PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infrarotfotografie mit D5D geht !!!!!


reflekta
28.10.2005, 16:41
habe gerade meinen ersten Versuch gemacht, noch nicht mal das RAW ausgewertet, gleich das JPEG genommen, bin begeistert. Ich bin sicher noch etwas experiemtieren und alles ist perfekt.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/IR.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20519)

Klar die Belichtungszeiten sind lang, allerdings habe ich arg abgeblendet, melde mich wieder. - Bin ganz aufgeregt, da ja alle negativ diesbezüglich berichtet haben.

Franky

reflekta
28.10.2005, 17:44
Hier nochmal über RAW und aut. WB

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0227.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20521)

Frank

Mr.Burns
28.10.2005, 18:16
wie bekomm ich sowas hin?????

Sunny
28.10.2005, 18:48
wie bekomm ich sowas hin?????

Ja,

geht das auch mit der 7D obwohl es ja mit beiden nicht gehen dürfte :eek:

Egbert
28.10.2005, 19:36
Hallo Frank,

da bist Du ganz gewiss unheimlich happy :lol:

reflekta
29.10.2005, 11:20
Hi,

bin gerade etwas gestresst, schreibe heute nachmittag mehr. Irgendjemand im Forum hat das mit der D7 mal getestet und es ging nicht. Wenn das stimmt sind offenbar die CCD s doch verschieden.
Ich habe keine D7 zum Testen hier.

Frank

Dimagier_Horst
29.10.2005, 11:27
Das kommt immer drauf an, was man unter IR-Fotografie verstehen möchte. Weil ein Filter vor dem CCD ein bisschen rotes Licht durchlässt, bedeutet das noch lange nicht, dass die Kamera IR-tauglich ist.

reflekta
29.10.2005, 14:45
Ja stimmt. Ich hatte ne Menge Kameras probiert wo der sogenannte Infrarotfernbedienungstest klappt aber trotzdem kein ordentliches Foto gemacht werden konnte. Prinzipiell ist ja vor jedem CCD ein IR Sperrfilter. Dieser ist mehr oder weniger stark ausgeprägt. Genau diese "Unzulänglichkeit des Filter" nutzt mann hier aus. Genaugenommen handelt es sich um NIR(Near Infrared) Fotografie. Also hier meine vorgehensweise:


Kamera D5D mit SIGMA 24-70 3,5-5,6 HF (62mm Filtergewinde)
Filter: Hoya R72
AF: atuomatisch (stellt gut scharf, obwohl natürlich durch den Sucher nix zu sehen ist, IR Indexkorrektur erforderlich)
Belichtung:
Normalerweise verlassse ich mich bei der Belichtung auf die Automatik.
Diese bot mir Werte von ca1/80 Sekunden bei Blende 5,6 an. Das erhaltene Bild ist schwarz. (komisch ????)
Also nahm ich manuelle Einstellung ca. Blende 5,6 und 6-10s.
Weißabgleich: manueller Weißabgleich so wie die Kamera stand, besser auf grünes Blattwerk
oder Kunstlichteinstellung (ging auch gut)

Der Rest ist Photoshoparbeit --> aut. Tonwertkorrektur --> Kanaltausch Rot/Blau für Farb IR
Bei der RAW Variante gibt es natürlich eine Reihe zusätzliche Möglichkeiten.

Frank

Snert
31.10.2005, 13:29
Hallo auch!

Sicher, Infrarot-Fotos kann man mit fast jeder Digicam machen. Wie gut eine Kamera dafür geeignet ist hängt aber im wesentlichen vom IR-Spektrum ab, das die Kamera noch durch lässt. Und das ist sowohl bei der 7D als auch bei der 5D relativ schmal.

Gut geeignet für IR sind die Canon 20Da und die Canon G2. Da die erste gar keinen IR-Filter hat, muss man für normale Fotos einen IR-Sperrfilter aufs Objektiv schrauben.

Gruß Ivo

reflekta
01.11.2005, 15:50
Also die G2 ist sehr schlecht IR geeignet. Neue Fotos gibt es in meiner Galerie (mit D5D)

Franky

Snert
01.11.2005, 21:15
Hallo auch!
Also die G2 ist sehr schlecht IR geeignet. Neue Fotos gibt es in meiner Galerie (mit D5D)

Franky

Ok, sie ist nicht ganz so gut wie die G1, aber immer noch um Längen besser als die meisten anderen Digicams. Guck auch mal hier: KLICK (http://www.schnittfest.de/index.php?id=225)

Gruß Ivo