PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo sind denn hier die EBV Leute ?


Fritzchen
30.10.2005, 07:17
Mir fällt auf, sie fehlen :flop:
Das was ich sehe, ein wenig heller oder dunkler :flop:
Das ist doch keine EBV, das ist das Kleineste, des einmal Eins :flop:
Es werden viele Bilder gezeigt, die völlig unter Wert, hier in die Galerie gestellt werden :flop:
Da frage ich micht, wollt ihr keine schönen Bilder ?
Es geht doch wohl nicht so um welches Programm, sondern was macht der Einzelne überhaupt?
Das was man so sieht, ist oft sehr mager .
Also, schreibt mal was zu diesem Thema :top:

joergW
30.10.2005, 07:32
Moin,

ich nutze meist nur die Grundfunktionen

* Bildausschnitt
* Tonwertkorrektur / - spreizung
* verschiedene Arten des Schärfens

und wenn cih so richtig "kreativ" bin

* SW-Umwandlung
* Tonung

das war´s im Großen und Ganzen bei mir.

Irgendwie fehlt mir die Kenne und die Motivation tiefer in die EBV einzudringen.

bis denn

joergW

Teddy
30.10.2005, 08:12
...Irgendwie fehlt mir die Kenne und die Motivation tiefer in die EBV einzudringen.

Ich glaube, dass bei vielen die Motivation durch wachsende Kenne gesteigert würde ;)

Viele unter uns setzen zwar Photoshop ein, doch bis auf die oben genannten Standardbearbeitungen
wird es meistens nicht genutzt:
"Beschnitt-Tonwertkorrektur-Gradationskurve-unscharf maskieren-Rahmen drum-fertig"

So sieht´s doch bei den meisten aus, oder?

Wer einen Schritt weiter ist, und vielleicht auf einem Workshop oder auch Usertreffen mal die eine
oder andere Variante einer Bildbearbeitung (z.Bsp. DRI, Hamilton-Effekt, Crossen...) kennengelernt
hat, hat sicherlich auch Spaß daran gefunden und seine Archive nach möglichen Opfern für das
Experimentieren mit diesen Effekten durchsucht und dann damit experimentiert, oder?

Einige unter uns haben evtl. sogar die eine oder andere Variante durch intensives Anwenden und
optimieren perfektioniert (z.Bsp. Digiachim´s DRI, Rheinländers Rahmen, Fritzchens Hamilton-Effekt etc.).

Wenn wir nun all diese Bearbeitungsmethoden im Laufe der Zeit einmal zusammentragen würden als
eine Art Workshop-Sammlung hätte jeder User die Möglichkeit Erfahrungen durch konkretes Ausprobieren
bzw. Nachstellen der Effekte Erfahrungen zu sammeln, Spaß an der EBV zu bekommen und vielleicht
sogar später eigene entdeckte Effekte beizutragen.

Photoshop und auch andere EBV-Programme erschlagen uns mit einer Funktionsvielfalt, die einen
ohne Hilfestellung schnell die Lust verlieren lässt.

Ich jedenfalls freue mich über jeden neuen Tip und experimentiere damit herum, lege mir Aktionen
dazu an, damit sie nicht in Vergessenheit geraten und lerne so immer weiter dazu.

Ich bin überzeugt, dass eine solche Ansammlung von Wissen zur EBV vielen Usern nützen und
diese dafür begeistern könnte.

Oder was meint ihr?

erich_k
30.10.2005, 08:14
Hallo Fritzchen

Soll man denn damit die Unzulänglichkeiten der digitalen Fotogeräte ausmerzen?

Ich bin der meinung, dass man an den Fotos so wenig wie möglich machen sollte. Alles andere ist meiner Meinung nach zu viel!

Teddy
30.10.2005, 08:18
Hallo Fritzchen

Soll man denn damit die Unzulänglichkeiten der digitalen Fotogeräte ausmerzen?

Ich bin der meinung, dass man an den Fotos so wenig wie möglich machen sollte. Alles andere ist meiner Meinung nach zu viel!

Ich bin zwar nicht Fritzchen, aber.... ;)

Du hast sicher Recht. Es gibt Bilder die würde jedwege Bearbeitung vernichtend verändern.
Für das zeigen der Fotos eines Urlaubs im Bekannten-/Verwandtenkreis ist es sicher auch nicht immer günstig, künstlerisch einzugreifen.
Andererseits schlummern auf unseren Rechnern sicher jede Menge Bilder, die man mit einer Verfremdung deutlich aufwerten könnte.

Es muss beides geben. ;)

Cougarman
30.10.2005, 08:26
ich nutze meist nur die Grundfunktionen

* Bildausschnitt
* Tonwertkorrektur / - spreizung
* verschiedene Arten des Schärfens

Viel mehr mache ich auch nicht.
Wobei ich mich auf die einfach "schärfen" Methode beschränke. :oops:
Nur noch etwas Kontrast hinzu, evtl eine leichte Erhöhung der Farbsättigung.
Und fertig. ;)

Eigentlich ist das schon extrem viel für mich, früher habe ich nur den Film abgegeben und es das Labor machen lassen.
Es kommt halt drauf an wieviel Zeit und Energie man in das Thema stecken möchte.
Ich habe ja kaum Zeit zum fotografieren, da fällt die Bild-(nach)-bearbeitung völlig hinten runter.

ekaat
30.10.2005, 08:37
moin,
ebv ist ein wichtiger grund warum ich wieder fotografiere.
ich habe mich am computer schon mit photoshop auseinandergesetzt, bevor digitalkameras erschwinglich und brauchbar wurden. was ich vor 20 jahren mühsam in der dunkelkammer versucht habe, geht hier jetzt wesentlich eleganter, schneller und besser. ja farbe war früher sehr aufwändig, teuer und mit vielen misserfolgen verbunden.

seit dem jahrestreffen in hamburg und dem mit daraus enstandenen entschluss die 7d zu kaufen (hauptgrund für mich die wesentlich bessere grundqualität der „negative“), beschäftige ich mich intensiv mit raw. alles ist mir immer noch nicht klar.
es hat für mich allerdings den riesen vorteil, dass ich mir fast keine gedanken über die kameraeinstellungen machen muss, denn bis auf richtige belichtung und iso ist alles später änderbar und mit dem plugin von cs2 auch schnell auf eine ganze serie von bildern übertragen.

was mache ich jetzt konkret an den bildern:

im rawconverter von ps erstmal den weißabgleich, oft ist „auto“ schon gut, dann „tiefen und lichter“ einstellen und evtl. weitere feinheiten (z.b. farbrauschen), die dann aber meist in ps direkt, da bin ich noch am erkunden wo es effektiver ist. auf jedenfall achte ich drauf, dass die bilder bis zum schluss 16bit behalten. wenn man sie dann in ps weiterbearbeitet, ist die tonwertkurve (histogramm) noch völlig geschlossen, so dass ich noch alle möglichkeiten habe.

in ps kommen dann die sachen, die du fritzchen in hh erklärt hast:

lichter schützen, evtl. auch die tiefen, tonwertkorrektur, kontrasterhöhung,
ganz zum schluss scharfzeichnung (abhängig vom verwendungszweck des bildes).

gut gefällt mir auch oft der relativ neue filter: „tiefen und lichter“ ich habe den eindruck, dass man hier den kontrast feinfühliger regeln kann.

bildausschnitt wählen hab ich jetzt weggelassen.

fest steht, dass es immer wieder neue sachen zu entdecken gibt und viele wege zum ziel führen.

:?

Fritzchen
30.10.2005, 08:47
ekaat, im Moment bin ich voll im Einsatz.
Aber es kommt noch genug, bin ja wieder im Trainingslager.
Ein Seminar wollte ich ja auch in Norderstett machen.

ekaat
30.10.2005, 08:48
ekaat, im Moment bin ich voll im Einsatz.
Aber es kommt noch genug, bin ja wieder im Trainingslager.
Ein Seminar wollte ich ja auch in Norderstett machen.

das ist gut, ich bin dabei! :top:

Fritzchen
30.10.2005, 08:49
So jetzt habe ich mal die ersten Drei Bilder in dem neuen EBV Bereich auf meine Seite gestellt .
http://www.fritzchen.org/thumbnails.php?album=11

Was man natürlich noch anmerken muß,Man muß erst mal das bestmögliche Bild fotografieren !

ekaat
30.10.2005, 08:53
hamiltontechnik - interessant!

...und wo bleiben die anleitungen?! :roll:

Fritzchen
30.10.2005, 08:58
hamiltontechnik - interessant!

...und wo bleiben die anleitungen?! :roll:
Im Moment sammel ich noch, dann wird ein Seminar draus,das sind etwa 200 Stunden übung.
Dabei, werden dann auch die schriftlichen Anleitungen fürs Netz oder für Seminarteinnehmer erstellt .
Manche Sachen, muß man sehen, lesen alleine, hilft da nicht immer so viel.

Teddy
30.10.2005, 08:58
hamiltontechnik - interessant!

...und wo bleiben die anleitungen?! :roll:

eine (Kurz-)Variante, die ich gern anwende:
1.) Ebene kopieren
2.) Modus "überlagern" (bzw."ineinanderkopieren")
3.) Gausscher Weichzeichner mit ca. 30-40Px (je nach Motiv und Auflösung)
4.) evtl. durch Tonwertkorrektur, Gradationskurve oder abwedeln die dunklen Bereiche wieder etwas aufhellen
5.) fertig

Fritz hat noch eine längere Variante, die mit dem Modus "Weiches Licht" und mehreren Ebenen funktioniert.

ekaat
30.10.2005, 09:03
@ fritzchen: das ist gut diese kombi aus schriftlicher anleitung und vortrag, denn beim vortrag allein behält man nicht alles.

@ teddy: danke probier ich mal!

JUH
30.10.2005, 09:17
Da frage ich micht, wollt ihr keine schönen Bilder ?

Aber sicher doch :!:

Nur mein Hobby ist fotografieren, das schliest nicht zwangsläufig EBV ein.

EBV ist für mich ein Mittel um leider notwendige Korrekturen vorzunehmen.

Es hat ja schließlich auch nicht jeder bei der analogen Fotogafie MBV :lol: eingesetzt.

Ich hatte ein Labor, das war bei s/w Mf-Fotogafie aber auch nötig.

