Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel der Betriebsart im Einstellunsspeicher nicht möglich


Hey
01.11.2005, 23:49
Ich habe mir auf dem Speicherplatz 1 meiner 7D ein schönes auf mich passendes Setting zusammengeschustert. Nun habe ich das folgende Problem: Ich möchte nicht immer nur im A-Modus fotografieren, sondern ab und zu auch P,S und M verwenden. So wie ich das sehe gibt es aber keine Möglichkeit dies einzustellen, ohne dass meine benutzerdefinierten Einstellungen verloren gehen.

Anders formuliert: In meinem Profil 1 ist z.B. Spotmessung und Blendenvorwahl (A) hinterlegt. Wenn ich den Belichtungshebel auf Mittenbetont schiebe, dann fotografiere ich mit meinen Einstellungen aus Profil 1, aber mit Integralmessung. Drehe ich jedoch den Drehschalter in den P-Modus, dann gehen all meine Einstellungen flöten.

Irgendwie ist das Speichersystem nicht so durchdacht. Da es auch keine Paniktaste gibt, muss ich immer zuerst alle Einstellungen kontrollieren, wenn ich meine gespeicherte Einstellung verlasse. Könnte ja sein, dass vom letzten Experiment noch ISO 3200 mit +3 EV eingestellt ist.

Wie geht ihr mit diesem Problem um?

JUH
01.11.2005, 23:56
Tja,

eine D7D hab ich nicht, sondern ne D5D.

Aber bei meiner A1 gab es ja auch diese Speicher.
Und da hatte ich ähnliche Probleme wie du, so ich die Programme auf dem Einstellrad hatte.

Es gab aber die Option die Programme über MSet aufzurufen, da ging es dann. :!:

Da ich damit aber auch immer durcheinanderkahm fand ich´s nicht so schlimm das die D5D diese Speicher nicht mehr hat :P

Grüße, Jens

mrieglhofer
02.11.2005, 00:18
Ich lege mir (bei der A1) auf einen Speicher eine neutrale Standardeinstellung. Auf die drehe ich dann und von dort dann auf A, P oder was immer notwendig ist. Dann bin ich sicher, daß alle Einstellungen passen. Bei der 7D müßte es ähnlich sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

markus

Hey
02.11.2005, 00:31
Nö, bei der 7D geht das eben genau nicht, weil sich die Speicher und die Betriebsmodi auf dem selben Drehregler befinden.

Im Prinzip besitzt die 7D einen vierten Speicher in dem die zuletzt in der Position P,A,S oder M gewählten Einstellungen drin sind. Wenn man nun von einem der Speicher 1,2 oder 3 auf P,A,S oder M geht, dann werden die Werte aus diesem vierten Speicher wiederhergestellt. Da die 7D auch keine Paniktaste besitzt, muss man also vor jedem Shooting mit P,A,S oder M akribisch die Einstellungen prüfen, damit nicht aus Versehen etwas in die Hose geht. Das nervt und führt die Idee der eigenen Speicher ad Absurdum :(.

Meine vorläufige Lösung: Ich habe mir auf die Speicher 1-3 jeweils die selbe Einstellung mit P,A und S gelegt. Jetzt sind leider alle Speicher voll und wenn ich mal in einer speziellen Fotosituation den Speicher brauchen will, habe ich keine freien Slots.

jrunge
02.11.2005, 00:49
Hallo Hey,

ich halte das Konzept schon für durchdacht: für spezielle Situationen kann ich die Speicherplätze 1,2 und 3 belegen und diese sind sofort aus jedem Modus abrufbar.
Da Du vom P-Modus schreibst: der grüne P-Modus (Vollautomatik) geht immer auf die kameraseitigen Grundeinstellungen zurück (s. Bed.-Anl. S. 40), die Programmautomaik P dagegen behält die vorher im A-, S- oder M-Modus gemachten Einstellungen bei und natürlich nicht die aus den Speicherplätzen 1-3.
Dies wäre sonst ja auch unpraktisch, denn genau dann müsste ich die dort gespeicherten "Sonderfunktionen" wieder zurückstellen in Richtung "Normal".
Das mit dem 4. Speicher (Einstellungen vor Wahl der Speicherplätze 1-3) ist richtig, das finde ich auch gut so.
Ich habe die von Dir festgestellten Probleme bislang nicht gehabt, denn ich verstehe nicht, warum Du die in den Speichern gemachten Einstellungen auf einen anderen Modus (A, S, M oder P) übertragen willst.
Das würde ja z.B. bedeuten, Du hast den Messmethodenschalter auf Integralmessung stehen, kommst aus Speicher 1 mit Spotmessung auf Einstellung S und würdest dann mit Spotmessung fotografieren, obwohl am Schalter Integral eingestellt ist.
Dies dürfte wohl verwirrend sein, oder? :shock:

Hey
02.11.2005, 01:47
Da Du vom P-Modus schreibst: der grüne P-Modus (Vollautomatik) geht immer auf die kameraseitigen Grundeinstellungen zurück (s. Bed.-Anl. S. 40)

Das grüne P kenne ich schon. Nur sind da nicht meine bevorzugten Einstellungen drauf, sondern die von Komi. Zur Klarstellung: Ich habe bisher immer nur vom normalen P gesprochen, nicht vom grünen P.

die Programmautomaik P dagegen behält die vorher im A-, S- oder M-Modus gemachten Einstellungen bei und natürlich nicht die aus den Speicherplätzen 1-3.
Dies wäre sonst ja auch unpraktisch, denn genau dann müsste ich die dort gespeicherten "Sonderfunktionen" wieder zurückstellen in Richtung "Normal".

Nun ja, für mich sind eben die Einstellungen im Speicher 1 «Normal». Wenn ich am Tag vorher beispielsweise im Vollsuff die Kamera verstellt habe, dann ist mein Speicher 1 mein sicherer Hafen.

Ich habe die von Dir festgestellten Probleme bislang nicht gehabt, denn ich verstehe nicht, warum Du die in den Speichern gemachten Einstellungen auf einen anderen Modus (A, S, M oder P) übertragen willst.

Na ja, ich sehe das von einem anderen Standpunkt. Ich möchte nicht die Einstellungen in einen anderen Modus übertragen, sondern im Speicher 1 die Aufnahmeart temporär von P nach A wechseln, genau so wie ich im Speicher 1 temporär von Integral zu Spotmessung oder von ISO 100 zu ISO 400 schalten kann. Ersteres geht nicht und das nervt.

Das würde ja z.B. bedeuten, Du hast den Messmethodenschalter auf Integralmessung stehen, kommst aus Speicher 1 mit Spotmessung auf Einstellung S und würdest dann mit Spotmessung fotografieren, obwohl am Schalter Integral eingestellt ist.
Dies dürfte wohl verwirrend sein, oder? :shock:

Das ist bei der 7D aber genau so gelöst, wenn man einen Speicher ansteuert! Alle Schalterstellungen an der Kamera werden ignoriert, wenn im gewählten Speicher eine abweichende Info steht. Habe ich beispielsweise im Speicher Manualfokus drin, so wird dieser gewählt, egal ob der Schalter auf C, A, S oder MF steht. Erst wenn ich den Schalter betätige, überschreiben die Einstellungen des Schalters temporär die Einstellungen des Speichers.

jrunge
02.11.2005, 15:25
Das ist bei der 7D aber genau so gelöst, wenn man einen Speicher ansteuert! Alle Schalterstellungen an der Kamera werden ignoriert, wenn im gewählten Speicher eine abweichende Info steht. Habe ich beispielsweise im Speicher Manualfokus drin, so wird dieser gewählt, egal ob der Schalter auf C, A, S oder MF steht. Erst wenn ich den Schalter betätige, überschreiben die Einstellungen des Schalters temporär die Einstellungen des Speichers.

Genau darin sehe ich einen Vorteil: den Inhalt des Speichers habe ich ja vorher meinen speziellen Bedürfnissen angepasst, um nicht jedes mal zusätzliche Schalter betätigen zu müssen.

Aber so hat hier wohl jeder Benutzer seine eigenen Vorstellungen und ich habe das Glück, dass das Konzept der D7D dabei meinen Vorstellungen entspricht. :top: