Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omni Bounce
Welchen Aufsatz sollte ich bei Familienfeiern/Discoaufnahmen verwenden.
Den goldenen, oder den normalen?
Ganz einfach: den Normalen. Wenn Du Farbstimmungen möchtest bekommst Du das entweder in der Nachbearbeitung oder durch Veränderung des Weissabgleichs viel besser hin.
Das ging aber fix
Danke;)
Dimagier_Horst
03.11.2005, 13:34
Bei Familienfeiern den goldenen Becher: Da hast Du wegen der wärmeren Lichtquellen (Glühbirne) auch eine wärmere Farbe des Blitzlichts. Effekt: Die geblitzten Bildteile haben eine ähnlich warme Farbe wie der von den Glühlampen erleuchtete Hintergrund, wo das Blitzlicht nicht mehr hinkommt. Beim weissen Becher hättest Du einen bläulicheren geblitzten Vordergrund gegen einen rötlicheren Hintergrund.
Bei Mischlicht oder andersfarbigen Lichtwuellen sieht es wieder ganz anders aus.
Noch ein anderer Effekt: Bei Menschen mit hellerer oder/ und dünner Haut werden beim goldenen Becherchen im Nahbereich die kleinen Äderchen nicht so sehr betont.
Ob das alles so wichtig ist musst Du entscheiden....
Fritzchen
03.11.2005, 13:35
Man sollte wohl auch mal testen, wie ist die Wirkung !
Allerding, bevor man zur Hochzeit fährt .
Nun, ich will mir erstmal nur EINEN kaufen.
Habt ihr eine zuverlässige Händleradresse, die schnell liefern kann?
Ich brauche das Teil bis Mittwoch !
Schau mal bei Koch (http://www.foto-koch.de) oder Brenner (http://www.foto-brenner.de)
Christoph63
25.11.2005, 11:21
Für dich hat sich das wohl erledigt, aber für andere mag es interessant sein: Ich habe einen fabrikneuen Stofen Omnibounce OMC für 17,58 EUR inkl. Versandkosten (20,48 US$) in EBay beim Händler "Einsteinproducts" in den USA gekauft. Man muss sich zwar wg. der Überweisung bei PenPal anmelden (Treuhandservice), aber es klappte prima. In meinem Fall gab es leider eine Verzögerung beim Postversand (4 Wo), aber üblicherweise hat man das Teil in 10-12 Tagen.
XxJakeBluesxX
25.11.2005, 13:40
Man muss sich zwar wg. der Überweisung bei PenPal anmelden
PenPal? Ich kenne nur PayPal... :roll: ;)
...pen pal gibt's auch (Brieffreund oder so) - hadder aber sicher nicht gemeint... :mrgreen:
Gruß
Dieter
Christoph63
25.11.2005, 15:19
Stimmt! :lol: PayPal heißt das...
XxJakeBluesxX
28.11.2005, 18:41
Für dich hat sich das wohl erledigt, aber für andere mag es interessant sein: Ich habe einen fabrikneuen Stofen Omnibounce OMC für 17,58 EUR inkl. Versandkosten (20,48 US$) in EBay beim Händler "Einsteinproducts" in den USA gekauft. Man muss sich zwar wg. der Überweisung bei PenPal anmelden (Treuhandservice), aber es klappte prima. In meinem Fall gab es leider eine Verzögerung beim Postversand (4 Wo), aber üblicherweise hat man das Teil in 10-12 Tagen.
Danke für den Hinweis. Habe mir bei Einsteinproducts jetzt den Stofen für meinen Metz 54 MZ-3 bestellt. Kostet mich incl. Versand und Versandversicherung 21,43 Euro. :top:
XxJakeBluesxX
06.12.2005, 14:09
Klasse. Einsteinproducts (http://search.ebay.de/_W0QQfgtpZ1QQfrppZ25QQsassZeinsteinproducts) hat meinen Omni Bounce am 29.11. abgeschickt und schon heute ist das Päckchen zusammen mit einem leckeren Lolli bei mir eingetroffen... :top: :top: :top:
Kann ich als nur empfehlen... :top: :top: :top:
also bis jetzt habe ich keine guten Erfahrungen gemacht mit Einsteinproducts. Habe einen Bounce vor 3 Wochen ersteigert und gleich bezahlt. Bis heute ist noch nichts angekommen... Mal schauen was da noch kommt.
Für die genannten Preise kann man schon direkt bei Stofen.com bestellen; und schneller geht es auch (maximal 5-6 Tage)...