Nur weil jemand gerne isst heist das ja nicht das ihm abspühlen Spass macht :twisted:

Grüße, Jens

Reli
30.10.2005, 09:18
Hallo Fritzchen,

du hast es unten schon richtig geschrieben, man muss erst mal das bestmögliche Bild fotografieren. Also lieber vorher sich Gedanken machen, was fotografiere ich wie und wo, als das ich hinterher Stunden am Rechner sitze um Bilder zu bearbeiten. Jetzt fotografiere ich natürlich auch " nur " Portraits etc. da ist das Ganze vielleicht auch ein wenig einfacher.
Dazu kommt und ich spreche jetzt nur für mich, das die Galerie hier viel zu wenig Beachtung findet, bzw. die Rückmeldungen auf eingestellte Bilder sehr, sehr mager sind.
Also warum soll ich hier meine, meiner Meinung nach guten Bilder ausstellen, wenn sie hier so wenig beachtet werden. Ein " Künstler " und das sind wir doch alle, die fotografieren, lebt von der kritischen Auseinandersetzung seiner Werke.
Das ist jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben aber vom Grundgedanken meine Meinung.

Wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende und nutzt den herlichen Tag besser zum fotografieren, als zum diskutieren ;)

Egbert
30.10.2005, 09:33
Hallo,

ich bin noch ständig am üben ;) und hoffe noch viel von Fritzchen zu lernen :lol:

die am meisten angewendete EBV-Arbeit bei mir:

-gerade rücken
-Tonwertkorrektur (auto oder manuell)
-Gradationskurven (vor allem Farbfehler beheben)
-Tiefen/Lichter
-Kontrast mit den Gradationskurven nachbearbeiten
-Details aufhellen oder abdunkeln
-störende Elemente (vor allem Kräne) wegstempeln
-Bereichsreperaturpinsel für kleine Unschönheiten
-LAB-schärfen nach Rheiländer

gerne benutze ich auch die DRI-Technik, muß aber dort noch besser werden
Panos erstelle ich inzwischen mit Hugin (auch noch viel Übung erforderlich)

mir macht EBV übrigens sehr viel Spaß

Tina
30.10.2005, 10:25
hm, sorry, aber ich finde es etwas übertrieben, jeden, der nicht mehr als das Standardprogramm abspult, so hinzustellen, als wolle er nicht das für ihn beste Bild :roll:
wenn es mich mal packt und vor allem, wenn es sich lohnt, setz ich mich gern mal eine Stunde an ein Bild. Aber normalerweise versuche ich, so zu fotografieren, dass das Ergebnis ohne viel EBV so ist, wie ich es gern hätte.

Viele Grüße
Tina

Cougarman
30.10.2005, 10:41
hm, sorry, aber ich finde es etwas übertrieben, jeden, der nicht mehr als das Standardprogramm abspult, so hinzustellen, als wolle er nicht das für ihn beste Bild :roll:

Ich glaube nicht, das Fritzchen es so gemeint hat.
Wir wissen doch alle, was er für ein EBV Fan ist. ;)
Es ist ja auch interessant zu sehen, was alles möglich ist.

Wenn ich meine Aufnahmen anschaue denke ich nicht sofort, wie ich das Bild per EBV aufwerten könnte, sondern auch eher wie ich es beim nächsten mal besser fotografieren könnte.

HeinS
30.10.2005, 11:23
Hallo,
was haltet ihr von meiner These: Früher, da hatte man eine Kamera und zwei, drei Objektive. Man hatte alle Zeit und Musse, sich ums Fotografieren zu kümmern. Die Bilder wurden in den Labors im Rahmen des Belichtungsspielraumes des Films richtig belichtet. Prima :top:
Heute, im digitalen Zeitalter hat man alle Möglichkeiten. In Internetforen wird sich stundenlang ausgetauscht, die neuesten Geräte schmackhaft gemacht. Kaum hat man sich mit einem Gerät eingearbeitet, gibt es was Neues. Die Bearbeitungsprogramme erschliessen dem Fotogfrafen ungeahnte Möglichkeiten. Die Programme werden auch in den Internetforen den Leuten schmackhaft gemacht, unabhängig vom eigenen Nutzen. Kaum hat man sich eingearbeitet, gibt es Updates oder neue Programme, die man auch haben muss. Usw. ;)
Dann gibt es ja noch die anderen Hobbys, die man sich heute leistet und die einem von der konsequenten Nutzung eines Hobbys abhalten.
Kurz und gut, wann soll man noch die Zeit finden, seinem Hobby so nachzugehen, dass man alles auch komplett nutzt.
Ich mach auch nicht mehr, wie Fritzchen oben schreibt. Ich fühle mich manchmal von Allem ziemlich zugedröhnt :oops: ;) Liegt wohl auch am Alter :(

frank.ho
30.10.2005, 12:23
These: Früher, da hatte man eine Kamera und zwei, drei Objektive. Man hatte alle Zeit und Musse, sich ums Fotografieren zu kümmern. .............. Ich fühle mich manchmal von Allem ziemlich zugedröhnt :oops: ;) Liegt wohl auch am Alter :(

Hallo

Keine These - das war einfach so - und -
das liegt glaube ich keinesfalls am Alter, bzw nicht so wie du meinst.

Ich bin mir sicher, das die jüngeren genauso zugedröhnt sind wie wir alten Knacker :P
und dadurch auch unfähig sind, sich einer Sache mit der gebührenden Intensität zu widmen -
Nur die finden das wahrscheinlich normal, weil sie nie nur zwei, drei Optiken (und das wars dann) hatten,
und nichts anderes kennen als das "Informationszeitalter" -
frei übersetzt mit: ADS (AufmerksamkeitsDefizitSyndrom) für alle !!!
(es heisst ja aber auch nicht Informations-anwendungs-zeitalter)

Meine R3 hatte ich ca 22 Jahre, dann war sie 2003 hinüber, das Internet war da,
also rein in die Foren zum Informieren.
Seither hatte ich eine Nikon F3, eine Nikon F801, eine Fuji S2pro, eine Canon 300D, eine D7D, ? ... -
und jeweils mit einem Haufen Objektiv- und Zubehörbembel und vorher immer informiert über alles
und jedes - volle Dröhnung eben.

Und ich glaube nicht, das es den jüngeren da besser ergeht ...

Nu is gut mit dem Wort zur Winterzeit :cool:

Gute Zeit
Frank

Fritzchen
30.10.2005, 13:21
Da frage ich micht, wollt ihr keine schönen Bilder ?

Aber sicher doch :!:

Nur mein Hobby ist fotografieren, das schliest nicht zwangsläufig EBV ein.

EBV ist für mich ein Mittel um leider notwendige Korrekturen vorzunehmen.

Es hat ja schließlich auch nicht jeder bei der analogen Fotogafie MBV :lol: eingesetzt.

Ich hatte ein Labor, das war bei s/w Mf-Fotogafie aber auch nötig.

Nur weil jemand gerne isst heist das ja nicht das ihm abspühlen Spass macht :twisted:

Grüße, Jens
Wir leben jetzt in der digitalen Welt, da ist das Fotografieren ebend anders.
Je nachdem wie groß dein Standart, oder der Anspruch den du selber hast , bezüglich deiner Bilder .
Gibt es nur zwei Wege, so ist es gut genug. oder es wird mit der EBV gearbeitet.
Nur die meisten haben leider nicht so den richtigen Plan und verteufeln daher die Sache.

Hellraider
30.10.2005, 13:23
Hallo Fritzchen,

ich warte ja noch auf ein Angebot eines Trainingscamps unter Deiner Anleitung in Sachen Photo-EBV für Dummies (da haben sicherlich noch mehr Leute Interesse dran ;)), dann wage ich mich da sicherlich auch mal ran :oops:

MaGu
30.10.2005, 13:28
Klar will ich immer viel aus meinen Bildern rausholen... aber nicht bei allen lohnt sich eine richtig aufwändige Bearbeitung überhaupt...

mein Standardprogramm ist:
- geraderücken
- neaten (braucht man bei der D7i leider viel zu oft...)
- Tonwertkorrektur
- Tiefen/Lichter
- Tonwertspreizung nach Rheinlaender
- verschiedene Schärfungsmethoden (meist dann doch nur USM...)
mehr braucht man imho bei den meisten Bildern auch nicht

manchmal mache ich aber auch aufwändigere Bearbeitungen:
- DRI (habe ich bis jetzt nur ein paar mal gemacht und kann ich auch noch nicht so gut)
- SW-Umwandlung (teilweise als Colorkey oder mit Tonung)
- mehrere Bilder von einem Bewegungsablauf ineinandermontieren (wie z.B. dieses Bild (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19222&mode=search), mache ich relativ häufig, da es garnicht mal so viel Aufwand ist...)
- etc.

Fritzchen
30.10.2005, 13:47
Klar will ich immer viel aus meinen Bildern rausholen... aber nicht bei allen lohnt sich eine richtig aufwändige Bearbeitung überhaupt...

mein Standardprogramm ist:
- geraderücken
- neaten (braucht man bei der D7i leider viel zu oft...)
- Tonwertkorrektur
- Tiefen/Lichter
- Tonwertspreizung nach Rheinlaender
- verschiedene Schärfungsmethoden (meist dann doch nur USM...)
mehr braucht man imho bei den meisten Bildern auch nicht

manchmal mache ich aber auch aufwändigere Bearbeitungen:
- DRI (habe ich bis jetzt nur ein paar mal gemacht und kann ich auch noch nicht so gut)
- SW-Umwandlung (teilweise als Colorkey oder mit Tonung)
- mehrere Bilder von einem Bewegungsablauf ineinandermontieren (wie z.B. dieses Bild (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19222&mode=search), mache ich relativ häufig, da es garnicht mal so viel Aufwand ist...)
- etc.
Das Bild ist doch sehr gut geworden, man kann also sehr viel machen.
Das nicht immer das vollle Programm gebraucht wird, ist klar.
Aber geziehlte Schritte, sollten es fast immer sein

JUH
30.10.2005, 14:00
Nur die meisten haben leider nicht so den richtigen Plan und verteufeln daher die Sache.

Fast richtig :lol:
Verteufeln tuh ichs sicher nicht- aber Plan hab ich auch keinen, oder nur wenig.

Nutze gerne FixFoto, hab aber auch CS. Dies wird hauptsächlich zur RAW-Bearbeitung eingesetzt.

In der Zwischenzeit weiß ich das PS deutlich mehr kann.
Nur hilft mir das nichts, da ich beim besten willen die Zeit nicht finde mich da auch noch einzuarbeiten :?

Wenn du mal nen Kurs in der Nähe anbietest (allgemeine nutzung von PS) bin ich gerne dabei. Aber try and error ist oft zu aufwendig :roll:

Grüße, Jens

Fritzchen
30.10.2005, 14:02
Nur die meisten haben leider nicht so den richtigen Plan und verteufeln daher die Sache.

Fast richtig :lol:
Verteufeln tuh ichs sicher nicht- aber Plan hab ich auch keinen, oder nur wenig.

Nutze gerne FixFoto, hab aber auch CS. Dies wird hauptsächlich zur RAW-Bearbeitung eingesetzt.

