Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herbstliches Haus (Hundertwasserhaus)
Hallo,
ein Foto von meiner Reise letzte Woche nach Wien und Umgebung. Hatte nur die A1 mit, weil es eine Busreise war, bei der grosses Fotogepäck eher lästig ist. :)
Die Korrektur (Perspektive) habe ich mit FixFoto gemacht. Leider ist es mir nicht gelungen, den Farbsaum zu beseitigen. (Muss ich noch rauskriegen, wie es funktioniert :oops: )
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/832/PICT0033entzerrt.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20460)
Hallo Heinz,
ich habe zwar keine Ahnung vom entzerren, aber irgendwie scheint das nicht richtig funktioniert haben, wenn ich mir die Straßenlaterne ansehe: sieht irgendwie breitgezogen aus ;). Zudem sind durch das Ziehen die CAs an der Laterne deutlich verstärkt worden.
Vielleicht kannst Du ja mal das original einstellen?
Beste Grüsse,
Sebastian
Ja, Sebastian, stimmt. Wenn man die Bilder Vergleicht, sieht man deutlich, dass die Laterne langgezogen ist. War mir vorher garnicht so aufgefallen.
Habe schon ewig nichts mehr mit FF gemacht und muss mich da wohl mal besser einarbeiten.
Geht das auch mit CS?
Hier die Originalaufnahme:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0033.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20461)
Hallo Heinz,
da hast du dir zum Experimentieren natürlich eine Extrem-Perspektive ausgesucht.
Ohne große Verluste wirst du da nicht allzu weit kommen. Ich habe mal etwas mit PS herumgespielt (ptlens, perspektivisch verzerren, drehen, einfach verzerren) aber das Ergebnis war nicht so, dass ich es zeigen würde ;)
Hallo,
eine generelle Frage stellt sich mir schon. Warum muss überhaupt immer entzerrt werden (mal von Objektivfehlern abgesehen)? Ich habe manchmal den Eindruck, dass es gemacht wird, da es inzwischen eben geht.
Stürzende Linien sind aber doch Gestaltungsmittel und sind Teil der Perspektive. Und gerade wenn man eine solch extreme Perspektive wählt, passt das doch ganz gut.
Wenn ich jetzt ein Bild fast in Waage mache und die Kamera leicht kippen muss, weil ich zufällig keine Leiter dabei habe, dann mag das ja noch ein schöne Hilfsmittel sein, den falschen Aufnahmepunkt eben zu ersetzen.
Mir gefällt das Ursprungsbild jedenfalls erheblich besser als das bearbeitete Motiv.
Viele Grüße
Stephan
Jerichos
26.10.2005, 14:14
Muss hier Stephan voll und ganz zustimmen. Nicht immer muss man eine perspektivische Verzerrung korrigieren. Oft ist sie sogar von Nöten, um den gewünschten Effekt zu erzielen. In dem extremen Fall, hätte ich es erst gar nicht probiert zu entzerren. ;)
astronautix
26.10.2005, 14:45
Hallo Heinz,
ich denke auch nicht, dass dieses Bild unbedingt entzerrt werden muss.
Das Original sieht deutlich besser aus das die bearbeitete Version.
Die Perspektiive ist dafür eher ungeeignet.
In dem extremen Fall, hätte ich es erst gar nicht probiert zu entzerren. ;)
Danke Jürgen, ist angekommen ;)
Wäre es meins hätte ich auch nicht daran gedacht. Doch wer weiss, was er letztlich erreichen wollte. Und bei der Fragestellung ging es wohl einfach um das technisch Machbare. Wäre mein Ergebnis nur annähernd vorzeigbar gewesen hätte ich ein gutes Beispiel gehabt, was man nicht machen sollte :?
Hallo,
nun sind die Bilder ja drinn und man kann es nicht mehr ändern ;)
Der Renner sind beide nicht. Wollte eben auch mal ein herbstliches Bild zeigen. :)
Meine Ausbeute der Reise ist leider sehr gering.
Ein Hundertwasserhaus ist ja schon etwas extravagantes,
da passt die Perspektive doch super dazu :top:
Es gibt ja klasse Postkarten von dem Haus. Die wurden aus höheren Etagen der Nachbarhäuser fotografiert.
Von einer Seite wäre mehr Platz gewesen, nur war da die Sonne noch störender.
Es ist schon ein einmaliges Haus, welches der Hundertwasser da in Wien gebaut hat. Nichts ist gerade, nichts normal. Und es ist ein sozialer Wohnungsbau, in dem die Mieten trotz Innenstadtlage unter 5,-€ pro m² kosten. Es gibt lange Wartelisten für die Wohnungen.