Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meinung zu Minolta Reflex AF 500/8


Blackmike
30.10.2005, 21:32
Habt einer von euch Erfahrungen mit dem Spiegelobjektiv von Minolta?
was wäre das gebraucht wert? könnte an eines rankommen.

greetz,- black

A1-Chris
30.10.2005, 21:48
Bei Ibäh im Moment 280-340 Euro

ManniC
30.10.2005, 21:51
Brenner neu 699,--

Blackmike
30.10.2005, 21:51
dann lieg ich mit dem preis ja ganz gut...

wie verhält sich das denn an der d7? positives feedback, was den af angeht und die abbildungsleistung?

ManniC
30.10.2005, 21:54
Ich glaube Sunny hatt so ein Teil mal kurzfristig in den Fingern.

Sunny?

Ich selbst habe nur 2 Nonames - die sind nicht so der Brüller. Haben aber auch "nur" unter hundert gekostet.

Testbilder hier. (http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=92)

Blackmike
30.10.2005, 22:02
meinst die nonames? die´s zuhauf bei ibäh gibt? hab ich auch nur mieses von gehört, da soll selbst die kleine russentonne besser sein.

ne, bei mir gehts um das orginal minolta reflex...

ManniC
30.10.2005, 22:05
Schon klar Mike -- ICH meine die Nonames.

Warten wir halt mal auf Sunny oder sonst wen ;)

Blackmike
30.10.2005, 22:15
die testbilder der nonames sehen ja wirklich zum abgewöhnen aus... *grmmphh*

mal gespannt, ob hier auch einer bilder von dem original minolta hat

Rudy
31.10.2005, 09:02
Einige beispiele, ich finde es eine super teil!
http://www.pbase.com/rudydg/image/41351740
http://www.pbase.com/rudydg/image/41734211
http://www.pbase.com/rudydg/image/42296179
das war noch vohr adjustierung von mein 7d, jetz sind die bilder noch scharfer.
keine scharfung zugepast!

ManniC
31.10.2005, 09:38
Danke Rudy :top: - die Linse macht einen guten Eindruck.

Blackmike
31.10.2005, 13:33
finde ich aber auch, das die bilder gegenüber den nonames spitze sind...

dann freu ich mich schon auf meine nächste anschaffung...

Blackmike
04.11.2005, 20:54
heut ist es da.... und macht einen eigentlich super eindruck.
fokussierte auf ein paar testmotive absolut einwandfrei (ok, mußte unter laternen stehende autos nehmen, nur für die bilder ist es zu dunkel...

1/20sec bei 500mm gehen halt nicht mehr aus der hand....

werd aber die tage dann mal ein paar testbilder posten....

Klaus Bratz
05.11.2005, 06:43
Hier (http://www.klaubra.de/Forum/Forum500.htm) gibt es noch ein paar Bildbeispiele zum 500er - das ja an der D7 effektiv ein 750er ist.

Snert
07.11.2005, 18:11
Hallo auch!
heut ist es da.... und macht einen eigentlich super eindruck.
fokussierte auf ein paar testmotive absolut einwandfrei (ok, mußte unter laternen stehende autos nehmen, nur für die bilder ist es zu dunkel...

1/20sec bei 500mm gehen halt nicht mehr aus der hand....

werd aber die tage dann mal ein paar testbilder posten....

Habs mir heute auch bestellt. Muss direkt bei Minolta angefordert werden, weil es nirgends vorrätig ist. Bin ja mal gespannt. Erzähl doch mal, wie ist es so bei normalem Tageslicht? Mit welcher ISO fotografierst Du? Kann man da mit ISO100 überhaupt was ausrichten ohne Stativ? Hast Du Deins neu gekauft oder bei eBay?

Gruß Ivo

Blackmike
07.11.2005, 18:37
hab meins aus der bucht, allerdings von einem sehr zuverlässigen verkäufer...

also iso 400 konnt ich noch frei aus der hand machen.

das ist ein Beispiel für das Tele,- wohl as der Hand gemacht.

