Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D5D Langzeitbelichtung -> Hotpixel und Sensorglühen
Hallo,
habe gestern mein Eigenbau-Fernauslöser
(zur Info: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DIY_regelbarer_Fernauslser.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20764))
fertig gestellt und voller Stolz natürlich gleich die ersten Langzeitbelichtungen gestartet.
Nun ist mir aufgefallen. Ab einer Belichtungszeit von 45 Sekunden treten bereits Hotpixel auf. Ab 60 Sekunden sind sie richtig stark und das Sensorglühen kommt dazu. Aus diesen Erfahrungen macht es kaum Sinn länger als 45 Sekunden zu Belichten.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht - oder wer kann das dementieren?
Mir ist aufgefallen,d ass die Hotpixel immer axakt an der gleichen Stelle auftreten? Woran liegt das? Ich dachte Hotpixel wären ein "Rechenfehler". Oder handelt es sich dabei tatsächlich um defekte Zellen des Sensors?
Ich habe mich dann gleich mal anch einer Anti-Hotpixel-Software umgeschaut und den "Testsiger HotPixels Eliminator" von MediaChange gezogen.
Entweder ich mache da was falsch - kann man da überhaupt was falsch machen - oder die Hotpixel werden nicht eliminiert. Nicht einmal reduziert - bestenfalls etwas "verändert".
Nach diesen Erfahrungen bin ich leider etwas gefrustet ... :-(
besten Gruß - jms
Versuch es mal mit NeatImage, namit hab ich nur gute Erfahrung ;)
Je hotter der Sensor desto mehr Hotpixel, aber eigendlich sollte dieser ja nicht immer genau am gleichen Pixel warm werden, kann doch eigendlich nicht normal sein
Surfstruppi
03.11.2005, 18:59
Gegen Hotpix hilft nur Kälte,sagt man. wenn Du die Möglichkeit hast, probiere es mal mit dem Kühlschrank. Aber ohne Objektiv, denn das würde ja beim Herausnehmen beschlagen.
Aber da gibts schon etliche Threats, musst mal suchen :-)
Nee, es reicht im Winter bei -7 Grad zu fotografieren! Nur nach drei Stunden wird einem schon verdammt kalt... (diesen Winter muss ich umbedingt etwas anders machen... *fröstl*) ;)
HerbertPrz
03.11.2005, 20:02
Hallo,
eigentlich habe ich auf diese Meldung gewartet. D5D steht bei mir kurz vor Wahrwerdung(was für ein Wort). Bin in div. Foren beim Lesen von Themen und Erfahrungen, um meiner Entschedung den letzten Drive zu geben, auch in Ausländischen. Auf einem polnischen Forum wurde ich bereits Ende September auf das Problem aufmerksam. Ein User hat bei Langzeitbelichtungsaufnahmen nachts, in jpeg-Bild, schwarze deadpixel festgestellt. Es waren 30 sek. Aufnahmen, f8 bei 400 ISO. Aus nachfolgenden Diskussion war zu erfahren, dass diese mit eingeschalteter Noise Reduction schwarz, ohne weiss waren. In RAW keine. Bei Objektivwechsel traten diese Punkte immer auf´m gleichen Platz. Nachfolgend haben mehrere 5D-User eigene Tests vorgenommen und gleiche Probleme gemeldet, mal mehr mal weniger dead pixel. Problem der Software, weil nur jpeg? Es wurden Anfragen nach Bremen gesandt. Antwort: Problem sei bekannt, betrifft einzelne Exemplare und Kamera sollte zum Service zugesandt werden. In Bremen (die Kameras in Polen werden ebenso in Bremen repariert) wurde der CCDSensor ersetzt. Im Ergebnis deutlich weniger dead pixel. Von 30-40 auf 3-4.
Hier der link zu der Seite, falls Interesse:
http://kkm.autofocus.pl/forum/viewtopic.php?t=1564&postdays=0&postorder=asc&start=0
Im unteren Bereich der Seite 1 Aufnahmen vor Service, auf Seite 7 in der Mitte danach. Unterschied sichtbar. Bin mächtig der poln. Sprache, oben aufgeführtes ist eine Inhalt-Übersetzung zum Thema. Es geht sogar weiter, eine Seite in Pl rät z.Z. vom Kauf ab, es sei denn KM wird da aktiv.
Muss gestehen, im Moment ist das ein Hauptgrund meiner Zögerung zum Kauf der 5D. Sonst nur gutes erfahren. Ob es Ausreicht? Vielleicht wird eine neue Firmware hier Abhilfe schaffen. Würde mich schon interessieren, was hierzu KM Deutschland sagen würde.
Grüße an Forum
Herbert
Hallo,
ich habe gerade mal den Test gemacht: Aufnahme 60 Sekunden RAW+JPG
Im JPG treten erhebliche Hot-Pixel auf, im RAW absolut keine.
Meine mail an KoMi ist quasi schon auf dem Weg. Mal sehen was sie antworten, denn schliesslich ist das für Night-DRI-Vorlagen nicht unbedingt toll, es sei denn man arbeitet konsequnt in RAW.
Aber in der Preisklasse, darf eine solche Fehlberechnung nicht passieren.
Hier noch ein Vergleichsbild:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/hotpixel.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20770) D7D ca. 50sec - RAW+JPG-Aufnahme, Jeweils 100%-Crop aus der Bildmitte
Cougarman
03.11.2005, 23:35
Interessant, interessant.
den Test muß ich auch mal machen.
@Herbert. Du unterschiedest zwischen Hot und Dead Pixel Das ist ja interessant - und zugleich auch eine Antowrt auf meine Frage in diesem Thread:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=24143&highlight=
Dead Pixel würde bedeuten wirklich defekte Sensoren, die immer nur shcwarz zeigen.
Diese habe ich nur ganz selten bei mir entdeckt. Also von der Seite her schein bei mir alles in Ordnung zu sein.
@Teddy. Warum nun aber in RAW keine Hot Pixel auftreten ist mir wiederum schleierhaft. Ich denke die rühren von zu warmen Pxeln her ... dann muss es doch auch im RAW auftreten????
Sehr strange - besten Gruß - jms
@@Teddy. Warum nun aber in RAW keine Hot Pixel auftreten ist mir wiederum schleierhaft. Ich denke die rühren von zu warmen Pxeln her ... dann muss es doch auch im RAW auftreten????
Sehr strange - besten Gruß - jms
Ich denke, dass die Fehler bei der internen Bildberechnung liegen.
Mal sehen was KoMi antwortet. Ich habe gestern noch eine mail mit dem Beispielbild geschickt.
Vielleicht (und hoffentlich) ist das Problem ja per Firmware-Update zu beheben.
Hallo erstmal,
da bin ich aber platt!!!
Ich denke momentan von meiner A200 auf eine 5D umzusteigen, weil ich unbeding ein Fisheye mit 185 Grad benötige.
Diese Diskussion hier schreckt mich abe MÄCHTIG ab !!!
Cougarman
04.11.2005, 21:00
Ich denke momentan von meiner A200 auf eine 5D umzusteigen, weil ich unbeding ein Fisheye mit 185 Grad benötige.
Meinst Du eine Dynax 5D ?
Dafür gibt es kein Fisheye mit 180° !
185°, das wird wohl schwierig, willst Du die diagonal oder horizontal ? ;)
Sonst nimm doch eine Nikon mit dem AF DX Fisheye 10,5mm/2.8G ED (http://www.europe-nikon.com/details.aspx?countryId=3&languageId=3&prodId=847&catId=116) !
Ich habe gerade nochmal zwei JPGs verglichen und dabei festgestellt, dass die Hotpixel immer an der selben Stelle auftreten:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/hotpix2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20792)
Frage an die Technik-Experten: Hat das eine besondere Aussagekraft?
Ein Telefonat von heute Mittag mit dem KoMi-Service ergab genau das, was ich erwartet habe:
Das Problem ist absolut nicht bekannt :lol: , ich solle die Kamera einschicken. :flop:
Mal sehen, was die email-Antwort ergibt.
John Doe
04.11.2005, 22:09
Hallo zusammen,
Heute habe ich die neue Ausgabe von COM! erhalten. Darin steht ein Artikel, dass in mehr wie 50 Gerätetypen einiger Hersteller, darunter auch Canon, Nikon, KoMi, Olympus, fehlerhafte CCd Chips von Sony verbaut worden sind. Folgen des schlecht konstruierten Chips sind da u.a. verzerrte oder farbstichige Bilder. Es wird auch ein Link angegeben, allerdings funktioniert der nicht, jedenfalls lande ich da nicht auf der korrekten Seite. Evtl. ist das ja auch die Ursache für so einige unerklärliche Phänomene, die wir mit der D7D/D5D erlebt haben.
Gruß Uwe
P.S. der Link: http://www.imaging-recource.com/news/1129558864.html
Uwe, das betrifft nicht die DxD --> CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic23572.html)
HerbertPrz
04.11.2005, 22:25
Hallo Teddy,
es verwundert mich schon sehr, dass im KoMi-Service nur Schulterzucken. In meinem vorigen Posting habe ich bereits geschrieben, dass auf Nachfragen im Service Bremen (KoMi-Kameras aus Polen gehen auch zur Kur nach Bremen) hiess es dass der Fehler bekannt ist und einige Exemplare betrifft und dass die Kamera einzusenden ist. Nach Rückkehr war das Problem (fast) gelöst. 3-4 schwarze Punkte anstatt 30-40. Bilder belegen es. Danach haben mehrere User Tests gemacht und das Problem auch festgestellt.
Ich selbst war sehr entschieden, die D5D in Kürze zu kaufen, gute tests usw. aber jetzt? Was sagt KoMi dazu, es kann nicht sein in einem Land so in anderem so. Die Diskussionen im PL-Forum waren sehr kritisch. Ich würde auch deutlichere Antwort erwarten, es ist sichtbar ein Problem, und das nicht nur einzeln.
Grüße Herbert
Hallo Herbert,
als sooooo gravierend sehe ich das Problem nicht für mich, da ich sowieso meistens in RAW fote und da das problem ja nicht auftritt.
Trotzdem ärgert es mich ein bischen, da es einen Mangel darstellt, den ich in dieser Kameraklasse nicht einfach hinnehmen möchte.
Da auch mein Blitz justiert werden muss, werde ich die Kamera demnächst wohl in die Hände des KoMi-Services geben und dabei
gleich das Hotpixel-Problem mit beheben lassen, sofern möglich.
Guten Abend,
da habe ich ja ne Diskussion angetreten ...
@mhc1: Dieser thread sollte Dich überhaupt nicht vom Kauf einer D5D abhalten.
Ich habe heute im Netz noch nach dem Phänomen "Hotpixel" recherchiert. Auch einiges gefunden - und obwohl ich Dipl.Ing. etec bin habe ich die Ursache noch nicht genau gecheckt.
Ich fass mal das Wichtigste zusammen:
- Hotpixel sind total normal bei digitalen Kameras.
- Es hat was mit den Ladungsverlusten der eizelnen Pixel zu tun
- Der Name sagt es schon - es kommt von einer Erwärmung. Je wärmes es ist, desto mehr tauchen Hotpixel auf. Bei -7 Grad soll sich das Problem behoben haben ... dann steigt aber auch langsam der Akkus aus :(
Das heisst, dass auch der Betrieb des LCD wenig genutz werden soll, da dieses eben die Kamera aufheizt.
- Die Hotpixel sind immer an der gleichen Stelle (in kurzem zeitlichem Rahmen). Wenn sich die Temperatur-Verhältnisse ändern sind unterschiedliche Punkte "befallen". Um dies später rauszurechnen gibt es die Technik, dass man erst ein Bild bei Dunkelheit macht und diese dann als Refenz für die Hotpixel nimmt. Das macht z. B. FixFoto (http://www.j-k-s.com/)
- Hotpixel nehmen zu je länger die Belichtungszeit ist, bzw. je höher auch der ISO Wert.
Detaillierte Infos findet man hier:
http://www.fotoking.de/body_hot_pixel_stuck_pixel.html
Habe heute noch einige Versuche unternommen.
Bei 1 Minute Belichtungzeit und ISO 100 halten die HP sich in vertretbaren Grenzen. Was - so weit ich recherchiert habe - letztenendes phönomenal ist. Bei manch andern Kameras tauchen HPs schon bei einer Belichtung von wenigen Sekunden auf.
Durch diverse Software war es mir nicht möglich die Hotpixel zu eliminieren. besten falls abzuschwächen. Deshalb werde ich wohl in Zukunft die HP per Hand retuschieren. CS2 hat da ja ein tolles Werkzeug: Reparatur-Pinsel.
Fazit: HP sind einer der Nachteile von digitalem Fotografieren. Tauchen nur bei Langzeitbelichtungen auf. Wenn man weiss wie die Kamera reagiert kann man damit gut zurecht kommen.
als sooooo gravierend sehe ich das Problem nicht für mich, da ich sowieso meistens in RAW fote und da das problem ja nicht auftritt.
Trotzdem ärgert es mich ein bischen, da es einen Mangel darstellt, den ich in dieser Kameraklasse nicht einfach hinnehmen möchte.
Ähhhh Teddy,
während meinen Versuchen habe ich RAW + JPG Bilder gemacht. Auch im RAW-Format sind die HP drin. Es handelt sich ja nicht um ein Rechenfehler - sondern um einen Fehler des Ladungszustandes des einzelnen Pixel. Damit also auch im RAW. Die Rauschunterdrückung der D5D (du hast die 7er - nicht) werden dir HP sogar vermindert - zumindest ab und zu - manchmal auch nicht. Das ist sehr unterschiedlich (kann ich mir auch nicht erklären - der Versuch hats aber gezeigt).
Grüße jms
Hallo jms,
wenn die HPs auch im RAW vorhanden sind, warum sind sie dann nicht zu sehen?
Mein weiter oben eingestelltes Vergleichsbild zeigt exakt den gleichen Ausschnitt aus einem RAW und einem JPG.
Die Rauschunterdrückung wird bei beiden Formaten angewandt.
Mir fehlt etwas das Verständnis für deine Aussage, da ich an den Bildern etwas anderes sehe.
Oder werden die HPs bei der konvertierung von RAW nach TIFF herausgerechnet? Ich kanns mir nicht vorstellen,
da ich auch in extremer Vergößerung eines RAW in C1 keine HPs erkennen kann.
Moin,
Hotpixel sind mir ja klar, aber ich habe 1 Pixel der immer weis oder grün ist. auch bei 1/250.
Erst bei Langzeitbelichtungen ist er manchmal verschwunden (wird wohl rausgerechnet).
:?: :?: :?:
Grüße, Jens
@Teddy:
Wird die Rauschunterdrückung wirklich bei RAW angewand???
Aber daran kann unser unterschieldiches Ergebnis liegen. Ich habe Versuche mit und ohne Rauschunterdrückung gemacht.
Ohne Rauschunterdrückung war klar zu erkennen, dass die HotPixel bei höherer ISO linear zunehmen.
Die gleiche "Belichtungsreiche" mit Rauschunterdrückung ergab, dass man manchmal mehr, manchmal weniger die HP hatte.