In der Zwischenzeit weiß ich das PS deutlich mehr kann.
Nur hilft mir das nichts, da ich beim besten willen die Zeit nicht finde mich da auch noch einzuarbeiten :?

Wenn du mal nen Kurs in der Nähe anbietest (allgemeine nutzung von PS) bin ich gerne dabei. Aber try and error ist oft zu aufwendig :roll:

Grüße, Jens
In Witten kommt auf jeden Fall ein großes Seminar :top:

marlin
30.10.2005, 14:25
WWWWWAAAAAAANNNNNNN? Und wo genau wird's sein?
marlin

Fritzchen
30.10.2005, 14:53
WWWWWAAAAAAANNNNNNN? Und wo genau wird's sein?
marlin
Die Seminarserie wird ab Ende Februar anfangen.
Die Vorarbeit dauert wohl etwa so lange.
Ich werde wohl Heute noch etwas dazu schreiben.

Hellraider
30.10.2005, 15:37
In Witten kommt auf jeden Fall ein großes Seminar :top:

Bin auf jeden Fall dabei, wenn noch Plätze frei sind :D :D :D :top: :top: :top:

Fritzchen
30.10.2005, 15:48
In Witten kommt auf jeden Fall ein großes Seminar :top:

Bin auf jeden Fall dabei, wenn noch Plätze frei sind :D :D :D :top: :top: :top:
In die Fahrschule passen locker 50 Leute, das ist wohl eher kein Ptoblem :D

JUH
30.10.2005, 15:51
Denke mal da bin ich dabei :D

Grüße, Jens

Teddy
30.10.2005, 16:31
@Magu
Dein Bild ist wirklich klasse geworden.
Vielleicht hätten andere auch Spaß daran so etwas mal zu probieren!?
Daher wäre es doch prima, wenn du mal eine Kurzanleitung (oder auch ne lange ;) ) einstellst.

In meinem ersten Beitrag habe ich genau dies schon angeregt.

@JUH
Du sagst, da hab ich keinen Plan von und Try&Error ist dir zu aufwändig
Auch das habe ich in meinem ersten Beitrag gemeint: Wenn der ein oder andere Tip hier veröffentlicht wird und man ihn selbst nachvollziehen kann, lernt man auf die einfache Weise und eignet sich so nach und nach die Möglichkeiten der EBV an.
Vielleicht kriegt man sogar richtig Spaß daran ;)

@HeinS
ICH habe nur ein Hobby: das Fotografieren (für was anderes ausser der Familie bleibt da keine Zeit ;) )
Dieses Hobby ist sooooo vielseitig, hat mit Bewegung in der Natur, Sport (Gewichtheben ;) ), Bildung (Besuch von Ausstellungen wie heute in Lünen) und auch der Weiterbildung am PC zu tun. Man trifft sich mit Gleichgesinnten und hat ne Menge Spaß.
Was brauch ich da noch andere Hobbys. Lieber eins, welchem ich intensiv nachgehe :lol:

Richtig, früher hatte man 1 Kamera und 2-3 Objektive und musste sich vor jedem Schuss kritischer mit der Gestaltung seines Bildes auseinander setzen.
Aber: Ganz früher fuhr man auch mit ner Kutsche von Hamburg nach München: Ans Ziel kam man auch ;)
Heute ist halt alles schnellebiger, das bringt die Zeit halt so mit sich

@Reli
Kennst du ein Forum, in welchem sich so kritisch mit Bildern auseinandergesetzt wird, wie du es dir wünscht?
Ich hätte Interesse daran!

Cougarman
30.10.2005, 16:33
Wir leben jetzt in der digitalen Welt, da ist das Fotografieren ebend anders.

Naja, das ist nun aber ein Irrtum, das fotografieren ist gleich geblieben, nur die Nachbearbeitung hat sich verändert.

Ich kenne reichlich Leute, die haben zwar eine Digitalkamera aber keinen Computer.
Oder sie haben einen Computer wissen aber nicht das man die Bilder auch auf diesen überspielen könnte.
Oder sie wissen es zwar und können sich die Bilder dann sogar drauf ansehen, aber sind ganz erstaunt wenn ich ihnen erzähle das man diese sogar ausdrucken kann, sofern sie überhaupt einen Drucker haben.

All die Personen schleppen normalerweise die Kamera zum Fotohändler und der macht ihnen dann irgendwie Abzüge draus.
Manche wissen nicht mal, das es auch reichen würde den Speicherchip mitzunehmen.
Wie, was, was für'n Schip ? :shock:

Manche Bilder sind aber trotz allem nicht schlecht. ;)

Nur die meisten haben leider nicht so den richtigen Plan und verteufeln daher die Sache.

Das kannst Du doch so nicht sagen.
Es stimmt wohl, das viele keinen Plan haben, aber verteufeln tun sie es deshalb ja nicht.
Wie Du ja aus eigener Erfahrung weißt, muss man viel Zeit und Mühe in das 1. Erlernen der Techniken und 2. das bearbeiten selber stecken.
Kannst Du Dir denn gar nicht vorstellen, das man für derartige Dinge einfach keine Zeit hat ?
Bzw das man auch noch andere Hobbys hat, die einen in Anspruch nehmen. ;)

Es ist ja ok, wenn Du diese Zeit und Muße dafür hast, aber anderen Leuten geht es eben anders.

Fritzchen
30.10.2005, 16:48
Wir leben jetzt in der digitalen Welt, da ist das Fotografieren ebend anders.

Naja, das ist nun aber ein Irrtum, das fotografieren ist gleich geblieben, nur die Nachbearbeitung hat sich verändert.

Ich kenne reichlich Leute, die haben zwar eine Digitalkamera aber keinen Computer.
Oder sie haben einen Computer wissen aber nicht das man die Bilder auch auf diesen überspielen könnte.
Oder sie wissen es zwar und können sich die Bilder dann sogar drauf ansehen, aber sind ganz erstaunt wenn ich ihnen erzähle das man diese sogar ausdrucken kann, sofern sie überhaupt einen Drucker haben.

All die Personen schleppen normalerweise die Kamera zum Fotohändler und der macht ihnen dann irgendwie Abzüge draus.
Manche wissen nicht mal, das es auch reichen würde den Speicherchip mitzunehmen.
Wie, was, was für'n Schip ? :shock:

Manche Bilder sind aber trotz allem nicht schlecht. ;)

Nur die meisten haben leider nicht so den richtigen Plan und verteufeln daher die Sache.

Das kannst Du doch so nicht sagen.
Es stimmt wohl, das viele keinen Plan haben, aber verteufeln tun sie es deshalb ja nicht.
Wie Du ja aus eigener Erfahrung weißt, muss man viel Zeit und Mühe in das 1. Erlernen der Techniken und 2. das bearbeiten selber stecken.
Kannst Du Dir denn gar nicht vorstellen, das man für derartige Dinge einfach keine Zeit hat ?
Bzw das man auch noch andere Hobbys hat, die einen in Anspruch nehmen. ;)

Es ist ja ok, wenn Du diese Zeit und Muße dafür hast, aber anderen Leuten geht es eben anders.
Ich sage es nicht einfach so, es ist wohl zum größten Teil auch so :shock:
Bilder die man einfach abgibt, werden dann im Labor automatisch bearbeitet :D
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, das Bild ist geschoßen und fertig ?
Das geht nur wenn mal alles stimmt oder man mit weniger zufrieden ist.
Das verteufeln stimmt auch so, ein sehr gutes Bestpielfinden man hier im Forum, als es dann viel gelernt hatt, hörte ich nie wieder etwas darüber :D

Cougarman
30.10.2005, 16:48
- mehrere Bilder von einem Bewegungsablauf ineinandermontieren (wie z.B. dieses Bild (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19222&mode=search), mache ich relativ häufig, da es garnicht mal so viel Aufwand ist...)
- etc.

Das Bild sieht interessant aus !.
Aber mit Aufwand verbunden ist es ja schon. ;)

Cougarman
30.10.2005, 17:09
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, das Bild ist geschoßen und fertig ?
Das geht nur wenn mal alles stimmt oder man mit weniger zufrieden ist.


Ja, genau.
Und die allermeisten Fotografen sind mit dem, wie es aus der Kamera kommt, voll und ganz zufrieden.

ok, Du willst es nicht verstehen. :?
Du lebst halt in Deiner Welt und kannst anscheinend nicht akzeptieren das andere Personen Dir nicht folgen wollen.

Tina
30.10.2005, 19:01
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, das Bild ist geschoßen und fertig ?
Das geht nur wenn mal alles stimmt oder man mit weniger zufrieden ist.

hm, sorry nochmal, aber meinst Du das wirklich ernst? :roll:
Ich denke, dass das Ziel jedes Fotografen sein sollte, sein Bild möglichst so zu machen, dass es out of the box so aussieht, wie es aussehen soll.

Ich mache bei 90% meiner Bilder nichts ausser Skalieren und leicht nachschärfen. Heisst das, dass ich mit weniger zufrieden bin?

Viele Grüße
Tina

Sunny
30.10.2005, 19:05
Ich mache bei 90% meiner Bilder nichts ausser Skalieren und leicht nachschärfen.

Ja Tina,

jetzt sind wir an dem Punkt,

ich liebe Bilder und andere lieben Kunstwerke.

HeinS
30.10.2005, 19:35
Hallo,
ich wär froh, wenn ich es (lernen) könnte. Habe heute lange nach einer Bank vor einem Baum in Herbstfarben gesucht, wo die Sonnenstrahlen alles schön beleuchten und eine schöne Herbststimmung erzeugen. (ihr wisst, wie ich es meine :oops: ) Leider war nichts so, wie ich gerne hätte. Das Suchen kann man sich sparen, wenn man richtig Photoshopen kann. :)

MaGu
30.10.2005, 20:40
@Magu
Dein Bild ist wirklich klasse geworden.
Vielleicht hätten andere auch Spaß daran so etwas mal zu probieren!?
Daher wäre es doch prima, wenn du mal eine Kurzanleitung (oder auch ne lange ;) ) einstellst.

OK... wird gemacht.
Versprochen!
aber wird noch etwas dauern, da ich noch ein paar andere Sachen machen muss...

BadMan
31.10.2005, 09:25
Nur die meisten haben leider nicht so den richtigen Plan und verteufeln daher die Sache.

Fast richtig :lol:
Verteufeln tuh ichs sicher nicht- aber Plan hab ich auch keinen, oder nur wenig.

Nutze gerne FixFoto,
Genauso sehe ich das auch. Ich bearbeite auch fast jedes Bild, da aber meine Kenntnisse beschränkt sind, bleibt es i.d.R. bei den Standarddingen:

Ausschnitt
Geraderücken
Tonwertkorrektur
Kontrast
Tiefen/Lichter
Schärfen

Oft benutze ich auch zunächst die IE2-Automatik von Fixfoto und schaue, was das Programm aus dem Bild macht. Ist dann sozusagen ein erster Orientierungspunkt.

Ab und zu versuche ich mich dann noch in Dingen wie Colorkey und DRI (dann natürlich mit PS).

Daß man viel mehr aus den Bildern herausholen kann, hat mir Fritzchen ja vor kurzem an einem meiner Bilder gezeigt.

Fritzchen
31.10.2005, 10:34
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, das Bild ist geschoßen und fertig ?
Das geht nur wenn mal alles stimmt oder man mit weniger zufrieden ist.

hm, sorry nochmal, aber meinst Du das wirklich ernst? :roll:
Ich denke, dass das Ziel jedes Fotografen sein sollte, sein Bild möglichst so zu machen, dass es out of the box so aussieht, wie es aussehen soll.

Ich mache bei 90% meiner Bilder nichts ausser Skalieren und leicht nachschärfen. Heisst das, dass ich mit weniger zufrieden bin?

Viele Grüße
Tina
Du solltest mal mit dem Rheinländer unterhalten, das eine ist der Wunsch, das andere, war rauskommt.
Du machst auch an deinen Bildern, das was erforderlich ist :top:
Es sei denn du gibst dich mit weniger zufrieden .
Übrigens, sehe ich meistens, was an Bildern so gemacht wurde :top:
Nur warum gibt das keiner zu ?
Warscheinlich, will keiner zugeben, was er macht :D
Damit esr als der Macher dasteht :top:
Es gibt übrigens nicht sehr viele Digitalfotografen, die immer dicht am Ziel sind :top:
Ich auch nicht, das gebe ich aber zu :top:
Aber es gibt natürlich auch bessere Fotograffen, als ich :top:

Dimagier_Horst
31.10.2005, 11:01
Du machst auch an deinen Bildern, das was erforderlich ist...Es sei denn du gibst dich mit weniger zufrieden
Dann ist das Problem des Disputs doch endlich gelöst: Wir arbeiten eine Liste des höchsten Anspruchs ab und haben alle tolle Bilder.

Tina
31.10.2005, 11:38
Du solltest mal mit dem Rheinländer unterhalten, das eine ist der Wunsch, das andere, war rauskommt.
Du machst auch an deinen Bildern, das was erforderlich ist :top:
Es sei denn du gibst dich mit weniger zufrieden .
Übrigens, sehe ich meistens, was an Bildern so gemacht wurde :top:
Nur warum gibt das keiner zu ?
Warscheinlich, will keiner zugeben, was er macht :D
Damit esr als der Macher dasteht :top:
Es gibt übrigens nicht sehr viele Digitalfotografen, die immer dicht am Ziel sind :top:
Ich auch nicht, das gebe ich aber zu :top:
Aber es gibt natürlich auch bessere Fotograffen, als ich :top:

ähm, sagst Du mir gerade, dass ich irgendwas verschweige, was ich an meinen Bildern gemacht habe? Dann täuschst Du Dich gewaltig :roll:
Warum sollte man das auch nicht zugeben? Es ist ja legitim.
Was ich meine, ist doch nur, dass Du nicht so pauschal urteilen solltest und denjenigen, die nicht viel EBV nutzen, unterstellst, dass sie "mit weniger zufrieden" sind.
Hier geht es um Fotografie. Deshalb bin ich der Meinung, dass man in erster Linie versuchen sollte, bereits bei der Aufnahme das Beste aus dem Bild zu holen.
Wenn man dann mal Lust darauf hat, ein Bild anders zu bearbeiten als sonst, ist es doch auch ok.
Nur mag ich einfach solche Unterstellungen nicht :(

Viele Grüße
Tina

joki
31.10.2005, 11:51
Jaja - wir sind alles kleine Künstler. Mal mehr mal weniger... ;)

Tip: Für die Kölner (& Umgebung) gibt es bei der VHS Köln im Komed im Mediapark ersatzweise ein Seminar "Bildoptimierung" vom 12. bis zum 16. Dezember.

VHS Köln im KOMED MEdiapark (http://www.vhs-koeln.de)

Suchen nach: Bildoptimierung digitaler Bilder mit Photoshop CS
Kurs- Nr. A-553203

Referent ist Ulfried Pusch, freiberuflicher Fotojournalist und Dozent
Homepage Ulfried Pusch (http://web-werk.com/)
google... (http://www.google.de/search?hl=de&q=%22ulfried+pusch%22&meta=)

dA2Eye
31.10.2005, 11:55
Genau ! Ich stimme Tina zu :!:

Bilder / Photos sollten möglichst >out of the Box< bereits stimmen.

Wobei nix gegen EBV einzuwenden ist. - Wer darüberhinaus EBV als Kunsterweiterung versteht - also DRI mag oder sonstwie satte Ergebnisse - bittesehr. Der Erfolg bestätigt den Geschmack...

Grad habe ich in so manchen links, die von den George Nyman Seiten weiterleiten, manche Bilder gefunden, die keine (!) EBV benötigten. Einige in s/w - z.B. aus einer einfachen Box für 3 Dollar. Oder dergleichen mit einer Olympus-8080. - Landschaftsfotos.

Alles geht. Am besten stimmt's gleich - ohne große Nacharbeit. Ob mit A2, A1, Box, Poin&Shoot, Leica oder oder.
Manchmal muß ich allerdings meiner A2 beibringen, was eine Kamera ist ;) das macht meine alte analoge XD7 oder die x-700 oder andere Kisten lockerer. Nur kann ich die Filme nicht ohne Umwege in den Computer eingeben...

Wer freilich scharfe Sachen haben will kann sich steigern bis zum geht-nicht-mehr. - Mit EBV Bilder zu pushen halte ich aber für bedenklich ... man sieht's zumeist !
(und daß man es sieht -, das mag ich nicht; denn Reality ist eben Reality !!!)

Beste Grüße

AyE.

Fritzchen
31.10.2005, 12:00
Du solltest mal mit dem Rheinländer unterhalten, das eine ist der Wunsch, das andere, war rauskommt.
Du machst auch an deinen Bildern, das was erforderlich ist :top:
Es sei denn du gibst dich mit weniger zufrieden .
Übrigens, sehe ich meistens, was an Bildern so gemacht wurde :top:
Nur warum gibt das keiner zu ?
Warscheinlich, will keiner zugeben, was er macht :D
Damit esr als der Macher dasteht :top:
Es gibt übrigens nicht sehr viele Digitalfotografen, die immer dicht am Ziel sind :top:
Ich auch nicht, das gebe ich aber zu :top:
Aber es gibt natürlich auch bessere Fotograffen, als ich :top:

ähm, sagst Du mir gerade, dass ich irgendwas verschweige, was ich an meinen Bildern gemacht habe? Dann täuschst Du Dich gewaltig :roll:
Warum sollte man das auch nicht zugeben? Es ist ja legitim.
Was ich meine, ist doch nur, dass Du nicht so pauschal urteilen solltest und denjenigen, die nicht viel EBV nutzen, unterstellst, dass sie "mit weniger zufrieden" sind.
Hier geht es um Fotografie. Deshalb bin ich der Meinung, dass man in erster Linie versuchen sollte, bereits bei der Aufnahme das Beste aus dem Bild zu holen.
Wenn man dann mal Lust darauf hat, ein Bild anders zu bearbeiten als sonst, ist es doch auch ok.
Nur mag ich einfach solche Unterstellungen nicht :(

Viele Grüße
Tina
Unterstellen tu ich gar nichts, nur wenn jemand schreibt, er macht ganz wenig !
Dann muß er auch schreiben, an welchen Bildern, sonst entsteht der Eindruck, er macht nur gute Bilder.
Wenn man 100 Bilder macht, welche Bilder werden dann so bearbeitet ?
Wie viele kommen gleich weg ?
Was bleibt dann übrig, also nur ein paar Wenige.
Da ist es dann einfach, mal ebend, ein wenig zu machen.
Hier geht es um Bilder überhaupt :top:
Da ist es dann sehr wichtig, man kennt sich aus :top:

pumapaul
31.10.2005, 12:27
Du solltest mal mit dem Rheinländer unterhalten, das eine ist der Wunsch, das andere, war rauskommt.
Du machst auch an deinen Bildern, das was erforderlich ist :top:
Es sei denn du gibst dich mit weniger zufrieden .
Übrigens, sehe ich meistens, was an Bildern so gemacht wurde :top:
Nur warum gibt das keiner zu ?
Warscheinlich, will keiner zugeben, was er macht :D
Damit esr als der Macher dasteht :top:
Es gibt übrigens nicht sehr viele Digitalfotografen, die immer dicht am Ziel sind :top:
Ich auch nicht, das gebe ich aber zu :top:
Aber es gibt natürlich auch bessere Fotograffen, als ich :top:

ähm, sagst Du mir gerade, dass ich irgendwas verschweige, was ich an meinen Bildern gemacht habe? Dann täuschst Du Dich gewaltig :roll:
Warum sollte man das auch nicht zugeben? Es ist ja legitim.
Was ich meine, ist doch nur, dass Du nicht so pauschal urteilen solltest und denjenigen, die nicht viel EBV nutzen, unterstellst, dass sie "mit weniger zufrieden" sind.
Hier geht es um Fotografie. Deshalb bin ich der Meinung, dass man in erster Linie versuchen sollte, bereits bei der Aufnahme das Beste aus dem Bild zu holen.
Wenn man dann mal Lust darauf hat, ein Bild anders zu bearbeiten als sonst, ist es doch auch ok.
Nur mag ich einfach solche Unterstellungen nicht :(

Viele Grüße
Tina
Unterstellen tu ich gar nichts, nur wenn jemand schreibt, er macht ganz wenig !
Dann muß er auch schreiben, an welchen Bildern, sonst entsteht der Eindruck, er macht nur gute Bilder.
Wenn man 100 Bilder macht, welche Bilder werden dann so bearbeitet ?
Wie viele kommen gleich weg ?
Was bleibt dann übrig, also nur ein paar Wenige.
Da ist es dann einfach, mal ebend, ein wenig zu machen.
Hier geht es um Bilder überhaupt :top:
Da ist es dann sehr wichtig, man kennt sich aus :top:

sorry, fritzchen, jetzt wird es aber immer abstruser!
kein mensch muss hier schreiben was er tut oder sonstwas. jeder kann hier die bilder in der form zeigen, in der er sie zeigen will. dabei ist es völlig egal, was oder wie daran mittels ebv gewerkelt wurde. wenn du meinst, jede bearbeitung erkennen zu können, mag das für dich toll sein. bewirb dich doch damit bei "wetten dass", aber leite daraus nicht absurde ansprüche ab. keiner muss seine bilder bearbeiten. und wenn das jemand möchte, dann völlig frei in art und umfang. es kann doch nicht angehen, dass hier jemand hier gottähnlich qualitätsansprüche definiert und alle, die sich nicht daran halten, sind schlecht oder anspruchslos.
fritzchen, ich denke, du solltest dich daran erinnern dass du hier auch nur einer von ganz vielen bist und nicht der ebv-pabst.
viele grüße aus dem bergischen
michael

Fritzchen
31.10.2005, 12:35
pumapaul
Hast du leider falsch verstanden, Gottähnlich, ist ja wohl ein Witz :flop:
Es geht darum, wer was macht . Dazu muß man ja wohl auch mal sagen, an welchen Bilder er so arbeitet.
Wenn ich genug gute habe ist es ja wohl kein Problem.
Aber was macht man, an den Anderen, die auch wichtig sind , aber nicht so gut geworden.
Das war ja mal die Ausgangslage .
Und vom muß, ist schon gar nicht die Rede gewesen.
Bei deinen Bilder, kommt doch auch viel EBV zum Einsatz.

