PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panorama an die Wand hängen - wie?


wastle
23.10.2005, 21:23
Hallo,

nachdem meine Wohnzimmerwand immer noch sehr kahl ist, will ich ein schönes Panorama aufhängen. Allerdings habe ich Probleme, den passenden Rahmen zu finden, da es verschiedene Möglichkeiten gibt.

Da das Bild wahrscheinlich ein Blickfang im Raum sein wird (Größe 30 x 90 cm), soll es einen passenden Rahmen bekommen. Daher soll es auch nicht nur einfach ausbelichtet werden und mit Posterstrips an die Wand geklebt werden. Posterschienen kommen dafür auch nicht in Frage.

Was ich überlegt habe, war das Bild nach dem Ausbelichten zu zerschneiden und auf 2 Rahmen aufzuteilen. Weil ich mir nicht so sicher war, habe ich das ganze mal am Rechner gemacht und einen schwarzen Rahmen und ein graues Passpartout dazugegeben. Leider überzeugte mich das nicht, weil der Schnitt das Panorama irgendwie zerstört. Einen gescheiten Bilderrahmen für 30x90 Bilder mit Passpartout finde ich nicht.

Am Samstag habe ich bei Ikea ein Bild in 1 x 3 m auf Leinwand ausgedruckt gesehen, ähnlich einem echten Gemälde. Das hatte keinen Aussenrahmen, weil es aber auf einen Rahmen aufgezogen war, sah das schon extrem gut aus.

Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt und irgendwie gelöst? Wenn ja, wäre ich sehr dankbar für einen kurzen Hinweis.

Beste Grüsse,

Sebastian

erich_k
23.10.2005, 21:37
Schau dir mal diese (http://foto.logri2.de/thumbnails.php?album=17) Möglichkeiten an!

Vieleicht findest du da Ideen!

_Funny_
23.10.2005, 21:49
Bei 30 x 90 bietet sich doch an, das Bild zu dritteln. Hast du das versucht?

Ansonsten habe ich in Baumärkten schon oft gesehen, daß es dort Leisten für Bilderrahmen gibt, dann brauchst du noch entsprechendes Material um die Ecken zu fixieren. Sollte es wohl auch im Baumarkt geben.

Ich habe gerade vor kurzem Bilder auf speziellem Papier drucken lassen. Es nennt sich "Fine-Art-Papier" und ist unter andem HIER (http://www.digitaloriginal.de/) zu bekommen.
Ich habe meine Bilder nur gerahmt, ohne Glas. Sieht einfach genial aus.

Bei dem Shop bekommst du neben vielen anderen Maßen, auch 30 x 90 cm.

dancefan
23.10.2005, 22:13
Ansonsten kann man doch in Bildergeschäften, Glasereien oder einigen Galerien Bilderrahmen nach Maß anfertigen lassen. Vielleicht nicht ganz billig, aber bei mir hängt auch ein Monet Poster an der Wand, das jetzt nach Oberflächenveredelung und Rahmen richtig was her macht.

frank.ho
23.10.2005, 22:46
Hallo

meiner Meinung nach muss ein Panorama als ganzes an der Wand hängen.
Denn nur dann wirkt es als eines.

Zuerst die einzelnen Dateien mühsam zu montieren, um sie dann wieder
auseinandergeschnitten an die Wand zu nageln ist irgendwie - komisch.

Dann doch lieber den Lappen mit Stecknadeln festpinnen wie drei Einzelbilder mangels Rahmen.

Grüsse
Frank

wastle
24.10.2005, 08:01
Hi,

vielen Dank für Eure Hinweise, es hat mir schöne Denkanstöße gegeben.

@ erich_k:
Am besten gefallen mir die Panoramen in den Plexiglasrahmen, allerdings spiegelt das ganz schön kräftig. In eine solche Richtung sind meine Überlegungen auch unterwegs gewesen. Ich glaub, ich gehe mal in den Baumarkt.

@ _funny_:
Das mit dem Teilen eines Panoramas ist so eine Sache: es kommt immer drauf an, wo und wie man teilt. Wenn durch die Teilung eine Führungslinie unglücklich geschnitten wird, ist das ganze Panorama versaut.
Aber was meinst Du damit, dass Du Deine Bilder ohne Glas gerahmt hast? Hast Du den Ausdruck von digitaloriginal.de auf einen Keilrahmen aufgezogen?

@ dancefan:
Bei den einschlägigen Betrieben nachzufragen, wäre der nächste logische Schritt. Werde ich mal machen.

@ frank.ho:
Ich möchte unbedingt vermeiden, dass ein nacktes Bild auf eine nackte Wand kommt. Ich hänge nur wenige von meinen Bildern auf, da soll es schon was Gescheites sein. Funster hat mir dies (http://www.eicie.de/productsByCategory.asp?intCatalogID=16&strCatalog_NAME=triptychon) hier vorgeschlagen, da sieht die Drittelung schon klasse aus.

