Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für Stativkopf-Fetischisten (oder absolute Profis)


Bobafett
03.11.2005, 18:07
Ich habe ein neues Spielzeug auf dem Arbeits Schreibtisch stehen. Es ist der Stativkopf von Dietmar Nill.

K L I C K (http://www.dietmar-nill.de/project_documents/stativkopf.html)

Das Teil ist der Wahnsinn. Der Kopf ist für 2 Kameras gleichzeitig zu nutzen, hat einen Makroschlitten, saumäßig robust, Hoch und Querformalt, besonders gut für lange Brennweiten (da kein Überkippeffekt)
Einfach nur Wahnsinn!!!! Leider auch der Preis: ca 700€

Hier gibt es mehr Infos: Klick (http://www.dietmar-nill.de/content/index.php/content/home)

Wer noch gerne mehr wissen möchte, ich komme sicherlich bald dazu das Teil zu testen.... :D :D :D

Gruß Christian

GooSe
03.11.2005, 18:13
bald ist ja x-mas ...

Cougarman
03.11.2005, 18:18
Nicht schlecht.
Zumindest für Leute die schon alles haben. ;)

Sunny
03.11.2005, 18:32
Hallo Christian,

sicherlich ein edles Teil für denjenigen der es braucht :top:

Jan
03.11.2005, 18:37
Zumindest für Leute die schon alles haben.

Da gibt es aber auch noch andere Dinge.

Wenn es ums Thema Foto geht, ist der Bereich Stativkopf ein weites Feld.
Alternativen zu Nill gibt es z.B. von Kirk (Cobra) und Wimberley. Dann gibt es die edlen Kugelköpfe von z.B. Novoflex, Markins, Kirk, Arca Swiss, Arcatech, Really Right Stuff und Burzynski

Für die Sparsamen gibt es von Manfrotto die Nill-artige Objektivhalterung MA 393. die kostet UVP 176 EUR.

LG, Jan

P.S.: Als Alternative zu Nill gibt es auch Fluidneiger z.B. von Sachtler.

ManniC
03.11.2005, 18:39
Siebenhundert Ocken :shock: - mein lieber Kokoschinski, das sind ja ääähm so einige Kisten Kölsch ;)

WinSoft
03.11.2005, 19:30
Alternativen zu Nill gibt es z.B. von Kirk (Cobra) und Wimberley. Dann gibt es die edlen Kugelköpfe von z.B. Novoflex, Markins, Kirk, Arca Swiss, Arcatech, Really Right Stuff und Burzynski
Und dann gibt es noch Linhof, Sachtler und Berlebach...
Ich verwende seit Jahren nur noch Linhof, nachdem ich von anderen Herstellern bitter enttäuscht wurde und horrendes Lehrgeld gezahlt habe...

http://www.schulacc.de/Bilder/Produktfotos/Linhof-Kugelkoepfe-01-I-II-III.jpg

Sunny
03.11.2005, 19:36
Siebenhundert Ocken :shock: - mein lieber Kokoschinski, das sind ja ääähm so einige Kisten Kölsch ;)

Einige??

Das müsste sogar Dir lieber Manni mehr als eine Woche reichen :lol:

Hansevogel
03.11.2005, 19:47
Siebenhundert Ocken :shock: - mein lieber Kokoschinski, das sind ja ääähm so einige Kisten Kölsch ;)

Einige??

Das müsste sogar Dir lieber Manni mehr als eine Woche reichen :lol:
Mehr als eine Woche? Für 700 € bekommt man doch mindestens 350 Kisten dieser merkwürdigen Flüssigkeit. Mehr ist die nicht wert. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß: Hansevogel (auf der Flucht gen Osten)

Sunny
03.11.2005, 20:00
Siebenhundert Ocken :shock: - mein lieber Kokoschinski, das sind ja ääähm so einige Kisten Kölsch ;)

Einige??