Tina
31.10.2005, 12:43
Unterstellen tu ich gar nichts, nur wenn jemand schreibt, er macht ganz wenig !
Dann muß er auch schreiben, an welchen Bildern, sonst entsteht der Eindruck, er macht nur gute Bilder.

nochmal meine Frage: meinst Du damit mich? Dann sag es auch. Wenn mich jemand fragt, was ich an einem Bil dgemacht habe, erklär ich das gern :roll:
und ähm, nur so nebenbei...die Bilder, die ich persönlich zeige, halte ich für gut. Die Schlechten kommen in die Tonne und nicht in die Galerie.

Viele Grüße
Tina

Hellraider
31.10.2005, 12:47
Umpf :(

Büdde keine Streitereien im Team :cry:

Fritzchen
31.10.2005, 12:51
Unterstellen tu ich gar nichts, nur wenn jemand schreibt, er macht ganz wenig !
Dann muß er auch schreiben, an welchen Bildern, sonst entsteht der Eindruck, er macht nur gute Bilder.

nochmal meine Frage: meinst Du damit mich? Dann sag es auch. Wenn mich jemand fragt, was ich an einem Bil dgemacht habe, erklär ich das gern :roll:
und ähm, nur so nebenbei...die Bilder, die ich persönlich zeige, halte ich für gut. Die Schlechten kommen in die Tonne und nicht in die Galerie.

Viele Grüße
Tina
Ich meine nicht dich :D
Es geht generell um eine Frage, an Alle.
Es sollte nur nicht der Eindruck erweckt werden, es gibt nur gute Bilder, so das die EBV, nicht so wichtig ist :top:
Es ist eine der starken Stützen, der digitalen Fotografie .
Wer sich da auskennt, der ist besser :top:
Das heiß natürlich nicht, das man nicht erst mal das bestmögliche Bild machen soll :top:

pumapaul
31.10.2005, 12:57
@fritzchen, zwei anmerkungen noch zu meinem posting:

1. ich habe keinen beleidigt, sondern mein befremden über deine nicht nur für mich befremdlichen ansprüche bezüglichlich ebv geäussert.

2. auf alle deine anmerkungen hier werde ich reagieren. eine paralleldiskussion per pn werde ich nicht führen, da ich es für kontraproduktiv halte, öffentlich vorgetragenes halb öffentlich und halb privat zu besprechen.

viele grüße
michael

Fritzchen
31.10.2005, 12:58
@fritzchen, zwei anmerkungen noch zu meinem posting:

1. ich habe keinen beleidigt, sondern mein befremden über deine nicht nur für mich befremdlichen ansprüche bezüglichlich ebv geäussert.

2. auf alle deine anmerkungen hier werde ich reagieren. eine paralleldiskussion per pn werde ich nicht führen, da ich es für kontraproduktiv halte, öffentlich vorgetragenes halb öffentlich und halb privat zu besprechen.

viele grüße
michael
Dann lese mal deine Beitrag :flop:
Vorallem, wo ist hier mein Alleinanspruch ?
Ich nach Seminare, kann du ja auch machen, wir freuen uns immer über solche Sachen.
Alle sollen besser werden :top:

pumapaul
31.10.2005, 13:06
@fritzchen, zwei anmerkungen noch zu meinem posting:

1. ich habe keinen beleidigt, sondern mein befremden über deine nicht nur für mich befremdlichen ansprüche bezüglichlich ebv geäussert.

2. auf alle deine anmerkungen hier werde ich reagieren. eine paralleldiskussion per pn werde ich nicht führen, da ich es für kontraproduktiv halte, öffentlich vorgetragenes halb öffentlich und halb privat zu besprechen.

viele grüße
michael
Dann lese mal deine Beitrag :flop:
Vorallem, wo ist hier mein Alleinanspruch ?
Ich nach Seminare, kann du ja auch machen, wir freuen uns immer über solche Sachen.
Alle sollen besser werden :top:

fritzchen, ich hatte nicht erwartet, dass du so dünnhäutig bist. damit kein falscher eindruck entsteht, noch einmal konkret:

1. es liegt mir fern, dich in irgend einer form persönlich zu beleidigen.

2. ich halte deine ausführungen zur rolle der ebv in diesem thread für völlig daneben!

ciao
michael

Teddy
31.10.2005, 13:21
Also mittlerweile driftet der Thread ein wenig ab, meint ihr nicht? :flop:

Vor dem Digital-Zeitalter brachten die einen ihre Filme zum Entwickeln, andere, die mehr Einfluss
auf das Ergebnis nehmen wollten, richteten sich eine Dunkelkammer ein und experimentierten mit
diversesten Mittelchen und tricksten an den Bildern herum bis sie zufrieden waren.

Heute ersetzt einfach der PC die Dunkelkammer.
Nach wie vor gibt es sicherlich viele Hobby-Fotografen, die ihre Bilder out-of-the-box nur auf dem
PC betrachten oder zum Ausbelichten geben.
Andere legen sich Software zu und möchten aus ihren Bildernnoch etwas mehr herausholen um
ihren eigenen Ansprüchen zu genügen.

Leute...es ist doch alles legitim und muss nicht gerechtfertigt werden.

Nicht von der Hand zu weisen ist aber doch, dass viele oder zumindest einige, die bisher nichts mit EBV
am Kopf hatten (sei´s wegen fehlender Kenntnisse oder mangelnder Zeit oder mangelnder Lust) vielleicht
gern etwas mehr machen würden, sofern die bestehenden Hürden aus dem Weg geschafft sind.

Ich würde es bgerüßen, wenn sich noch ein paar Leute zu Wort melden würden, die sich zu der zuletzt
genannten Gruppe zählen (mehr machen wollen würden, wenn ...)

Fritzchen will sicherlich nicht jemanden beleidigen...er hat halt nur hin und wieder das Problem sich
schriftlich nicht so ausdrücken zu können wie er´s eigentlich mitteilen möchte :lol:
Gell, Fritzchen ;)

HeinS
31.10.2005, 13:23
Hallo,
mal keine Panik :)
Das Fotohobby ist doch sehr vielseitig. Es beinhaltet die Gerätetechnik. Da kann man sich drüber auslassen. Es beinhaltet das Fotografieren in allen seinen Facetten und es beinhaltet eben auch die Bildbearbeitung. Die digitale Fotografie ermöglicht es uns, hier richtig loszulegen.
Jeder wie er es möchte und kann. Jeder kann doch seinen Schwerpunkt setzen, wie er will. Ich habe Fritzchen auch nicht so verstanden, als wolle er hier alle bekehren. Ich meine eher, durch die Reaktionen und seine Antworten darauf kam es erst zu diesem Eindruck. ;)

HeinS
31.10.2005, 13:32
Ich würde es bgerüßen, wenn sich noch ein paar Leute zu Wort melden würden, die sich zu der zuletzt
genannten Gruppe zählen (mehr machen wollen würden, wenn ...)



Ich würde ja, wenn sich hier am Ort die Gelegenheit mal bieten würde. Aber lohnt sich das für mich :?: Bei mir ist es zumindest so, dass ich Sachen, die ich nur selten mache, wieder vergesse :oops: Und ständig damit beschäftigen ist auch nicht mein Ding. Ich mache eben nur die gängigen Dinge.

Fritzchen
31.10.2005, 13:33
Hallo,
mal keine Panik :)
Das Fotohobby ist doch sehr vielseitig. Es beinhaltet die Gerätetechnik. Da kann man sich drüber auslassen. Es beinhaltet das Fotografieren in allen seinen Facetten und es beinhaltet eben auch die Bildbearbeitung. Die digitale Fotografie ermöglicht es uns, hier richtig loszulegen.
Jeder wie er es möchte und kann. Jeder kann doch seinen Schwerpunkt setzen, wie er will. Ich habe Fritzchen auch nicht so verstanden, als wolle er hier alle bekehren. Ich meine eher, durch die Reaktionen und seine Antworten darauf kam es erst zu diesem Eindruck. ;)
Ich schreib oft aus dem Wagen raus, aber es geht nicht um bekehren, sondern , wer was macht .
Solche Sachen sind wichtig um drüber nachzudenken, was kann man mal wieder auf dem Gebiet machen :top:

Fritzchen
31.10.2005, 13:34
Also mittlerweile driftet der Thread ein wenig ab, meint ihr nicht? :flop:

Vor dem Digital-Zeitalter brachten die einen ihre Filme zum Entwickeln, andere, die mehr Einfluss
auf das Ergebnis nehmen wollten, richteten sich eine Dunkelkammer ein und experimentierten mit
diversesten Mittelchen und tricksten an den Bildern herum bis sie zufrieden waren.

Heute ersetzt einfach der PC die Dunkelkammer.
Nach wie vor gibt es sicherlich viele Hobby-Fotografen, die ihre Bilder out-of-the-box nur auf dem
PC betrachten oder zum Ausbelichten geben.
Andere legen sich Software zu und möchten aus ihren Bildernnoch etwas mehr herausholen um
ihren eigenen Ansprüchen zu genügen.

Leute...es ist doch alles legitim und muss nicht gerechtfertigt werden.

Nicht von der Hand zu weisen ist aber doch, dass viele oder zumindest einige, die bisher nichts mit EBV
am Kopf hatten (sei´s wegen fehlender Kenntnisse oder mangelnder Zeit oder mangelnder Lust) vielleicht
gern etwas mehr machen würden, sofern die bestehenden Hürden aus dem Weg geschafft sind.

Ich würde es bgerüßen, wenn sich noch ein paar Leute zu Wort melden würden, die sich zu der zuletzt
genannten Gruppe zählen (mehr machen wollen würden, wenn ...)

Fritzchen will sicherlich nicht jemanden beleidigen...er hat halt nur hin und wieder das Problem sich
schriftlich nicht so ausdrücken zu können wie er´s eigentlich mitteilen möchte :lol:
Gell, Fritzchen ;)
Ich glaube , manchmal,schreibt man aneinander vorbei.
Da ich viel aus dem Auto schreibe, kann es da schon mal zu kleinen Problemen kommen :flop:

Fritzchen
31.10.2005, 13:37
@fritzchen, zwei anmerkungen noch zu meinem posting:

1. ich habe keinen beleidigt, sondern mein befremden über deine nicht nur für mich befremdlichen ansprüche bezüglichlich ebv geäussert.

2. auf alle deine anmerkungen hier werde ich reagieren. eine paralleldiskussion per pn werde ich nicht führen, da ich es für kontraproduktiv halte, öffentlich vorgetragenes halb öffentlich und halb privat zu besprechen.

viele grüße
michael
Dann lese mal deine Beitrag :flop:
Vorallem, wo ist hier mein Alleinanspruch ?
Ich nach Seminare, kann du ja auch machen, wir freuen uns immer über solche Sachen.
Alle sollen besser werden :top:

fritzchen, ich hatte nicht erwartet, dass du so dünnhäutig bist. damit kein falscher eindruck entsteht, noch einmal konkret:

1. es liegt mir fern, dich in irgend einer form persönlich zu beleidigen.

2. ich halte deine ausführungen zur rolle der ebv in diesem thread für völlig daneben!

ciao
michael
Das kann ich zwar nicht so nachvollziehen, aber ich nehme es mal so hin.
Es ging ja wohl mehr darum, wer was macht, aber ist wohl entglitten.
Es geht nicht um Grundsätze .
Der Papst bin ich ganz bestimmt nicht, aber ich bin jemand der etwas tut.
Ich fahre rum und mache Lehrgänge .
Damit viele auf diesem Sektor besser werden :top:

Teddy
31.10.2005, 13:47
Ich würde es bgerüßen, wenn sich noch ein paar Leute zu Wort melden würden, die sich zu der zuletzt
genannten Gruppe zählen (mehr machen wollen würden, wenn ...)



Ich würde ja, wenn sich hier am Ort die Gelegenheit mal bieten würde. Aber lohnt sich das für mich :?: Bei mir ist es zumindest so, dass ich Sachen, die ich nur selten mache, wieder vergesse :oops: Und ständig damit beschäftigen ist auch nicht mein Ding. Ich mache eben nur die gängigen Dinge.

DIE Sachen, die ich nur selten mache, habe ich mir sofern möglich als Aktion angelegt (da kann man immer mal wieder nachschauen).
Andere, sogar recht viele Sachen habe ich als PDF-Datei gespeichert, meistens von irgendwelchen Seiten heruntergeladen und nachgebaut bzw. ausprobiert.

Solange man die Fotografie und auch die EBV nur als Hobby betreibt ist es nahezu unmöglich sich alles zu merken, seien es die möglichen Variationen die die Kameras an Einstellungen bieten oder auch die verschiedensten Wege ein Bild "aufzupeppen" um bestimmte Effekte zu erzielen.

Das geht sicher nicht nur uns beiden so, sondern den allermeisten ;)

GooSe
31.10.2005, 15:30
Um mal wieder auf den anfang einzugehen, ich versuche auch immer recht wenig an meinen Bildern zu machen, am liebsten würd ich es sehen das sie aus der Camera kommen und fertig sind.
Aber meistens ist das doch/noch nicht so :shock:

Zu den Basics gehört bei mir,

- Autokontrast ( wobei der zum Glück meistens stimmt )
- Tonwertkorektur
- Nachschärfen ( das Übel der DSLR, bei vielen Bildern auch als Stapelverarbeitung )

Wenns mal was mehr sein soll,

- Pickel , etc wegstempeln
- Augenringe wegmachen
- Haut was glätten
- Weichzeihnen des Hintergrundes
- S/W oder Colourkey
- Tonwertkorektur mit verschiedenen Ebenen
- Augen aufhellen bzw. Weisabgleich seperat machen
- und dann noch manche Sachen mal ausprobieren

Also mach ich ab und zu doch schon mal recht viel, wobei ich das auch nicht gut finde, mir das Ergebniss im vergleich zu anderen Fotografen aber besser gefällt.
Das könnte auch das Problem sein, der Vergleich von sich selbst zu anderne die mehr EBV einsetzen .....
Es gibt ja viele Seiten ( hab leider grad keinen Link da ) wo man vorher und nachher Bilder sehen kann, das ist schon grausam was die machen, quasi auch Scheiße Gold. Klingt zwar hart aber ist so :(
Uns es ist ja nicht das man bzw. wir das nicht sehen wenn auf der TV Movie wieder mal CS" gweütet hat, aber viele Leute lassen sich davon auch leider Blenden, ich erleb das oft genur wenn ich mal erzähle was da so alles "verändert" wird.....

Fritzchen
31.10.2005, 15:35
Um mal wieder auf den anfang einzugehen, ich versuche auch immer recht wenig an meinen Bildern zu machen, am liebsten würd ich es sehen das sie aus der Camera kommen und fertig sind.
Aber meistens ist das doch/noch nicht so :shock:

Zu den Basics gehört bei mir,

- Autokontrast ( wobei der zum Glück meistens stimmt )
- Tonwertkorektur
- Nachschärfen ( das Übel der DSLR, bei vielen Bildern auch als Stapelverarbeitung )

Wenns mal was mehr sein soll,

- Pickel , etc wegstempeln
- Augenringe wegmachen
- Haut was glätten
- Weichzeihnen des Hintergrundes
- S/W oder Colourkey
- Tonwertkorektur mit verschiedenen Ebenen
- Augen aufhellen bzw. Weisabgleich seperat machen
- und dann noch manche Sachen mal ausprobieren

Also mach ich ab und zu doch schon mal recht viel, wobei ich das auch nicht gut finde, mir das Ergebniss im vergleich zu anderen Fotografen aber besser gefällt.
Das könnte auch das Problem sein, der Vergleich von sich selbst zu anderne die mehr EBV einsetzen .....
Es gibt ja viele Seiten ( hab leider grad keinen Link da ) wo man vorher und nachher Bilder sehen kann, das ist schon grausam was die machen, quasi auch Popoauswurf Gold. Klingt zwar hart aber ist so :(
Uns es ist ja nicht das man bzw. wir das nicht sehen wenn auf der TV Movie wieder mal CS" gweütet hat, aber viele Leute lassen sich davon auch leider Blenden, ich erleb das oft genur wenn ich mal erzähle was da so alles "verändert" wird.....
Das ist schon eine ganze Menge, aber kleine Pickel werden nicht mehr weggestempelt.
Das geht jetzt leichter.
CS oder CS2 hat da was einfacheres :top:
Bereichsreperaturpinsel und Ausbesserungswerkzeug.

GooSe
31.10.2005, 16:01
Ok, das ist wirklich schon ne Menge, wobei ich auch festellen muß das ich grade genug Zeit hab und auch mal wissen will wie gut meine EBV kenntinisse wirklich sind. Außerdem vergleiche ich meine Bilder auch viel mit denen von ( in meinen Augen ) guten Fotografen aus der FC. Die setzen bestimmt auch ne menge EBV ein :(
Aber lieber ist mir natürlich wenn das Bild schon geut rauskommt .....

Das hier
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/843/yvonne-grube-karl-001.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20443)
ist zB mal eins wo ich mehr gemacht hab, Augen weiser, Mund etwas roter, Hintergrund etwas unschärfer, Pickel, Jeans seperat nochmal weichgezeichnet, Tonwert, nachschärfen und nicht ausgeschnitten. Aber halt auch mal um zu wissen wie meine Bilder bearbeitet aussehen eben um sie vll auch besser vergleichen zu können .....

Das hier
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/843/daniela-001.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19751)
ist schon viel weniger bearbeitet, Tonwert und USM, Rahmen, nicht ausgeschnitten ....

Und das hier
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/853/429_2972_nurnachgeschrft-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20617)
ist aus RAW mit RSE nur nachgeschärft.

Aber das wichtigste ist wohl das MIR alle Bilder gefallen :top:

Cougarman
31.10.2005, 16:40
Das ist schon eine ganze Menge, aber kleine Pickel werden nicht mehr weggestempelt.
Das geht jetzt leichter.
CS oder CS2 hat da was einfacheres :top:

Einmal CS2 bitte zu mir, ich gebe Dir mal meine Adresse, dann kannst Du es mir zuschicken. ;)

Fritzchen
31.10.2005, 16:41
GooSe
Das sieht doch schon richtig gut aus.
Übrigens, Reflexe auf Brillen wegzumachen, das kommt auch auf dem Seminar .

Fritzchen
31.10.2005, 16:42
Das ist schon eine ganze Menge, aber kleine Pickel werden nicht mehr weggestempelt.
Das geht jetzt leichter.
CS oder CS2 hat da was einfacheres :top:

Einmal CS2 bitte zu mir, ich gebe Dir mal meine Adresse, dann kannst Du es mir zuschicken. ;)

Hennes, wohin ! :shock:

Cougarman
31.10.2005, 17:00
Einmal CS2 bitte zu mir, ich gebe Dir mal meine Adresse, dann kannst Du es mir zuschicken. ;)

Hennes, wohin ! :shock:

:lol:
Dir traue ich alles zu. ;)
:top:

Sunny
31.10.2005, 19:04
Hier geht es um Fotografie. Deshalb bin ich der Meinung, dass man in erster Linie versuchen sollte, bereits bei der Aufnahme das Beste aus dem Bild zu holen.
Wenn man dann mal Lust darauf hat, ein Bild anders zu bearbeiten als sonst, ist es doch auch ok.

Hallo Tina,

das ist auch meine Meinung,

für mich ist EBV ein tolles Hilfsmittel um notfalls etwas zu retten,

viele Bilder kann man ja leider nicht wiederholen.

GooSe
31.10.2005, 19:40
GooSe
Das sieht doch schon richtig gut aus.
Übrigens, Reflexe auf Brillen wegzumachen, das kommt auch auf dem Seminar .

Das mit den Reflexen ist ja schon mal gut, soll ich mal einige tausend Bilder mitbringen ??

Fritzchen
31.10.2005, 21:36
Hier geht es um Fotografie. Deshalb bin ich der Meinung, dass man in erster Linie versuchen sollte, bereits bei der Aufnahme das Beste aus dem Bild zu holen.
Wenn man dann mal Lust darauf hat, ein Bild anders zu bearbeiten als sonst, ist es doch auch ok.

