Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blende defekt?!
Ich bins wieder!
Eben war ich draußen, ein paar Aufnahmen machen und es sind nur überbelichtete Aufnahmen entstanden. Also hab ich mir mal die Blende angeschaut...und was seh ich? Diese arbeitet gaaaaaaaaaaaaaaanz langsam! Wenn ich den Blendenvorschauknopf drücke, dann sollte es doch "klack" machen und die Blende ist zu...es macht auch "klack" aber die Blende geht in Zeitlupe auf ihren eingestellten Wert! Hab das Objektiv von Privat bei eBay gekauft, Herstellergarantie ist wohl nichtmehr drauf.
Das war diese Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7548201792&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11
Was soll ich da bloß machen?!
Hast Du das Objektiv nicht ausführlich getestet als Du es erhalten hast ?
Ging da alles ?
Wenn ja, war es im warmen Zimmer und jetzt in der Kälte?
Wenn ja dann muss es zur Inspektion, Schmiermittel verharzt
Wie heißt es so schön im Text: "Zustand wie neu".
Warum biegen sich so oft die Balken bei mir zu Hause, wenn ich mir I-Bäh-Angebote anschaue?
Hast Du das Objektiv nicht ausführlich getestet als Du es erhalten hast ?
Ging da alles ?
Wenn ja, war es im warmen Zimmer und jetzt in der Kälte?
Wenn ja dann muss es zur Inspektion, Schmiermittel verharzt
Joh, klingt nach verharzt, hatte ich auch mal, allerdings nicht bei einem soo neuen Objektiv. Sollte aber reparabel sein. Tokina Service sitzt wohl in Köln; es gibt aber auch unabhängige Reparateure, die oft gar nicht schlecht und preiswerter sind. Mal suchen oder googeln.
Chris
Danke erstmal für euren Antworten!
Habe es wirklich ausgiebig getestet!
Hoffentlich ist es nur verharzt...was kostet denn eine solche Inspektion in der Regel? Nur mal so grob, damit ich nicht ganz vom Glauben abfalle, wenn ich die Rechnung bekomm :shock:
Moin,
hab auch ein "Verharztes" Objektiv aus der Bucht. Auch nicht gleich gemerkt :oops:
Aber wenigstens war mein Verlust nicht so hoch und der Verkäufer etwas kulant.
Würd mich auch interessieren was so eine Reparatur wo kostet.
Sonst probier ich´s selber :lol:
Grüße, Jens
Cougarman
30.10.2005, 18:25
Hoffentlich ist es nur verharzt...
versuche doch mal den kleinen Blendenhebel, im Bajonett, ein paar mal von Hand zu betätigen.
evtl berappelt sich die Blende ja wieder.
Hab den Hebel bissl bewegt, es fühlt sich aber sehr verklebt an! Bin am überlegen, ob ich mal selber versuche die Schrauben zu lösen und der Sache viell. mit einem Tröpfchen Öl auf die Sprünge helfe...
Cougarman
30.10.2005, 19:24
Bin am überlegen, ob ich mal selber versuche die Schrauben zu lösen und der Sache viell. mit einem Tröpfchen Öl auf die Sprünge helfe...
:shock:
oh oh, war es dafür nicht zu teuer ?
Vom Öl würde ich abraten !
Eher das alte entfernen.
Meinste das verteilt sich dann überall hin? Hast schon recht... Erstmal öffnen und dann mitm Kompressor durchblasen :twisted:
Meinste das verteilt sich dann überall hin? Hast schon recht... Erstmal öffnen und dann mitm Kompressor durchblasen :twisted:
Mit mindestens 10 bar :lol:
Ich würde mit der Lupe zuerst die Blendenringe genau anschauen,
wenn sie trocken laufen ein Minitröpfchen Lubra, ist vollsynthetisch und verharzt nicht.
Oh oh,
bei dem Geld, das das Objektiv gekostet hat, würde ich wohl doch lieber Profis ranlassen.