RREbi
Das sehe ich im Nachhinein genau so. Nur möchte ich nicht gerne mit der Kreditkarte bezahlen. (Ich habe selber auch gar keine.)
Da war ebay mit Paypal einfach das Naheliegendste.
XxJakeBluesxX
29.05.2006, 16:35
Ist Dein Omni Bounce denn mittlerweile angekommen?
Ja, er hat mir lange Zeit gesagt, dass er den Luftpolsterumschlag bereits abgeschickt hätte. es kam aber nie etwas an. Dann hat er mir eine falsche "Tracking Number" von USPS geschickt und gesagt er werde dem Paket nachgehen. Er hat sich dann nicht mehr gemeldet. Als ich mich dann ein paar Mal beschwert hatte, hat er mir den Bounce geschickt.
Ich hatte gleich am nächsten bezahlt. Seine Lieferung kam aber etwa erst nach 40 Tagen an. :( :flop:
Der Bounce ist top: Bei normaler Stellung des Blitzes (gerade nach vorne) geht sehr wenig Licht nach vorne weg.
In der 45°-Stellung ist alles schön ausgeleuchtet.
DorSachse
25.09.2006, 13:42
...woher bekomme ich aktuell Ende September 2006 noch einen Omnibounce für meinen HS5600 her? Die hier geposteten Links brachten kein Ergebnis bei den Fachhändlern.
Wer kann helfen?
...woher bekomme ich aktuell Ende September 2006 noch einen Omnibounce für meinen HS5600 her? Die hier geposteten Links brachten kein Ergebnis bei den Fachhändlern.
Wer kann helfen?
Auf die Schnelle habe ich das (http://www.fotokoch.de/blitze/50194.shtml) gefunden.
Wer kann helfen?
Ich tippe mal auf www.foto-gregor.de -- normalerweise hängen da immer welche im Keller.;)
...woher bekomme ich aktuell Ende September 2006 noch einen Omnibounce für meinen HS5600 her? Die hier geposteten Links brachten kein Ergebnis bei den Fachhändlern.
Wer kann helfen?
Hab meinen von diesem Anbieter:
click (http://cgi.ebay.de/Omni-Direct-Bounce-Diffuser-Minolta-5600-HS-D-3600-HS_W0QQitemZ270031771195QQihZ017QQcategoryZ18593QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
8,50 EUR inkl. Versand - per PayPal vom Konto bezahlt, nach wenigen Tagen kam der Umschlag mit dem Diffuser aus den USA.
Gruß,
RREbi
[EDIT] by ManniC:
Bandwurmlink versteckt. ;)
oder bei
Foto Brenner (http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=15072006145440810218414610162&ARTNR=522011&UG=omni,bounce&Anzahl=19&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0)
Gruß
Gerhard
@RREbi:
Ups, der hat ja noch ganz andere feine Sachen hinter der Theke: Farbige Bouncer, Fernauslöser für die KoMi/Sony's zu akzeptablem Kurs......
Danke für den Tipp :top:
@RREbi:
Ups, der hat ja noch ganz andere feine Sachen hinter der Theke: Farbige Bouncer, Fernauslöser für die KoMi/Sony's zu akzeptablem Kurs......
Danke für den Tipp :top:
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Original StoFen Omnibounces sind. Sie sind zumindest von guter Qualität und erfüllen den gleichen Zweck.
RREbi
Schon klar -- wenn das Originale sind fress ich nen Besen quer ;)
@RREbi:
Ups, der hat ja noch ganz andere feine Sachen hinter der Theke: Farbige Bouncer, Fernauslöser für die KoMi/Sony's zu akzeptablem Kurs......
Danke für den Tipp :top:
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Original StoFen Omnibounces sind. Sie sind zumindest von guter Qualität und erfüllen den gleichen Zweck.
RREbi
Es sind keine Original-StoFen-Omnibouncer sondern vom Hersteller UNIPHOX (http://www.uniphox.com/flbodi.html). Hinsichtlich der Qualität der "Nachbauten" macht mich folgende
etwas eingeschränkt positive eBay-Bewertung (http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback&userid=nycsamnyc&iid=270036037792&ssPageName=VIP:feedback:2:de) des Händlers vom 17.10.06 etwas stutzig: "abwicklung ok, ware leider kein vergleich zum original"
Leider gibt es bei eBay keine Möglichkeit den Käufer zu befragen, was er mit seiner abwertenden Aussage zur Qualität meint.
Hat hier jemand Vergleichsmöglichkeiten zwischen Original StoFen und Fabrikat UNIPHOX?
@RREbi:
Ups, der hat ja noch ganz andere feine Sachen hinter der Theke: Farbige Bouncer, Fernauslöser für die KoMi/Sony's zu akzeptablem Kurs......
Danke für den Tipp :top:
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Original StoFen Omnibounces sind. Sie sind zumindest von guter Qualität und erfüllen den gleichen Zweck.
RREbi
Es sind keine Original-StoFen-Omnibouncer sondern vom Hersteller UNIPHOX (http://www.uniphox.com/flbodi.html). Hinsichtlich der Qualität der "Nachbauten" macht mich folgende
etwas eingeschränkt positive eBay-Bewertung (http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback&userid=nycsamnyc&iid=270036037792&ssPageName=VIP:feedback:2:de) des Händlers vom 17.10.06 etwas stutzig: "abwicklung ok, ware leider kein vergleich zum original"
Leider gibt es bei eBay keine Möglichkeit den Käufer zu befragen, was er mit seiner abwertenden Aussage zur Qualität meint.
Hat hier jemand Vergleichsmöglichkeiten zwischen Original StoFen und Fabrikat UNIPHOX?
Ja, habe ich. Der StoFen Omnibounce ist sauberer gearbeitet, an dem Teil von Uniphox ist ein produktionstechnisch bedingter kleiner Platikgrat am Rand, den ich mit einem Messer sauber entfernt habe. Innen auf der Fläche, durch die das Licht geht, finden sich in den Ecken vier kleine runde Stellen von ca. 4mm Durchmesser, die jedoch keinen negativen Einfluß auf den Lichtdurchlass haben. Damit es leichter auf das Blitzgerät passt, musste ich die langen Seitenränder etwas dehnen, so dass sie parallel zueinander sind. Sonst vermag ich keine Unterschiede zu erkennen.
Quintessenz: es erfüllt den Zweck genau so gut wie das Original.
Gruß
Eberhard
@RREbi:
Ups, der hat ja noch ganz andere feine Sachen hinter der Theke: Farbige Bouncer, Fernauslöser für die KoMi/Sony's zu akzeptablem Kurs......
Danke für den Tipp :top:
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Original StoFen Omnibounces sind. Sie sind zumindest von guter Qualität und erfüllen den gleichen Zweck.
RREbi
Es sind keine Original-StoFen-Omnibouncer sondern vom Hersteller UNIPHOX (http://www.uniphox.com/flbodi.html). Hinsichtlich der Qualität der "Nachbauten" macht mich folgende
etwas eingeschränkt positive eBay-Bewertung (http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback&userid=nycsamnyc&iid=270036037792&ssPageName=VIP:feedback:2:de) des Händlers vom 17.10.06 etwas stutzig: "abwicklung ok, ware leider kein vergleich zum original"
Leider gibt es bei eBay keine Möglichkeit den Käufer zu befragen, was er mit seiner abwertenden Aussage zur Qualität meint.
Hat hier jemand Vergleichsmöglichkeiten zwischen Original StoFen und Fabrikat UNIPHOX?
Ja, habe ich. Der StoFen Omnibounce ist sauberer gearbeitet, an dem Teil von Uniphox ist ein produktionstechnisch bedingter kleiner Platikgrat am Rand, den ich mit einem Messer sauber entfernt habe. Innen auf der Fläche, durch die das Licht geht, finden sich in den Ecken vier kleine runde Stellen von ca. 4mm Durchmesser, die jedoch keinen negativen Einfluß auf den Lichtdurchlass haben. Damit es leichter auf das Blitzgerät passt, musste ich die langen Seitenränder etwas dehnen, so dass sie parallel zueinander sind. Sonst vermag ich keine Unterschiede zu erkennen.
Quintessenz: es erfüllt den Zweck genau so gut wie das Original.
Gruß
Eberhard
Ich hoffe, ich komme jetzt nicht aus dem Musstopf:
passen die auch für den Metz 54 MZ-4 ?? :oops:
Es sind keine Original-StoFen-Omnibouncer sondern vom Hersteller UNIPHOX (http://www.uniphox.com/flbodi.html). Hinsichtlich der Qualität der "Nachbauten" macht mich folgende
etwas eingeschränkt positive eBay-Bewertung (http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback&userid=nycsamnyc&iid=270036037792&ssPageName=VIP:feedback:2:de) des Händlers vom 17.10.06 etwas stutzig: "abwicklung ok, ware leider kein vergleich zum original"
Leider gibt es bei eBay keine Möglichkeit den Käufer zu befragen, was er mit seiner abwertenden Aussage zur Qualität meint.