Hallo Tina,

das ist auch meine Meinung,

für mich ist EBV ein tolles Hilfsmittel um notfalls etwas zu retten,

viele Bilder kann man ja leider nicht wiederholen.
Das hat ja wohl nie einer abgestritten, erst kommt das bestmögliche Bild :top:

enjoy
02.11.2005, 14:08
huch...da guckt man mal ein paar tage nicht vorbei und schon tanzt hier der bär... :)
hab mich jetzt mal durch alles durchgekämpft und festgestellt, dass z.t doch gewaltig aneinander vorbei geredet wird.

für mich persönlich gibt es erst mal gar keinen grossen unterschied zwischen der analogen und digitalen welt, sondern eher zwischen den unterschiedlichen prioritäten der "bildermacher". ich unterteile das mal grob in zwei typen (in der realität gibt es natürlich selten diese harte abgrenzung):

typ 1
für ihn ist das bild "fertig", wenn der auslöser gedrückt ist. als "analoger" nimmt der den film aus der kamera, schickt ihn zum labor und lässt abzüge machen. als "digitaler" schickt er die jpg-daten zum belichtungsdienstleister und lässt abzüge machen. ende.
in der regel hat typ 1 keine zeit oder lust sich mit aufwändigen nacharbeiten zu befassen. das spart nen haufen zeit und reicht in den meisten fällen auch vollkommen aus. eine bildoptimierung findet, wenn überhaupt, durch die wahl entsprechender filme und objektive bzw. im digi-bereich durch das anheben von schärfe, sättigung, kontrast etc. in den grundeinstellungen der kamera statt.

typ 2
für ihn ist ein bild fertig, wenn alle zur verfügung stehenden optimierungs und gestaltungsmöglichkeiten voll ausgeschöpft sind. als "analoger" hat er ein eigenes labor, entwickelt selbst und macht auch die abzüge selber. diesen teil betrachtet er als genauso wichtigen gestalterischen prozess wie das eigentliche fotografieren. da wird im entwicklerbad abgewedelt und nachbelichtet, die kontraste über die gradation der papiere beeinflusst usw.
der "digitale" macht all die klassichen laborarbeiten in photoshop und passt das endergebniss dem jeweiligen ausgabemedium an.
typ 2 ist in der regel "kontroll- und optimierungssüchtig" und würde nie auf die idee kommen so wichtige teile der bildgestaltung einem grosslabor zu überlassen. er will einfluss und kontrolle über seine arbeit bis zum letzten glied der kette.


ok. reine typ1 oder typ 2 fotografen gibt es im verhältniss zur masse selten. die meisten bewegen sich irgendwo dazwischen. je nachdem wo gerade die persönlichen prioritäten und das werteempfinden liegt.

wenn ich fritzchen richtig verstanden habe, meint er, dass viele "knaller-bilder" die man heute in den unterschiedlichen communitys sieht, zum teil enorm per ebv optimiert wurden ohne das es dazu geschrieben wird, so dass leute die eher zur "typ 1 fraktion" gehören sich einen wunderbeutel umhängen und z.t. an ihren fähigkeiten zu fotografieren zweifeln. überhaupt ist m.e. in allen medien ein starker trend zu bearbeiteten bildern/filmen zu beobachten, was dazu führt, dass sich unsere sehgewohnheiten ändern und (früher) spektakuläre bilder zur normalität werden.

nun kann man diesen ganzen spass mitmachen, muss aber nicht. jeder nach seinem gusto.

was mir aber wichtig erscheint ist folgendes:

sowohl in den foren und communitys als auch in meinen workshops bemerke ich zwei "negative" tendenzen.

1. viele leute sind ganz wild drauf ihre bilder mit tollen effekten und "geheimen" ebv-techniken "aufzuwerten", haben aber null ahnung von den grundlagen der bildoptimierung. als ergebnis sieht man dann diese tollen werke, bei denen 8 filter über ein bild gejagt wurden um es möglichst spektakulär und individuell aussehen zu lassen. meiner meinung nach sollte in foren wie diesem, hier in der ebv-abteilung, viel mehr über basics diskutiert werden.

2. die "raw-entschuldigung" wird langsam zur seuche. immer häufiger hört und liest man: "ich fotografiere in raw und mache mir hinterher gedanken über weissabgleich - und belichtungskorrektur...". immer mehr einsteiger in die fotografie verfallen dem glauben, man bräuchte kaum noch wert auf fotografische grundlagen legen, da man ja mit der ebv, und insbesondere mit raw, alles ausbügeln kann. hier gewöhnt man sich einen falschen workflow an, mit dem man früher oder später gewaltig probleme bekommt. mit fotografieren hat das wenig zu tun.

in so fern kann ich fritzchens aufruf, hier etwas leben in die ebv-bude zu bekommen, nur unterstützen. dabei geht es weniger darum, dass man sich mit ebv beschäftigen muss, denn keiner muss irgendwas, sondern wichtiger ist meiner meinung nach, dass wenn man sich mit ebv beschäftigen will, man erst mal hart an den basics bleibt, grundlagenforschung betreibt und sich über sinnvolle und effektive workfows austauscht. das erspart ne menge zeit die durch die "versuch und irrtum"-methode verloren geht und baut frustrationen ab.

Fritzchen
02.11.2005, 17:52
enjoy
Das kann ich voll unterstützen.
Aber es wird nicht so viel erzähl, man macht es heimlich, so das viele meinen, sie haben es drauf.
Der nicht so geübte Fotograf, würgt sich dann einen ab und verzweifelt.

Deshab bin ich ja mit einem neuen Seminar angefangen, von der Basis bis nach Oben.
Da kann da jeder das raussuchen, was für ihn in Frage kommt :top:

Retep
10.11.2005, 00:23
Hallo an alle die mich noch nicht kennen.
Mein Name ist Peter. Ich lese hier nun schon seit einiger Zeit mit,
hatte aber erst kürzlich meinen ersten Beitrag verfaßt.

Auch ich kann Enjoys Beitrag nur voll unterstützen. Ich möchte aber etwas tiefer gehen da ich denke dass Ich vielleicht den Einen o. Anderen beinflussen könnte.
Grundsätzlich betreiben die Meisten von uns die Photographie als Hobby. Jeder soll sein Hobby so betreiben wie es Ihm Spass macht. Man sollte sich aber vielleicht gedanken machen warum man photografiert. Ich denke Viele haben o. werden einen ähnlichen Prozess wie ich durchgemacht haben.

Am Anfang stand die Anschaffung einer Digiknipse. Man hat zwar schon früher einen analogen Apperat besessen, Diesen aber nur selten benutzt. Film kostet Geld; man muß Ihn zum Entwickeln bringen und und und... Und weils mit der neuen Digi ja so einfach ist schießt man gleich mal wild drauf los. Mensch macht das Spass. Irgendwann hat man dann tausende Bilder am Rechner u. frägt sich wozu???. Bis auf einige wenige Aufnahmen von Familie u. Freunden u. vielleicht einigen anderen geglückten Aufnahmen schaut man sich sowieso die Bilder nicht mehr an.
Insofern wird man dann kritischer ob es überhaupt lohnt ein Bild überhaupt zu machen. Die Ansprüche steigen. Auf einmal ist man mit der Bildqualität
nicht mehr zufrieden u. man beginnt mit EBV. Versucht durch aussergewöhnliche Effekte gewöhnliche Bilder aufzumotzen, trotzdem will sich kein richtiges Erfolgserlebnis einstellen. Eine bessere Kamera muß her.
Leider kann man aber mit Dieser wieder nur gewöhnliche Bilder machen.
Eins der häufigsten Themen Stichw.: (Hallo ich bin neu, habe mir eine neue DSLR angeschafft, leider sind meine Bilder nicht scharf Ist meine Cam kaputt oder ich zu blöd?)

Spätestens dann sollte man sich wirklich Gedanken machen. Sonst könnte man die Freude an einem sehr schönen Hobby verlieren.
Was macht mir Freude?
1. Der Umgang mit der Technik (ob DSLR o. alte Laufbodenkamera beides faszinierend).
2. Seit ich Photographiere sehe ich meine Umwelt mit anderen Augen.
3. Wenn mir dann noch ein Bild gelingt welches mir wert erscheint es mir an die Wand zu hängen o. es an Bekannte zu verschenken dann schwebe ich auf Wolke 7.

Aber was ist ein Wolke 7 Bild? Das tollste Motiv reicht oft nur für ein: Aha das war eine schönes Haus, Auto, Kirche...; aber ich würde es mir nicht an die Wand hängen geschweige denn damit einen Bekannten erfreuen wollen.
Ein tolles Bild muß für mich interessant sein. Es muß entweder eine Aussage haben, eine spezielle Stimmung rüberbringen, oder eine witzige Situation darstellen. Es muß einfach mehr da sein als nur einfach das Abbild von etwas mehr o. weniger Schönen.

Ich denke mit einem guten Auge, einer vernünftigen Ausrüstung u deren Beherrschung lassen sich sicher sehr gute Bilder machen. Eben gute Bilder.
"Meisterwerke" entstehen aber dann wenn man erkennt was an diesem Bild gut ist und dieses "Gute" dann noch geziehlt durch Bildbearbeitung hervorhebt. Besser noch man macht sich schon vor der Aufnahme Gedanken u. hat das Bild schon geistig vor seinem photographischen Auge.
Das setzt natürlich voraus das man weiß wo die Grenzen seiner Kamera liegen, was man per Bildbearbeitung noch beinflussen kann.
Wenn dann das Bild vor mir liegt, es mich selbst staunen läßt, dann ist es den ganzen Aufwand mehr als Wert.
Lieber warte ich Wochen auf einen geigneten Augenblick, verbringen Stunden imLabor o. hinter dem Bildschirm für ein einziges Bild wenn Es dann so gelingt das Es mich auf Wolke 7 befördert. Dann habe ich Spass an meinem Hobby, dann freue ich mich schon auf das nächste Projekt. Und auch dann werde ich es in meinem Leben sicher auf eine beachtliche Anzahl von Bildern bringen.

Uff das wär geschafft!
Bin gespannt ob sich jemand die Mühe macht den ganzen Text zu lesen. Natürlich habe ich einige Male etwas übertrieben, ich möchte meine Meinung auch niemanden aufzwingen, aber es ist meine Sicht, mein Beweggrund dieses schöne Hobby auszuüben. und natürlich Dauert bei mir nicht jedes Bild Wochen bis es entsteht.