Bildausschnitt mit 50mm Brennweite (http://people.freenet.de/Shorty1967/bagger50.jpg)

und das gleiche mal mit dem Spiegeltele

Bildausschnitt mit Spiegeltele (http://people.freenet.de/Shorty1967/bagger500.jpg)

Sunny
07.11.2005, 18:38
Ich glaube Sunny hatt so ein Teil mal kurzfristig in den Fingern.

Sunny?

Ich selbst habe nur 2 Nonames - die sind nicht so der Brüller. Haben aber auch "nur" unter hundert gekostet.

Testbilder hier. (http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=92)

Sorry Manni,

habe den Beitrag jetzt erst gesehen.

Ich habe mit dem Teil (geliehen) einen Tag gefotet und war trotz Freihand begeistert,

habe mir dann eines gebraucht gekauft und wegen verschmutztem Spiegel zurückgegeben, das nächste wird ein neu es sein :top:

Snert
07.11.2005, 19:24
Hallo auch!


Sorry Manni,

habe den Beitrag jetzt erst gesehen.

Ich habe mit dem Teil (geliehen) einen Tag gefotet und war trotz Freihand begeistert,

habe mir dann eines gebraucht gekauft und wegen verschmutztem Spiegel zurückgegeben, das nächste wird ein neu es sein :top:
OK, das ist beruhigend - Du würdest es Dir also nochmal zulegen. Ich war nämlich lange unschlüssig wegen der Festblende 8 und der optischen Qualität, die ja bei den Fremdherstellern nicht so der Knaller sein soll. Die Bilder hier im Forum fand ich allerdings nicht schlecht, zumal man wohl noch berücksichtigen muss, dass bei 500mm (750mm) auf die Entfernung noch ne Menge Luftschichten für Unschärfe sorgen. Scheint aber trotzdem gute Bilder zu bringen.

Mit dem Gedanken an ebay hab ich auch schon gespielt, bin da aber nach einigen Bauchlandungen vorsichtig geworden. Ich hab inzwischen lieber ein Objektiv mal vorher in der Hand gehabt. Dann hab ich auch nix gegen gebrauchte. Ergo hab ichs mir neu bestellt. Scheint aber wie gesagt wohl eher selten über die Ladentheke zu gehen.

Gruß Ivo

Sunny
07.11.2005, 19:28
Mit dem Gedanken an ebay hab ich auch schon gespielt, bin da aber nach einigen Bauchlandungen vorsichtig geworden. Ich hab inzwischen lieber ein Objektiv mal vorher in der Hand gehabt. Dann hab ich auch nix gegen gebrauchte. Ergo hab ichs mir neu bestellt. Scheint aber wie gesagt wohl eher selten über die Ladentheke zu gehen.

Gruß Ivo

In der Bucht ist eben das Problem der Rückgabe

Blackmike
13.11.2005, 14:47
das minolta reflex ist meiner meinung nach das einzige spiegeltele, das vernünftige ergebnisse bringt.

die teile, die bei ebay so um die 100€ verscherbelt werden,- sind übelster schrott, hat ja ein poster hier auch schon bestätigt,- da nimmst besser deinen Vergrößerungs-Rasierspiegel...

Das Sigma mirror 600/8 ist da schon besser,- allerdings definitv nicht mit Autofocus...

Ich war echt angenehm überrascht, wie Treffsicher der AF mit solch einer Brennweite bei dem Orinal Minolta ist... (Ok,, eine Einschränkung, nur noch das Zentrums AF-Feld) Auch die Abbildungsqualität hab ich mir wirklich schlechter vorgestellt,- bin von dem kleinen, leichten Teil begeistert. OK,- Lichtstärke 8 schränkt ein wenig ein,- aber wers lichtstärker braucht, schleppt vom Gewicht her auch einen Rucksack Ziegelsteine und den Wert eines Kleinwagens mit sich rum...