Sunny, wär das nicht was für Dich? ;)
Oh oh,
bei dem Geld, das das Objektiv gekostet hat, würde ich wohl doch lieber Profis ranlassen.
Sunny, wär das nicht was für Dich? ;)
Nun,
das Objektiv meiner Holzplattenkamera habe ich mit Angstschweiß auf der Stirn zerlegt, es war verharzt und jetzt geht es wieder :top: :top:
Aber die Cam hat in der Bucht ungleich weniger als das angesprochene Objektiv gekostet.
Ich suche ja schon lange nach einem defekten (natürlich billigen) Objektiv zum üben, so schwer kann es ja nicht sein.
Blackmike
30.10.2005, 21:25
also an eine festbrennweite von minolta trau ich mich ja mitlerweile schon selber ran... das geht.
aber bei zooms, vor allem mit innenfokussierung.... also da trau ich mich auch net dran... instandsetzung mußte um die 100Teuros rechnen.
*hüstel*
Wieso hat eigentlich noch niemand diesen Thread zu den Objektiven verschoben ?????
OK, ich nun wieder: *schubbs* ;)
Ohjee, 100 Euro ist ja mal nen Wort. Dann war das Objektiv wohl doch kein Schnäppchen!
Mich reizt es natürlich schon sehr, dass Ding auseinander zu nehmen...macht ja auch bissl Spaß diese Herausforderung! Mal sehen... :evil:
Wieso hat eigentlich noch niemand diesen Thread zu den Objektiven verschoben ?????
Du sollst doch auch deine daseinsberechtigung haben :lol: :lol:
Und wech´... Jens
Blackmike
30.10.2005, 21:45
guck mal, ob du VORHER nex exprosionszeichnung von dem Teil irgendwo herbekommst.
Wenn du die Bajonettschrauben löst, kannst den Hinteren Deckel recht gefahrlos abnehmen (!!! Vorher die Montagelage anzeichnen !!! zum bespiel Strich auf den roten punkt ausgerichtet !!!)
Dabei aufpassen, das du das Antriebsritzel des Autofocus nicht verschlampst.
wenn du dann mal am zoomring drehst,- und du siehst von hinten linsen, die sich noch vor der blende bewegen, haste verloren. die bekommste nur raus, wenn du dann die komplette optik von vorne öffnest.
ist das nicht der fall und du siehst durch die hintere Linse auf die blende und es bewegt sich nichts, wenn du zoom oder focus bewegst zwischen hinterer linse und blende... kannste glück haben. dann müßte ein Hinterer Linsentubus in dem inneren objetivteil eingeschraubt sein.
Weiches tuch nehmen und gefühlvoll aber bestimmt versuchen zu lösen. sollte sich ein einem feingewinde herausdrehen lassen. hierbei aber auch vorher 2 Striche an dem Tubus und an dem inneren Objektivteil anbringen, die müssen, wenn du´s nachher zusammengeschraubt hast, wieder in einer flucht liegen.
Wenn du glück hattest,- liegen jetzt die blenden von hinten frei. mit einem GANZ weichen pinsel mit ISOPropanol aus der Apotheke kannst dann versuchen, die blenden stück für stück zu reinigigen. Nicht damit rummatschen bitte... NICHT mit pressluft oder irgendwelchen chemischen reinigern rangehen. ölen gar nicht oder nur ein winziges tröphchen voll vollsynthetischen, nicht harzemdem Öl. Nähmaschinenöl taugt NICHT.
Zusammenbauen umgekeht,- unbedingt darauf achten, das bevor du wieder den Bajonettdeckel lt MArkierungen aufsetzt, die Blende komplett von Hand geschlossen hast, sonst rastet die Springblendenmechanik nicht ein. Und nicht vergessen, das Antriebzahlrädchen des AF wieder einzusetzen ... :lol:
Die 100 Euro sind ein Richtwert, ich hab für ein 50/1.4 120 € bezahlt. Und mich iemlich drüber geärgert. Hab mir dann einen billig weitwinkel bei Ebay geschossen, wo der verkäufer die Blenden als verharzt angegeben hat zum üben. Hat funktioniert,- lach, den verkauf ich grad wieder funktionierend bei EBAY,- wenn du also ein 28/2.8 suchst.....
greetz,- black
plantagoo
30.10.2005, 21:51
Hi!
Oha, das scheint wohl ein verbreitetes Problem zu sein. Ich habe rin 50/1.7 in der Bucht ersteigert gehabt. Das Objektiv sah aus wie neu (äusserlich). Was mich gewundert hat, war dass es Offenblende hatte als ich es auspackte.
Die Bilder bei Offenblende waren auch noch gut. Dann habe ich abgeblendet und den Blendenknopf an der Kamera gedrückt. Siehe da. Nix passiert. Offensichtlich völlig verharzt oder Feder kaputt. Da hat sich nix bewegt.
Der Verkäufer hat es anstandslos zurückgenommen. Ich hoffe nur, dass auch das Geld wieder kommt.
Wie kann eine Blende verharzen bzw. die Feder rausspringen?
Gruß
plant
Hey wow, das nenn ich doch mal eine korrekte Hilfestellung! :-)
Morgen vormittag geh ich zum örtlichen Fotofachgeschäft, erkundige mich wegen Inspektion (Kosten), falls es mich umhaut, dann kann sich das Objektiv auf mich gefasst machen!
Als angehender Industriemechaniker ist das doch mal ne schöne Abwechslung als sonst mit nem Schlosserhammer und 50er Maulschlüssel zu arbeiten :mad:
Blackmike
30.10.2005, 21:54
ob die mechnik noch ok ist oder was gebrochen ist kannst sehen, wenn du den springblendenheben im bajonettrahmen mit nem steichholz bewegst. machen die blenden gar nichts, ist der mitnehmer nehr wahrscheinlich gebrochen...
...ist das doch mal ne schöne Abwechslung als sonst mit nem Schlosserhammer und 50er Maulschlüssel zu arbeiten :mad:
Die Alternative steht Dir beim Objektiv als letzter Ausweg immer noch offen ;)
Blackmike
30.10.2005, 22:04
Hey wow, das nenn ich doch mal eine korrekte Hilfestellung! :-)
Morgen vormittag geh ich zum örtlichen Fotofachgeschäft, erkundige mich wegen Inspektion (Kosten), falls es mich umhaut, dann kann sich das Objektiv auf mich gefasst machen!
Als angehender Industriemechaniker ist das doch mal ne schöne Abwechslung als sonst mit nem Schlosserhammer und 50er Maulschlüssel zu arbeiten :mad:
schlosserhammer und maulschlüssel tät ich aber gegen ne satz uhrmacherschraubendreher austauschen.....
Den Blendenhebel hab ich schon ein paar mal hin und her geschoben, die Blende arbeitet dabei auch fleißig mit. Nur leider hängt der Schieber dann gerne mal wie festgeklebt bzw. geht beim loslassen gaaaaaaanz langsam wieder in die offene Stellung.
Na hoffentlich find ich hier irgendwo solch kleine Schraubendreher! Ich seh's schon kommen...fünf mal abrutschen und dicke Macken in die Lünette hauen :roll:
Also das stellt sich folgendermaßen dar:
Wenn ich am Zoom drehe, dann bewegt sich ja praktisch das komplette Inne mit. Also eben auch die Blende, alles bewegt sich nach vorn/hinten.
Ist das dann ehr schlecht?
Ansonsten bewegt sich vor der Blende nichts relativ zu den anderen Teilen.
Hast Du das Objektiv tatsächlich aufgeschraubt?
Nein, nein! Habe noch nichts geschraubt... Aber man kann das soweit gut erkennen, da die Blende relativ nah am Bajonett liegt. Habe das Objektiv grade bei 55° Grad im Ofen liegen. Mal sehen ob sich das was tut...
