Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7i unscharfe Bilder bei max. Zoom
Wie schon in der Überschrift beschrieben. Wenn ich mit viel Zoom Fotos mache werden die immer unscharf. Im Makro wie im normalen Modus (Berggipfel). Habe heute versucht ein paar Aufnahmen meiner Fische zu machen, dabei habe ich alles getestet Blende zu 1/180 Belichtung mit Blitz ---> immernoch unschärfe. Erwate ich zuviel von meiner Kammera oder sollte die neu justiert werden?
MFG Michael
Dimagier_Horst
24.10.2005, 20:25
Hallo Michael,
ohne Beispielbild ist das sehr schwer zu beurteilen...
Das ist das Beste was ich bis jetzt hin bekommen habe. Mit Stativ ohne Blitz und andersrum usw.
http://www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Aquarium/SMBB/SMBB%20beim%20eiern%20klein.jpg
Wenn die Bilder verkleinert sind fällt es nur leider nicht so gut auf.
MFG Michael
Dimagier_Horst
25.10.2005, 08:11
Hallo Michael,
das bezeichne ich noch als normal für eine 7i.....das einzige, was komisch ist, ist dass die Bilder beim verkleinern schärfer werden. Speicherst Du die Bilder in der Kamera in JPEG, größte Auflösung, kleinste Kompression?
Ne ist standart. Größer ist das Ergebnis natürlich noch entteuschender. Aber dieses ist ziemlich das Beste was ich hin bekommen habe. Ich finde es matschieg einfach grausam.
Ist es wirklich so das die D7i bei max Zoom eine so schlechte Auflösung der Optik hat?
MFG Michael
Dimagier_Horst
25.10.2005, 17:27
Auf welchen Wert hast Du die Schärfe im Menu eingestellt?
Was man natürlich beachten sollte, ist, daß hier durch eine Scheibe und durch Wasser fotografiert worden ist.
Wie sauber das Wasser und die Scheibe sind weiß ich natürlich nicht :roll:
Habe die Standarteinstellungen hier aus dem Forum. Das Problem habe ich auch bei anderen Aufnahmen.
HTTP://www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Fotographie/Nicht_benannt/PICT2082klein.jpg
MFG Michael
Dimagier_Horst
26.10.2005, 07:56
Also bis jetzt sehe ich kein Problem an den Bildern..... :shock:
Hansevogel
26.10.2005, 18:22
Etwas das Blaue raus aus den Schatten, lütt beten heller das Ganze, leicht den Kontrast anheben, nachschärfen... das war's, nur ein paar Minuten.
Meine A1 kann das auch nicht besser.
Gruß: Hansevogel
ähm, auf was wurde den bei den Bergen fokussiert? Auf mich wirkt es, als wären das die Hügel im Vordergrund, sie sehen nämlich ziemlich scharf aus ;)
Viele Grüße
Tina
Man muß regelrecht üben und überhaupt erstmal lernen, wie man mit einer Dimage die optimale Schärfe bekommt. Es reicht nicht immer, nur aufs Knöpchen zu drücken.
Meine Tips:
1. Kamera zum Fokussieren gaanz ruhig halten. Je ruhiger, desto besser kann sie fokussieren.
2. Nach dem Auslösen sicherheitshalber 1 Sek zugeben. Mein Eindruck war, daß ich die Kamera gelegentlich zu früh bewegt habe, und das Bild allein dadurch unscharf wurde
3. Zum Fokussieren auf klare und scharfe Strukturen zielen. Ein diffuser Himmel ist z.B. denkbar schlecht geeignet. Ein dunstiger Horizont ist nicht viel besser. Lieber auf Bäume, Häuser, und andere feststehende Dinge zielen, die 100 m weit weg sind, das reicht dann auch für Dinge, die 1 km weg sind. Das Hilfsziel sollte aber mindesens 20 m weit weg sein ...
4. Der Flexible Fokuspunkt (FF) ist ein einzelner Punkt, der normalerweise durch das kleine Kreuz im Sucher dargestellt wird. Den Flexiblen Fokuspunkt kann man verschieben, z.B. wenn man die Kamera auf ein Stativ montiert hat. Wenn der FF aktiviert ist, wird die Schärfe nur dort gemessen !
Das Mehrfach-Fokusfeld ist ziemlich groß, und bedeutet, daß die Kamera jeden beliebigen Punkt innerhalb des Fensters als Ziel herausgreifen kann. Man soll dann bitte im Sucher beobachten, was die Kamera mit dem kleinen roten Viereck markiert (nur etwa 1 Sek lang). Sie zeigt damit an, was sie zum Fokussieren benutzt hat. Wenn das selbst gewählte Ziel ungeeignet war, oder wenn es nicht das gewünschte Ziel war, lieber nochmal anders fokussieren, - oder auf den einzelnen flexiblen Fokuspunkt umschalten, um es besser unter Kontrolle zu haben ...
5. Optimale Schärfe erzielt man mit etwa 100-125 mm Brennweite, aber weder bei 200 mm noch bei 28 mm. Bei 200 mm kann man schon leicht verwackeln; dann also eine kurze Zeit nehmen, oder die Kamera extra ruhig halten, irgendwo anlegen oder so.
6. Für schärfste Aufnahmen nimmt man Blende 5.6, bzw. höchstens 4 - 8.
7. Wenn man kein Stativ benutzt, nimmt man eine Zeit, die kürzer als der Kehrwert der Brennweite ist, bzw. höchtens gleich. Also bei 200 mm Brennweite eine Zeit von 1/200 oder 1/500 oder so, aber nicht 1/60, das wäre zu lang, und könnte Verwacklungsunschärfe zur Folge haben.
Tendentiell hatte ich mit der D7 die schärfsten Aufnahmen erzielt, die ich je mit einern Dimage bekommen habe. Aber auch die A1 und A2 finde ich nicht schlecht. Zum Vergleich guck mal hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=290172#290172
Ein Tip für Aquarien: Die Unschärfe könnte daher rühren, daß das Glas des Aquariums dick ist, und das Objektiv der Dimage eine sehr große Öffnung hat. Das sind keine leichten optischen Bedinungen. Eine Kamera mit einer kleinen Linse sieht evtl. schärfer (weniger Einfluß der dicken Glaswand).
Mein Problem war auch unscharfe Bilder mit 7i, weniger bei Nahe liegende Objekte eher in grössere Entfernung. Der Fehler ist eigentlich schon seit einige Monate aufgetreten. Bei den meisten Aufnahmen kamm die schärfe Anzeige gar nicht, und es kamm nur das Rotepunkt oder häufig wurde die Auslösung blockiert und das passierte sogar auch bei guten Lichtverhältnissen und kontrastreihen Objekten. Ich wollte es reparieren lassen, so brachte ich meine Kamare zu Minolta Vertretung in Schlieren/CH, da das Zeit vor meiner Reise nach Berlin knapp war, empfahl mir die selektive Fokussierung zu benützen. Trotzdem fand ich bei mehrere dutzend Bilder von der Gedächtnisskirche kein einzige, die ich für scharf halten würde. Vor ein kurze Zeit ist ein neues schlimmeres Phänomen aufgetreten. Ich wollte ein Aufnahme machen und in beide Suchern war nur eine graue Fläche mit entsprechende Symbolen über Batterie, Auflösung etc. sichtbar, aber kein Bild (Lensdeckel war entfernt!!), bei Wiedergabe könnte man die frühere Aufnahmen betrachten d.h. beide Suchern scheinen in Ordnung zu sein.
Meine Vorstellung ist, dass ev. CCD war dejustiert (Kleben, Befestigung) und mit der Zeit hat sich auch das gelöst, Kontakt , Precharge unterbrochen oder ich weiss nicht was. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen. Ich wage vorerst die Kamera gar nicht zur Vertretung zu bringen, weil bereist die Spesen für Kostenvoranschlag sei hoch und langsam sind die Kamerapreise (besonders ältere) in Keller so dass Reperaturkosten höher sein können als die Wert der Kamera. Anderseits sei es Schade für das Optik die ganze weck zu werfen.
Ich finde die Fehler sind nicht Folge von Abnützung, Gebrauch oder grobe Behandlung, die Garantie ist aber abgelaufen und ich möchte nicht viel in der Kamera investieren. Weisst jemand eine Erklärung oder Rat.
Herzlichen Dank im Voraus
mit freundlichen Grüssen
GH_1929
Hat schon jemand erwähnt, dass bei Offenblende die Schärfe nicht optimal ist?
Ich vermute die maximale Schärfe des D7i-Objektiv's bei blende 5,6 oder 6,3.
Die Schärfeleistung des Telebreiches kann man am besten bei Makroaufnahmen testen. Mach ein paar Fotos mit Stativ und Fernauslösekabel im 200mm-Makrobereich bei Blende 5,6. Dann kommt man eventuellen Unschärfeproblemen schnell auf die Schliche. Im Schärfentiefebereich muss die Schärfe knackig sein.
Meine Vorstellung ist, dass ev. CCD war dejustiert (Kleben, Befestigung) und mit der Zeit hat sich auch das gelöst, Kontakt , Precharge unterbrochen oder ich weiss nicht was. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen. Ich wage vorerst die Kamera gar nicht zur Vertretung zu bringen, weil bereist die Spesen für Kostenvoranschlag sei hoch und langsam sind die Kamerapreise (besonders ältere) in Keller so dass Reperaturkosten höher sein können als die Wert der Kamera. Anderseits sei es Schade für das Optik die ganze weck zu werfen.
Ich finde die Fehler sind nicht Folge von Abnützung, Gebrauch oder grobe Behandlung, die Garantie ist aber abgelaufen und ich möchte nicht viel in der Kamera investieren. Weisst jemand eine Erklärung oder Rat.
Herzlichen Dank im Voraus
mit freundlichen Grüssen
GH_1929
Schau doch mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic23572.html) nach, ob das auch bei deiner D7i zutreffen könnte!
Ja, in diesem Fall würde ich auch an die Rückrufaktion von Sony denken.
Auf jedem Fall mal mit dem Minolta-Service über dieses Thema spechen !
Ich selbst fände es schon sehr schade, wenn mich so ein Unglück ereilen sollte. Allerdings habe ich mit meiner D7 weit über 10.000 Fotos geschossen, und kann sagen, daß sich diese Investition auf jeden Fall gelohnt hatte.
Ja Ja, das Thema mit dem CCD hatte ich auch schon durch. Nur leider musste ich da dann 2 Monate warten bis ich meine Kamera zurück hatte.
http://www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Fotographie/dimage%20defekt%20.jpg
Das mit der Blende werde ich noch mal testen. Doch bin ich da nicht besondes zuversichtlich. Min. und max. Blende hatte ich schon getestet.
MFG Michael
Hi Michael
Wenn ich mir dieses Foto so anschaue, kann ich dir viel Hoffnung geben, dass das der defekte CCD sein wird. Meine Fotos haben auch solche Anzeichen gehabt und ich hatte per Email einige Bilder an KM geschickt.
Letzlich hatte ich dann die nachricht bekommen, dass sie diesbezüglich kostenlos repariert wird.
Nun ist sie in Bremen und ich warte, dass sie wieder kommt ...
Zuerst möchte ich mich bei Jornada bedanken, aber wahrscheinlich habe ich mich falsch ausgedrückt, jetzt kann ich keine fotos mehr machen, da bei Aufnahmestellung die LCD_Anzeige grau ist, nur einige Einstell-Daten sind sichtbar. Irgendwann Sommer 2003 hatte ich lila Farbsäume wie am Bild
http://F:\Minolta\Lelki\Error\Versand\10_8-28-56_Er.jpg wobei diese Fehler wurde noch damals behoben. Jetzt funktioniert nur Wiedergabe, wenn ich aus der Speicherkarte etwas auslese, d.h. dass der Anzeige korrekt ist.(ich hoffe, dass das ich das Bild korrekt einband).
Danken möchte ich besonders erich_k, der mich auf die Forum Beiträge über "defekte CCD's" aufmerksam machte, ich könnte annehmen, dass dort liegt das Problem, wobei die genaue Fehlerursache wird Minolta bestimmen, mir bleibt nur beten und hoffen. Ich bringe meine Kamera Montag zu den hiessigen Vertretung.
Nochmals herzlichen Dank und
mit freundlichen Grüssen
GH_1029
Hallo Erich,
Du hast mich falsch verstanden :D . Der Fehler ist schon lange behoben. Ich habe das Foto nur so noch ma rausgeholt um zu zeigen wie so ein defet ausschauen kann. Ich werde mich wegen meiner Unschärfe Montag ma bei KM melden. Vieleicht können die mir ja was dazu sagen.
MFG Michael
Hallo Erich,
Du hast mich falsch verstanden :D . Der Fehler ist schon lange behoben. Ich habe das Foto nur so noch ma rausgeholt um zu zeigen wie so ein defet ausschauen kann. Ich werde mich wegen meiner Unschärfe Montag ma bei KM melden. Vieleicht können die mir ja was dazu sagen.
MFG Michael
OK!