PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Expertenmeinung zum Minolta AF Zoom 24-105mm 1:3,5(22)-4,5 D


bingo256
22.10.2005, 20:06
Hallo!
Würde gerne eure Expertenmeinung zum Minolta AF Zoom 24-105mm 1:3,5(22) - 4,5 D lesen, da ich ein solches für meine 5D in Aussicht habe.
Würde dieses Objektiv als "Immerdrauf" statt dem Kitobjektiv (18-70) ankaufen. Ist es schärfer als das Kit-Objektiv, das ja nicht wirklich scharfe Fotos produziert?- Würdet ihr mir zum Kauf raten?
Grüße
Alois

Ditmar
22.10.2005, 20:15
Wenn der Preis stimmt, kannst Du ruhig zugreifen, habe es selber an der 7D, und bin mit der Leistung absolut zufrieden.

jrunge
22.10.2005, 20:27
Hallo Alois,

auch ich nutze das Minolta AF Zoom 24-105mm/3,5-4,5 D und bin äußerst zufrieden damit.
Wenn es in gutem Zustand ist und wie Ditmar schon schrieb, der Preis (ich habe gebraucht 250,- € gezahlt) stimmt, würde ich es dem Kit-Objektiv immer vorziehen.
Hier (http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=31) kannst Du etwas mehr über dieses Objektiv und seine Leistungen erfahren.

Ditmar
22.10.2005, 20:41
Sorry, habe nicht richtig gelesen, ich habe das 28-105, bin aber auch damit sehr zufrieden!

bingo256
23.10.2005, 14:12
Danke für eure Ermunterungen zum Kauf. Werde sehen, was sich preislich noch machen lässt!

Liebe Grüße
Alois

anna174
23.10.2005, 20:27
mich würden von dem Objektiv mal aussagen zu Schärfeverhalten interessieren. Auf welche Blende muß man abblenden damit die Schärfe in Ordnung ist?
Ist Offenblende verwendbar?

Bei 24mm F4.5 und 105mm F5.6 wären mal klasse um die Schärfe zu beurteilen, hätte das jemand parat!

jrunge
23.10.2005, 22:26
Doppelposting, mein erstes. ;) :oops:

jrunge
23.10.2005, 22:26
Hallo Andreas,

vielleicht hilft das hier (http://voronoi.sbp.ri.cmu.edu/~eshammas/minolta/lenses/zoom_vs_prime/) ja schon ein Stück weiter?

anna174
24.10.2005, 22:56
Danke, das ist doch schon mal ne Aussage.
Sieht auch garnicht so schlecht aus.

artmano
30.10.2005, 00:39
Ich benutze dieses Objektiv seit einiger Zeit. Begonnen hatte ich mit dem Minolta AF 24-85, dann kam das Minolta AF 28-105, und schließlich das Minolta AF 24-105/4-4,5 (D).
Im wesentlichen war ich mit seiner Leistung immer zufrieden. Aber da ich beim "Immerdrauf-Objektiv" natürlich noch Bedarf im Weitwinkelbereich habe, konnte ich nicht widerstehen, mir das Sigma 18-135 DC anzuschaffen.
Direkter Vergleich mit dem 24-85 war mir nicht mehr möglich, da ich es gleich nach Anschaffung des 28-105 verkauft hatte. Die anderen Objektive habe ich an gleichen Motiven jeweils verglichen.
Im Vergleich dieser Objektive konnte das Sigma allerdings nicht mithalten, und zwar insbesondere im Bezug auf die Randschärfe, so dass ich mich wieder davon trennen werde.

Von den hier aufgezählten Objektiven hat mich das Minolta AF 24-105 am meisten überzeugt, und das nicht nur hinsichtlich seines brauchbaren Brennweitenbereichs als Allroundobjektiv, sondern auch hinsichtlich Schärfe und Kontrast. Außerdem wirkt es stabil, fokussiert schnell genug und hinterlässt insgesamt einen sympathischen Eindruck.

