Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : metz-blitze im zusammenspiel
pumapaul
26.11.2003, 21:54
hallo,
ich habe mal eine frage an die blitzer mit metz-erfahrung: ich habe eben einen 45er-stabblitz ersteigert, den ich an meiner d7hi einsetzen möchte. momentan habe ich einen 32mz3 mit dem m4-adapter. gibt es möglichkeiten, beide blitze so zu kombinieren, dass ttl funktioniert? wenn ja, was brauche ich dafür?
grüsse aus dem bergischen,
michael
ich habe mal eine frage an die blitzer mit metz-erfahrung: ich habe eben einen 45er-stabblitz ersteigert, den ich an meiner d7hi einsetzen möchte. momentan habe ich einen 32mz3 mit dem m4-adapter. gibt es möglichkeiten, beide blitze so zu kombinieren, dass ttl funktioniert? wenn ja, was brauche ich dafür?
Hallo Michael,
ich nehme an, daß Du die Seite schon kennst: Übersicht alter Mecablitze (http://www.metz.de/1_metz_2000/m_pages_deutsch/4_mecablitz/m_mb_sca_adaptersuche/archiv_alte_mbs.html)
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Mecablitze 45CT3 und 45CT4 TTL-Vorblitze für die D7Hi liefern. Realtime-TTL würden sie bestimmt können, meine ich, aber die Dimage macht ja TTL-Vorblitze, und berechnet daraus schnell eine Blitzbelichtungskorrektur, die sie dann am Blitz einstellt, bevor der Arbeitsblitz gezündet wird. Könnte sein, daß die Kombination mit Adapter und VerbindungsKabel SCA3000 das nicht bietet, obwohl ich mir das kaum vorstellen kann.
Ich hoffe Du hast keinen 45CT5 ersteigert. Der ist in der Tabelle nämlich außen vor.
Du kannst auch sehr gut den Metz Service kontaktieren, um diese Fragen zu klären.
So, nun zu der Frage der Kombination:
Du möchtest den MB 32 als Slaveblitz remote TTL steuern durch den MB 45. Da sehe ich eher schwarz.
Evtl. kannst Du den MB32 als Slaveblitz einsetzen, wenn Du den SCA3302-M4 dran läßt, und ihn mit dem internen Blitz der D7Hi zündest. Der 32-er müßte aber auf A-Automatik stehen, denke ich; wenn Du ihn auf TTL stellst, wird er vermutlich dennoch keine TTL-bestimmte Vorgabe durch die Kamera annehmen, denn der MB32 ist dafür etwas zu einfach.
Obs der 45-er als Slave kann, wird eher Metz beantworten können. Oder unser Freund André, der auch den 45-er hatte.
Richtig funktionieren wird letztetes nur mit den MB 40 MZ-..., und mit den MB 54 MZ-...
Außerdem bieten diese Blitze untereinander einen TTL-gesteuerten RemoteBlitzbetrieb, den man aber nicht mit Minoltas entfesseltem TTL-Blitzen verwechseln darf. Der Metz-typische TTL-gesteuerte RemoteBlitzbetrieb basiert auf den Adaptern SCA3080, 3082, 3083, die am Slave angebracht werden müssen, soweit dies kein MB 54 MZ-... ist, der ihn schon enthält.
pumapaul
06.12.2003, 16:00
hallo fritz,
erstmal - wenn auch etwas verzögert -danke für deine antwort. mich würde noch interessieren, wie sich die drei metz-slve-adapter (3080, 3082, 3083) unterscheiden. irgendwie kann ich keine befriedigende antwort finden. weisst du näheres?
danke und gruss
michael
Dimagier_Horst
06.12.2003, 20:35
Zwischeneinschub: Der 45CT4 mit dem -M4 unterstützt an der 7Hi den Vorblitz-TTL, aber nicht ADI. Im gewählten ADI-Modus geht die 7Hi automatisch in den Vorblitz-TTL-Modus.
Der 3083 ist der Fuss, den Du brauchst, um im metzeigenen Drahtlosbetrieb unabhängig von der 7Hi zu arbeiten.
hallo fritz,
erstmal - wenn auch etwas verzögert -danke für deine antwort. mich würde noch interessieren, wie sich die drei metz-slve-adapter (3080, 3082, 3083) unterscheiden. irgendwie kann ich keine befriedigende antwort finden. weisst du näheres?
danke und gruss
michael
Hallo Michael,
diese Frage bitte ich an Metz zu stellen, da ich auch nicht viel Infos darüber habe.
Es könnte z.B. sein, daß der 3083 allgemein die Vorblitze von DigiCams versteht, oder darauf einstellbar ist. Diese Eigenschaft hat ja auch der 3302-M4 bezüglich der Minolta Dimage D7/A1. Der 3083 ist, glaube ich, derselbe Adapter, der auch in dem Mecablitz 34 CS-2 digital zum Einsatz kommt, nur eben in der SCA-Ausführung, so daß auch viel stärkere Blitze angeschlossen werden können.
Ich selber habe nur 3080-er. Diese bieten zusammen mit den Mecablitzen 40 MZ-... einen Remote-Metz-Betrieb an (nur innerhalb von Mecablitzen. ) Voraussetzung dafür ist aber, daß auf der Kamera abenfalls ein Mecablitz mit einem geeigneten SCA-Adapter wie dem SCA3303-M4 sitzt.
Nimmermehr
07.12.2003, 13:12
Der 3083 ist der digital Slaveadapter und kann auf die Vorblitze eingestellt werden, sodass ein Blitz, der mit 3083 ausgerüstet ist wunderbar als Slave genutzt werden kann. Leider jedoch nur im A oder M - Modus.
...Leider jedoch nur im A oder M - Modus.
Bist Du da sicher, oder steht das irgendwo geschrieben ?
Empfehlenswert finde ich es aber sowieso ...
Nimmermehr
07.12.2003, 15:07
habs gerade mal mit dem 32 MZ-3 probiert. Es geht in A, M und W aber nicht in TTL.
pumapaul
07.12.2003, 15:12
hallo nimmermehr,
was hast du genau ausprobiert. der 32 mz3 als slave mit dem 3083? welcher blitz fungierte als master? kennst du zufällig den 3082? den kann ich bekommen, weiss ihn aber leider nicht genau einzuordnen.
viele grüsse aus dem bergischen
michael
Belfigor
07.12.2003, 16:01
Beitrag gelöscht