Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kodak bringt neuen Bildsensor mit 39 Megapixel
Kodak bringt neuen Bildsensor mit 39 Megapixel
http://www.golem.de/0510/41171.html
Mit 36x48 bzw. 33x44 mm aber zu groß für eine DSLR. Halbiert man den größeren Sensor aber, dann kommt man auf rund 20MP bei 24x36. Dürfte dann in ca. 2 Jahren in den bezahlbaren Bereich rutschen.
Gruß
Hadmut
Die Entwicklung geht mit großen Schritten weiter,
ich wollte nicht wissen was wir für Cams in 5 Jahren haben.
Photopeter
22.10.2005, 02:06
...ich wollte nicht wissen was wir für Cams in 5 Jahren haben.
Die Cams sind doch gar nicht das Problem. Was willst du denn für Objektive an so eine 40MP DSLR bauen??? Schließlich sind die meisten heute erhältlichen Objektive ja schon mit den "normalen" 6MP überfordert. Was wird ein "Suppenzoom" dann wohl auf einem 40MP Sensor für ein Bild erzeugen? :shock:
ca 12 MP für KB- DSLR, 30 MP für Mittelformat- DSLR sowie 50MP für Großformat dürften wohl das Maximum des sinvoll :!: machbaren darstellen.
Hallo Photopeter,
vielleicht gibt es dann auch neue Objektive :cool:
frank.ho
22.10.2005, 11:16
ca 12 MP für KB- DSLR, 30 MP für Mittelformat- DSLR sowie 50MP für Großformat dürften wohl das Maximum des sinvoll :!: machbaren darstellen.
na dann haben wir ja noch ein paar Entwicklungsstufen bei Komi DSLRs vor uns .... :lol:
Grüsse
Frank
und was will der Otto-Normalfotografierer mit 39 Megapixel-Bilddateien, die mehrere Hundert Megabyte groß sind, anfangen?
1. kann man hier keine Flash-Karten oder Microdrives mehr verwenden (da man selbst auf rießige 8GB-Karten nur eine Hand voll Bilder draufkriegt)... somit muss die Kamera dann an einen PC angeschlossen werden
2. sind die Zeiten für die Datenübertragung und damit auch für die Bildfolge ziemlich lang...
3. kann man mit einem halbwegs bezahlbaren PC so große Bilder wegen zu geringer Rechenleistung und Arbeitsspeicher nicht bearbeiten...
4. gibt es, wenn überhaupt, nur ganz wenige Objektive, die diese Auflösung ausnutzen
ich finde, dass 39Megapixel absoluter Overkill ist...
außer natürlich bei irgendwelchen Spezialanwendungen, bei denen dann auch der Preis keine Rolle spielt...
Hallo MaGu,
sicherlich, aber für uns wird es besserer "Abfallprodukte" sprich Sensoren geben :top:
Photopeter
22.10.2005, 13:34
Hallo Photopeter,
vielleicht gibt es dann auch neue Objektive :cool:
Das bezweifele ich eigentlich. Denn die absolute "Creme de la creme" der Objektive ist meist schon recht betagt, zumindest von der Grundkonstruktion her. Wirkliche Verbesserungen hat es seit über 30 Jahren nicht mehr gegeben, zumindest wenn man die absoluten Spitzenleistungen betrachtet. Es gibt inzwischen zwar viel bessere Zooms als früher. Auch sind diese Lichtstärker geworden und überstreichen einen größeren Zoom-Bereich. Nett sind auch so Spielereien wie Ultraschall- Antrieb und Anti- Wackel Einrichtung. Aber an der absolut erreichbaren Abbildungsleistung ändert all dieses gar nichts. Ein 30 Jahre altes 50mm Prime oder 100mm Makro stellt auch heute noch das Maximum des Machbaren in Bezug auf Auflösung und Kontrastverhalten dar. Die neueren Varianten sind vor allem leichter, mechanisch schlechter und trotzdem teurer geworden. Optisch besser sind sie aber nicht.
Ich sehe also keinesfalls, das wir in absehbarer Zukunft Objektive kaufen, geschweigen denn bezahlen können werden, die in der Lage sein könnten 40MP auf 24x36 oder APS-C aufzulösen. Selbst für "nur" 20 MP sehe ich schon sehr große Probleme auftauchen, für die nächsten 10-20 Jahre mindestens.
Es sei denn, jemand erfindet etwas völlig neues. Ein linsenfreies Objektiv z.B. (Damit meine ich aber nicht die Spiegelobjektive, da ersetzen die Spiegel ja die optischen Elemente) Oder eine voll elektronische Bildabtastung in "Echtzeit" oder eine Pixellosen (= analogen) Sensor oder sonstwas aus dem Bereich der SciFi.
