Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta-Einsteiger sucht: 2xZoom: 20-100mm/2,8&70-200mm


NikonGoesMinolta
31.10.2005, 18:49
Moien!

Ich komme von der Nikon D100 und nachdem nach 3 Jahren die Kamera und mein Objektiv seinen Geist aufgegeben haben (Chip verschmutzt, Autofokus hinüber) und mich alle neuen Kameras entsetzen, werde ich wohl zur KoMi 7D wechseln, da diese Kamera ein schönes Handling hat...

Nun stellt für mich die Frage, welches Objektiv eignet sich für die Kamera... Habe schon angefangen dieses Forum zu durchforsten und bin jetzt mehr verwirrt ;-)

Ich habe zwei Bereich, wo ich mir je ein Zoom zulegen will..

Einmal ca. 20-100mm/2,8... Dort habe ich Mal die Sigma Ex2,8/24-70mm DG Macro M/AF ins Auge gefasst... Aber bin etwas unsicher...

Und beim Anschlussbereich erst recht... Da habe ich die beiden:
Minolta AF-D 4,5-5,6/75-300
Minolta AF-D 4,5-5,6/100-300
*Edit*
Tamron 70-300mm (105-450mm) F4-5,6 LD Macro 1:2
*Edit*

Dies sind Mal welche, wo ich so darauf gekommen bin...

Mein Budget ist leider als Student etwas arg beschränkt, aber was will man tun? Wenn man verfallen ist...

Wichtiger wäre mir der Bereich 20-100mm und da brauche ich eine konstante Blende von 2,8... Alles drüber ist mir zu viel... Bzw. zu wenig ;-)

Ich wäre für jeden Hint dankbar... Werde derweilen die hunderte von Threads durchforsten...

D@k
31.10.2005, 19:00
@NikonGoesMinolta

Hey, zu Deinen Fragen kann ich vorerst nicht viel beitragen, meine Vorlieben liegen anderswo. Aber Deinen Nicknamen finde ich klasse:-)
Ich kenne Nikon nicht also kann ich auch nichts dagegen haben. Aber die Offenheit... Boah...

Gruß

Monjet
31.10.2005, 19:09
Frage:

Die Verschmutzung am Chip kann man doch bereinigen und den Autofokus kann man doch justieren?

NikonGoesMinolta
31.10.2005, 19:18
@D@K:
Wenn Du Die Beweggründe wissen willst, gebe mache ich gerne einen neuen Thread dafür auf...

@Monjet:
Der Dreck ist zwischen Sensor und Schutzglas... Nich unüblich, da nicht luftdicht... Kostenfaktor 800-900 EUR +Mwst für Chip und Arbeitszeit...

Und das Objektiv stellt nicht mehr scharf... War recht günstig damals ~150 EUR... Reperatur würde ca. 100-150 EUR kosten und ich bin eh unzufrieden

Ergo: Ich brauche eine neue Kamera und ein neues Objektiv... Somit kann ich gleich das System wechseln ;-)

Aber zum eigentlichen Problem zurück...

Laut http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic24210.html würden wohl diese gut sein:
Sigma 2.8/24-70 EX DG
Sigma 4-5.6/70-300 DG Makro ca. 220€

laut http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19736 ist das Minolta 70-210/F4 nicht so gut, wenngleich hier anders darüber geredet wird: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=23497&highlight=minolta+70210

Je mehr ich lese, desto unsicher werde ich... :-/

D@k
31.10.2005, 19:28
@D@K:
Wenn Du Die Beweggründe wissen willst, gebe mache ich gerne einen neuen Thread dafür auf...
:-/

Neee, muss nicht sein.
Ich bin der Meinung, die Hersteller haben ihre Vor- und Nachteile. Mir passt die KoMi, dass bedeutet aber nicht, dass die Nachteile der einzelnen Hersteller auseinender genommen werden sollen.

Gruß

John Doe
31.10.2005, 21:15
Hallo zusammen,

nun mal keine Panik. Das Minolta 70-210 1:4, im Allgemeinen auch als "Ofenrohr" hier im Forum bekannt, ist eigentlich ein Innbegriff für optische Qualität zum günstigen Preis. Der Vergleich mit dem "Forumssupertele Sigma 100-300 1:4 ist sicherlich ernüchternd, allerdings reden wir hier auch über einen Preisunterschied von <150€ (Minolta) gegen rund >1000€ (Sigma), zumal das Sigma derzeit nicht einmal lieferbar ist. Sicherlich ist das "Ofenrohr nur noch gebraucht zu bekommen, was den Vergleich etwas unfair gestaltet, aber hier werden definitiv Äpfel mit Birnen verglichen. Ich habe das Ofenrohr selber und bin von der optischen Qualität überzeugt, gehört mit zu meinen besten Linsen.

Mit dem Sigma 24-70 kann man auch nicht allzuviel falschmachen. Habe das Teil zwar selber nicht an meiner D7D, aber für meine Nikon mal gehabt (auch ich komme von Nikon) und war eigentlich sehr zufrieden damit. Im Regelfall kommen die KoMis aber noch besser mit den Sigma/Tamron/Tokinaobjektiven zurecht.


Gruß Uwe

NikonGoesMinolta
01.11.2005, 12:24
Danke ich muss mir das noch einmal durch den Magen gehen lassen...

Anaxaboras
02.11.2005, 01:43
Hallo zusammen,

nun mal keine Panik. Das Minolta 70-210 1:4, im Allgemeinen auch als "Ofenrohr" hier im Forum bekannt, ist eigentlich ein Innbegriff für optische Qualität zum günstigen Preis. Der Vergleich mit dem "Forumssupertele Sigma 100-300 1:4 ist sicherlich ernüchternd, allerdings reden wir hier auch über einen Preisunterschied von <150€ (Minolta) gegen rund >1000€ (Sigma), zumal das Sigma derzeit nicht einmal lieferbar ist. Sicherlich ist das "Ofenrohr nur noch gebraucht zu bekommen, was den Vergleich etwas unfair gestaltet, aber hier werden definitiv Äpfel mit Birnen verglichen. Ich habe das Ofenrohr selber und bin von der optischen Qualität überzeugt, gehört mit zu meinen besten Linsen.

Mit dem Sigma 24-70 kann man auch nicht allzuviel falschmachen. Habe das Teil zwar selber nicht an meiner D7D, aber für meine Nikon mal gehabt (auch ich komme von Nikon) und war eigentlich sehr zufrieden damit. Im Regelfall kommen die KoMis aber noch besser mit den Sigma/Tamron/Tokinaobjektiven zurecht.


Gruß Uwe


Das Minolta 70-210 1:4 habe ich bei Ebay "geschossen". Es gehört absolut zu meinen Lieblingslinsen. Wäre froh, wenn es ein in optischer und mechanischer Hinsicht vergleichbares 18-50 gäbe.

dino the pizzaman
02.11.2005, 07:35
Ja da wäre ich auch froh. ich wäre auch froh, wenn es das Ofenrohr in ner lichtstärkeren Variante gäbe. Dann wär ich definitiv glücklich :)