PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnappschüsse mit der A1?


618679
28.11.2003, 23:35
Hallo,

jetzt habe ich mal eine Frage zum Autofocus der A1. Was sind denn eure Erfahrungen hinsichtlich der Schnappschusstauglichkeit der Kamera. Kann man auch mal einfach nur "draufhalten" (Automatik-Modus) und bekommt nicht nur zufällig ein scharfes Bild?

Viele Grüße,
Tobias

korfri
29.11.2003, 01:35
Für Schnappschuß-Fotos gebe ich folgenden Tip:

1. Setze den Autofokus auf "kontinuierliche Scharfstellung (FullTime AD)

2. Setze den GiffSensor auf EIN, wenn Du nicht nur mit dem Sucher (EVF) arbeitest, sondern auch mit dem LCD

Bei dieser permanenten Fokussierung hat der AF praktisch nichts mehr zu tun, wenn Du auf den Auslöser drückst, weil er in den Sekunden zuvor schon scharf gestellt hat. In diesem Fall kann sehr schnell ausgelöst werden, was für Schnappschüsse nötig ist.

Durch diese Vorkehrungen ist die A1 die erste Schnappschuß-taugliche Dimage.

PeterHadTrapp
29.11.2003, 11:49
Achtung:

Full-Time AF bedeutet nicht, dass der AF am AF-Schalter auf "Nachführ-AF" geschaltet wird, hier muss Stellung [S] bleiben, sondern dass im
Setup-Menue - Registerkarte 4 - AF-Nachführ [Ein] gesetzt wird.
Damit wird der sogenannte "Prädiktions-Autofokus" aktiviert und die Cam stellt scharf sobald Du durchkuckst (bzw. den Griffsensor in betätigst) und muss dann wenn Du draufdrückst im besten Falle nur noch auslösen, meist nur noch minimal nachfokussieren.

Das ist im Handbuch nicht so ganz klar zu ersehen. Minolta verwendet hier leider die gleichen Begriffe nämlich "Nachführ-AF" es sind aber zwei verschiedene Dinge.

Gruß
PETER


Damit ist sie bei einigermaßen ausreichendem Licht m.E. wirklich Schnappschusstauglich.

korfri
29.11.2003, 14:52
Heilloses Durcheinander !

"Prädiktions"-AF bedeutet für mich (als alten Lateiner), daß der AF die Annäherung oder Entfernung "vorhersagt".

bella
29.11.2003, 15:34
Hallo,

ich fand die Frage super interessant und habe die Tipps aus gleich mal angewandt. Aber ich kann keinen Unterschied zu AF-Nachführ ein, Handsensor in und AF [S] + beides vorher gesannte aus feststellen.

Was müsste ich denn dann sehen oder hören?

Wenn ich den Auslöser halb durchdrücke, dann fokusiert die Cam und das Rechteck wird kurz rot. Wenn ich alles beiden aktiviert habe und den Handsensor berühre, passiert nichts, auch wenn ich die Cam schwenke.

Gruß, Anke

korfri
29.11.2003, 16:05
Der Permanente AF war für mich sehr überraschend. Visiere mal ohne den Auslöser zu rücken 1 m nahe und 3 m entfernte Gegenstände awechselnd an. Wenn die Kamera dann automatisch fokussiert, auch ohne Auslöser, dann hast Du den Effekt.

Weil dieses permanente Spielen am Fokusring Strom kostet, kann die Kamera über den Griffsensor und über den Augensensor prüfen, ob Du die Fokussierung wohl brauchst.

Schieb mal den AF-Schieber zurück und vor. Manchmal aktiviert sich das Ding erst etwas später. Oder schalte die Cam mal aus und an. Auch bei dem verfolgenden AF hatte ich schonmal etwas Schwierigkeiten, den Modus zu aktivieren.

bella
29.11.2003, 16:15
Da habe ich wohl noch kein Auge für entwickelt. Ich konnte das nur sehr schwer mit dem Kreuz erkennen. Bei den 2 Rechtecken erkenne ich erstmal nichts. Aber ich probiere auch immer in der Wohnung. Ist wohl nicht so gut.

Wenn ich damit zurecht komme, kann ich doch die Aktivierung der beiden Funktionen auf einen der Merkerplätze legen oder?

Gruß, Anke

Freddy
29.11.2003, 19:26
Hallo zusammen,

ich habe letzten Sonntag in der Kirche alles so eingeschaltet wie ihr beschrieben habt, nur der Autofokus macht was "er" will. Ich haben dann neidvoll auf die Kollegin mit Analog (Dynax 8000i ca. 800 DM) und AF-Hilfslicht geschaut und war dann stinke sauer warum eine "2000 DM" A1 Digi Cam so etwas nicht hat, ich haben dann den digitalen Rückzug gemacht und die A1 ausgeschaltet. In der Kirche wird ja wirklich nicht gerannt sondern langsam gegangen, ich hatte keine Chance, die Aufnahmen die ich gemacht habe sind fast alle unscharf. :twisted: :twisted: :twisted: Es lebe der digitale Fortschritt. :roll:
Muss denn ein Super Autofocus (siehe Dynax 7 oder 9) wieder neu erfunden werden??? :roll: :?:

korfri
01.12.2003, 02:25
Hallo Freddy,

ich denke eher, daß irgend ein anderer Grund das Fokussieren verhindert hat.

-> Du mußt die Kamera z.B. richtig ruhig halten, bis sie fokussiert hat.
-> Du solltest nicht unbedingt eine schwarze Kutten anvisieren.
-> Di könntest besser auf den Mehrfeld-Autofocus verzichten, und den einzelnen beweglichen Fokus-Punkt benutzen.

Dazu drückst man einige Sekunden lang mitten auf die große Steuertaste, und dann schaltet der Fokus um. Wenn die Kamera ihre Kalkulationen auf einen Fokuspunt beschränken kann, fällt ihr die Entscheidung manchmal leichter.

Ein AF einer SLR funktioniert auch nicht immer, da ist der Erfolg auch vom Licht, von der Brennweite, vom Objektiv usw. abhängig.

Ich hatte auch schon Probleme in Kirchen mit der D7 einziehende Konfirmanden ohne Blitz zu fotografieren. Andererseits habe ich viele Bilder, Altäre, Säulen und Bögen erfolgreich mit AF fotografiert. Ich denke daher, Du brauchst etwas mehr Erfahrung und Übung.

Das wichtigste: Kamera während des Fokussierens ruhig halten.

PeterHadTrapp
01.12.2003, 07:33
Heilloses Durcheinander !

"Prädiktions"-AF bedeutet für mich (als alten Lateiner), daß der AF die Annäherung oder Entfernung "vorhersagt".

Hallo Korfri
den Ausdruck habe ich aus einer Pressemitteilung. Hier war es eben so erklärt, dass die A1 "vorhersagt" auf was Du scharf stellen willst und das schon tut bevor Du Dir selbst darüber Gedanken machst und genau das tut sie ja.

Ich finde es Hilfreich, einen klar anderen Ausdruck zu verwenden, um es gegen den "Nachführ"-AF abzugrenzen.

;) ich habe auch das Latinum....

@bella:
Mein TiP: mach erst mal den Griffsensor aus, der ist Anfangs eher eine Fehlerquelle mehr und überlasse die Aktivierung dem EVF-Sensor. Hierzu stellst Du im Setup-Menue auf "EVF-Automatik" und auf "Griffsensor aus".
Du wählst das kleine AF-Kreuz und visierst ohne den Auslöser zu drücken eine Gegenstand in einem knappen Meter Entfernung an. Dann schwenkst Du die Cam (weiterhin ohne den Auslöser zu betätigen) auf einen mindestens drei (besser fünf) Meter entfernten Gegenstand der aber im Sucher noch ausreichend groß und klar erscheint, so dass Du auch sehen kannst wie der AF arbeitet.

Lieben Gruß
PETER

bella
01.12.2003, 11:18
Das werde ich mal probieren.
Hoffentlich bin ich dann etwas besser gewappnet.

Gruß, Anke

KlausJ
01.12.2003, 15:30
Hallo zusammen!

Bisher habe ich nur mitgelesen, aber jetzt juckt's mich doch: Klar kann man bei der A1 einen "Schnappschußmodus" einstellen (ich gehe mal davon aus, daß sie sich in dieser Hinsicht nicht von meiner D7i unterscheidet).

Und das geht viel einfacher als mit dem ganzen technischen Klimbim:

1. Kamera auf Blendenvorwahl stellen (Modus "A").
2. Blende 4 oder kleiner einstellen (4,5 oder 5,6 sind meiner Erfahrung nach ideal).
3. Brennweite auf 70 mm oder kleiner setzen, 50 mm ist eine brauchbare Einstellung.
4. Ein kontrastreiches Objekt in ziemlich genau zwei Metern Entfernung anvisieren und die Kamera scharfstellen lassen.
5. Die Kamera auf manuellen Fokus stellen.

Wenn man dann nicht mehr den Fokusring berührt (aufpassen, ist ziemlich sensibel, das Teilchen), bildet die Dimâge alles zwischen einem Meter und unendlich scharf ab.

Nachteil dieser Methode: Einen unscharfen Hintergrund gibt's nicht mehr. Aber das ist vermutlich allemal besser als ein komplett unscharfes Bild - oder gar keins.