Dehalb glaube ich, dass die Rauschunterdrückung man gut und mal schlecht HPs erkennt.
Versuche doch auch mal RAW und jpg zu vergleichen - ohen Rauschunterdrückung. Bir mir ergaben sich die gleichen Ergebnisse.
Grüße jms
Cougarman
05.11.2005, 12:42
Heute habe ich die neue Ausgabe von COM! erhalten.
Zwischenfrage:
Was ist das, COM! ?
Ein Internetmagazin : com! ist Europas Internet-Magazin Nummer Eins
Cougarman
05.11.2005, 12:54
Ein Internetmagazin : com! ist Europas Internet-Magazin Nummer Eins
Ein Magazin welches sich mit dem Internet beschäftigt ? :shock:
Was es nicht alles gibt.
Hansevogel
05.11.2005, 13:14
Ein Magazin welches sich mit dem Internet beschäftigt ? :shock:
Was es nicht alles gibt.
Es gibt sogar Foren, in denen beschäftigen sich seit Jahr und Tag viele Leute mit Hot- und anderen Pixeln. :lol:
Einige haben zwischendurch auch schon mal fotografiert, das läßt hoffen. :top:
Gruß: Hansevogel
Cougarman
05.11.2005, 13:20
Einige haben zwischendurch auch schon mal fotografiert, ......
Das glaube ich nicht, die testen doch alle nur. ;)
John Doe
05.11.2005, 14:29
Hallo zusammen,
Einige haben zwischendurch auch schon mal fotografiert, ......
Das glaube ich nicht, die testen doch alle nur. ;)
das sehe ich genauso, alles bößartige Gerüchte :roll: . Ich kaufe mir doch keine Kamera, bloß um damit zu Fotografieren :lol: . Auf was für Ideen doch manche Leute kommen :lol: . Demnächst wird mir auch noch unterstellt, daß ich mir eine Pizza nur zum Essen bestelle :lol: .
Gruß Uwe
Einige haben zwischendurch auch schon mal fotografiert, ......
Das glaube ich nicht, die testen doch alle nur. ;)
Mooooment:
Da zur Zeit meine libesten Motive "Architektur bei Nacht" ist kommt man ganz schnell auf die HPs ...
... und deshalb antowrte ich erst jetzt, weil ich heute Nacht bis 2 Uhr wieder unterwegs war :)
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag - (tagsüber muss man sich wirklich keine Gedanken über HPs machen).
jms
Hansevogel
06.11.2005, 11:38
Bei "Architektur bei Nacht" muß sich zwangsweise mit Hotpixeln auseinandergesetzt werden. Das wird nicht bestritten.
Allgemein gesehen macht sich aber (wohl nicht nur bei mir) der Verdacht breit, daß das Testen priorität vor dem Fotografieren hat, welches dann vernachlässigt wird.
Das Thema Hotpixel ist hier so alt wie dieses Forum und mag bei manchem User nur ein müdes Lächeln hervorrufen. Wirklich neue Erkenntnisse wird es wahrscheinlich nicht geben. Oder doch?
Schönen Sonntag!
Gruß: Hansevogel
Hallo Hansevogel,
klar...das Thema Hotpixel ist hier schon zigmal angesprochen und diskutiert worden.
Aber eben dieser Punkt noch nicht :!:
Zusammengefasst für dich: Warum entstehen bei einer RAW+Jpg-Aufnahme Hotpixel
(oder nennen wir sie "farbige Punkte") im JPG aber nicht im RAW?
Wenn du mir dies erklären kannst, höre ich sofort auf mit diesem Thema :flop:
Es geht nicht darum, warum generell HPs entstehen. Das ist bekannt und verständlich.
Es geht auch nicht darum, lieber über solche Sachen zu diskutieren statt zu fotografieren.
