Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D, welche ISO-Werte haltet Ihr für noch ok
Grüß Gott alle miteinander.
Ich habe die letzten Tage und Wochen meine D7D ja ausgiebig getestet. Unter anderem das Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten.
Ich finde, dass sogar ISO1600 noch brauchbar ist.
Imo rauscht die D7D bei ISO1600 in etwa so, wie die A2 bei ISO200, vielleicht sogar etwas mehr.
Welche ISO-Werte bei der D7D haltet Ihr für noch erträglich?
Peter,
am letzte Stuttgarter Stammtisch durfte ich mit der 7D von KlausH mit dem Sigma 24-135 im verrauchten Lokal mit meine zittrigen Händen ein Bild quer durch die Kneipe machen, mit ISO 3200.
Alle anwesenden waren verblüfft über die Qualität des Bildes (auf meinem Notebook)
Peter,
am letzte Stuttgarter Stammtisch durfte ich mit der 7D von KlausH mit dem Sigma 24-135 im verrauchten Lokal mit meine zittrigen Händen ein Bild quer durch die Kneipe machen, mit ISO 3200.
Alle anwesenden waren verblüfft über die Qualität des Bildes (auf meinem Notebook)
Ja, auf jeden Fall viel besser als die A2 bei ISO800!
Peter,
am letzte Stuttgarter Stammtisch durfte ich mit der 7D von KlausH mit dem Sigma 24-135 im verrauchten Lokal mit meine zittrigen Händen ein Bild quer durch die Kneipe machen, mit ISO 3200.
Alle anwesenden waren verblüfft über die Qualität des Bildes (auf meinem Notebook)
Ja, auf jeden Fall viel besser als die A2 bei ISO800!
A2 bei ISO 200 :top:
Peter,
am letzte Stuttgarter Stammtisch durfte ich mit der 7D von KlausH mit dem Sigma 24-135 im verrauchten Lokal mit meine zittrigen Händen ein Bild quer durch die Kneipe machen, mit ISO 3200.
Alle anwesenden waren verblüfft über die Qualität des Bildes (auf meinem Notebook)
Ja, auf jeden Fall viel besser als die A2 bei ISO800!
A2 bei ISO 200 :top:
Also ne, so krass ist das imo nicht. Die A2 liefert bei ISO200 schon auch noch brauchbare Ergebnisse, imo schon noch besser als die D7D bei ISO3200.
Callophris
20.10.2005, 20:15
Hi,
ISO 100 = kein Rauschen sichtbar, "weiche" Bilder
ISO 200-400 = kein Rauschen sichtbar, schärfere Bilder
ISO 800 = leichtes Rauschen
ISO 1600 = stärkes Rauschen, durch EDV aber noch gut nutzbar
ISO 3200 = sehr deutliches Rauschen, benutze ich nur in Notfall
Alles natürlich persönliche Eindrücke.
Meine Lieblingseinstellung ist ISO 200 :D
Sorry, dass ich nun weniger in Forum bin... :eek:
Unistress fängt an :flop:
Hi,
ISO 100 = kein Rauschen sichtbar, "weiche" Bilder
ISO 200-400 = kein Rauschen sichtbar, schärfere Bilder
Interessante Aussage!
Ist mir noch nicht aufgefallen, dass die ISO200-Bilder schärfer wirken.
Werde ich mal drauf achten.
Was ISO800, 1600 und 3200 betrifft, stimme ich Dir zu.
Habe auch die ISO Werte auf Rauschen getestet mit praktisch dem gleichen Ergebnis wie Callophris. Geschossen in Jpeg Large extrafine. Dargestellt auf 19 inch NEC TFT. Fuer mich war der Unterschied aber gerade in dunkleren Bildstellen sogar auf dem Kameradisplay sichtbar, was sehr fuer die Qualitaet desselben spricht.
Wenn ich mich nicht irre, zeigen die Testfotos auf dpreview.com auch das ISO 200 das beste (niedrigste) Rauschen ergibt. Irgendwo habe ich sogar einen Graphen mit Messungen gesehen. Bis 1600 echt brauchbar. Der unterschied zwischen 1600 und 3200 ist allerdings sehr gross, aber es ist gut die reserve zu haben.
Till
So seh ich das auch.
Wenn möglich gehe ich nur bis ISO 1600. die Bilder sind immer noch sehr brauchbar.
Es ist ist schön dass man an der D7D die ISO Auto wählen kann, ohne Angst habe zu müssen dass das Bild zu verrauchst ist :top:
Obwohl die Scheibels ja in ihrem Buch sehr deutlich gemacht haben das ISO 100 mit Stativ schärfere Aufnahmen ergeben als ISO 800 Freihand. Aber es kommt ja auch immer drauf an was man fotografieren will.