Nein, nein! Habe noch nichts geschraubt... Aber man kann das soweit gut erkennen, da die Blende relativ nah am Bajonett liegt. Habe das Objektiv grade bei 55° Grad im Ofen liegen. Mal sehen ob sich das was tut...
Warum hast Du es nicht in die http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/haushalt/14.gif gelegt?
Das knistert so schön... :top:
Im Ernst, für mich gäbe es nur 2. Möglichkeiten:
1. Das Objektiv dem Verkäufer um die Ohren hauen und Geld zurück oder Minderung.
2. Objektiv behalten und einschicken.
Wenn Du mehr kaputt als heile machst, hilft es Dir auch nicht weiter.
Mit dem Ofen war ja auch nur um zu sehen, ob es wirklich verharzt ist. Und es scheint der Fall zu sein, kurz nachdem ich es aus dem Ofen genommen hab, funktionierte die Blende wieder gewohnt schnell. Nun ists aber wieder wie vorher.
Gleich gehts zum Fotofachgeschäft, werde es wohl da inspizieren lassen.
Schick es lieber direkt zum Hersteller, es sei denn, der Händler hat eine eigene Werkstatt. Wenn nicht, schickt er es ein und will auch dran verdienen.
Das wird nu eingeschickt. 40 Euro kostet der Kostenvoranschlag. Was soll ich auch sonst machen...der Tokina Service Europe in Köln war ein Reinfall. Hatte da angerufen, der konnte mir auf all meine Fragen nur eine Antwort geben "Einschicken".
So wirds halt teurer, dafür hab ich mit dem Verpacken/Verschicken auch nix zu tun.
Blackmike
31.10.2005, 21:35
naja, eine reparatur ist schon der sichere weg. schließlich hat dein glas auch keine 20 euro gekostet...
aber deiner beschreibung nach hätte ein Versuch vieleicht auch erfolg gehabt. wenn die blende ganz hinten liegt und kein bewegliches linsenpaket mehr davorliegt, besteht die möglichkeit, das das glas auch einen abschraubbaren hinteren lindentubus hat und du dann an die blenden rangekommen wärst...
aber ist schon besser,- wenn du sowas mit nem 20€ glas von ebay probierst, dann fühlt man sich auch was wohler. wenn du wegen der 350€ so nervös bist, das du mit nem schraubendreher abrutschst und dir ne dicke katsche in die linsen haust...
greetz und einen hoffentlich guten ausgang des ganzen,-
black
Ich wette aber, dass die irgendwas ganz kompliziertes reparieren müssen und es deswegen so teuer wird...
Wo es nur möglich ist wird man heute übern Tisch gezogen, das ist fast nicht zu vermeiden!
Blackmike
31.10.2005, 22:49
hab mich ja auch über meine 120€ rechnung gewundert...
alle alten festbrennweiten haben den gleichen mechanischen aufbau... und ICH hab in meinem ersten versuch (dabei alles markieren und vor jedem schritt nen bild machen, damit mans im worstcasefall nochmal sehen konnte, wie´s vorher aussah) eine stunde gerbaucht für zerlegen, saubermachen, zusammenbauen.
jungs, die das jeden tag machen, müssen so ein teil in minutenschnelle mit verbundenen augen zerlegen können...
naja, meine festbrennweiten warte ich ab jetzt selber,- nur wenns mal mein sigma erwischen sollte, das würd ich einschicken, da sieht die mechanik so aus, das ich da besser die finger von lasse
So! Seit gestern hab ich mein Objektiv wieder!
Fazit: Wurde überholt und Blende war verharzt.
Kosten: Nix! :-) Hab sogar die 40 Euro für den Kostenvoranschlag wieder ausbezahlt bekommen.
So! Seit gestern hab ich mein Objektiv wieder!
Fazit: Wurde überholt und Blende war verharzt.
Kosten: Nix! :-) Hab sogar die 40 Euro für den Kostenvoranschlag wieder ausbezahlt bekommen.
Na dann Glückwunsch :top: