Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So viel Matsch normal bei 100% Ansicht? (mehr)
Runensklave
23.10.2005, 22:36
Hallo Leute,
war am Wochenende in Bad Gastein (gerade zurück) und habe dort ca. 200 Bilder gemacht. Die Resultate sind im Prinzip recht gut, nach Nachbearbeitung sogar sehr gut, aber eines stört mich: Bei 100%-Ansicht sehen die Bilder wie Brei aus.
Hier ein Beispiel:
Original:
http://img475.imageshack.us/img475/9279/schn6qj.jpg
Brei (100%):
http://img253.imageshack.us/img253/4306/brei3pf.jpg
Durch nachschärfen wird's nicht besser, eher im Gegenteil. Ist das normal? Im Nahbereich habe ich nämlich nicht den Eindruck, dass die Bilder so matschig werden (bis ca. 5m). Das Problem stört mich nicht so, da ich die Bilder eh nicht sooo groß abziehen werde, aber ich frage mich halt nur, ob das normal ist...
Und noch eine Frage: Kann man einen Polfilter, wenn man das Licht, das er verschluckt, in Kauf nimmt, als UV-Filter Ersatz "immer drauf" haben? Überlege mir nämlich, mir einen zuzulegen...
Grüße und danke im Voraus,
Runensklave
Nein, einen Polfilter solltest Du nicht als Objektivschutz vewenden. Dafür gibt es den ganz normalen schwarzen Objektivdeckel.
Der 100% Crop ist nichts Besonderes, aber durchschnittlich. 100% Crops sieht man doch selten so scharf an. Lies aber mal diesen Diskussionsbeitrag:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=290172#290172
Runensklave
23.10.2005, 22:58
Danke schon mal! Wieso sollte man denn nicht einen Polfilter verwenden? Weil er teuer ist? :D
Der 100%-Crop beruhigt mich etwas, danke.
Danke schon mal! Wieso sollte man denn nicht einen Polfilter verwenden? Weil er teuer ist? :D
Nein, der Effekt kann ziemlich heftig sein.
Ich setze den Polfilter nur gezielt ein, vieleicht bei 1-2% meiner Fotos.
Bei der Dimage ist es gar nicht so einfach, die richtige Stellung zu finden,
denn man kann das im EVF kaum beurteilen. Bei SLR's fällt mir das
viel leichter ...
Ichglaube Du hast das falsch verstanden.
Polfilter kann man schon verwenden. Aber nicht als Objektivschutz und auch sollte man ihn nicht immer drauf haben.
1. schluckt er Licht
2. reduziert er Spiegelungen die ab und zu gewollt sind
3. ist er viel zu teuer um zerkratzt zu werden
Bei Deinem Bild wäre es vermutlich aber von Vorteil gewesen schon um mehr Zeichnung in den Himmel zu kriegen.
Viele Grüße
Frank
Petterson
24.10.2005, 00:33
Hallo Runensklave!
Zu deiner ersten Frage: Ja, das ist wohl normal! Ich hab jetzt extra nochmal nachgeschaut (A200, gleiches Objektiv, gleicher Sensor wie die A2). In der 100%-Ansicht sehen meine Bilder auch so aus.
Beispiel: Ein Foto von der lettischen Ostsee, das mir sehr gut und scharf erscheint.
Bearbeitete
Originalversion (http://www.hinz-moers.de/gallery/details.php?image_id=4835) (800x600)
100% unbearbeitet (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20438&sid=08c9e5cc8a689b787fa4e22884795dc0)
und
100% bearbeitet (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20439)
Dies hängt natürlich mit der Entfernung zusammen! Je weiter weg, desto weniger kann die Kamera solch feine Details auflösen. Allerdings sind die Ergebnisse bei meiner 4 Mio Pixel F200 etwas besser.
Solange die Fotos in der Normalansicht und bei Ausbelichtungen (Hab ich schon bis 30x40 ausprobiert) gut, nach Nachbearbeitung sogar sehr gut sind, soll es mir egal sein. :D Freu dich einfach an den guten Fotos :D ! Wer schaut sich die Fotos schon bei 100% an? ;)
Zu deiner zweiten Frage: Einen Polfilter würde ich aus den genannten Gründen nicht immer drauf lassen.
Wenn du einen Filter als Objektivschutz verwenden willst, nimm lieber einen guten UV-Filter oder den Hliopan-Schutzfilter 2020. Letzteren habe ich auf den beiden Reisen mit der A200 (Lettland, Kuba) auch benutzt. Man weiß ja nie was kommt! ;) Negative Auswirkungen auf die Bildqualität konnte ich nicht feststellen und er kostet nur halb soviel wie ein guter Polfilter.
Ich hoffe, das hilft dir weiter und wünsche dir weiterhin viel Spaß mit der A2, Petterson :cool:
@Runensklave:
Vergiß´ nicht, da? Du bei dem Motiv in den Bergen bestimmt auch Dunst hast.
Oft habe ich auch das Gefühl, meine Bilder seinen matschig. Oftmals hilft aber eine Tonwertkorrektur.
Hallo Runensklave,
1) Kompaktkameras haben halt - wie alle Kameras - ihre Grenzen! Das habe ich erst kürzlich ziemlich deutlich gezeigt. Man kann hier keine Mittelformat-Wunder erleben mit 39 Megapixeln... Bei rund 30 bis höchstens 40 Linienpaaren pro mm hört halt die Kompaktkamera auf. Das heißt, der "Matsch" ist normal!
2) Ein Polfilter schluckt unabhängig von seiner Drehung IMMER rund 1.5 Blenden/Zeitstufen. Wenn genug Licht vorhanden ist, kann man das Filter zwar immer drauf lassen, aber muss im Gegenlicht mit inneren Refelexionen an den 8 (ACHT) Reflexionsflächen (beim Zirkular-Polfilter) rechnen (Lens Flares). Und das trotz Vergütung!
3) Bedenken Sie, dass die beiden Poleffekte (Polarisation durch Reflexion an elektrisch nicht leitenden Stoffen und Polarisation durch Streuung des Himmelslichts) nicht immer voll ausgeprägt und fotografisch interessant sind. Man muss von Fall zu Fall entscheiden, ob sich der Einsatz des Polfilters wirklich lohnt.
4) Als ObjektivSCHUTZ eignet sich das Polfilter nun wirklich nicht! Das können der stabile und fest verriegelte Objektivdeckel und die stabile und fest verriegelte Gegenlichtblende besser. Außerdem sind die Frontlinsen moderne Objektive so kratzfest und chemisch widerstandsfähig vergütet, dass sich ein Extraschutz erübrigt. Ich benutze selbst in widrigen Umgebungen keinen Glasschutz vor meinen extrem teuren Leica-Objektiven, denn beim echten Crash zerstört das so genannte Schutzfilter mit seinen Splittern auch die zu schützende Frontlinse...
Runensklave
24.10.2005, 14:01
Danke @all! Eine Frage bleibt noch: Vignettiert die Sonnenblende im Weitwinkel?
Danke noch mal für eure ausführlichen Antworten!
Grüße,
Runensklave
Vignettiert die Sonnenblende im Weitwinkel?
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/43/sm-noe.gif
Petterson
24.10.2005, 14:30
Hallo Runensklave!
Vignettiert die Sonnenblende im Weitwinkel?
Wie Manni schon sagte: Nein! Deshalb habe ich sie auch fast immer drauf! Einzige Ausnahme: Blitzen mit internem Blitz! Dabei kommt es durch die Blende zu Abschattungen im Bild.
LG Petterson :cool:
....die stabile und fest verriegelte Gegenlichtblende
Wie wird die an einer 1 1/2 Jahre alten A2 fest verriegelt? Ganz am Anfang ging das mal, aber das ist schon lange Geschichte.
Peter
digisucher
24.10.2005, 17:19
....die stabile und fest verriegelte Gegenlichtblende
Wie wird die an einer 1 1/2 Jahre alten A2 fest verriegelt? Ganz am Anfang ging das mal, aber das ist schon lange Geschichte.
Peter
An den abgenutzten Einrastpunkten der Blende ein kurzes Stück Tesafilm einkleben, fertig!
digisucher
....die stabile und fest verriegelte Gegenlichtblende
Wie wird die an einer 1 1/2 Jahre alten A2 fest verriegelt? Ganz am Anfang ging das mal, aber das ist schon lange Geschichte.
Peter
Indem man sie immer drauflässt!
Bei meiner 1 1/2 Jahre alten A2 sitzt sie noch heute bombenfest.
Mein Telekonverter kann auch bei aufgesetzter GeLiBle angeschraubt werden.
Hallo Runensklave.
Zu Deiner ürsprünglichen Frage.
Ein kleines Gedankenexperiment.
Man nehme ein Foto, das mit einer extrem guten SLR und einem ebenso guten Objektiv aufgenommen wurde, beispielsweise mit Winsoft's Leica-Ausrüstung.
Dann lasse man von diesem Foto einen Abzug der Größe 115cm x 85cm machen, hänge sich das Bild an eine gut ausgeleuchtete Stelle und betrachte es aus 30cm Abstand mit gesundem und kritischen Auge.
Dies entspricht in etwa - bitte, es ist eine Modellvorstellung, nicht mehr - der Betrachtung eines A2-Fotos auf dem Monitor bei 100% Auflösung, der sogenannten tatsächlichen Größe, die ausbelichtet eben dem Format 115cm x 85cm entspricht.
Winsoft's Leica in allen Ehren, aber unter diesen Umständen ist bestimmt auch nicht mehr jedes Detail knackig scharf, in dieser Göße und aus der Nähe betrachtet wirkt das Foto eben matschiger.
Also, Deine A2 ist ok, das, was man in 100% Ansicht als matschig empfindet, spielt bei Ausbelichtungen bis DinA3 keine Rolle.
Hallo Runensklave.
Zu Deiner ürsprünglichen Frage.
Ein kleines Gedankenexperiment.
Man nehme ein Foto, das mit einer extrem guten SLR und einem ebenso guten Objektiv aufgenommen wurde, beispielsweise mit Winsoft's Leica-Ausrüstung.
Dann lasse man von diesem Foto einen Abzug der Größe 115cm x 85cm machen, hänge sich das Bild an eine gut ausgeleuchtete Stelle und betrachte es aus 30cm Abstand mit gesundem und kritischen Auge.
Dies entspricht in etwa - bitte, es ist eine Modellvorstellung, nicht mehr - der Betrachtung eines A2-Fotos auf dem Monitor bei 100% Auflösung, der sogenannten tatsächlichen Größe, die ausbelichtet eben dem Format 115cm x 85cm entspricht.
Winsoft's Leica in allen Ehren, aber unter diesen Umständen ist bestimmt auch nicht mehr jedes Detail knackig scharf, in dieser Göße und aus der Nähe betrachtet wirkt das Foto eben matschiger.
Also, Deine A2 ist ok, das, was man in 100% Ansicht als matschig empfindet, spielt bei Ausbelichtungen bis DinA3 keine Rolle.
Peter,
das war Wasser auf meine Mühle.
Der Fluch der digitalen Bilder ist der Monitor, in der analogen Zeit wurden seltenst so große Ausbelichtungen gemacht.
mrieglhofer
27.10.2005, 19:45
Auf meine auch.
Vor allem, daß ich die Bilder aus dieser Nähe dann eh nicht mehr scharf sehe und die Brille runternehmen muß ;-))
Markus
digisucher
27.10.2005, 20:28
....die stabile und fest verriegelte Gegenlichtblende
Wie wird die an einer 1 1/2 Jahre alten A2 fest verriegelt? Ganz am Anfang ging das mal, aber das ist schon lange Geschichte.
Peter
Indem man sie immer drauflässt!
Bei meiner 1 1/2 Jahre alten A2 sitzt sie noch heute bombenfest.
Mein Telekonverter kann auch bei aufgesetzter GeLiBle angeschraubt werden.
Bei Verwendung des internen Blitzes muss man wegen Vignettierung die Blende abnehmen.
digisucher
....die stabile und fest verriegelte Gegenlichtblende
Wie wird die an einer 1 1/2 Jahre alten A2 fest verriegelt? Ganz am Anfang ging das mal, aber das ist schon lange Geschichte.
Peter
Indem man sie immer drauflässt!
Bei meiner 1 1/2 Jahre alten A2 sitzt sie noch heute bombenfest.
Mein Telekonverter kann auch bei aufgesetzter GeLiBle angeschraubt werden.
Bei Verwendung des internen Blitzes muss man wegen Vignettierung die Blende abnehmen.
digisucher
Deshalb verwende ich immer einen externen Blitz ;)
Ein kleines Stück Tesaband über die Plastiknase in der Dimage-Sonnenblende wirkt wunder.
Jan
Hansevogel
28.10.2005, 12:17
Bei meiner A1 bewirkt ein um 180° verdrehtes Aufsetzen der GeLi (Minolta-Schriftzug unten) einen festen Sitz!
Gruß: Hansevogel
...
das war Wasser auf meine Mühle. Der Fluch der digitalen Bilder ist der Monitor, in der analogen Zeit wurden seltenst so große Ausbelichtungen gemacht.
Hi Sunny
and others.
Der FLUCH der digitalen Bilderhyperei kann auch eine FLUCHT vor digitaler Bilderflut nach sich ziehen. - So geschehen bei mir. - Fotografiere wieder weniger Bilder, dafür auch wieder vermehrt analog.
Und das mit Spaß an der Freude sowie mit Umsicht und Hinsehlichkeit ;)
Selige und sehliche Grüße
___
AyE.
Hansevogel
28.10.2005, 12:45
Hallo Insulaner!
Das hört sich gut an. :top:
Vielleicht komme ich dahin... im nächsten Leben. ;)
Da war ich ja schon mal, vor Äonen.
Sonnige Dünen und glitzernde Dünung wünscht Dir
Hansevogel
Antwort an Hansevogel & annere analoge VogelLiebhaber !!!
Danke für die tröstlichen Worte ! :lol:
Hier noch ein feiner link:
http://www.analogisch.de
Beste Grüße,
AyE.