PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt jemand das 70-210/4 und das Tokina 80-400?


mitsurugi
25.10.2005, 18:51
Hallo Zusammen,

wollte mal rein Ssubjektive Erfahrungen hören, wie diese beiden Objektive gegeneinander aussehen. Ist die Bildqualität des Tokina im Brennweitenbereicht des Minolta ähnlich gut wie dieses?


viele Grüße

Nathlie

Sunny
25.10.2005, 18:53
Hallo Nathlie,

das Minolta 70-210/4, auch Ofenrohr genannt, wird hier im Forum gelobt, ich bin mit meinem sehr zufrieden.

Das Tokina 80-400 kenne ich leider nicht.

WB-Joe
25.10.2005, 18:56
Das Tokina ist im gleichen Brennweitenbereich von der Abbildungsqualität her etwas schlechter als das Ofenrohr. Allerdings ist das Tokina für seinen weiten Brennweitenbereich auf alle Fälle empfehlenswert. Von Tokina gibt es zwei Bauformen, die erste ohne Stativgondel und die zweite mit.

mrieglhofer
25.10.2005, 18:58
Tokina 80-400
Photodo test result: 2,3
Effective focal length: 82 - 386
Weighted MTF for 80 mm: f4,5 0,68, f8 0,80
Weighted MTF for 135 mm: f4,7 0,67, f8 0,78
Weighted MTF for 200 mm: f5 0,62, f8 0,72
Weighted MTF for 300 mm: f5,2 0,54, f8 0,65
Weighted MTF for 400 mm: f5,6 0,46, f8 0,57
Average Weighted MTF: 0,66 Grade: 2,3
Weighted MTF 10 lp/mm: 0,78
Weighted MTF 20 lp/mm: 0,58
Weighted MTF 40 lp/mm: 0,35
Distortion: -0,65% - 2,69%


Minolta 3,5-4,5/70-210
Photodo test result: 2,9
Effective focal length: 71 - 201
Weighted MTF for 70 mm: f3,5 0,71, f8 0,73
Weighted MTF for 135 mm: f4 0,59, f8 0,80
Weighted MTF for 210 mm: f4,5 0,65, f8 0,78
Average Weighted MTF: 0,72 Grade: 2,9
Weighted MTF 10 lp/mm: 0,83
Weighted MTF 20 lp/mm: 0,65
Weighted MTF 40 lp/mm: 0,40
Distortion: % - %
Ist die Nachfolgerversion, die etwas schlechter sein soll.

Detaillierte Auflösungskurven auf Photodo.com

Markus

Sunny
25.10.2005, 19:01
Markus,

ging es nicht um das Minolta 70-210/4 anstatt dem von Dir angeführten Minolta 3,5-4,5/70-210

Basti
25.10.2005, 19:19
Seh ich auch so das oben das falsche Objektiv angegeben wird. Zudem denk ich das Messwerte schubsen das eine, Erfahrungen in der Praxis das interessantere sind...
Lg
Basti

mitsurugi
25.10.2005, 20:05
Achja, ich sollte dazusagen, dass ich das Ofenrohr schon besitze

Grauwolf
25.10.2005, 20:20
Hallo
An meiner analogen Pentax hatte ich das Tokina, war ganz zufrieden damit, und für den Preis sicher auch nicht schlecht, -

Grauwolf

CP995
25.10.2005, 20:20
Achja, ich sollte dazusagen, dass ich das Ofenrohr schon besitze

Guter Nachsatz/Witz...

Das Tokina hat wohl seinen Vorteil im großen Zoombereich und der kleinen "Größe". Die Schwäche liegt aber eindeutig in der langen Brennweite (Kontrast=flau) damit relativiert sich das Ganze etwas. Habe mir daher das "Ofenrohr" gegönnt und demnächst gibt es einen Kenko 1,4 dazu. Wenn es etwas teurer sein darf gibt es nur Eines: Das Sigma 4/100-300 - schau mal hier im Forum nach.

Chris

Grauwolf
25.10.2005, 20:54
[quote=mitsurugi]. Wenn es etwas teurer sein darf gibt es nur Eines: Das Sigma 4/100-300 - schau mal hier im Forum nach.

Chris


:D
... oder gleich das Sigma 50-500 :top:

mrieglhofer
25.10.2005, 21:33
Stimmt, daß sich das auf das Ofenrohr bezog. Nur hat Photodo da keine Werte. Daher dachte ich mir, ich nehm das 3,4-4,5, das ja bekanntlich dem Ofenrohr sehr ähnlich ist, im Zweifel etwas schwächer. Damit hat man zumindest einen Anhaltspunkt.

Man sieht hier eindeutig, daß das Tokina im angefragten Bereich ähnliche Performance bringt, bei längeren Brennweiten dann einbricht. Und in den Grafiken auf der Website sieht man das noch besser.

Wobei natürlich Testwerte das eine und praktische Erfahrung das andere sind. Ich kenne aber keine Objektive, bei denen die MTF einbricht und die trotzdem einen hohen Kontrast aufweisen. Allerdings können noch andere Bilderfehler dazukommen, wie Flare usw. Nur wenn das Bild flau und wenig aufgelöst ist, hilft mir das recht wenig, daß das Bokeh vielleicht schön ist.

Die praktischen Erfahrungen können wir auch im Internet überall nachlesen. Es gibt keine noch so schlechte Scherbe, die nicht ihren überzeugten Verteidiger findet. Ist eh logisch, will ja keiner so dämlich sein, sie zuerst nach aufgiebigen Tests zu kaufen und dann sagen alle, was das für ein Blödsinn war. Daher bin ich mittlerweile bei subjektiven Erfahrungen eher kritisch. Ein oder zwei TEstbilder sind mir da um Ecken lieber.

markus

Terfi
25.10.2005, 21:35
Ich habe das Tokina in der ersten Version.
Bei den ganz langen Brennweiten ist der Kontrast tatsächlich recht flau, man meint, dass man einen leichten Schleier vor der Linse hat.
Ich habe das allerdings auch schon vor längerer Zeit relativ günstig gebraucht gekauft, das könnte also auch ein Fehler/Schaden sein..

Sunny
25.10.2005, 21:46
Achja, ich sollte dazusagen, dass ich das Ofenrohr schon besitze

Dann verstehe ich Dein Startposting überhaupt nicht

mrieglhofer
25.10.2005, 21:48
Ich rate mal, daß er wissen will, wie sich das Tokina im Vergleich zu dem ihm bekannten Ofenrohr verhält ;-))))

Markus

mitsurugi
25.10.2005, 21:56
Ich rate mal, daß er wissen will, wie sich das Tokina im Vergleich zu dem ihm bekannten Ofenrohr verhält ;-))))

Markus

BINGO :top: , hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen. Wollte halt wissen, ob es ein qualitativer Ersatz für das Minolta sein könnte mit doppelter Brennweite als Zugabe.

grüße

Sunny
25.10.2005, 22:02
Ich rate mal, daß er wissen will, wie sich das Tokina im Vergleich zu dem ihm bekannten Ofenrohr verhält ;-))))

Markus

Die zwei sind doch alleine von der Brennweite her nicht zu vergleichen,

200 zu 400 (300-600) :eek:

mrieglhofer
25.10.2005, 22:10
Hallo Sunny

Er will ja scheinbar nur die ersten 200mm vergleichen ;-)

Markus

Scherz beiseite: wenn es bis 200 keinen Unterschied gibt, dann gibt es die 300 und 400 als Zuckerl. (Vermutung)

mrieglhofer
25.10.2005, 22:11
Hallo Sunny

Er will ja scheinbar nur die ersten 200mm vergleichen ;-)

Markus

Scherz beiseite: wenn es bis 200 keinen Unterschied gibt, dann gibt es die 300 und 400 als Zuckerl. (Vermutung)

mitsurugi
25.10.2005, 22:20
Hallo Sunny

Er will ja scheinbar nur die ersten 200mm vergleichen ;-)

Markus

Scherz beiseite: wenn es bis 200 keinen Unterschied gibt, dann gibt es die 300 und 400 als Zuckerl. (Vermutung)

Genau so ist es. Aber da das wohl doch nicht der fall ist, bleibt das Ofenrohr.

danke für die Infos

Grüße

Nathlie (eine "sie" :oops: )

CP995
25.10.2005, 22:36
Genau so ist es. Aber da das wohl doch nicht der fall ist, bleibt das Ofenrohr.

danke für die Infos

Grüße

Nathlie (eine "sie" :oops: )

Genau so war auch meine Entscheidung. Das mit dem Kenko 1,4/1,5x werde ich aber noch probieren

Chris

PS: Auf das Tokina passt das Wort "Ofenrohr" auch gut...

ingoKober
26.10.2005, 07:49
Also ich mag das Tokina.
Aber da ja gesagt wurde, subjektive Eindrücke sagen nichts, Testbilder alles, hier mal Beispielbilder bei 400 mm und Blende 8.
Besonders flau finde ich die nicht und viel EBV steckt da auch nicht drin.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/822/Zweizebras.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19892)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/vorher.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19878)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/Fischfanga1.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19880)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/822/Mhnenrobbe.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19889)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/Seidenreiher3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19055)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/Kormoranp3.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19884)

Und hier noch eines bei ca 100mm:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1022/Bitte.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19888)

Gruß

Ingo

mitsurugi
26.10.2005, 08:07
Danke Ingo,

das sieht ja eigentlich gut aus. Ich bin ja bekennende Nichtauf100%betrachterin, da ich mir die Bilder auf dem Monitor oder Fernseher oder auf dem 20x30 Abzug ansehen möchte. Vielleicht kommt es ja als zusätzliches flexibles Tele ins Haus.

grüße

Terfi
26.10.2005, 09:18
Also ich mag das Tokina.
Aber da ja gesagt wurde, subjektive Eindrücke sagen nichts, Testbilder alles, hier mal Beispielbilder bei 400 mm und Blende 8.
Besonders flau finde ich die nicht und viel EBV steckt da auch nicht drin.


Also, ich mag das auch.
Aber es gibt eben Situationen, gerade bei Landschaftsaufnahmen, da wirkt mein Objektiv relativ flau. Da ich bis vor kurzem "nur" analog unterwegs war, habe ich gerade leider kein Beweisfoto zur Hand, was ich hier einstellen könnte. Evtl. hat das aber auch am UV-Filter gelegen..

HolgerN
26.10.2005, 09:19
Habe beide Objektive. Das Tokina baut bei Offenblende ab 300mm Brennweite deutlich ab, sowohl in Schärfe als auch im Kontrast. Bei 200mm (und darum geht es ja wohl) liefert es ziemlich gute Ergebnbisse, nur ist das gute alte Ofenrohr auch hier bei Offenblende noch einen Tick besser. Beide kommen aber nicht an das Sigma 100-300 heran, das spielt einfach noch in einer anderen Liga. Für mich ist das Tokina aber ein super Backup für die beiden anderen Objektive bzw. das Objektiv der Wahl wenn man mit leichtem Gepäck reisen will.

mrieglhofer
26.10.2005, 20:04
Das war ja der Grund, warum ich die MTF Kurven in dem Thread gepostet habe. Das Tokina ist in den ersten 200 mm recht gut, läßt aber danach abrupt nach. Details weiter oben.

Markus