Iso 200 ging mit dem 500/8 am Tage recht locker aus der Hand... 100 wäre von der Zeil her auch noch Gegangen, hatte an dem tag aber nicht die zeit gehabt, ausführliche testreihen zu schießen...

Das ist ein kleines Probebild mit dem 500er...

Bild (http://www.people.freenet.de/Shorty1967/bagger500.jpg)

Nur RAW in Jpeg gewandelt,- nicht geschärft und auch sonst nichts verändert und OrginalBildausschnitt auf 900*600 verkleinert...

Snert
20.11.2005, 13:45
Hallo auch!

Sodele, mein 500er Reflex ist jetzt auch eingetrudelt. Is doch etwas größer, als ich erwartet hatte, aber für ein 500mm Objektiv enorm kompakt. Was mich sehr positiv überrascht hat, ist der AF. Ich hatte befürchtet, dass der durch die Fixblende 8 auch nur bei optimalen Lichtverhältnissen einwandfrei arbeitet. Es steht zwar nur der zentrale Sensor zur Verfügung, aber der geht selbst bei mäßigen Lichtverhältnissen einwandfrei. An meiner analogen Minolta 7000 geht der AF wie beschrieben gar nicht, aber das Objektiv lässt sich auch manuell einwandfrei scharfstellen.

Die 500mm (750mm) aus der Hand ruhig zu halten ist selbst mit AS ne gute Übung und zugleich Herausforderung - nicht ganz leicht, aber machbar.

Zur Bildqualität kann ich noch nix schreiben, denn ich hab bislang nur belanglos rumgeknipst. Reich ich aber nach, wenn ich mal was passendes habe.

Gruß Ivo

Jens N.
20.11.2005, 15:17
Falls noch nicht bekannt: hier (http://www.its-network.de/sites/spezials/erfahrungsberichte/mto1000/mto1000.htm) und hier (http://www.its-network.de/sites/spezials/erfahrungsberichte/tonne_d2x/tonned2x.htm) gibt's ganz interessante Erfahrungsberichte zur "Russentonne" (eines der manuellen Spiegeltelese, die es so günstig bei Ebay gibt), inkl. Bearbeitungstips. Ich weiß, daß die Dinger nicht den besten Ruf haben, aber scheinbar kann man durchaus was damit machen.

OK, das Minolta AF ist sicher nochmal eine andere Klasse, schon wegen des Autofokus.

Blackmike
20.11.2005, 18:52
Die Russentonnen sind immer noch beser als die Spiegeltele´s die für neu um die 100€ bei Ebay angeboten werden.

Die 1000mm würden mich reizen für Astrofotos´da sind die 500mm meines Minolta Spiegels bischen kurz.

Mich irriert nur folgendes bei dem Minolta Reflex,- ausgemessen mit dem Belichtungsmesser komm ich auf einen Realen Blendenwert von besser als 8.0,- irgendwas um die 6 Komma irgendwas,- angeschaut mit dem Exif Viewer der Spiegel Bilder sagt jeniger auch; Minimaler Blendenwert F8.0 (real 6.0)

Mir scheint das doch etwas Lichtstärker als 8.0 zu sein. Oder bin ich da jetzt zu blöde, einen Zusammenhang zu raffen?

Tafelspitz
21.11.2005, 12:38
Mal ne dumme Frage zwischendurch: funktioniert die Belichtungsmessung der D7D mit der Russentonne? AF is nich, das ist mir schon klar, aber Belichtungsmessung wär doch noch hilfreich :?

ManniC
21.11.2005, 12:43
Ja.

Tafelspitz
21.11.2005, 12:51
Merci beaucoup! :top:

Snert
10.12.2005, 16:59
Hallo auch!

Sodele, ich kram den Beitrag nochmal hervor, denn ich hab ne Frage zu dem Minolta 500mm Reflex:

Weiß jemand, ob das Frontgewinde, wo die Geli eingeschraubt wird ein normales 82er Filtergewinde ist? Also ob auch die Gewindesteigung der eines normalen Filters entspricht? Oder ist das Gewinde nur für die aufgesetzte Geli ausgelegt?

Gruß Ivo

Sunny
10.12.2005, 17:04
Hallo auch!

Sodele, ich kram den Beitrag nochmal hervor, denn ich hab ne Frage zu dem Minolta 500mm Reflex:

Weiß jemand, ob das Frontgewinde, wo die Geli eingeschraubt wird ein normales 82er Filtergewinde ist? Also ob auch die Gewindesteigung der eines normalen Filters entspricht? Oder ist das Gewinde nur für die aufgesetzte Geli ausgelegt?

Gruß Ivo

Also ich habe keinen 82er Filter aber es sieht danach aus.

Frage doch mal bei Heliopan oder KoMi an,

die müssten es wissen.

Norbert-S
10.12.2005, 22:57
Hier gibt es auch noch zwei drei Bilder mit dem 500er!

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic25851.html

presseplus
11.12.2005, 00:11
Ich benutze mein Reflex 8,0/500 sehr selten, aber es ist durchaus ein feines Objektiv und kann bezüglich der Schärfe und Bildqualität voll überzeugen.

Das einzig Störende ist die recht deutliche Vignetierung.

Snert
16.12.2005, 11:42
Hallo zusammen!

Warum beantwortet beim Minolta-Service keiner meine Anfrage? Ich hab an DynaxDigital-support-de@phe.konicaminoltaeurope.com gemailt. Hat jemand noch ne andere Mailadresse für Objektivfragen?

Gruß Ivo

Snert
20.12.2005, 20:08
Hallo auch!

Frage doch mal bei Heliopan oder KoMi an, die müssten es wissen.
Sodele, nachdem die vom Minolta Digital-Support nix haben hören lassen, hab ich die Mail nochmal an den Analog-Support geschickt. Da kam heute prompt die Antwort:

...das genannte Objektiv hat ein koventionelles Filtergewinde mit einem Durchmesser von 82mm.

Also kann man auch vor das Reflex-Tele nen Filter schrauben, aber hat mal einer geguckt was die kosten... :shock:

Gruß Ivo

Sunny
20.12.2005, 20:13
Hallo auch!

Frage doch mal bei Heliopan oder KoMi an, die müssten es wissen.
Sodele, nachdem die vom Minolta Digital-Support nix haben hören lassen, hab ich die Mail nochmal an den Analog-Support geschickt. Da kam heute prompt die Antwort:

...das genannte Objektiv hat ein koventionelles Filtergewinde mit einem Durchmesser von 82mm.

Also kann man auch vor das Reflex-Tele nen Filter schrauben, aber hat mal einer geguckt was die kosten... :shock:

Gruß Ivo

Ja,

ich http://www.my-smileys.de/smileys2/5_1_125[1].gif

A1-Chris
20.12.2005, 20:25
Welchen Filter willst du denn davorklemmen?

Wer sich ein Objektiv für Neupreis ca. 700 Euro leisten kann, darf sich über die Kosten eines Filters nicht aufregen... :cool: duck und renn... :D
das ist so wie die, die sich ein Auto für 80.000 Euro kaufen, und sich dann aufregen dass die Xenon-Scheinwerfer so teuer sind,... :cool:

Sunny
20.12.2005, 20:29
Welchen Filter willst du denn davorklemmen?

