Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine-Kinder-Schnappschüsse mit A1


bbernhard
24.10.2005, 12:16
Hallo zusammen

langsam komme ich ja klar mit meiner A1, stehende Motive bringe ich nun recht gut so hin wie ich mirs wünsche. (Tiefenschärfe, Farbbalance Makro etc.)

Aber beim Ablichten meiner kleinen 1 1/2 jahre alten Tochter gibst immer noch massig Ausschuß.
Insbesondere in Innenräumen ists eine Katastrophe.
AF: egal welche Einstellung, immer viel zu langsam
MF: da bin ich zu langsam
ohne Blitz: natürlich Bewegungsunschärfe
mit direktem Blitz: oft irgendwelche Spiegelungen
indirektem Blitz: Belichtung unberechenbar (muß da wohl noch üben)

Hinzu kommt: kaum sieht meine kleine die Kamera kommt sie sofort auf mich zugerannt - es bleiben also nur wenige Sekunden zu abdrücken...

Gerade mal im Weitwinkelmodus gehts so halbwegs, ich steh aber eher formatfüllende Bilder des Motivs (meiner Tochter)

Könnt ihr mit da eine Tip geben wie man sowas am besten meistert?
Oder hilft da einfach nur üben und schnell genug am MF zu drehen ?

danke
bb

A2Freak
24.10.2005, 12:50
In Innenräumen hast Du leider schlechtere Lichtverhältnisse. Die Faustformel lautet: Axx mal schlechtes Licht in Innenräumen geteilt durch schnelle Kinder plus indirektem Blitz minus Axx-Autofokus gleich üben üben üben...

Der AF unserer lieben Kleinen (= Axxx) ist da leider überfordert. Versuch es mal mit MF und Voreinstellung der Entfernung. Und viel Geduld. Und finde Dich ab, das es Ausschuß gibt.

Ich habe zwar keine Kinder, aber 9 fixe Haustiere kleiner Art, da mache ich das nicht anders.

Beim indirektem Blitzen nutze ich meistens ein Blitzbelichtungskorrektur von + 1,0.

joki
24.10.2005, 13:59
Ist zwar noch was früh - aber Deine Tochter sollte mal das Posing üben...


;) ;)

mrieglhofer
24.10.2005, 15:05
An sich gibt es natürlich einige Faktoren an der A1, die gute Schnappschüsse verhindert:

1) Der Sucher
Der Sucher hat eine Verzögerung von min. 1/30 sec d.h. das was du siehst, ist schon vorbei und kann nicht mehr aufgenommen werden. Abhilfe schafft hier viel Gefühl für das was kommt und manchmal das 2.te Auge offenlassen. Damit sieht man die aktion früher

2) Der AF ist darauf angewiesen, daß ein Kante lange genug scharf bleibt, um sie als solche zu erkennen. Bei einem sich bewegenden Kind eher chancenlos. Wie schon oben geschrieben, manuellen Fokus (Hyperfocal) oder Ersatzmessung an einem anderen Punkt.

3) Manueller Fokussierung ohne genaue Skala ist halt auch nicht lustig. Früher in MF Zeiten wußte ich, daß ich beim 35mm und 2m ein Person Hochformat scharf bekomme, bei 3m im Querformat. Damit mußte ich somit nur warten, bis der Sucher ausgefüllt war und dann abdrücken. So ähnlich kann man es auch mit der A1 machen. Brennweite und Entfernung einstellen und dann rechtzeitig abdrücken.

Vorteil der A1 ist halt, daß der Schärfenbereich recht groß ist. Damit kannst du schon mit geringer Abblendung große Bereiche scharf bekommen. Mit einer DSLR im Zimmer, offener Blende und auf dich zulaufendem Kind hast du auch nicht viel Chancen. Zumindest nicht ich mit einer 7D. Bleibt also nur üben, üben,..

Markus

Jan
24.10.2005, 15:16
Hallo,
ich hatte mit miener D7Hi ähnliche Probleme, mit der A1 komme ich soweit klar, ich fokussiere vor und hoffe, das Kind an der richtigen stelle zu treffen, ich mache viele Bilder und fühle mich nicht in der Ehre gekränkt, wenn ich viel Ausschuss habe, dafür habe ich auch manchen feinen Kinderschnappschuss dabei.
Gerne nutze ich den Blitz (mit Omnibounce). So kann ich auf Blende z.B. 5,6 abblenden und habe ordentlich Tiefenschärfe.
Die Sucherverzögerung ist bei meinen Reaktionszeiten vernachlässigbar, aber da gibt es sicher Unterschiede.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass eine DSLR Abhilfe schaffen würde, daher wundert mich die negative Einschätzung von Markus.
Grüße, Jan

mrieglhofer
24.10.2005, 15:28
Hallo Jan

Bitte das nicht als negative Einschätzung sehen. Je näher das Objekt (Subjekt) kommt, desto schneller muß der AF werden, damit er mithalten kann. Und irgendwann ist mit dem schnellsten Schluß.

Und gerade Kinder sind ja nicht 10m weg und laufen gleichförmig auf dich zu, sondern vielleicht 2m und in Nullkommanichts ist die Hand auf der Linse;-))
Also wenn mich meine Tocher (10J) beim Fotografieren (Porträt) pflanzen will, schaffe ich praktisch kein scharfes Bild. Der Autofokus braucht ja auch eine bestimmte Zeit einen Kontrast an einer Stelle. Und wenn er den nicht hat, ist es vorbei. Mit relativ kurzer Brennweite ist es schon zu schaffen, da ja irgendein Teil die Bedingung ja wohl erfüllt ;-)))

Markus

f1.8
24.10.2005, 19:15
Servus,

ich habe letztens meine kleine Nichte abgelichtet. Hab etwa 40-50% Ausschuß gehabt (Mann, ist die kleine fix!). Ich hatte aber relativ gute Voraussetzungen, weil sie den Fenstergriff sehr interessant fand. Somit hatte ich genügend Licht um bei ISO 100 und Blende 3,5 auf ca. 1/50 zu kommen. Der Ausschuß wurde geringer als ich den Nachführautofokus eingeschaltet habe. Einfach warten bis die Schärfe passt und abdrücken.

Also, am Fenster einfach ein paar interessante Sachen platzieren und schon gehts ab (wenns denn immer so einfach wäre). ;)

Achja, Kamera ist die A2.

Gruß

Hans

bbernhard
24.10.2005, 22:04
Hallo

na das beruhigt mich ja das ihr die gleichen Probleme habt.

Dann werde ich halt weiterüben und den Spott meiner Frau (O-Ton:" Mit der Kamera vom Tschibo -ihre Freundin hat eine- werden die Bilder aber immer was ... " ertragen.
Notfalls muß ich die verhauten Bilder halt heimlich gleich löschen.

Mit MF war es eh noch am besten, da lößt die Kamera wenigstens sofort aus, doch bin ich halt zu langsam beim Zoom&Fokusnachdrehen.

Kinderfingertapper von der Linse putzend
bb

sixtyeight
24.10.2005, 23:21
Hi,

also die wichtigsten Dinge sind hier schon gesagt worden und auch ich kann aus Erfahrung sagen das eine DSLR in einer solchen Situation auch nicht immer schnell genug ist.
Mein Tipp also auch, MF mit Hyperfokaldistanz nutzen. Bildauschnitt etwas größer wählen (kürzere Brennweite) und in der EBV dann interessant schneiden. Evtl. mit dem zweiten Auge die Situation früher als durch den Sucher erfassen (ja mit dem Zweiten sieht man halt besser ;) ).

So zum Blitz, welchen externen Blitz verwendest du???
Ich nutze den Metz 54MZ-3, dieser hat eine eingebaute Automatik die ohne Vorblitz erstaunlich gut belichtet, sowohl direkt als auch indirekt. Damit ist die Auslöseverzögerung genauso kurz wie ohne Blitz und vor allem hat man deutlich weniger zugeblinzelte Augen. Ich kann den Metz für die DiMAGE nur empfehlen!
Und entweder RAW wählen oder WB auf Sonne sonst gibts zu kalkige Gesichter, ich muss sogar per Filter noch etwas Richtung Warm korrigieren damit die Haut ansehnlich wird.

Jan
24.10.2005, 23:22
Mach von Deinem Ausschuß 10x15cm Abzüge und Deine Frau wird begeistert sein ;) .
Jan

tgroesschen
25.10.2005, 08:18
Kinder sind IMMER ein Problem(beim foten)
Bei meiner Tochter ist sogar die Dynax manchmal noch zu langsam :lol:

A2Freak
25.10.2005, 08:56
Mach von Deinem Ausschuß 10x15cm Abzüge und Deine Frau wird begeistert sein ;) .
Jan

:top:

Da ist was wahres dran!

Prinzipiell sind Fotos, die andere gemacht haben, immer besser...

bbernhard
25.10.2005, 12:15
Hi,

So zum Blitz, welchen externen Blitz verwendest du???
Ich nutze den Metz 54MZ-3, dieser hat eine eingebaute Automatik die ohne Vorblitz erstaunlich gut belichtet, sowohl direkt als auch indirekt. Damit ist die Auslöseverzögerung genauso kurz wie ohne Blitz und vor allem hat man deutlich weniger zugeblinzelte Augen. Ich kann den Metz für die DiMAGE nur empfehlen!
Und entweder RAW wählen oder WB auf Sonne sonst gibts zu kalkige Gesichter, ich muss sogar per Filter noch etwas Richtung Warm korrigieren damit die Haut ansehnlich wird.

Servus

Ich hab auch einen metz54 mit SCA3302. Allerdings erst seit wenigen Tagen, mit dem muß ich wirklich noch üben. Obwohl ich als Techniker im lesen von Bedienungsanleitungen geübt bin (schreibe auch zuweilen selbst welche) muß ich sagen die von Metz und dem Adapter ist eine Zumutung ...

ein paar Fragen werden da sicher nocht kommen.

gruß
bb