwohl ich einen sehr guten Preis für sie bekommen hätte. Der Brennweitenumfang in Verbindung mit der Lichtstärke des Objektiv's, die zahlreichen technischen und praktischen Features (allen voran die Tatsache, dass der Sucher klappbar ist) und das kompakte Gehäuse, sowie die Ergonomie der Kamera sprechen Bände.
Selbstverständlich kann die A2 nicht mit dem Rauschverhalten einer DSLR mitziehen, ebensowenig wie mit dem Kontrastumfang.
Ich will jetzt aber nicht die ganzen Vor- und Nachteile der beiden Systeme aufzählen und gegeneinander abwägen. Vielmehr gebe ich Dir einen kurzen und knackigen Rat:
Wenn es Deine Finanzen irgendwie erlauben, behalte die A2 - und ergänze (nicht "ersetze") sie durch eine D7D.

Sunny
09.11.2005, 18:49
Peter,

das habe ich Dir damals empfohlen,

meine A2 bleibt auch bei mir :top:

Jornada
09.11.2005, 18:54
Peter,

das habe ich Dir damals empfohlen.....
Da kannst Du mal sehen, wie folgsam ich bin ;)

Sunny
09.11.2005, 18:56
Peter,

das habe ich Dir damals empfohlen.....
Da kannst Du mal sehen, wie folgsam ich bin ;)

Peter,

aber auch erst seit damals:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/497/Peter.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=12939)


:lol: :lol: :lol: :lol:

artmano
10.11.2005, 00:17
Als ich mir die A2 zugelegt hatte, habe ich meine Nikon 8700 verkauft, weil die A2 soviel schneller arbeitet und soviel besser zu bedienen ist.
Als ich mir die 7D zugelegt hatte, habe ich meine A2 verkauft, weil die 7D soviel variabler und leistungsmäßig überzeugender ist.
Das jeweils nach einigen Wochen.

Inzwischen - einige Monate später - habe ich wieder eine A2 und eine Nikon 8800 (als Nachfolger der 8700). Die 7D natürlich auch noch.

Keine dieser Kameras finde ich heute überflüssig. Jede hat etwas zu bieten, was den anderen fehlt. Und ich weiß inzwischen, wann und wozu ich welche Kamera benutze. Häufig ist das eine der kompakten, und zwar nicht nur aus Gewichtsgründen, sondern weil die kompakten auch Fotofelder eröffnen, die der SLR verschlossen sind, z. B. unbemerktes Fotografieren (allein schon die Geräuschentwicklung und die unübersehbare große Kamera in Augenhöhe verhindern das oft bei der SLR), oder die unschlagbare Tiefenschärfe der kompakten, wenn es mal gerade auf durchgehende Tiefenschärfe ankommt.

Damit ist meine Empfehlung klar: das eine tun und das andere nicht lassen.

Grüße, Artmano