Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte eine Objektiv-Beratung


Willi-D
03.11.2005, 14:27
Guten Tag,

ich bin der Willi und hier im Forum bisher fleißiger Leser. Nun plane ich den Kauf einer D5D, möchte dazu jedoch auch ordentliche Objektive haben. Um nicht von den Preisen erschlagen zu werden, habe ich mich auf verschiedenen Gebraucht-Kauf-Möglichkeiten, darunter auch im Fachhandel, umgesehen. Folgende Objektive haben mein Interesse gefunden bzw. wurden mir von Fachhändlern, die auch Gebraucht-Objektive handeln, empfohlen:

A - Sigma AF 18-125/3,5-5,6 DC
B - KoMi AF 18-70/3,5-6,5 D
C - Mino AF 28-100/3,5-5,6 D
D - Tokina AT-X Pro 28-80/2,8
E - Sigma 28-105/2,8-4,0
F - Tokina 35-300/4,5-6,7
G - Tokina AT-X Pro SV 2,8/28-70
H - Sigma 28-70/2,8
I - Sigma 24-135/2,8-4,5 ASP IF
J - Sigma 28-200/3,5-5,6 ASP IF DL
K - Tokina 28-70/2,8-4,5

Wenn die Bezeichnungen nicht ganz fachmännisch sind, bitte richtg deuten. Meine Frage ist nun: Funktionieren diese Objektive an einer KoMi-DSLR bzw. welches dieser Objektive sollte ich lieber gleich vergessen, da die Abbildungsleistungen an einer SLR zwar recht ordentlich sind, jedoch nicht an einer DSLR. Ich vertraue voll auf Eure eigenen Erfahrungen und nehme jeden ehrlichen und gut gemeinten Ratschlag sehr gern an.

Willi :roll:

PeterHadTrapp
03.11.2005, 17:13
Dann fange ich mal an, wenn gar niemand sich hier meldet.

Von Deiner Liste kenne ich nur zwei Linsen aus eigener Erfahrung.

KoMi 18-70 DT
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/907/AF_18-70_F35-56_DT.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18840)
ich habe es und werde es auch behalten.
Die optischen Qualitäten sind nicht eben umwerfend. Die Bilder sind besonders im WW recht flau und müssen kräftig nachgeschärft werden, bei A3-Ausbelichtung könnte es dünn werden. Um vernünftige Grundschärfe zu bekommen muss man es deutlich abblenden, so richtig O.K. finde ich es ab Blende 8.
Im Brennweitenbereich so ab 35 mm wird es deutlich besser.

Ich habe noch das 17-35/2,8-4 Tamron, welches schon einmal abgeblendet gute Schärfe zeigt und deutlich mehr Detail sauber abbildet, die Auflösung des kleinen 18-70 ist nicht so besonders.

Als "Spazierengeh- und Familienschnappschussobjektiv ist es aber brauchbar und der Brennweitenbereich ist sehr angenehm, weil er direkten Anschluss an meine Teles bietet.

Das Objektiv besteht komplett aus Kunststoff (auch das Bajonett !!) und macht einen sehr empfindlichen und zerbrechlichen Eindruck. Beim fokussieren dreht sich die Frontlinse, was den Einsatz eines Polfilters ziemlich unkomfortabel macht.

Sigma 28-70/2,8 EX
hatte ich und habe ich zurückgegeben. Produzierte an meiner D7d ständig fehlfokus, mal back- , mal frontfocus - je nach Brennweite und Motivabstand, auf Gesichter hat es nie vernünftig scharfgestellt und ich fand die Leistung bei Offenblende nicht besonders. Die Teile scheinen aber üppig in der Serie zu streuen, es gibt Leute (die ich für fähig halte das einzuschätzen), die schwärmen von dem Teil, mich hat es nicht überzeugt, ich habe mir dann das KoMi 28-75/2,8 D gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Wenn Du auch auf gebrauchte Linsen kuckst, kann ich dir als "Geheimtipp"
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/913/AF_28-135_F4-45.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18837)
das alte Schätzchen Minolta AF 28-135 4-4,5 empfehlen. Es ist groß, schwer, hat eine unpraktische Nahgrenze von 1,5 m aber die Abbildungsleistung ist über jeden Zweifel erhaben. Es ist bei Blende 4 sogar einen tick schärfer als mein neues 28-75/2,8 obwohl diese bei Bl. 4 schon zweimal abgeblendet ist.
Aber Achtung - die Linsen sind richtig alt (allererste AF-Generation) und es ist nicht ganz einfach ein gutes zu bekommen. Meines ist eine meiner absoluten Lieblingslinsen.

