Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 75-200/2.8-3.5
Hallo,
ich habe mir obiges Objektiv gekauft (gebraucht, nicht neu). Das Objektiv macht einen durchaus neuwertigen Eindruck und sieht nicht unbedingt viel benutzt aus. An der Kamera scheint es auch gut zu funktionieren, genau muß ich das erstmal bei Tageslicht testen.
Allerdings fällt mir auf das der Focus ein deutliches Spiel hat. Der Ring zum manuellen Scharfstellen hat deutlich Luft. Wobei das nicht unbedingt im Sucher zu sehen ist. Auch der Focus selbst hat deutlich Luft. Also im AF kann ich mehrere mm nach Links und Rechts drehen bevor ich einen Anschlag/Widerstand bemerke.
Ist das für diese älteren Linsen (Schiebzoom) als normal zu betrachten? Oder sollte da auch alles so straff abgehen wie bei meinem neuen Sigma 24-70, da merkt man kein mm Luft.
Gruß
Dirk
Hat dazu kein User in unserem Forum eine Meinung :shock:
Mh, scheint so als ob keiner im Forum ein älteres Schiebezoom von Sigma mehr hat :(
Schade
Gruß
Dirk
Das mag es sein -- aber mal gefühlsmässig geantwortet: Soviel Spiel beim Fokussieren ist eigentlich nicht normal.
realbutsch
04.11.2005, 21:31
Hallo Dirk !
Betreibst du das Objektiv an der D7D ?
Laut Sigma soll das Objektiv nicht kompatibel sein !
Von diesem Objektiv gab es ja 2-3 Exemplare gerade bei Ebay.
Gruss Andreas
Hallo Andreas,
ja, das Objektiv soll an einer D7D betrieben werden. Bisher habe ich nur ein wenig Probiert. Richtig testen kann ich es est jetzt am Wochenende.
Bisher sieht es aber gut aus. Die Kamera focussiert richtig, die Blende wird eingestellt und die Brennweite wird korrekt erkannt.
Lediglich das Spiel im Focus macht mich stutzig. Da fehlt mir nur leider der Vergleich und die Erfahrung um das Bewerten zu können.
Woher weißt du denn das Sigma das Objektiv als nicht kompatibel mit der D7D bewertet? Auf der Seite von Sigma konnte ich nichts in der Art finden.
Gruß
Dirk
realbutsch
04.11.2005, 22:31
Hallo !
Ich habe Sigma angemailt,
das war deren Antwort. Es kann natürlich sein,
dass es ev. unterschiedliche Reihen gab,
wo dann der Chip zu alt war.
Grüße
Andreas
Moin,
ich habe diese Optik an der D7D auch im Einsatz ... Bilder dürften in meiner Galerie sein.
Spiel ist sicherlich da, aber unproblematisch. Fehlbelichtungen eigentlich nicht vorgekommen.
Sonst schau mal die Telefotos auf Bilder (http://c124.de/4images)
alles in allem ... nicht der schnellste AF, manchmal etwas unsicher braucht halt schon mal 2 Anläufe, aber die Bildqualität finde ich okay.
bis denn
joergW
Ich habe mittlerweile mal ein paar Testbilder mit diesem Objektiv gemacht. Bisher kann ich keine Unverträglichkeiten zur D7D feststellen (wie äußerst sich das eigentlich?!).
Hier die Bilder :
Meine Galerie (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/search.php?search_user=0815)
Die Bilder habe ich jeweils mit einem 100% Ausschnitt hochgeladen. Was meint Ihr zu dem Teil?
@JoergW
Wie groß ist das Spiel bei deinem Objektiv, kannst du das irgendwie beziffern? Bei meinem Objektiv ist es ca. 1/5 Umdrehung des AF Antriebs am Objektiv.
Gruß
Dirk
PS: Ich habe gerade noch mal nachgesehen. Irgendwie gibt es zu dem Teil auch keine wirkliche Alternative, wenn man unterhalb der 1000€ bleiben will. Oder?
realbutsch
06.11.2005, 23:53
Hallo !
Wie ist denn die Autofokus-Geschwindigkeit vergleichbar,
mit dem alten Ofenrohr 70-210/4 ?