Das müsste sogar Dir lieber Manni mehr als eine Woche reichen :lol:
Mehr als eine Woche? Für 700 € bekommt man doch mindestens 350 Kisten dieser merkwürdigen Flüssigkeit. Mehr ist die nicht wert. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß: Hansevogel (auf der Flucht gen Osten)

Mehr als eine Woche können ja auch zwanzig Wochen sein :lol:

newdimage
03.11.2005, 20:46
.... dieser merkwürdigen Flüssigkeit. Mehr ist die nicht wert. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß: Hansevogel ()

Stimmt, normalerweise müsste man Entsorgungsgebühr verlangen, wenn man so etwas trinkt. :mrgreen: :mrgreen:

Sorry, 600zzglMwSt, das ist nicht meinem Budget entsprechend - ich habe einen Kugelkopf und einen Getriebeneiger von Manfrotto, das reicht :!:

Sunny
03.11.2005, 20:48
Stimmt, normalerweise müsste man Entsorgungsgebühr verlangen, wenn man so etwas trinkt. :mrgreen: :mrgreen:

Das ist so im wilden Süden Deutschlands :lol:

Jan
04.11.2005, 10:14
Hallo Winsoft,

Sachtler hatte ich selbst noch eingefügt, Berlebach ist gegenüber den anderen genannten Spielzeugen fast schon preiswert, Linhof hatte ich vergessen.

Haben Sie wirklich einen der hier im Netz so hochgelobten Edelkugelköpfe mit Linhof vergleichen? Dann fände ich es spannend, von Ihren Erfahrungen zu lesen, denn die anscheinend (scheinbar?) so perfekt verarbeiteten mechanischen Kunstwerke üben eine gewisse Faszination auf mich aus, auch wenn ich derzeit keine konkreten Kaufabsichten habe. Mir genügt mein alter Gitzo-Kugelkopf, obwohl der von der Funktion her nicht wirklich viel bietet.

Mit besten Grüße, Jan L.

Hans-Jürgen
04.11.2005, 10:29
Hallo,

Mir scheint, da haben einige den Sinn und Zweck eines solchen Stativkopfes nicht verstanden.

Damit kann eine Kamera mit langem Tele perfekt ausbalanciert werden, so dass ganz entspannt geschwenkt und gekippt werden kann. Ist wohl insbesondere für die armen Schweine am Fußballfeldrand gedacht.

Mit dem Kopf von Wimberley hat man noch mehr Einstellmöglichkeiten, damit müsste es sogar gelingen, den Drehpunkt und das optische Zentrum des Objektivs zur Deckung zu bringen, um damit mehrreihige Panoramas zu schießen:
http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?O=productlist&A=details&Q=&sku=205328&is=REG&addedTroughType=search
Und das für schlappe $465.

Gruß,
Hans-Jürgen

Jan
04.11.2005, 10:30
Hallo Hans-Jürgen,
auch wenn man Sinn und Zweck versteht, 700 EUR sind schon viel Geld.
Jan

Hans-Jürgen
04.11.2005, 10:38
Hallo Jan,

Ja, der Preis des Nill-Kopfes ist hoffnungslos überzogen. Das ist halt ein Alchimist, der aus Alu Gold macht. Die Fertigung scheint mir recht simpel.

Der Wimberley-Kopf hat wenigstens Schweißnähte, die etwas aufwändiger in der Fertigung sind.

Gruß,
Hans-Jürgen

Cougarman
04.11.2005, 11:51
in welchen Spheren schwebt ihr blos ?
:lol:

Sunny
04.11.2005, 11:53
in welchen Spheren schwebt ihr blos ?
:lol:

In "Höheren" :lol:

WinSoft
04.11.2005, 13:28
Sachtler hatte ich selbst noch eingefügt, Berlebach ist gegenüber den anderen genannten Spielzeugen fast schon preiswert, Linhof hatte ich vergessen.

Haben Sie wirklich einen der hier im Netz so hochgelobten Edelkugelköpfe mit Linhof vergleichen? Dann fände ich es spannend, von Ihren Erfahrungen zu lesen, denn die anscheinend (scheinbar?) so perfekt verarbeiteten mechanischen Kunstwerke üben eine gewisse Faszination auf mich aus, auch wenn ich derzeit keine konkreten Kaufabsichten habe. Mir genügt mein alter Gitzo-Kugelkopf, obwohl der von der Funktion her nicht wirklich viel bietet.
Hallo Jan,

die Sachtler-Kugelköpfe kenne ich nur von HörenSagen der Profi-TV-Leute. Sie (die Kugelköpfe) sollen über jede Kritik erhaben sein...