Die Aussage ist schwach. Denn ich setze mich mit meinen Ergebnissen auseinander und
wenn dann solche Sachen wie diese auftauchen ist mir das durchaus eine Frage wert,
auch wenn DU sie vielleicht nicht mehr hören kannst.
Wer mich kennt, weiss, dass ich msicherlich nicht das Fotografieren vor das Testen
setze. Ich versuche nur Unzulänglichkeiten auf den Grund zu gehen.
Hansevogel
06.11.2005, 12:05
Hab's schon verstanden. :D
Gruß: Hansevogel
Nicht dass hier der Eindruck entsthe ich würde nur "objektivdeckel im Dunkeln" foten hier das Beweis-DRI von heute Nacht:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/824/Schloss_Gottesaue_kl.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20831)
Grüße jms
Und das sieht wirklich stark aus!
Gruß!
Hansevogel
06.11.2005, 18:14
@jms
:top: :top: :top:
...und eine Übersetzung von "The Wall", fehlte mir bisher. :cool:
Gruß: Hansevogel
Nicht dass hier der Eindruck entsthe ich würde nur "objektivdeckel im Dunkeln" foten hier das Beweis-DRI von heute Nacht:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/824/Schloss_Gottesaue_kl.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20831)
Grüße jms
Klasse Bild und macht doch sicherlich mehr Spass als aufgesetzte Objektivdeckel zu foten :top:
Klasse Bild und macht doch sicherlich mehr Spass als aufgesetzte Objektivdeckel zu foten :top:
Und das sieht wirklich stark aus!
Danke Sunny und kulaso,
Yepp - aber ich habe doch ein paar HPs von Hand raus machen müssen :)
@Hansevogel: oh ja die alte Übersetzung von "the wall" - da war ich 16 und hatte kaien Ahnung von Englisch :)
Grüße jms
... Warum entstehen bei einer RAW+Jpg-Aufnahme Hotpixel
(oder nennen wir sie "farbige Punkte") im JPG aber nicht im RAW?
Hängt auch vom RAW-Konverter ab :!:
Meinen Stuck-Pixel bügelt der Konverter von PS-CS einfach raus, der ist nicht zu sehen.
In RSP ist er aber da :!:
Und 2. werden JPg´s Kameraintern bearbeitet.
D.h. das der Pixel wird geschärft und gesättigt wird und ist somit viel stärker zu sehen.
Grüße, Jens
Eben kam die Antwort von KoMi...wie fast nicht anders erwartet:
"Bitte schicken Sie das Gerät zur Überprüfung bzw. Reparatur zu unserem Service ein ....."
Na...mal schauen
Ich kann dir sogar sagen was auf dem Reparaturschein draufsteht wenn du sie wieder zurückbekommst. :lol:
Ich kann dir sogar sagen was auf dem Reparaturschein draufsteht wenn du sie wieder zurückbekommst. :lol:
Hellseher :eek:
Ich kann dir sogar sagen was auf dem Reparaturschein draufsteht wenn du sie wieder zurückbekommst. :lol:
Und? Was steht drauf?
Und? Was steht drauf?
Camera überprüft, kein Fehler feststellbar.
Und? Was steht drauf?
Camera überprüft, kein Fehler feststellbar.
Was macht dich da so sicher? Hast du eigene Erfahrungen?
Warum wird dann in diesem Thread weiter oben von einer deutlichen Reduzierung nach Bremen-Kur berichtet?
(Zudem schick ich die 7D zusammen mit dem 5600HS zum Justieren ein.)
wieder erholt aus der kur zurück? :)
Da ich nächsten Dienstag beruflich in Bremen zu tun habe, nehem ich die Cam direkt mit und geb sie morgens bei KoMi ab.
...in der Hoffnung sie auf dem Rückweg nachmittags wieder mitnehemn zu können ;)
Hallo, was ist jetzt mit Deiner Kamera passiert?
konnte das Problem behoben werden?