Hat hier jemand Vergleichsmöglichkeiten zwischen Original StoFen und Fabrikat UNIPHOX?
Ja, habe ich. Der StoFen Omnibounce ist sauberer gearbeitet, an dem Teil von Uniphox ist ein produktionstechnisch bedingter kleiner Platikgrat am Rand, den ich mit einem Messer sauber entfernt habe. Innen auf der Fläche, durch die das Licht geht, finden sich in den Ecken vier kleine runde Stellen von ca. 4mm Durchmesser, die jedoch keinen negativen Einfluß auf den Lichtdurchlass haben. Damit es leichter auf das Blitzgerät passt, musste ich die langen Seitenränder etwas dehnen, so dass sie parallel zueinander sind. Sonst vermag ich keine Unterschiede zu erkennen.
Quintessenz: es erfüllt den Zweck genau so gut wie das Original.
@ RREBi
Danke für die Antwort!
Es ist mir doch gelungen, mit dem Käufer Kontakt herzustellen, und er hat mir dankenswerterweise meine Frage beantwortet! :top: :top:
Neben der besseren Passgenauigkeit gibt es noch einen Unterschied:
Der Original-Bouncer von StoFen hat vorne/innen Reflektorriffelungen im Kunstoff eingearbeitet, was eine weitere Lichtstreuung bewirkt.
@ Micki
Meines Wissens sind die Abmessungen der Metz mecablitz 54 MZ-3/-4/4i identisch. Die Unterschiede befinden sich im "Innenleben".
@ mb
Hi,
das mit den Riffelungen habe ich tatsächlich beim Betrachten nicht bemerkt - bei meinem "Nachbau" sind sie aussen vorne, jeweils oben und unten.
CU
Eberhard
@ *mb*
ja..., aber passen denn die Bouncer für den Minolta 5600 auch auf den Metz 54 MZ-(3../4..)? Geht für mich nicht so klar aus dem Thread hervor :roll: .
Gruß Micki
... das mit den Riffelungen habe ich tatsächlich beim Bertachten nicht bemerkt - bei meinem "Nachbau" sind sie aussen vorne, jeweils oben und unten.
So ganz allmählich kommen wir der Lösung des Rätsels näher! :top:
Der US-Versender (http://search.ebay.de/_W0QQsassZnycsamnyc) hat Dir offenbar einen solchen Nachbau-Bouncer - wie jeweils auf dem unteren eBay-Bild der Auktionen der einzelnen Bouncer zu sehen (besonders gut beim weißen Exemplar, weniger gut bei der Gold-Ausführung) - zugesandt. Also mit Riffelungen! Ist der Hersteller bzw. Vertreiber laut Beipackzettel auch Uniphox?
Der kritisch bewertende Käufer hat aber vermutlich genauso wie ich ein Exemplar völlig ohne Riffelungen erhalten, und zwar so wie bei den Auktionen des Bouncer-Dreier-Packs zu sehen.
... aber passen denn die Bouncer für den Minolta 5600 auch auf den Metz 54 MZ-(3../4..)? Geht für mich nicht so klar aus dem Thread hervor.
Da wage ich die Aussage: NEIN
StoFen (http://www.stofen.com/index.htm) nennt für die Metz-Blitze 54 MZ-3/-4 den Omni-Bouncer OM-C und für den Minolta-Blitz 5600HS (D) den Omni-Bouncer OM-MZ6. Auch der US-Versender unterscheidet die Nachbau-Bouncer.
@ mb
"Ist der Hersteller bzw. Vertreiber laut Beipackzettel auch Uniphox?"
Auf dem orangenen Beipackzettel in Englisch ist kein Hersteller erwähnt.
RREbi
Schoeni_
15.07.2008, 14:39
Entschuldigt, dass ich so einen alten Thread ausgrabe - wollte aber für meine kurze Frage keinen neuen aufmachen und der hier schien mir der passendste zu sein.
Habe über Amazon für mein Sony HVL-F42AM Blitzgerät einen Bouncer bestellt, ist kein original Omnibounce, aber ist ja mal egal.
Meine Frage ist eigentlich die, ob der Bouncer eigentlich ohne jede weitere Befestigung fest auf dem Blitz sitzen sollte, also aufstecken und ab? Weil bei mir hält der Bouncer ohne Tesa o.Ä. nicht wirklich, der fällt immer runter ;)
Vielen Dank schonmal.
klaeuser
15.07.2008, 14:49
Der Stofen und die Nachbauten die ich kenne halten alle ohne irgendwelche Hilfsmaßnahmen.
EdwinDrix
15.07.2008, 15:00
Schoeni_:
Da ich den gleichen Blitz habe und mich so ein Bouncer auch interessiert, wollte ich mal fragen was Du dafür bezahlt hast und ob Du eventuell einen Link hast.
Greets,
Edwin.
Schoeni_
15.07.2008, 15:16
Schoeni_:
Da ich den gleichen Blitz habe und mich so ein Bouncer auch interessiert, wollte ich mal fragen was Du dafür bezahlt hast und ob Du eventuell einen Link hast.
Greets,
Edwin.
Hey,
Hier
(http://www.amazon.de/Diffusor-Softbox-Weichmacher-Bouncer-HVL-F42AM/dp/B001AMCZGE)
gibts das Teil.
Nur hält er bei mir nicht 100%ig auf dem Blitz.
AlexDragon
15.07.2008, 18:55
Nur hält er bei mir nicht 100%ig auf dem Blitz.
Das sollte er aber und meine tun's Beide (Weiss + Gold), auf meinem Metz 54MZ3 :top: und sind auch keine StoFen-Originale ;)
EdwinDrix
15.07.2008, 18:56
Danke für den Link!!! :top:
Greets,
Ed.
Schoeni_
15.07.2008, 19:48
Das sollte er aber und meine tun's Beide (Weiss + Gold), auf meinem Metz 54MZ3 :top: und sind auch keine StoFen-Originale ;)
Hatte ich mir eigentlich auch gedacht, aber .. habs jetzt mit Klebeband befestigt und das ist schon in Ordnung, mein Kollege hat das selbe Problem mit dem Stofen Nachbau und seinem Speelite 430ex ..
Hab meinen von diesem Anbieter:
click (http://cgi.ebay.de/Omni-Direct-Bounce-Diffuser-Minolta-5600-HS-D-3600-HS_W0QQitemZ270031771195QQihZ017QQcategoryZ18593QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
8,50 EUR inkl. Versand - per PayPal vom Konto bezahlt, nach wenigen Tagen kam der Umschlag mit dem Diffuser aus den USA.
Gruß,
RREbi
[EDIT] by ManniC:
Bandwurmlink versteckt. ;)
RRebi, zZt heißt die Überschrift "Omni-direc. Softbox Bounce f. Minolta 5200i, 540xi/hs", wenn ich in der bucht was dazu finde. Ich denke _nicht_, dass ein Aufsatz für den 5200i bzw 5400xi/is auf einen HVLF56AM oder 5600HSD passt. Richtig?
Hat sich erl., siehe Amazon <Diffusor Softbox Weichmacher Bouncer sony F56>. Danke dennoch.
Gruß
Hallo zusammen.
Ich hab mein Teil auch fix bekommen, aber ...
Ja, habe ich. Der StoFen Omnibounce ist sauberer gearbeitet, an dem Teil von Uniphox ist ein produktionstechnisch bedingter kleiner Platikgrat am Rand, den ich mit einem Messer sauber entfernt habe.
Das Problem von Graten habe ich net.
Innen auf der Fläche, durch die das Licht geht, finden sich in den Ecken vier kleine runde Stellen von ca. 4mm Durchmesser, die jedoch keinen negativen Einfluß auf den Lichtdurchlass haben.
Das ist wohl produktionsbedingt ein Abdruck der Spritzmaschine. Angesichts des Preisunterschieds zum Sto-Fen kann ich damit leben.
Damit es leichter auf das Blitzgerät passt, musste ich die langen Seitenränder etwas dehnen, so dass sie parallel zueinander sind. Sonst vermag ich keine Unterschiede zu erkennen. Quintessenz: es erfüllt den Zweck genau so gut wie das Original.
Gruß
Eberhard
Der Aufsatz passt auf meinen 5600HSD gar nicht, im Sinne das er nirgendwo einrasten kann. Im fehlt eine Aussparung, in die die Rastnase von der Unterseite des Blitzes einrasten könnte. Weil es Weichplastik ist, verbiegt sich der Bouncer einfach. Passgenau is was anderes.
Die an der Vorderkante des 5600HSD befindlichen Vertiefungen "bedient" der Diffusor gar nicht, da er an beiden Seiten zwei minimale Rastnasen hat ... aber nicht zur Kante des Blitze plaziert sondern am Rand des Bouncers.
Sind eure UNIPHOX genau so gefertigt, oder hab ich den falschen Typ in den Händen?
Danke und Gruß