Als Schrott herumliegen habe ich Kugelköpfe von Novoflex (alte), Slik, Cullmann, Leica, Bilora. Verwenden tue ich derzeit nur die Kugelköpfe von Linhof sowie die bombenfeste 90 mm Kugelschalen-Klemmung von Arri, Linhof und Berlebach für Brennweiten über 400 mm.

Das Problem sind meines Erachtens - außer der wirklich guten und versatzfreien Klemmung - die Hälse! Denn die tragen zu Schwingungen bei. Mir sind selbst die Hälse von Linhof noch zu lang. Da wären ArcaSwiss und Really Right Stuff BH-55 Ballhead sicherlich schwingungsärmer.

Demnächst werde ich mal die neuen Classic-Balls (3 und 5) von Novoflex testen, ob die mit ihren kurzen Hälsen schwingungsärmer sind als die von Linhof. Denn, was nutzt der schwerste und stabilste Kugelkopf, wenn der Hals zu lang ist und schwingt?

Jan
04.11.2005, 14:29
Hallo Winsoft,
Ihr Posting relativiert etwas Ihre Begeisterung und uneingeschränkte Empfehlung von Linhof-Köpfen.
Sachtler hat - soweit ich es auf der Homepage gesehen habe - nur Neiger im Programm.
Bzgl. des neuen Classic Kugelkopfes von Novoflex kann Horst vielleicht etwas schreiben (hast Du den großen oder den ganz neuen kleinen?).
Grüße, Jan L.

Hans-Jürgen
04.11.2005, 14:50
Hallo,

Ein kleiner Bericht zu den Novoflex-Kugelköpfen ist dort zu bewundern, nett finde ich den Vergleich mit einer Dose Ravioli:
http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/full/files/hobbies/kopf.htm

Sachtler-Köpfe sind für Video gedacht, wo es um ruckelfreie butterweiche Schwenks geht. Die Fluidbedämpfung soll schnelle spontane Bewegung verhindern.

Die Intention der Spielzeige wie Wimberley, Nill, etc. ist aber eine andere als bei Kugelköpfen oder Fluidgedämpften Neigern. Diese Spielzeuge sollen völlig widerstandsfreie und leichte Bewegung in alle Richtungen möglich machen, das Beispiel vom Fußballfeldrand trifft den Anwendungszweck recht gut.

Hans-Jürgen

Jan
04.11.2005, 15:07
Naturfotografen setzen aber beides, Köpfe wie den von Nill und die Fluidneiger von Sachtler , bei ihrer Jagd auf schnelle Tiere (Vögel) gerne ein.
Jan

Dimagier_Horst
04.11.2005, 18:34
(hast Du den großen oder den ganz neuen kleinen?)
Den Classic Ball 5, bisher das stabilste, was ich hatte. Allerdings steht ein vernünftiger Test noch aus: mehr als ein 400mm-Objektiv hatte ich bis vor kurzem nicht zur Verfügung und der Testort sollte eine stabile Betonplatte als Untergrund haben sowie eine vernünftige industrielle Vorrichtung, um den Kopf zu befestigen. Den Ort habe ich gefunden, bin aber erst demnächst wieder dort. :D

WinSoft
04.11.2005, 18:59
Ein kleiner Bericht zu den Novoflex-Kugelköpfen ist dort zu bewundern, nett finde ich den Vergleich mit einer Dose Ravioli:
http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/full/files/hobbies/kopf.htm
Vielen Dank! Den Bericht kannte ich bereits. Nur eben den CB5 und CB3 nicht im eigenen Test bzw. in der eigenen Praxis.

Im Moment gibt es leider Lieferschwierigkeiten wegen eines Brandes bei einem Zulieferer.