Danke und Gruss
Andreas
@realbusch
Sorry, ich kenn das "Ofenrohr" nicht bzw. nur vom Hören-Sagen. Daher kann ich die nicht sagen wie die AF Geschwindigkeit im Vergleich abschneiden würde.
Aber vielleicht kann ja joergW was dazu sagen?
Gruß
Dirk
Moin,
auch wenn ich mir erst noch die Träne aus dem Knopfloch wischen muss, weil es mit dem 4/100-300 nicht geklappt hat ... ich habe gerade mal probiert.
AF-Spiel: ist vorhanden, bei manueller Einstellung auf 5 m, kann man den Ringe ca. 2 mm nach rechts und links bewegen
AF-Speed: ungefähr wie bei der ersten Minolta-Genaration ... nicht super schnell, aber meist völlig ausreichend.
Solange wie ich kein weißes 80-200 oder ein 4/100-300 bekomme bleibt die Optik hier.
Zuletzt gingen 2 Stück in der Bucht für unter 50 Euro weg ... das letzet brachte wieder 120 Euro (eher der normale Preis würde ich mal sagen)
bis denn
joergW
also ich hab ja auch dasselbe Schiebezoom im Regal liegen, nur noch keine D7 dazu...grummel.... mich haben die Rennbilder eigentlich überzeugt.. und hoffe dass es nicht doch noch zu Inkompatibilitäten an der D7 kommt...
mfg
Foxl
also ich hab ja auch dasselbe Schiebezoom im Regal liegen, nur noch keine D7 dazu...grummel.... mich haben die Rennbilder eigentlich überzeugt.. und hoffe dass es nicht doch noch zu Inkompatibilitäten an der D7 kommt...
mfg
Foxl
Hallo Foxl,
bist Du Dich entschieden hast ist die 7D ausverkauft :roll:
reflekta
14.11.2005, 20:51
Hi,
also bei SIGMA Objektiven habe ich immer ein gewisses Spiel, auch bei neuen Objektiven der mittleren Preisklasse. DA ich schon einige alte Sigma Objektive demontiert habe -kurze Erklärung. Das Spiel ist ab Werk vorhanden kann aber größer werden wenn man den Entfernungsring im eingeschalteten AF versucht zu drehen, da nur kleine Plastezahnräder drin sind. Diese oder die zugehörigen Achsen geben dann nach und das Spiel wird größer.Dies passiert z. B. beim festen Aufschrauben oder entfernen von Filtern. (natürlich nur bei rotierenden Frontlinsen).
Mein 75 -300 Schiebzoom erzeugt an meiner D5D absolut scharfe und brilliante Fotos.
Frank
bist Du Dich entschieden hast ist die 7D ausverkauft :roll:
ich hab mich doch schon entschieden Sunny... hab hier im Fachgeschäft die 5D mit der 7D verglichen. Und da war es für mich eindeutig die 7D, da ich sie besser in der Hand hatte....
Der Händler will sie aber nur mit einem Kitobjektiv verkaufen... :roll:
also werd ich nun im Netz ordern...
Bin nun doch schon ganz heiss darauf, hab wieder ein wenig mehr Zeit zum Fotografieren.. und der Winter kommt bald, meine bevorzugte Jahreszeit.. :top:
mfg
Foxl
Habe heute das Sigma 75 - 200 2,8-3,5 an der 5D und 7D im Laden getestet.
Keine Funktion an beiden. Bei der 5D kommt ERROR.
bei der 7D komm: kein Objektiv angesetzt.
Nachdem nun 2 User hier berichten, dass dieses wunderbare Objektiv mit der D7 harmoniert, hab ich nchmals bei Sigma angerufen und darüber berichtet:
Die meine, eine Funktion an der D7 sei völlig ausgeschlossen, es wurde auch nur ein Modell gebaut, mit einem Chip. Die können sich das nicht erklären, und ich auch nicht.
Haben mir ein Angebot gemacht, es in Zahlung zu nehmen für ein Neues.
Ist aber kaum lukrativ.
:( :(
mfg
Foxl
Die meine, eine Funktion an der D7 sei völlig ausgeschlossen, es wurde auch nur ein Modell gebaut, mit einem Chip. Die können sich das nicht erklären, und ich auch nicht.
... ich auch nicht, aber wie gesagt: Bei mir tut´s das Teil ... Bilder hatte ich ja schon mal verlinkt. Nachdem ich nun das 4.0/100-300 habe werde ich es wohl seltener nutzen, aber es bleibt auf jeden Fall hier.
bis denn
joergW
Jep, danke nochmals für die Mitteilung.
Ich dachte es liegt bei Dir daran, dass Du es zum teil mit Konverter nutzt, und dieser das Tele wieder kompatibel macht. Aber dem ist ja nicht so, und bei User 0815 s.u. gehts ja auch...
so ein Pech aber auch...hmpf..
was ist denn davon zu halten? Kennt das jemand?
100 - 200,/ 4,5 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7573744244&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1)
mfg
Foxl
Hallo Foxl,
ich habe das 100-200 / 4,5 von Minolta und bin sehr zufrieden damit.
Danke für die Info, Sunny.
Ich habe dieses Objektiv noch in keiner Übersicht oder Tabelle gesehen.. scheint nicht lange gebaut worden zu sein.
Eventuell bleibts ja vom Preis attraktiv.. :lol:
mfg
Foxl
Hallo Foxl.
schau mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=314537#314537)
und hier (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e#macros)
Eventuell bleibts ja vom Preis attraktiv.. :lol:
EURO 66,50 all inklusive war mein Preis
Na das ist ja ein Schnäppchen gewesen... auch in der Bucht geangelt?
könnt ich mir gut für einen Wilhelmabesuch vorstellen.. :top:
mfg
Foxl
Na das ist ja ein Schnäppchen gewesen... auch in der Bucht geangelt?
könnt ich mir gut für einen Wilhelmabesuch vorstellen.. :top:
mfg
Foxl
Jau,
es war die Bucht.
das 100 -200 ist ja doch noch relativ günstig in den Staaten weggegangen, Porto käme halt auch noch drauff...
Habe gestern bei nem 70 -210/4 zugeschlagen in der Bucht....
111,00 €...
derzeit wohl ein eher moderater Preis dafür...
7D ist übrigens auch geordert... :D
mfg
Foxl
das 100 -200 ist ja doch noch relativ günstig in den Staaten weggegangen, Porto käme halt auch noch drauff...
Hallo foxl,
und Zoll + MwSt.
Gratulation zur Camorderung,
vielleicht kommt sie vor dem Stammtisch und Du kannst sie mitbringen :top:
das 100 -200 ist ja doch noch relativ günstig in den Staaten weggegangen, Porto käme halt auch noch drauff...
Hallo foxl,
und Zoll + MwSt.
Gratulation zur Camorderung,
vielleicht kommt sie vor dem Stammtisch und Du kannst sie mitbringen :top:
Zoll und MwSt. ja nicht unbedingt... :P wenns in Frankfurt durch die Kontrolle rutscht. Wenns als Geschenk deklariert ist, soll eine Kontrolle und Forderung von MwSt. (wobei das glaub Einfuhrumsatzsteuer ist) ja eher weniger vorkommen.. das soll aber keine Aufforderung zum Missbrauch sein.. :oops:
Ha.. bis zum 20.01 sollts schon reichen... das wär ja traurig..
mfg
Foxl
In Frankfurt,
bei Dir ist doch der Zoll in Stuttgart zuständig und der ist sehr genau.
Aber ich dachte, die Pakete aus den Staaten gehen alle über den Flughafen / Zoll Frankfurt...
hatte einmal ne Tupperware Schüssel aus Arizona gekauft..(son Mixer, schweineteuer in D, dort für 1/3 plus günstiger Dollarkurs.) das Paket konnte ich mir dann beim Hauptzollamt abholen.. ohne Zoll, aber mit Steuer...
hat sich trotzdem gelohnt..
mfg
Foxl
Hallo Foxl,
meine Importe aus den USA durfte ich auf dem Zollamt Nürtingen abholen,
die sind für meinen Wohnort zuständig.
Nun, die Importe aus den Staaten sind ja auch nur eine Notlösung, man sollte doch die Binnennachfräge stärken, und nur mehr bei deutschen Händlern, natürlich mit MwSt., einkaufen....
:top: dann klappst auch wieder mit dem Boom...
:cool: mfg
Foxl
...
vielleicht kommt sie vor dem Stammtisch und Du kannst sie mitbringen :top
juhu, Topvision hat versendet, Trackingnummer mitgeteilt. Dann sollte doch die 7D morgen, spätestens übermorgen, aber auf alle Fälle rechtzeitig bis zum Stammtisch eingetroffen sein.
Kann also bislang nicht über Topvision klagen, bin sogar zufrieden, am Freitag vor Sylvester nachts geordert, heute abgesandt. Gibts nix zu meckern.
Was mache ich aber nun bis 20.01 Sunny.... mir fehlt ein Riesen Brennweitenbereich zwischen 28-75..... :-)
mfg
Foxl
Was mache ich aber nun bis 20.01 Sunny.... mir fehlt ein Riesen Brennweitenbereich zwischen 28-75..... :-)
mfg
Foxl
28-70/2,8.... soll ich Dirs schicken :cool:
hmm.. das Porto können wir uns sparen.
Aber ich könnt einen Ausflug in denNachbarlandkreis machen und das Teil abholen. Hätte schon ein paar Motive zu Probeaufnahmen im Hinterkopf, zB Römerkastell, Urweltmuseum... etc..
mfg
Foxl
Hallo Foxl,
das gibt bei mir Zeitdruck/Stress
Sorry das ich diesen alten beitrag wieder eröffne.
Habe mir in der Bucht das Sigma 75-200 2.8-3.5 Multi Coated Snr 2003046 ersteigert. Nach dem öffnen erster eindruck, wohl ganz klar verzockt. Schlechter zustand äuserlich.
An der d5 angesetzt, und nix. Abgenommen und schon säuerlich, kontackte gereinigt, und nix.
Beim abnehmen ist mir aufgefallen das die verriglung der kamera nicht 100 % eingerastet ist ( hebel zum lösen nicht ganz rausgesprungen )
Ganz leicht nachgedrückt, und klick. Und es geht. Relativ schnelles fokussieren, exaktes scharf stellen.
Also abgenommen und gereinigt, keine kratzer an den linsen, nur die schrift abgebröckelt.
Also für 49 Euro ein klasse Kauf, muß jetzt mir noch deckel und sonnenblende besorgen. ( Geli beim Versand zerbrochen )
Also wer das Zomm hat und es nicht geht verriegelung prüfen.
Sobald ich Bilder gemacht habe, werde ich sie einstellen.
meines ging weder bei der D7D noch an der D5D. Verriegelung hat ordentlich funktioniert.
Es bleibt dabei, dass manche gehen, und manche nicht.
Hätte meines gerne behalten und genutzt, bei der Lichtstärke und der Bauweise.
Das Thema interessiert mich auch. Ich werde meins jetzt hoffentlich bald bekommen und bin schon ganz gespannt. Die jenigen bei denen es funktioniert scheinen ja begeistert zu sein. Von meinen Erfahrungen werde ich dann auch berichten.
doch ein kleines problem. Mein Objektiv kann nicht auf unendlich fokussiert werden :flop:
Habe mich am Sonntag schon gefreut das die Nahgrenze unter 1,5 m liegt, und dann beim Fokussieren auf unendlich gemerkt das ich nur bis eine Entfernung von 25-35 m Scharf stellen kann !
Ist das bei euch auch so ? :shock:
Und nun die Fragen der Fragen, wie kann ich das ändern ?
Bringt das was wenn man die Frontlinse nach ausen verstzt ? zb zwischenring.
Wenn ich das Objektiv mit zwischenring betreibe wird ja die Nahgrenze auch verkürzt. würde das in denn fall heisen das das Objektiv näher an die Kamera muß ? ( was ja schlecht geht, kann ja schlecht das Bajonett abschleifen :roll: )
wer kann mir da einen Tipp gehen was dort im Argen liegt, ( hat doch was mit falschen aufmaß zu tun, Oder ? )
Oder liegt dar ein Fehler im Objektiv ?
littlelamb
28.02.2007, 11:54
Jetzt bräuchte ich auch mal Unterstützung aus dem Forum.
Ich habe das Objektiv mit einer Ser-Nr: 202xxxx in der Bucht erworben. Äusserlich guter Zustand.
Leider tut das Objektiv an der 7D nicht (Kein Objektiv angesetzt). Das Objektiv war ordentlich eingerastet, die Kontakte habe ich gesäubert.
Also offensichtlich nicht kompatibel mit der 7D, aber ich habe auch noch eine alte Minolta 3000I, auch an dieser Kamera funktioniert das Objektiv nicht!!!:?
Kann das sein, oder ist das Objektiv defekt?
Ich hab dann das Objektiv mit einem alten Sigma Konverter 1,4x an die 7D angesetzt. Und siehe da, Objektiv wird erkannt, AF funktioniert.
Ist das Objektiv nun defekt oder nur inkompatibel? Warum funktioniert es an der analogen Minolta 3000I auch nicht?:(
Warum funktionierts mit dem Konverter?
Wenn jemand Ideen, Tips oder Informationen (oder eventuell ein defektes Objektiv, wo ich den Chip rausholen könnte) hat, die mir weiterhelfen können, wäre ich dafür dankbar.
Ist das Objektiv nun defekt oder nur inkompatibel?
Inkompatibel fürchte ich. Die Seriennummer ist wie gesagt leider kein eindeutiger Indikator.
Warum funktioniert es an der analogen Minolta 3000I auch nicht?:(
Weil das ein aktuelleres Modell ist. Mit den 5000, 7000 und 9000, also den Minoltas der ersten Generation dürfte es funktionieren. Nach diesen Modellen hat Minolta irgendwas geändert, deshalb funktionieren manche alten Objektive mit denen, aber nicht mit den neueren Modellen.
Warum funktionierts mit dem Konverter?
Gute Frage, das kann ich mir auch nicht so recht erklären, aber es wurde ja gelegentlich berichtet, daß es so ist. Ist das ein Konverter, den die Kamera "sieht", also verändert er Blende und Brennweite in den EXIFs?
Das Objektiv ist ganz sicher korrekt eingerastet?
Siehe dazu auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32972).
Minolta Kameras geben das Objektiv erst frei, wenn das Objektiv 100prozentig eingerastet und der Entriegelungsknopf wieder ganz rausgesprungen ist. Bei den Fremdkonvertern ist das anders. Die Mechanik ist bei diesen simpler aufgebaut. Das Objektiv wird auch freigegeben, wenn es nicht richtig eingerastet ist.
Die Minolta Konverter sind da deutlich hochwertiger wie Fremdfabrikate und schalten das Objektiv auch erst durch, wenn es eingerastet ist.
Kontrollier doch bitte das Loch am Bajonett des Sigmas, wo die Entriegelung einrastet. Vielleicht ist das Loch nicht ganz so groß wie bei Minolta Objektiven.
Wenn das Objektiv mit Konverter an Dynax Kameras funktioniert, dann ist auf jeden Fall der neueste Chip eingebaut.
Gruß
Michi
littlelamb
01.03.2007, 01:13
Danke für die Tips.
Ja das Objektiv rastet korrekt ein.
Der Sigma Konverter 1,4x dürfte der "Wohltäter" sein, der zwischen dem inkompatiblen Objektiv und der 7D erfolgreich vermittelt.
Nachdem in den EXIF Daten mit Konverter die korrekte Blende (um den Faktor 1,4 korrigiert ) und die korrekte Brennweite (z.b. statt 200 eben 280 ) angeführt ist, muss im Konverter ein Chip stecken, der offenbar unter anderem erfolgreich zwischen dem Objektiv und der 7D "vermittelt".
Wahrscheinlich wird die Inkombatibilität nur durch eine Kleinigkeit (irgendein falsches Byte) bewirkt.
Verwunderlich für mich ist auch dass lt. verschiedener Foren, frühere Seriennummern, als die von meinem Objekiv, korrekt funktionieren können. Da hat Sigma offenbar mit Chips aus der Wühlkiste produziert.:flop:
Jetzt bräuchte ich auch mal Unterstützung aus dem Forum.
Ich habe das Objektiv mit einer Ser-Nr: 202xxxx in der Bucht erworben. Äusserlich guter Zustand. Leider tut das Objektiv an der 7D nicht (Kein Objektiv angesetzt). (...) aber ich habe auch noch eine alte Minolta 3000I, auch an dieser Kamera funktioniert das Objektiv nicht!!!:? (...)
Je älter die MINOLTA Cam ist an der man das 75-200 testet, je eher ist ein indiv. Defekt des 75-200 einzugrenzen, aber ...
(...) hab ich nochmals bei Sigma angerufen und darüber berichtet: Die meinen, eine Funktion an der D7 sei völlig ausgeschlossen, es wurde auch nur ein Modell gebaut, mit einem Chip. Die können sich das nicht erklären, und ich auch nicht.
(...)
... dies ist definitiv falsch! Das ursprüngliche 75-200 (so um 1987/88 herum) war für die 9000/7000/5000AF konstruiert und funktionierte an dieser Cam-Serie einwandfrei. Zur nachfolgenden MINOLTA-XI-Serie wurde eine Inkompatibilität festgestellt, weshalb SIGMA ein kostenloses Upgrade der Objektiv-Elektronik (so um 1989/90 herum) anbot. Ich habe mein 75-200 damals vorsorglich upgraden lassen obwohl ich weitere 11 Jahre nur mit der 9000AF fotografierte. Eine Markierung am Obj "Upgrade" sehe ich nicht, scheint es nicht zu geben. 2006: SIGMA hat keinerlei Upgrade-Kits mehr für das 75-200. Als ich 2001 auf die analoge Dynax7 umgestiegen bin, funktionierte mein upgegradetes 75-200 tadellos. Als ich im März 2006 die D7D kaufte, genauso.
Wenn ein indiv. Defekt des Obj ausgeschlossen werden kann, bleibt festzuhalten, dass das 75-200 scheinbar nur dann von der D7D, D5D bzw a100 akzeptiert wird, wenn es den XI-Chip (oder die sonstwie für XI veränderte CAM-Elektronik) besitzt.
Das littleamb eine solche Antwort von SIGMA bekommt mag am Alter des Objektivs liegen, d.h. die Mitarbeiter die davon wissen können, gibt es im Unternehmen nicht mehr.
Meine Empfehlung: man sollte das 75-200 nur von einem Vorbesitzer erwerben, der die Funktion an einer D7D, D5D oder a100 definitiv getestet hat. An sonsten ist es ein tolles, leichtes, kompaktes und preiswertes lichtstarkes Objektiv. Zum äußerlichen Zustand: trotz pfleglicher Behandlung schleift die Beschriftung im Bereich des Schiebezooms mit der Zeit ab. Aufgrund des Spiels des Schiebers ist das konstruktionsbedingt. Daraus sollte man keine voreiligen Schlüsse der allg Behandlung / des Gebrauchs ziehen. Unschön, aber es ist so.
Gruß
Zur nachfolgenden MINOLTA-XI-Serie wurde eine Inkompatibilität festgestellt
War das nicht sogar schon die xxxxi Serie? Ich meine mal gelesen zu haben, das Minolta da etwas an der Belichtungsmessung geändert hat. Jedenfalls kann man wohl sagen, wenn das Objektiv an einer 3000i, 5000i, 7000i oder 8000i funktioniert, sollte es das Chipupdate haben. Ich habe deshalb gepokert und mein Exemplar zusammen mit einer 8000i gekauft, an der es funktionieren sollte - der Verkäufer hatte aber keine Ahnung, ob es das auch an aktuelleren Kameras tut. Wie gesagt, ich habe es drauf ankommen lassen und hatte Glück, mein Exemplar ist (nachdem ich es dann mal korrekt angesetzt habe, was durchaus Kraft erfordert hat - siehe o.g. thread) digital kompatibel.
Eine Markierung am Obj "Upgrade" sehe ich nicht, scheint es nicht zu geben.
Nee, die gibt es leider nie. Ohne die Zusage des Vorbesitzers oder ohne es persönlich ausprobieren zu können, ist das deshalb ein Glücksspiel. Auch die oft genannten Seriennummern, die mit 2 anfangen sollen, sind offensichtlich keine Garantie. An der Sache mit dem TK scheint aber was dran zu sein - ich glaube littlelamb jetzt einfach mal, daß das Objektiv richtig sitzt ;)
2006: SIGMA hat keinerlei Upgrade-Kits mehr für das 75-200.