Kurz zusammengefasst: Lieber mehr Zeit investiert um meine Kamera kennenzulernen (dazu muß mann dann natürlich auch Photographieren), mehr Zeit investiert um die Möglichkeiten der Bildbearbeitung zu erlernen um dann vielleicht nicht so viele aber dafür befriedigende Ergebnisse zu erziehlen.

und schluß
Grüße u. gut Licht
Peter

Teddy
10.11.2005, 06:26
Hallo Peter,

ich hab mir die Mühe gemacht ;)

Mit einigen Dingen, die du schreibst, hast du absolut Recht. So oder ähnlich wird es vielen
hier gegangen sein. Manches sehe ich allerdings etwas anders:

In analogen Zeiten habe ich mich schon allein aus Kostengründen nicht so intensiv mit der
Fotografie beschäftigt, geschweige denn so viele Fotos geschossen wie mit einer Digitalen.
Und in dem Spruch "Fotografieren lernt man nur durch Fotografieren" liegt eine Menge Wahrheit,
denn je mehr Fotos ich mache, je mehr meiner Fotos ich kritisch betrachte, desto schneller werden
sich fotografische Grundregeln einprägen:
gerader Horizont - keine abgeschnittenen Körperteile - Goldener Schnitt usw.

Ich lerne aus meinen Fehlern. Dieser Lerneffekt wird nun durch die EBV positiv unterstützt. Es wird
mir nicht immer gelingen, alles, was ich mir angeeignet habe und eigentlich wissen müsste, im
Moment des Auslösens zu beachten. Vieles fällt erst später bei der Betrachtungh am Bildschirm auf.
Und dann ist ein "Wolke 7-Foto" dabei...aber:
- das Motiv passt - die Bildaufteilung ist herrlich - der richtige Moment ist eingefangen...
Nur: der Himmel ist etwas flau, der Wind hat einen Ast ins Bild gedrückt und das "Wasser läuft aus"

In diesem Moment hilft die EBV die kleinen Unzulänglichkeiten zu beheben. Allerdings kann
sie auch das Bild zerstören, wenn man nicht weiss, was man tut.

Auch liegt für viele auch die Hauptintention der EBV nicht darin ihre "schlechten" Bilder
zu guten zu machen, sondern aus den eigenen Highlights noch etwas herauszukitzeln,
was die Kamera einfach nicht kann.

90% aller Digitalbilder wirken einfach nach einer Tonwertkorrektur besser,
90% aller Nachtaufnahmen kommen durch DRI erst richtig zur Geltung,
usw.

Zudem macht es mir einfach Spaß, mich neben der Fotografie, die mir das Ausgangsmaterial liefert,
mit verschiedenen Effekten der EBV zu experimentieren. Teilweise entstehen dabei tolle Variationen,
an denen ich mehr Spaß habe als am Ausgangsfoto.

Aber du hast natürlich Recht, und damit stehst du hier nicht alleine, wenn du sagst: Als erstes sollte
man sich die fotografischen Grundregeln und das Beherrschen der Kameratechik aneignen.
Eine gute und teure Ausrüstung macht nur Sinn, wenn man bereit ist, sich damit auseinanderzusetzen.

Deinen Schlußsatz kann ich nur unterschreiben :top:

Fritzchen
10.11.2005, 07:36
Retep
Erst mal einen netten Gruß an dich aus dem Forum.
Deine Ansicht ist nur zum Teil richtig.
Es ist die Zeit in der wir Leben, früher waren es die Leute aus der Dunkelkammer,es waren die Helden.
Diese Arbeit kann jeder nach kurzer Zeit locker erledigen.
Es ist der Wunsch des Menschen, etwas schönes zu schaffen.
Das Fotografieren ist anders geworden, viel Grundsätze ( zum Glück nicht alle ) sind ins wanken gekommen,
Teddy hat ja schon so einiges dazu geschrieben.!

Retep
10.11.2005, 09:39
Hallo Fritz, hallo Teddy,

ich denke ich habe doch sehr viel geschrieben aber es nicht geschafft die Kernaussage richtig rüber zu bringen.
Eigentlich wollte ich sagen das die Bildbearbeitung genauso wichtig ist
wie das Photographieren selbst. Schon die Verwendung einer DSLR bedingt
Nacharbeit. Die gewünschte Aussage des Bildes läßt sich oftmals nicht entsprechend nur durch das bloße Photographieren umsetzten.
Ich beschäftige mich auch mit analoger Photographie und habe mir zu diesem Zwecke eine Dunkelkammer eingerichtet. In der analogen Photographie ist Bildbearbeitung noch wichtiger u. vor allem zeitintensiver
als Digital. Aber Fritz, es stimmt die Zeiten haben sich geändert. Früher hatte man einen Film verknipst, zum Supermarkt zur Entwicklung gebracht u. sich dann gefreut wenn Tante Emmer gut auf den Bilder zu erkennen war.
Ist ca. das selbe als wenn ich die Datei von der Digiknipse ohne Nachbearbeitung einfach nur ausdrucke. Für diesen Zweck ist das vollkommen ok.
Wenn man aber mehr will kommt man um Bildbearbeitung nicht umhin.

Analog ist es die Wahl des richtigen Entwicklers. Scharf o. Feinkörnig/ Digital Raw, Neat Image, unscharf maskieren.
Analog u. Digital: den Ausschnitt betimmen, gerade richten, entzerren.
Analog: die Filterung um die richtigen Farbwerte zu erhalten, bei SW die gewünschte Gradidation wählen, die gewünschten Bildteile nachbelichten o.
abwedeln usw./ Digital Tonwertkorrektur, Graditation, Farbsättigung usw.

Gute Photographen haben schon immer Wert auf Bildbearbeitung gelegt.
Entweder haben sie ihre Filme ins Fachlabor gebracht u. mit dem Laboranten ihre Vorstellungen besprochen o. selbst ein Labor betrieben.

Natürlich war das alles wesentlich zeitintensiver u. mitunter kostspieliger.
Der nicht so Ambitionierte hatte sich deswegen auch über seine normalen Tante Emmerbilder gefreut.
Heute wird eine Digicam gekauft, aber die Erwartungen liegen weit über Tante Emmer. Mit EBV will man sich aber nicht beschäftigen weil das Hobby ja Photographieren ist.

Lange Rede kurzer Sinn: die Herstellung eines sehr guten Bildes bedarf einfach Beiderlei.
Eine gute Aufnahme, richtig belichtet, und dann richtig bearbeitet.

Ein Bild ohne Bearbeitung gibt es nicht. Mindestens die Kamera führt diese durch damit überhaupt ein Bild entsteht. So muß man ja auch bei Analog den Film erst mal entwickeln damit ein Bild sichtbar wird. Aber um zum gewünschten Bild zu kommen bedarf es einer zusätzlichen Nachbearbeitung. Den keine Automatic der Welt wird es jemals schaffen eine Aufnahmesituation korrekt zu interpretieren geschweige den meine Gedanken u. Vorstellungen zu kennen.

Beides gehöhrt unabdingbar zusammen, und beides macht mir gleichermaßen Spaß. Und auch in beiden Bereichen gibt es noch Unmengen
für mich zu lernen u. somit auch Herausforderungen um auch in Zukunft Spaß an diesem wunderschönen Hobby zu haben.

Grüße aus Österreich
Peter

Teddy
10.11.2005, 09:42
Hallo Peter,

da sind wir uns ja einig ;)

Fritzchen
10.11.2005, 11:47
Genau das ist es, man macht das für einen das best mögliche Bild.
Das ist die Grundvoraussetzung, wenn das reicht, ist es gut.
Aber meistens reicht es nicht, deshalb EBV.
Es ist nur verzahnend zu verstehen, kein Selbstzweck.

Retep
10.11.2005, 13:17
Es freut mich, ich denke jetzt habe ich´s richtig rübergebracht.
Es fällt mir nicht immer leicht meine Gedanken in Worte zu fassen. ähnlich ist´s bei der Photographie auch hier gelingt es nicht immer gleich seine Vorstellungen ins Bild umzusetzen.
Ich hatte eigentlich digital begonnen mich richtig für Photographie zu interessieren. Dann kam erst die Lust es mal analog zu probieren. Wenn ich ehrlich sein soll war’s eigentlich aus Kostengründen. Ich wollte einmal das Feeling einer Spiegelreflex testen u. da bekommt man halt eine gebr. Analoge sehr günstig. Nachdem mir dann die Möglichkeit fehlte die Bilder selbst weiter zu verarbeiten wurde als nächstes ein Filmscanner angeschafft.
Dann war ich mit der Qualität der Ausdrucke nicht mehr zufrieden. Eine Dunkelkammer wurde eingerichtet. Das war der größte Fehler meines Lebens :-) Jetzt bin ich süchtig. Aber ich bereue es nicht. Gerade die analoge Verarbeitung hat mir viele Zusammenhänge welche auch für digital gelten erst richtig verständlich gemacht. Am analogen Material ist für mich doch
leichter manches zu Verstehen. Umso mehr ich mich mit der analogen Fotographie beschäftige umso mehr wird mir klar das diese beiden Welten sehr viel gemeinsam haben. Digital hat man halt noch mehr Möglichkeiten u. vor allem ist das Experimentieren wesentlich einfacher u. vor allem billiger. Es gibt eben den Schalter zum Rückgängig machen. Bei Analog ist wieder ein Blatt Papier für die Tonne. Aber gerade deswegen muss man sich
schon vor jedem "Experiment" Gedanken machen. Der Lerneffekt ist somit größer, denn jede unüberlegte Handlung kostet Geld.
Egal welche Technik auch immer, je mehr man sich mit einem Bild bei der Bearbeitung auseinander setzt, umso besser gelingen auch die nächsten Aufnahmen.
Und zum Thema Zeit: Auch ich bin Berufstätig meist sogar 12-14 Stunden täglich. Auch ich habe Familie. Aber wenn ich für mein Hobby keine Zeit finden würde o. wollte würde ich es nicht ausüben. Lieber wie schon in meinem ersten Beitrag erwähnt entstehen halt weniger Bilder. Aber mit diesen bin ich dann zufrieden. Die Menge macht nicht Glücklich sondern die Qualität. Und wenn ich am Abend nach der Arbeit keine Lust zu panschen im Labor habe, ich nicht noch einige Stunden am PC Bilder bearbeiten will
dann betrachte ich meine fertigen Bilder und erfreue mich Dieser oder schaue mir die Bilder anderer Photographen an. Denn gerade beim Studium der Bilder (eigener u. fremder) reifen Ideen, u. lernt man mindestens ebensoviel wie beim Photographieren selbst.

Am schnellsten ist die Bedienung der Kamera erlernt, etwas länger wird man für die Grundlagen der Bearbeitung benötigen.
Das wichtigste, die eigene Kreativität, den Geist wird man nie zur Perfektion trainieren können u. das ist Gut so.
Somit werden immer wieder neue interessante Bilder entstehen die es Wert
sind sich anzusehen u. deren Anblick dann einfach Freude bereitet.

In diesem Sinne wünsche ich mir noch viele Interessante Beiträge u. Bilder von euch Allen.

Gruß Peter