Stefan42
22.10.2005, 13:42
richtig,
wesentlich mehr MPixel als 6-10 bringen es ausser bei richtig großen Ausdrucken oder Ausschnitten nicht.
Ich erhoffe mir noch weniger Rauschen bei mehr ISO...
Stefan
LassieFlipperBonanza
22.10.2005, 14:14
und was will der Otto-Normalfotografierer mit 39 Megapixel-Bilddateien, die mehrere Hundert Megabyte groß sind, anfangen?
1. kann man hier keine Flash-Karten oder Microdrives mehr verwenden (da man selbst auf rießige 8GB-Karten nur eine Hand voll Bilder draufkriegt)... somit muss die Kamera dann an einen PC angeschlossen werden
2. sind die Zeiten für die Datenübertragung und damit auch für die Bildfolge ziemlich lang...
3. kann man mit einem halbwegs bezahlbaren PC so große Bilder wegen zu geringer Rechenleistung und Arbeitsspeicher nicht bearbeiten...
4. gibt es, wenn überhaupt, nur ganz wenige Objektive, die diese Auflösung ausnutzen
ich finde, dass 39Megapixel absoluter Overkill ist...
außer natürlich bei irgendwelchen Spezialanwendungen, bei denen dann auch der Preis keine Rolle spielt...
Nobody will ever need more than 640kb of memory.
Bill Gates 1983
:D
Gruss
LFB
Bezahlbares (1000€) Gehäuse mit 16 MP und Vollformatsensor :top:
...und schon werden die ersten ihre Cam wieder über die Garantiezeit hinaus behalten :cool:
Stefan42
22.10.2005, 14:25
Nobody will ever need more than 640kb of memory.
1000000 kb wäre mit den damaligen Prozessoren auch keine Freude gewesen http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/muede/g020.gif
was wiederholen soll:
die Optik muss schon mithalten, sonst bringts nicht viel!
Und wenn man so hört, wie manche gute Optiken an der Vollformat Canon 5D in die Knie gehen, will ich die erstmal nicht...
aber die Entwicklung geht sicher weiter :cool:
Stefan
Also ich bin mit den 6 MP meiner D7D wunderbar zufrieden und die decken meine Einsatzbereiche (Abzüge bis 30x40) einwandfrei ab.
Wer Werbegrafiker is.... bitte, der kann 39 oder mehr MP gebrauchen :D
Ich hab dann nur den Vorteil das Speicherkarten und Festplatten billiger werden :D
Ich nehm' mal den Taschenrechner zur Hilfe:
Pixel(min)=3/2* {Auflösungsvermögen [Lp/mm] *2 *24mm}^2
Das bedeudet für sehr gute Festbrennweiten (100Lp/mm), dass mindestens ein 34,5MP-Vollformatsensor benotigt wird, um das Objektiv auszureizen.
Bezahlbare Festbrennweiten (50-60Lp/mm): 8-12MP
Zoomobjektive (30-40Lp/mm): 3-6MP
Damit würden mehr Pixel schon noch Sinn machen.
vg
Cougarman
22.10.2005, 15:31
Damit würden mehr Pixel schon noch Sinn machen.
Ob es Sinn macht oder auch nicht, die Kameras werden auf jeden Fall mehr Pixel bekommen.
Warum sollte man sich sonst eine neue kaufen wollen ?! ;)
Ab einem gewissen Punkt wird es sich natürlich beruhigen, schon alleine aus physikalischen Gründen.
Dann wird der Abzatz der Kameras zurückgehen und das jammern der Fotoindustrie beginnt von neuem.
Was wohl als nächstes kommt :?:
Cougarman
22.10.2005, 15:35
Und wenn man so hört, wie manche gute Optiken an der Vollformat Canon 5D in die Knie gehen, will ich die erstmal nicht...
Und trotzdem scheint sich die Canon 5D recht gut zu verkaufen !
Das hätte ich nicht gedacht, die Leute haben einfach zu viel Geld ! :?
Photopeter
22.10.2005, 15:51
Bezahlbares (1000€) Gehäuse mit 16 MP und Vollformatsensor :top:
...und schon werden die ersten ihre Cam wieder über die Garantiezeit hinaus behalten :cool:
Und was willst du da für Objektive dran bauen? Außer ein paar Festbrennweiten zwischen 50 und 200mm funktioniert an FF doch ohnehin nichts vernünftig. Zooms, erst recht Suppenzooms sind völlig unbrauchbar an FF. Weitwinkel geht auch nicht, im Tele ist APS ohenhin überlegen, ... SO eine Cam (16MP, 24x36mm Sensor, 1000€ Body), da müsste ich mindestens 10.000€ dazu geschenkt bekommen, wenn ich die behalten müsste. Soviel braucht man dann als absolute Mindestausstattung an Objektiven. Und erreicht trotzdem in den allermeisten Fällen weniger als mit einer 6 MP APS- DSLR und Kitoptik.
Das sind doch völlig verklärte Vorstellungen, das mit FF alles besser geht... "Vollformat" (ich hasse dieses blödsinnige und nicht zutreffende Wort) brint erst mal nur Ärger und Probleme. Vorteile sind, sofern überhaupt, nur unter ganz speziellen, wahrlich nicht alltäglichen Bedingungen zu erzielen. Zur Zeit hat FF allerdings in keinem Bereich, auch nicht bei der erreichbaren Auflösung im "Normal-" Bereich, irgendeinen Vorteil gegenüber APS. Weitwinkel geht überhaupt nicht und im Tele sind die APS schon systembedingt im Vorteil. Wenn man mal von dem "Prestigevorteil" (den man nur bei Unwissenden hat) absieht. Das erkauft man sich mit enormen Zusatzkosten und extremen Einschränkungen bei den "Allround- Fähigkeiten". Für niemanden der hier Aktiv ist, würde FF auch nur irgendeinen Vorteil bringen. Auch wenn es viele aus Unwissenheit haben wollen.
Vollformat ist Schwachsinn, für 100% aller Amateure und 95% aller Profis zumindest.
Cougarman
22.10.2005, 15:57
@Photopeter:
Vergiss es, Du kommst nicht dagegen an. ;)
Wie Du siehst wollen die Leute eine FF-Kamera und sie werden sie auch bekommen.
Du bist wie ein Rufer in der Wüste. ;)
Das damit die Objektive nätürlich meistens völlig übervordert sind spielt keine Rolle.
Und ich möchte wetten das 99% aller FF-Nutzer auch total begeistert sind, von der Bildqualität. :roll:
Objektivität ist ein seltenes Gut. ;)
Photopeter
22.10.2005, 16:01
Und trotzdem scheint sich die Canon 5D recht gut zu verkaufen !
Ist doch klar, weil das eine Canon ist. Wenn die 5D von z.B. Pentax währe, würde die niemand kaufen, gar niemend. Aber Canon baut ja immer nur das allerbeste.
Das große Gejammer von wegen die Objektive gehen nicht, ist doch längst ausgebrochen. Und wirklich überzeugende 5D Fotos habe ich noch kein einziges gesehen. Ganz im Gegenteil, wen meine Cam so ein Matschiges Etwas (als Bild kann man das nicht bezeichnen) in den Bildecken abliefern würde, hätte ich die längst entsorgt.
Die 5D wird es recht bald recht günstig gebraucht in größeren Stückzahlen geben. Behalten wird sie nur von den 5% Profis, die wirklich wissen, was sie tun und hin und wieder tatsächlich FF brauchen und von einigen, denen die tatsächliche Bildqualität völlig egal ist, solange sie nur genug zum Angeben haben. Denn die Bildqualität der 5D ist, nach allem was ich bisher gesehen habe, mit nahezu jedem Objektiv (außer ein paar Primes) absolut unterdurchschnittlich (um es vorsichtig zu formulieren).
@Photopeter, Cougarman
Da habt Ihr völlig recht. Fotografie ist etwas Subjektives.
Das fängt bei den Knipskisten an, und hört bei den Bildern auf. :D
Stefan42
22.10.2005, 21:57
beschränkt man sich bei der 5D auf die "goldene Mitte"
behält man eine sicher hervorragende 1,6x Crop 5 MP Kamera,
also kein Grund sie in die Ecke zu feuern.
Stefan http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/p036.gif
Blackmike
23.10.2005, 11:39
vollformat ist ein prima marketing gag... seht sehr, wir könnens bauen, die anderen nicht... und haste kein VF, biste out...
Erinnere mich an das Plakat im MM: "Endlich,- Vollformat für Jedermann: Canon 5d"
Mich vor Lachen auf den Boden geworfen hab.
Sicher, die Canon 5d ist schön, schöner Sucher,- guter AF, muß ich ja auch anerkennen... aber...
jedes normale Zoom an der Canon ist Grausam, im Telebereich ist Crop1.5 eh im Vorteil, und für den "richtigen Weitwinkelbereich".. da fehlts an vernünftigen Optiken.
Die Jungs, die professionell im Wietwinkelbereich arbeiten, haben eh aufs Bajonett adaptierte alte Zeiss bzw Leica Festbrennweiten, es gibt von keinem fernöstlichen Hersteller Gläser,- die den alten Optiken das Wasser reichen können von Abbildungsleistung und Auflösung.
einen Vorteil hat die Canon 5d im Brennweitenbereich von 35 bis 85mm, den typischen Portraitbereich. mit GUTEN Gläsern (L´s vorausgesetzt) ist die 5d hier im Vorteil gegenüber Crops...
lach, vielleicht hol ich mir in anderthalb jahren eine billige gebrauchte Canon 5d als Zweitbody mit einer 50 oder 85mm Festbrennweite zu meiner hoffentlich dann schon erschienenen Dynax 9d... (*träum)
*Ironiemodus aus und ein schönes WE noch,- Black
Cougarman
23.10.2005, 11:43
Erinnere mich an das Plakat im MM: "Endlich,- Vollformat für Jedermann: Canon 5d"
Für Jedermann :shock:
Ich möchte auch mal Jedermann sein, so richtig ein durchschnittlicher Typ. :cry:
Nicht das ich mir dann eine Canon5D kaufen würde, aber ein paar schöne Objektive. ;)
Mehr oder weniger - aber dennoch - alles Hype !
Profis, die auf Digi stehen, kaufen sich halt Hasselblad oder Mamiya für um die 25.000 €. Die rauschen zwar auch gern mal über 50 oder 100 MP, haben einen Sensor mit 24 MP und mehr - aber es macht was her. Sicherlich auch bei der digitalen Aufbereitung für Drucke in kommerzielen Umgebungen.
Aber - früher ging's doch mit Dias!!! - Kleinbild bzw. je nach Gusto Mittelformat etc. - und es ging nach den Anforderungen der Auftraggeber, die immer mehr übertrieben haben und heute noch übertreiben...
Die spinnen doch - die Technickfreaks !
-----
Was bin ich froh, das ich wieder meine analoge Kamera aus dem Schrank in Gebrauch genommen hab. - Diafilm Fuji Velvia bei Sonne. Genial.
Immer schön auf'm Teppich bleiben.
___
AyE.
Was bin ich froh, das ich wieder meine analoge Kamera aus dem Schrank in Gebrauch genommen hab. - Diafilm Fuji Velvia bei Sonne. Genial.
Immer schön auf'm Teppich bleiben.
Dann bist Du ja endlich am Ziel :roll:
Cougarman
24.10.2005, 21:48
Diafilm Fuji Velvia bei Sonne. Genial.
Gibt es den noch ? ;)
Ja, den 50 ASA gibbet noch. In HH nur in Profiläden. Oder manchmal bei KettenLäden; (nicht immer im Kühlschrank).
Nachfolger soll der 100 ASA sein, der aber, wie man hörte, nicht so doll mehr sein soll !?
Tscha - Haiticker spinnen eben - sag ich ja.
Während manch ein Profi (der nicht das DICKE Geld macht, inzwischen wieder auf analog und Filme umsteigt - wie in einem Profilabor gehört - von den Entwicklerinnen (Jobinhabern)...
Nun mag mancher sagen - naja - selffullfilling prophecy & so - aber - wartet ab !
Jedenfalls sollte man Fuji und Kodak auf die Füsse treten. So früh bereits das Ende mancher Produkte auszurufen - ist eine Beklopptheit von Managern - und nicht (!) von Fotografiekennern !!! - Zwar haben Profis denen bereits ihre Meinung gefidelt -, aber - die Masse machts !
AyE, Aye
ghuebner
25.10.2005, 12:12
Wenn man das Auflösungsvermögen in Linienpaaren pro Bildhöhe (LP/BH) bestimmt, kann man halbwegs sinnvolle Vergleiche anstellen. Mal so zur Info:
Menschliches Auge bei 42° Bildwinkel (d.h. Betrachtungsabstand = Bilddiagonale, bei 24 Bogensekunden Auflösung): 6000 LP/BH
A4-Format mit 300 lpi Rasterauflösung (z.B. Laserbelichter):
3500 LP/BH
Gute KB-DSLR: 2000 LP/BH
Zu beachten ist dabei beim kommerziellen Einsatz, dass beim Zeitungsdruck nur 75lpi verwendet werden, bei hochwertigen Illustrierten und Fotobüchern 150 bis vielleicht max. 200lpi. Damit ist die KB-DSLR wieder gut im Rennen...
... Damit ist die KB-DSLR wieder gut im Rennen...
Na juut. Dann sagen wir das mal den HyperAnforderungsProfilerProfilierern in gewissen Agenturen und Magazinen... ;) Auf das die DSLR-Freaks Aufträge erhalten.
MfG, AyE.
Cougarman
25.10.2005, 13:27
Jedenfalls sollte man Fuji und Kodak auf die Füsse treten. So früh bereits das Ende mancher Produkte auszurufen - ..
Da sollte ich mir wohl doch noch schnell eine Analoge für meine Objektive holen.
Kost' ja nicht die Welt. ;)