Wer sich ein Objektiv für Neupreis ca. 700 Euro leisten kann, darf sich über die Kosten eines Filters nicht aufregen

Warum so viel,

meines hat weniger als die Hälfte gekostet :top:

A1-Chris
20.12.2005, 20:36
Ja ich weiss auch dass der Ebaypreis bei ca. 350 liegt... :shock: :? :lol: :eek: :) :D :top:

Sunny
20.12.2005, 20:37
Ja ich weiss auch dass der Ebaypreis bei ca. 350 liegt... :shock: :? :lol: :eek: :) :D :top:

Auch so viel habe ich in der Bucht nicht bezahlt :top:

A1-Chris
20.12.2005, 20:40
Ja Anfang 2005 ca. 200-230 Euro, die letzten gingen nicht mehr unter 320 weg... Ich bin auch auf der Jagdt... :top: :roll: :cool:

Sunny
20.12.2005, 20:41
Ja Anfang 2005 ca. 200-230 Euro, die letzten gingen nicht mehr unter 320 weg... Ich bin auch auf der Jagdt... :top: :roll: :cool:

Waidmanns heil :top: :top:

A1-Chris
20.12.2005, 20:43
Waidmanns Dank... :top: :top:

Sunny
20.12.2005, 22:49
Waidmanns Dank... :top: :top:

Was würdest Du den bezahlen ??

Snert
20.12.2005, 22:50
Hallo auch!

Wer sich ein Objektiv für Neupreis ca. 700 Euro leisten kann, darf sich über die Kosten eines Filters nicht aufregen...
Nein, war ein Scherz! Und da ich vor kurzem noch mit dem Minolta 70-200/2,8 SSM geliebäugelt habe (und dann doch nicht gekauft ;) ) sollte ein Filter noch drin sein. Für rauhere Umgebung hätte ich gerne einen UV-Filter als Schutz.

Gruß Ivo

A1-Chris
20.12.2005, 22:54
Was würdest Du den bezahlen ??

Willst du Deins loswerden?

Sunny
21.12.2005, 10:57
Was würdest Du den bezahlen ??

Willst du Deins loswerden?

Nur eins von meinen zwei :top:

Snert
11.03.2006, 11:59
Hallo auch!

Auch wenn der Beitrag schon ziemlich alt ist wollte ich doch noch brav Meldung machen: Hab nen 82mm UV-Filter von B&W davor.

Warum? Auch wenn mich einige jetzt steinigen... zum Schutz natürlich. Die Geli ist bei dem 500mm Reflex ja mehr ein Scherz und der Durchmesser der Frontlinse doch relativ groß.

Das Objektiv passt auch mit dem Filter noch in den Köcher, man muss allerdings unten die Schaumstoffeinlage rausnehmen.

Gruß Ivo

Dimagier_Horst
11.03.2006, 13:48
Ich möchte nicht ausschließen, dass ich daneben liege, weil ich dieses Objektiv nur vom sehen her kenne. Aber wenn sich Minolta an das Bauprinzip eines Spiegelobjektivs hält, dann hast Du jetzt zwei Schutzgläser an Deinem Reflex. Das, was Du als Frontlinse bezeichnest, ist ein Schutzglas. Und das Teil, was Dir wie eine Sonnenblende vorkommt, dient der Verlängerung derselben.

Sunny
11.03.2006, 13:53
Horst,

das ist richtig,

von vorne aus gesehen kommt ein Schutzglas und dann der Spiegel.

Ohne Sonnenblende liegt das Schutzglas 1 cm zurück, mit Sonnenblende sind es 3,1 cm,

das müsste reichen.

Snert
11.03.2006, 16:05
Hallo auch!
Das, was Du als Frontlinse bezeichnest, ist ein Schutzglas. Und das Teil, was Dir wie eine Sonnenblende vorkommt, dient der Verlängerung derselben.
Ja, das ist schon richtig, nur auswechseln kann man dieses Minolta-Schutzglas nicht. Deshalb hab ich den Filter noch drauf.

Gruß Ivo

Sunny
11.03.2006, 16:08
nur auswechseln kann man dieses Minolta-Schutzglas nicht.