Tschüß
Klaus-Jürgen
(der seine D7i sehr oft in diesem Schnappschußmodus betreibt)

Freddy
01.12.2003, 19:22
Hallo Fritz,

seit ca. 25 Jahre mache ich Bilder in der Kirche. Zuerst mit der XM, dann mit der XD7, X700 und als die Augen bei Dämmer-Licht dann schlechter wurden bin ich auf Minolta AF umgestiegen und habe mit vielen Autofokus-Analog-Minoltas wie 7000, 9000 danach 7000i und bis heute mit der Dynax 8000i, viele scharfe Fotos gemacht. Alle AF-Kameras waren gut bis sehr gut bei der Autofokus-Einstellung, denn sie haben alle das AF-Hilfslicht. Wenn ich jetzt den Ausschuss an Bildern anspreche war das eine verschwindend geringe Menge an unscharfen Fotos. :lol:
Seit Okt. 2003 versuche ich allerdings im selben Stil mit der A1 diese Kirchen-Fotos zu machen, :cry: das gelingt so lange ich mit dem Stativ arbeite und Zeit habe also keine beweglichen Objekte, wenn ich aber im gewohnten Stil aus der Hand knipse, mit oder ohne Blitz, wird die A1 in der Kirche zur Schnecke und ich kann das bewegte Geschehen mit der Digitalen nicht mehr einfangen. Es kann ja möglicherweise sein, dass ich eine entscheidende Einstellung vergessen habe, ich wäre dann der Glücklichsten einer wenn es klappen würde.
Also die wichtigsten Einstellungen bei der A1 sind:
Programmautomatik – P.
AF-S mit AF- Nachführung, Ein.
Griffsensor, Ein.
AS, Ein (aber nur für Aufnahme nicht für Anzeige).
Flexibler Fokuspunkt.
Man kann ja in der Kirche fast nichts wiederholen, hier gilt vertan ist vertan.

PeterHadTrapp
02.12.2003, 00:34
Hallo Freddy

ich fote recht häufig in Kirchen und bei Gottesdiensten. Dass sich hier der Einsatz des Blitzes verbietet ist natürlich klar.

Aber mit der A1 bekomme ich durchaus auch ohne Stativ brauchbare Bilder zusammen. Ich verwende dann den AS für die Anzeige + fürs Fokussieren und gehe mit der Iso gnadenlos auf 400 hoch. Dann kommme ich auf Zeiten um 1/10 bis 1/100. Die Ausbelichtungen sind wirklich in Ordnung, notfalls muss man mit Neat-Image dran.

Fokussieren tut die A1 unter diesen Bedingungen eigentlich recht gut, natürlich nicht so wie eine gute Analog-SLR , aber für mich zufriedenstellend. Ich verwende auch nur das kleine AF-Kreuz (FFP) und Offenblende, aber das ist ja klar.

Von der Programmautomatik halte ich hier gar nix. Wenn dann höchstens A-Modus, so dass ich die Blende aufreiße und dann sehe was für Zeiten die Cam einstellen will, aber eigentlich fote ich bei GoDis nur im manuellen Modus, denn die Lichtverhältnisse ändern sich hier ja kaum. Ich öffne dann wieder die Blende ganz und stelle über das Zeitrad ein bis das Bild an der Untergrenze einer richtigen Belichtung zu sein scheint. Grundsätzlich belichte ich hier auch immer sehr knapp um möglichst kurze Zeiten zu realisieren. Lieber helle ich in der EBV ein wenig auf, als zu verwackeln oder Bewegungsunschärfen zu bekommen.

Gruß
PETER

Freddy
02.12.2003, 13:17
Danke an alle.

Hallo Peter,

wenn in unserer Pfarre Kommunion ist, sind nur zwei Mann vom Pfarrer zum "Knipsen" zugelassen, und zwar mein Schwager und ich. Verteilt vorne in der Kirche einer rechts und einer links, denn wir haben fast immer ca. 55-60 Kinder die mit gehen. Wir dürfen und sollen auch den Blitz benutzen dass wird bei dieser Gelegenheit gewünscht. Bei solchen Gelegenheiten werde ich nur Analog knipsen (denn hier wird auch Schnelligkeit verlangt) weil halt auch in dunkleren Teilen der Kirche das AF-Hilfslicht sofort und zuverlässig reagiert (ist halt Minolta :lol: )und mit dem Blitzgerät noch ein stärkeres AF-Hilfslicht zum Einsatz kommt.
Wenn, ja wenn der AF bei den Digitalen mal so weit ist lasse ich mich auch gerne überzeugen, denn ich ärgere :evil: mich wenn die Technik versagt, für jedes Bild was in die Hose geht.
Ein zuverlässiger und schneller AF soll verkaufsfördernt sein, hab ich gehört. :lol: Warum wird das Rad wieder neu erfunden, siehe Dynax 7+9.

Jürgen
02.12.2003, 13:37
Die Ausbelichtungen sind wirklich in Ordnung, notfalls muss man mit Neat-Image dran.


Woran?!? An die Ausbelichtungen? ;)

Grüße
Jürgen

PeterHadTrapp
02.12.2003, 14:34
Natürlich vorher. ABer das Rauschen ist am Monitor wesentlich stärker zu sehen als auf den Papierbildern. Aber das ist ja ein alter Hut.

PETER