Viele Grüße
Petra
Obwohl die Scheibels ja in ihrem Buch sehr deutlich gemacht haben das ISO 100 mit Stativ schärfere Aufnahmen ergeben als ISO 800 Freihand. Aber es kommt ja auch immer drauf an was man fotografieren will.
... und nicht immer hat man ein Stativ zur Hand ....
Gruß
Eric
tgroesschen
21.10.2005, 10:43
Hi!
Meine Standarteinstellung: ISO 200
Nutze ISO 200-800... ISO 1600 selten, ISO 3200 nur in
absoluten Notfällen (hauptsache Bild, egal wie gut)
hallo gruss an alle
habe iso meist auf auto weil ich zwischen 100 - 400 eigentlich nicht wirklich unterschiede sehe,überlasse deshalb ganz bequem und faul die auswahl meiner camera
iso 1600 empfinde ich noch als ganz brauchbar
iso 3200 ist gut wenn es darauf ankommt überhaupt noch ein bild mit heim zu bringen - kompromiss:besser schlecht als gar nichts
gruss henry
... und nicht immer hat man ein Stativ zur Hand ....
Richtig, und ich ergänze:
Und nicht überall darf man mit Stativ fotografieren.
Ich finde auch, dass es bis Iso1600 kein Problem ist Bilder zu machen.
Das zeigte schon mein erster Test D7 der erste Tag (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic23916.html).
Am PC bei Darstellung 100% sind zwar Unterschiede zu erkenn, aber ich wette bei Ausbelichtungen wird es schwerfallen einen Unterschied auf Anhieb zu erkennen.
Am PC sind die Bilder der D7 zumindest nicht mehr vergleichbar mit Bildern der A1 (A2 kenne ich kaum).
Tja schade, dass ich die D7 dieseJahr nicht in England dabei hatte, als ich in den grossen Kirchen bei Exeter etc. war (und die mit der A1 sind auch schon sehr gut).
Andreas
meine Standardeinstellung sind ISO200. ISO400 sind kein Thema, 800 eigentlich auch nicht. Bei ISO1600 kommt es auf die Situation an, ist aber imho gut nutzbar.
Neustes 1600-Bild von gestern... hier (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=3292)
und mein erstes von damals... hier (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=1517).
Vollkommen unterschiedliche Bedingungen, aber beides anständige Ergebnisse :)
Viele Grüße
Tina
tgroesschen
22.10.2005, 16:05
Hi Tina,
bei dem Disney Bild hast Du 1/160s bei ISO 1600.. da ist doch
Luft gewesen, um bei ISO 800 noch unverwackelt aber mit
weniger Rauschen zu foten, oder?
Hi Torsten,
sicher war Luft, aber ich habe getestet :)
Viele Grüße
Tina
tgroesschen
22.10.2005, 16:37
Test gelungen! ;)
Test gelungen! ;)
siehste ;)
meine Standardeinstellung sind ISO200. ISO400 sind kein Thema, 800 eigentlich auch nicht. Bei ISO1600 kommt es auf die Situation an, ist aber imho gut nutzbar.
Neustes 1600-Bild von gestern... hier (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=3292)
und mein erstes von damals... hier (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=1517).
Vollkommen unterschiedliche Bedingungen, aber beides anständige Ergebnisse :)
Viele Grüße
Tina
Iiihhh.....
Das rauscht ja schlimmer als die A2 bei ISO800 :shock:
:P ;)
Ne, sag ich doch, ISO1600 ist noch ok!
Hallo auch!
Hab zuerst immer mit ISO100 Bilder gemacht. Jetzt bin ich zu ISO200 gewechselt, da die Unterschiede im Rauschen nicht erkennbar sind, ich mit ISO200 aber etwas stärker Abblenden kann, was bei den meisten Objektiven schärfere Bilder ergibt.
Gruß Ivo
Hallo zusammen,
ich finde es kommt auf die Situation an......auch bei ISO 3200 bekommt man noch tolle Bilder hin, was man bei meinem Bild "Hirsch in freier Wildbahn" sehen kann (wurde noch mit Fotofix nachbearbeitet)....klar könnte das vom Bildergeniss besser sein, aber wenn ich da an die alten Zeiten mit der 9xi denke war so ein Bild überhaupt nicht machbar, höchsten mit dem APo 4/600 aber wer kann das schon bezahlen....
Grüße an alle und viel spass beim Bilder schießen.
Detlef