Doch,

ich mache es runter wenn der Spiegel verstaubt ist.

Snert
11.03.2006, 16:56
Hallo auch!

Doch, ich mache es runter wenn der Spiegel verstaubt ist.
Wie bekommt man das denn runter?
Hab den Filter auch mehr gegen Kratzer... mir hats mal durch aufgewirbelten Straßensplit einen Filter böse verkratzt, seither bin ich da etwas übervorsichtig.

Gruß Ivo

Sunny
11.03.2006, 17:38
Dazu gibt es entsprechende Spezialschlüssel bei Micro-Tools.

ca 30 € plus Porto.

lupusalex
11.03.2006, 21:45
Doch,

ich mache es runter wenn der Spiegel verstaubt ist.

Hmmm....ich dachte immer an dem Schutzglas sei auch der rückwärtsgerichtete kleine Spiegel befestigt. Oder hängt der nochmal woanders dran ?

Wieso kommt eigentlich Staub auf den Spiegel. Ist das nicht ähnlich dicht wie bei einem herkömmlichen Objektiv ?

Gruß
Alex

dr_big
11.03.2006, 22:25
Dieses sogenannte Schutzglas ist eigentlich eine Linse und muss zumindest bei Teleskopen sehr exakt justiert werden. Bei fotografischer Answendung wird es nicht so schlimm sein, aber dennoch sollte man da nicht unnötig rumschrauben und sich am besten die Position vor dem Demontieren merken.

Sunny
11.03.2006, 22:50
und sich am besten die Position vor dem Demontieren merken.

Da gibt es nichts zu merken, es sitzt fest am Anschlag und wird durch einen Ring gehalten.

dr_big
12.03.2006, 09:03
... man kann es aber um 360 Grad drehen, und genau damit lässt sich bei Teleskopen die Abbildungsleistung beeinflussen.

Sunny
12.03.2006, 11:10
... man kann es aber um 360 Grad drehen, und genau damit lässt sich bei Teleskopen die Abbildungsleistung beeinflussen.

dann ist es ja genau da wo es war :eek:

Philipp_H
12.03.2006, 20:54
Ja ich weiss auch dass der Ebaypreis bei ca. 350 liegt... :shock: :? :lol: :eek: :) :D :top:

:shock: Die Preisspirale dreht sich. :shock:

CLICK (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7596065921&ssPageName=STRK:MEWA:IT)

A1-Chris
12.03.2006, 21:44
Aus dem Minolta-Forum:

Preise bei Ebay fürs Reflex..

254,20 € 16.12.2004
299,00 € 15.02.2005
379,00 € 04.06.2005
351,00 € 18.09.2005
341,00 € 09.10.2005
311,00 € 28.10.2005
579,00 € 13.11.2005
356,00 € 04.12.2005
344,00 € 11.12.2005
351,00 € 18.12.2005
416,00$=350,08 22.12.2005
454,99$=383,76 28.12.2005
443,00$=364,67 07.01.2006
315,00 € 12.01.2006
416,00 € 13.01.2006
412,00$=340,41 14.01.2006
590,00 € NL 14.01.2006
225,00§=329,33 15.01.2006
395,00$=326,37 17.01.2006
229,00 € 18.01.2006
415,00$=343,74 18.01.2006
416,00 € 22.01.2006
280,00 € 26.01.2006
329,99 € 23.01.2006
354,00 € 29.01.2006
91,00$=75,02 € 29.01.2006
338,51 € 30.01.2006
435,00$=357,79 € 01.02.2006
493,00$=405,49 € 01.02.2006
391,00 € 03.02.2006
355,00$=295,32 € 04.02.2006
345,44 € 04.02.2006
470,00 € 04.02.2006
358,00 € 11.02.2006
523,00$=438,76 € 12.02.2006
382,00 € 12.02.2006
300,00 € 12.02.2006
354,00 € 12.02.2006
199,00 € 16.02.2006
280,01§=409,29 € 21.02.2006
490,63$=411,57 € 21.02.2006
628,15$=526,93 € 22.02.2006
391,00$=327,99 € 22.02.2006
410,00$=339,04 € 01.03.2006
337,99$=280,75 € 05.03.2006
362,00 € 08.03.2006
415,14 € 09.03.2006

Byty
02.04.2006, 15:05
Hai,

ich hab gerade mal das Forum nach Erfahrungsberichten mit 'nem 500/8 Spiegeltele durchsucht.