Gruß
PETER

HolgerB
03.11.2005, 17:32
Hallo Willi!

Könnte es sein, dass sich bei Objektiv A ein Tippfehler eingeschlichen hat und es Sigma 3.5-5.6/18-125 DC heißen müsste? Falls ja, das Objektiv habe ich.

Ich finde, es macht für die Preisklasse einen sehr wertigen Eindruck. Es ist angenehm kompakt und leicht, funktioniert aber nur an DSLRs (deshalb ist es schließlich so kompakt). Die Lichtstärke ist solala, aber man kann schon was damit anfangen. Die Frontlinse dreht sich beim Fokussieren nicht mit, Polfilter sollte von daher kein Problem sein (aber natürlich eventuelle Abschattungen im Weitwinkelbereich checken! Ggf. extraflachen Polfilter kaufen!) Für den Zoombereich und die Preisklasse braucht man schärfetechnisch keine Wunder erwarten, aber abgeblendet ist es meine Meinung nach schon OK. Es ist sehr flexibel und ist eigentlich vom BW-Bereich her das ideale Immerdrauf. Ein signifikanter Nachteil ist die starke Neigung zur Verzeichnung. Allerdings gibt es ja noch das Programm PTLens, dass diese kostenlos korrigiert, wenn man mal viele gerade Linien im Bild hat.

Mittlerweile habe ich als Standardzoom das Konica-Minolta 2.8/28-75 (D) und bin sehr zufrieden damit. Eigentlich wollte ich das Sigma nun verkaufen, aber ich kann mich nicht davon trennen. Irgendwie macht es Spaß (und außerdem fehlt mir im Augenblick das Geld für ein Weitwinkel-Zoom ;) ).

Leider kann ich zu den anderen Optiken nichts sagen. Ich hoffe, ich konnte Dir trotzdem helfen!

Schöne Grüße,
Holger

Willi-D
03.11.2005, 23:57
Hallo Peter, hallo Holger,

ich danke für Eure Einschätzung und die Ratschläge. Klar soll das Objektiv unter A 18 - 125 heißen, habe da echt die 1 vergessen. Vielleicht habe ich Glück und es kommen noch ein paar Erfahrungen zu den anderen Linsen.

Willi

John Doe
04.11.2005, 23:25
Hallo zusammen,

@Willi- zum KoMi 28-100, der "Kit Linse" der D7D und zum Sigma 24-135 kann ich Dir was sagen.

KoMi 28-100: Ist ein vollständig in Kunststoff gefertigtes Objektiv, auch das Bajonett ist aus Plastik. Sehr leicht, aber optisch nicht besonders überzeugend. Hat zwar eine Macrofunktion, ist aber bestenfalls als "Partyscherbe" einzusetzen, also für Fälle, wo man kein gutes Objektiv riskieren möchte. Nicht wirklich zu empfehlen, geht bei ebay auch immer für kleines Geld weg.

Sigma 24-135 1:2,8-4,5: Ein im Forum hoch gelobtes Objektiv, allerdings gibt es auch negative Stimmen. Hauptproblem dürfte die Serienstreuung sein. Ich für meinen Teil bin mit dem Objektiv sehr zufrieden, als "Immerdrauf" ist es Top. Optisch für den Brennweitenbereich sehr gut, verzeichnet zwar etwas bei 24mm, ist aber noch unkritisch. Liefert bereits bei 1 Stufe Abblenden sehr gute Ergebnisse, Offenblende ist es ziemlich "weich". Objektiv ist aus Kunststoff, Bajonett aus Metall, Verarbeitung ist gut bis sehr gut.


Gruß Uwe