Auch das ist leider normal (und sehr schade). Ich habe schonmal angeregt, ob man die kompatiblen Chips nicht kopieren könnte, aber das ist wohl nicht so ohne weiteres möglich und wahrscheinlich auch nicht so wirklich legal. Einen Chip aus einem defekten/herunter gekommenen, aber digital kompatiblen Exemplar zu transplantieren, sollte vom Aufwand her aber machbar sein, man kommt ganz gut an den Chip (oder die Chips in diesem Fall) ran.
Wenn ein indiv. Defekt des Obj ausgeschlossen werden kann
Dazu würde ich es mal an eine 5000, 7000 oder 9000 hängen - ich wette, daß es damit funktioniert. Mit TK tut es das ja auch, also wohl eher kein Defekt.
Zum äußerlichen Zustand: trotz pfleglicher Behandlung schleift die Beschriftung im Bereich des Schiebezooms mit der Zeit ab. Aufgrund des Spiels des Schiebers ist das konstruktionsbedingt. Daraus sollte man keine voreiligen Schlüsse der allg Behandlung / des Gebrauchs ziehen. Unschön, aber es ist so.
Außerdem leiert die Fokusmechanik wohl gerne aus - noch unschöner. Auch das haben wir aber bereits an anderer Stelle diskutiert.
War das nicht sogar schon die xxxxi Serie? (...)
Kann gut sein. Ich schrieb ja: Je älter die MINOLTA Cam ist an der man das 75-200 testet, je eher ist ein indiv. Defekt des 75-200 einzugrenzen ...
(...) Auch die oft genannten Seriennummern, die mit 2 anfangen sollen, sind offensichtlich keine Garantie.(...)
Absolut kein verlässlicher Parameter.
(...) Ich habe schonmal angeregt, ob man die kompatiblen Chips nicht kopieren könnte, aber das ist wohl nicht so ohne weiteres möglich (...)
Da steht Aufwand und Nutzen (bei dem Alter der 75-200) doch in keinem Verhältnis, undabhängig von praktischer Machbarkeit und rechtlichen Dingen.
(...) Dazu würde ich es mal an eine 5000, 7000 oder 9000 hängen (...)
Ich schrieb ja: Je älter die MINOLTA Cam ist an der man das 75-200 testet, je eher ist ein indiv. Defekt des 75-200 einzugrenzen ...
Bleibt also: nur mit nach definitiver Aussage Vorbesitzer und/oder eigenem Test kaufen.
Gruß an alle Wagemutigen
littlelamb
01.03.2007, 18:25
Da werde ich mich also damit abfinden müssen, einen formidablen Briefbeschwerer erworben zu haben (na ja mit Konverter funktionierts ja).
Nachdem aber nach kurzen Test die Bildqualität selbst mit Konverter nicht schlecht ist, tuts schon weh, wenn ein solches Kleinod nicht funktioniert.:roll:
Wenn ich mal viel Zeit habe, versuche ich vielleicht aus reinem Interesse die Kommunikation zwischen dem Sigma und der Kamera zu "belauschen". Da gibts ja einen sehr interessanten Thread im Dyxum-Forum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=6371)
Auch matthiaspaul vom Nachbarforum scheint da aktiv mitzuwirken oder mitgewirkt zu haben.
Wenns ein Konverter kann, müsste eigentlich auch so ein kleiner Tiny-Chip die Kommunikation mitlesen können und die entsprechenden Bits verdrehen können (Sebi hats ja schon bei den Blitzen gezeigt).
Das Ergebnis steht sicher in keinem Verhältnis zum Aufwand, aber die Sache wäre eine Herausforderung .....
Probier doch mal einen Zwischenring statt einen Konverter. Ein Zwischenring schleift die Kontakte nur durch und hat keine Elektronik wie manche Konverter.
Wenn das Objektiv mit Zwischenring funktioniert, dann ist es nicht richtig eingerastet.
Gruß
Michi