Leider habe ich keinen Berichte über das Walimex gefunden?!?
Foto Walser - Walimex 500/8 (http://www.foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf569755612250182005&Shop=1&Type=9&Param=1778&Group=177&Language=D)
Die "Russentonne" entspricht zumindest dem äusseren Erscheinungsbild nach nicht dem Walimex....

Hat jemand Testbilder vom Walimex. Ich habe gerade eines von Foto-Walser für 71,- in der Bucht erstanden und wollte ein paar Vergleichsbilder haben wenn ich meines bekomme....

Gruß
Byty

Snert
02.04.2006, 15:35
Hallo auch!

Das Walimex ist absolut nicht der Knaller; ein nettes Spielzeug zum günstigen Preis. Ist aber von der Abbildungsleistung weit vom Minolta 500mm Reflex entfernt. Bilder vom Minolta findest Du hier: KLICK (http://www.klaubra.de/Forum/Forum500.htm)

Mit der Russentonne meinst Du sicher das Maksutov MTO-11CA. Das hat jedoch 1000mm Brennweite, was auf alle Fälle ein gutes Stativ voraussetzt. Von der Abbildungsleistung ist das gar nicht mal so schlecht: KLICK (http://www.its-network.de/sites/spezials/erfahrungsberichte/mto1000/mto1000.htm)

Gruß Ivo

Byty
02.04.2006, 18:30
Die Frage ist, was kann ich für 71,-€ erwarten?
Da ich nicht soderlich viel mit Tele fotografiere habe ich beschlossen es mal auszuprobieren...

Ich habe immer noch keine Referenzbilder von dem Walimex gefunden....
Hat sich noch keinen an das Ding rangetraut? Oder sind die Bilder so grotten schlecht das sie niemand aufgewart hat?!?

Snert
02.04.2006, 18:40
Hallo auch!
Oder sind die Bilder so grotten schlecht das sie niemand aufgewart hat?!?
...das wird es vermutlich sein :D Nein im Ernst, spar Dir das Geld lieber. An Deiner Stelle würde ich als Ergänzung zu Deinen Objektiven mal nach nem leichten Telezoom gucken, z.B. dem Minolta 100-200mm. Das kommt Dich gebraucht vielleicht ein paar Euro teurer, aber es ist erstens vielseitiger und macht bedeutend bessere Bilder.

Gruß Ivo

Snert
11.08.2006, 11:05
Hallo auch!

Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, kram ich ihn nochmal raus. Da es nur wenige Beispielbilder zum Minolta AF 500/8 Reflex gibt, stell ich mal hier eines rein. Also für den Preis und die Größe finde ich die Abbildungsleistung eigentlich ganz ordentlich. Man muss allerdings bei dem Spiegeltele wirklich sehr den Hintergrund im Auge haben, denn alles mit zu viel Struktur wird kringelig. Übrigens auch der Staub auf dem Sensor erzeugt Kringel, die sich nicht so leicht wegbearbeiten lassen wie die bekannten dunklen Staubpunkte. Und bei der Fixblende 8 des Objektivs sieht man den Staub bei gleichmäßig hellen Flächen bereits.

Gruß Ivo

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/PICT3616.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30638)


Und zur Veranschaulichung was mit dem kringeligen Hintergrund gemeint ist noch dieses Bild

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/PICT3626.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30639)