Besser waren im Vergleich der mir zur Verfügung stehenden Objektive nur das Festbrennweitenobjektiv Minolta AF 2,8/50 mm Macro und das Maxxum (= Minolta) AF 4,0/35-70 Zoom, welches für mich als "Immerdrauf" aber nicht in Frage kommt, wegen seines geringen Brennweitenumfangs.

Grüße, Artmano

anna174
30.10.2005, 19:40
Das 24 105 ist FF geeinet. Wie sieht es es bei 24mm mit Randschärfe und was mich noch mehr interessiert Verzeichnung und vor allem Randabducklungen???

Vielleicht auch gerne im Bezug zum 18-125 Sigma welches ja für 1,5(6) Crop gebaut ist. Dies stört mich aktuell sehr an meiner Kombi.

artmano
30.10.2005, 20:10
@anna174

Mein Sigma hat im Weitwinkelbereich eine deutlich stärkere Randabdunklung und auch erheblich stärkere Randunschärfe als mein Minolta 24-105 im Weitwinkelbereich. Bei diesem fällt die Randunschärfe auch bei Offenblende nicht sehr ins Gewicht, natürlich ist sie ebenso vorhanden wie eine leichte Randabdunklung, die man allerdings nur beim Fotografieren einer gleichmäßig hellen Fläche bemerkt.
Eine Verzeichnung hat man bei allen Zoomen im WW-Bereich, beim Sigma aber auch im Telebereich.

Grüße, Artmano

anna174
30.10.2005, 20:27
@artmano

das alle Zooms dies haben ist klar, aber beim 18-125 oder z.Bsp. 17 85 von Canon, ist dies doch schon sehr sehr auffallend!
ganz schlimm wirds wenn man diese Objektive noch mit enm polfilter nutzen will. Da wirds noch deutlicher.
Deshalb meine Frage, ob im Vergleich zu den 2 genannten das 24 105 dort deutlich besser ist??? (PerfeKt geht nicht, ist klar)
Aber da das 24 105 ja nicht für 1,5 Crop gebaut ist sollte es an einer 7D gerade diese Randprobleme weniger haben!?

artmano
30.10.2005, 21:06
... meine Frage, ob im Vergleich zu den 2 genannten das 24 105 dort deutlich besser ist???... da das 24 105 ja nicht für 1,5 Crop gebaut ist sollte es an einer 7D gerade diese Randprobleme weniger haben!?

@anna174

Genau das wollte ich sagen. Das Canon 17-85 kenne ich nicht, aber im Vergleich zu meinem Sigma 18-125 ist mein Minolta 24-105 im Randbereich deutlich besser. (Leider fehlen ihm aber im WW-Bereich die entscheidenden Millimeter.)


Grüße, Artmano

anna174
30.10.2005, 21:13
Auf die mm könnte ich verzichten beim Immerdrauf.

Wie verhält sich das 24 105 bei 24mm in verbindung mit einem Polfilter?
Gibt es da Probleme? Bauche ich da auch schon die Slimvariante?

dr.gil
18.11.2005, 00:49
Hallo!

Ich das Objektiv zwar erst frisch erstanden, habe aber genau ausprobiert. Bei meinem normalen HTMC UV-Filter von B+W keine Randabdunklung im WW, also kein Problem.

Gruss

Gil

jrunge
18.11.2005, 01:16
Hallo!

Ich das Objektiv zwar erst frisch erstanden, habe aber genau ausprobiert. Bei meinem normalen HTMC UV-Filter von B+W keine Randabdunklung im WW, also kein Problem.

Gruss

Gil
Ein Polfilter in Normalausführung hat gewöhnlich aber einen etwas stärkeren Rand als ein UV-Filter.

@ Andreas
Wenn Du einen neuen Polfilter brauchst, würde ich gleich die Slim-Variante nehmen, wenn Du aber einen passenden 62mm Polfilter hast, kannst Du es ja vorher testen.

come_paglia
18.11.2005, 11:19
Ich wollte sicher gehen, deswegen habe ich mir für das Objektiv die Slim-Variante des B+W Polfilters geholt. Damit gibt's auf jeden Fall keine Probleme! :top:

LG, Hella