Ich werde mal versuchen, Euch hier weiter auf dem laufenden zu halten.

Beste Grüsse,
Sebastian

amateur
24.10.2005, 09:13
Es gibt von Nielsen einen Rahmen aus Alu mit den Maßen 34 cm x 99 cm. Wenn Du mit einen Passepartout einen entsprechenden Rand gestaltest, müsste das doch gehen.

Kostet z.B. bei allesrahmen.de 36,90 € + Versand. Nielsen gibt es aber auch in anderen Onlineshops und im Fachhandel.

Viele Grüße

Stephan

Jan
24.10.2005, 09:28
Mach das Pano doch einfach etwas größer:

Bei Halbe-Rahmen gibt es in der Fundgrube Rahmen im Format 40x180cm (Alu matt, 50% Rabatt, Endpreis 77,20 + Versand), bei der gelieferten Qualität ist das sicher ein Top-Preis, wenn man dies ungewöhnliche Foprmat brauchen kann.

Beste Grüße, Jan

Tina
24.10.2005, 10:06
Hi Sebastian,

hm, imho gehören solche Panos in anständige Halbe- oder Nielsen-Rahmen, fertig :cool:
dann natürlich mit entspiegeltem Glas. Ich hab einige davon hier hängen. Kannst Du Dir vor dem nächsten Stammtisch gern anschauen.

Die zweite Alternative ist das Laminieren und Kaschieren, also aufziehen auf dicke Platten und Oberflächenversiegeln. Das habe ich vor ein paar Jahren mit ein paar Grossformaten gemacht, allerdings bei eher abstrakten Bildern. Wirkt wie gemalt und sieht nach etwa 8 Jahren in einem extrem hellen Konferenzraum immer noch aus wie neu. Aber ich bin etwas skeptisch, wie das bei einem Pano wirkt. Ist vielleicht den Versuch wert :)

Viele Grüße
Tina

_Funny_
24.10.2005, 19:50
@ _funny_:
Aber was meinst Du damit, dass Du Deine Bilder ohne Glas gerahmt hast? Hast Du den Ausdruck von digitaloriginal.de auf einen Keilrahmen aufgezogen?


Nein, ich bin den "verkehrten" Weg gegangen und habe das Bild nicht hinter dem Glas, sondern davor.
Es sind ganz gewöhnliche Rahmen, also Rahmen, Glas und Rückwand.
Das Papier ist so stark, daß es bisher ohne jegliche Fixierung glatt im Rahmen (vor dem Glas) liegt. Falls es nötig werden sollte, kann ich ja immer noch fixieren.

wastle
25.10.2005, 08:08
Hallo,

Tina, das mit dem Bilderrahmen ist bislang meine favorisierte Variante, ich glaube, dass es in diese Richtung gehen wird. Aber auf Deine Einladung komme ich gerne zurück ;) .

Funny, das mit dem auf Glass kleben werde ich mal bei einem anderen Bild ausprobieren. So recht kann ich mir es noch nicht vorstellen, allerdings wird das Bild dadurch von der Wand abgehoben. Ich bin ja mal gespannt.

Beste Grüsse,

Sebastian

_Funny_
25.10.2005, 14:55
Ich habe meine Bilder aus zwei Gründen nicht hinter Glas.

Erstens ist genau gegenüber ein Fenster, auch entspiegeltes Glas brachte nicht viel.

Und zweitens, was mir noch wichtiger ist, ich habe die Bilder auf strukturiertem Fine Art Papier drucken lassen. Vielleicht liegt es an den Farben der Bilder, aber das Ganze sieht leicht samtartig aus.
Diesen Effekt wollte ich duch eine Glasscheibe nicht wieder aufheben.

jms
01.11.2005, 19:04
Hallo,

stahe gerade vor dem gleichen Problem. Habe mir ein Panorama-Bild erstellt und mal bie diversen Online-Bild-Anbietern geschaut. Ein gängiges Maß schein da 30 x 90 zu sein. Also habe ich meon Panorama auf dieses Maß geschneidert.

Nun suche ich einen Rahmen ... dabei musstte ich feststellen, dass das durchaus kein Stanbdard-Format ist. Aber ich habe hier was gefunden. -sonderbau:

http://www.onlineposter.de/Bilderrahmen_index.php


Über weitere Hinweise bin ich dankbar ... denn billig sind solche Sonderzuschnitte nicht :(

Grüße

jms
02.11.2005, 09:52
Noch ein Hinweis:

habe heute per eMail noch ein Angebot über einen Sonderzuschnitt 30 x 90 cm von www.rahmenversand.com bekommen:

Sonderanfertigung rahmenloser Bildhalter 30x90 mit Plexiglas 27,54 EUR / St.

Sonderanfertigung Kunststoffrahmen 30x90 silber-matt mit Plexiglas 31,69 EUR / St.


Besten Gruß jms

Pano77
10.07.2007, 13:56
Hi,

meine erster Beitrag hier. Und gleich ein Problemfall. Aber so stößt man ja auf interessante neue Foren.

Ich bin in letzter Zeit dabei, mein Haus durch Dekoartikel aufzuwerten. Und am meisten störten mich die kahlen Wände. Ich habe angefangen Kinoposter (61x91) schön einzurahmen und an der Wand zu platzieren.

Im Wohnzimmer hinter dem Fernseher brauche ich unbedingt eine ausgefallenes Format. Da bin ich auf eine schönes Rocky Poster gestossen. Guckst Du hier! (http://www.allposters.de/GetPoster.asp?APNum=1895316&CID=C2D9349E158644E2A6F6CF2007644FDF&PPID=1&search=Rocky&f=c&FindID=9060&P=1&PP=3&sortby=PD&cname=Rocky%2DFilme&SearchID=) Format 157 x 53 cm.

Seit 3 Tagen suche ich verzweifelt nach einem passenden Rahmen. Keine Chance.
Habt Ihr eine Idee?

Vielen Dank schonmal.

Greetings
Pano77

joki
10.07.2007, 14:18
Hi,

meine erster Beitrag hier. Und gleich ein Problemfall. Aber so stößt man ja auf interessante neue Foren.

Ich bin in letzter Zeit dabei, mein Haus durch Dekoartikel aufzuwerten. Und am meisten störten mich die kahlen Wände. Ich habe angefangen Kinoposter (61x91) schön einzurahmen und an der Wand zu platzieren.

Im Wohnzimmer hinter dem Fernseher brauche ich unbedingt eine ausgefallenes Format. Da bin ich auf eine schönes Rocky Poster gestossen. Guckst Du hier! (http://www.allposters.de/GetPoster.asp?APNum=1895316&CID=C2D9349E158644E2A6F6CF2007644FDF&PPID=1&search=Rocky&f=c&FindID=9060&P=1&PP=3&sortby=PD&cname=Rocky%2DFilme&SearchID=) Format 157 x 53 cm.

Seit 3 Tagen suche ich verzweifelt nach einem passenden Rahmen. Keine Chance.
Habt Ihr eine Idee?

Vielen Dank schonmal.

Greetings
Pano77

Gelbe Seiten...

Wird ne Sonderanfertigung sein. Wenn Du in Dein Profil mal nen ungefähren Aufenthaltsort eingibst dann wird Dir wahrscheinlich besser zu helfen sein.

Ich habe Bilder schon erfolgreich im "Bauhaus" rahmen lassen. In Frechen bietet dieser so etwas an. ;)

Pano77
10.07.2007, 14:31
Hi joki,

danke für die schnelle Antwort.
Ich wohne in der Nähe von Hannover. Ich habe gleich mal in einem Bauhaus Markt angerufen.
Hui, das wird ganz schön teuer. 110,21 (Rahmen Alu), 25,33 (Plexiglas), 4,16 (Rückwand). Insgesamt 139,70 €. Jetzt bin ich schon ein wenig erschrocken.

Gibt es da keine preiswerteren Alternativen?

Greetings

Pano77

joki
10.07.2007, 14:36
Selber zusammenleimen...:roll:

Alle anderen speziellen Rahmenläden sind meiner Erfahrung nach noch wesentlich teurer. Oder aber sich an Standardformate halten. Die stehen bei Bauhaus preiswert im Regal da Massenware...

Echidna
11.07.2007, 08:18
Nur mal als Überlegung:

1.) Es ist Dein Bild, auf das Du stolz bist, denn sonst würdest Du es nicht an die Wand hängen wollen.

2.) Du hängst es an die Wand, damit es auch Deine Besucher sehen.

3.) Du wirst das Bild in den nächsten Monaten und Jahren täglich vor den Augen haben und immer noch daran Freude haben wollen.

Also: für mich folgt daraus, dass ich nicht am Rahmen sparen würde, sondern die für mich optimale Lösung suchen würde (die nicht teuer sein MUSS). Es gibt in den meisten Städten richtige Rahmenwerkstätten, die auch beraten können. Einen Besuch sind sie allemal wert. Sie schneiden auch gegebenfalls Passepartouts vernünftig, wie Du es selbst kaum kannst.

Gruß

Echidna

CB450
11.07.2007, 08:35
Meine Bilder werden auf eine auf Maß geschnittene MDF-Platte ( qm/ca. 10€) aus dem Baumarkt geklebt und mit einem Passepartout versehen.

Muss das Poster unbedingt verglast werden?

Was die Rahmengestaltung betrifft bist du dann flexibel. Ein gutes Passepartout in der Größe kann aber schon teuer werden.
Alternativ kannst du dir passende Rahmenleisten zuschneiden lassen und farblich so gestalten wie du möchtest.

Lass mal hören wie du es letztlich gelöst hast und mach ein Bildchen davon;)