Jerichos
24.10.2005, 10:54
Hab natürlich die Möglichkeit genutzt, das Minolta 70-210/f4 mit meinen Sigmas zu vergleichen.
Einmal der Vergleich mit meinem Sigma 24-70/f2.8 in der 70mm Stellung:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/916/Vergleich_70mm_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19735)
Leichte Vorteile für das Minolta, wobei ich mir nicht erklären kann, warum die Ausschnitte so unterschiedlich sind. 70mm sollten eigentlich 70mm sein, egal welcher Hersteller. ;)
Und einmal der Vergleich mit meinem Sigma 100-300/f4 in der 210mm Stellung:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/916/Vergleich_210mm_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19736)
Hier sind die Unterschiede schon deutlicher und fallen ganz klar zu Gunsten des Sigmas aus.
Fazit:
Im Weitwinkel scheint das Minolta wirklich gut zu sein, im Telebereich muss man eher mit Abstrichen leben. Alles in allem, aber eine perfekte Telelinse für den kleinen Geldbeutel. Wenn man bedenkt, dass das 100-300/f4 rund 7-8 mal so teuer ist, liefert das alte Ofenrohr erstaunlich gute Ergebnisse.
Einmal der Vergleich mit meinem Sigma 24-70/f2.8 in der 70mm Stellung:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/916/Vergleich_70mm_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19735)
Leichte Vorteile für das Minolta, wobei ich mir nicht erklären kann, warum die Ausschnitte so unterschiedlich sind. 70mm sollten eigentlich 70mm sein, egal welcher Hersteller. ;)
Und einmal der Vergleich mit meinem Sigma 100-300/f4 in der 210mm Stellung:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/916/Vergleich_210mm_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19736)
Hier sind die Unterschiede schon deutlicher und fallen ganz klar zu Gunsten des Sigmas aus.
Fazit:
Im Weitwinkel scheint das Minolta wirklich gut zu sein, im Telebereich muss man eher mit Abstrichen leben. Alles in allem, aber eine perfekte Telelinse für den kleinen Geldbeutel. Wenn man bedenkt, dass das 100-300/f4 rund 7-8 mal so teuer ist, liefert das alte Ofenrohr erstaunlich gute Ergebnisse.