Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR im Kit
Tag die Profis!
Ich möchte jetzt nicht die 1000ste Diskussion für und wider DSLR und Folgekosten DSLR lostreten! Über diese Punkte bin ich bestens informiert.
Trotzdem, ich plane ne DSLR zu kaufen und zwar, ein Graus für jeden Profi, MIT KIT OPTIK!
Über die einzelnen vor- und Nachteile der einzelnen Gehäuse bin ich auch gut informiert, aber leider gar nicht über die zu erzielenden Ergebnisse mit KIT, außer dass die idR schlechter sind als mit teuren Optiken, welch Wunder!
Meine Frage: Gibt’s hierzu irgendwo Vergleiche oder hat jemand Erfahrungen? Meine Prioritäten: Schneller AF bei schlechtem Licht und brauchbare Ergebnisse bei hohen ISO-Werten.
Meine Auswahl:
Nikon D50 mit 18-55, evtl auch 28-80
Canon 350 mit 18-55
Minolta 5D mit 18-70
Danke schon mal für Tipps und Erfahrungsberichte!!!
XX21
Dimagier_Horst
20.10.2005, 15:10
Schneller AF bei schlechtem Licht
Schnell sind die eigentlich alle, ein kompletter AF-Durchgang sollte auch bei einem Kit-Objektiv schnell erledigt sein. Nur wirst Du bei den Kit-Objektiven mit kleiner Anfangsöffnung nicht so die vollen Schärfetreffer landen können bei schlechtem Licht. :?
Kit-Objektive sind gar nicht so der Graus. Eher schon so manches Gehäuse auf Deinem Wunschzettel ;) ....die D50 muss doch wirklich nicht sein, und statt einer 5D würde ich lieber noch ein bisschen auf eine 7D sparen.
astronautix
20.10.2005, 15:19
[quote=xx21] ....die D50 muss doch wirklich nicht sein, und statt einer 5D würde ich lieber noch ein bisschen auf eine 7D sparen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn eine Nikon, dann eher die D70.
Die ist nicht viel teurer als eine D50.
Gleiches gilt für Die D5D. Auch hier leiber etwas sparen und eine D7D kaufen.
Es lohnt sich in beiden Fällen etwas mehr zu investieren.
Ein Kit-Objektiv ist für die ersten Gehversuche sicherlich okay.
Im Laufe der Zeit wirst Du schnell die Stärken uns Schwächen einer solchen Optik herausfinden.
Danke Euch beiden für die Antworten.
Am liebsten wär mir allerdings meine A1 mit Sensor, Sucher und Autofokus einer DSLR.....Da kommt zwar die D7D nahe ran, aber die is mir absolut zu groß. Ich brauch das Ding für unterwegs als immer schnell verfügbare und schnell bereite Kamera für alle Fälle.
xx21
Dimagier_Horst
20.10.2005, 15:37
Dann solltest Du Pentax in Deine Überlegung einbeziehen, deren kleine Gehäuse sind recht hochwertig.
digisucher
20.10.2005, 16:30
Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn eine Nikon, dann eher die D70.
Die ist nicht viel teurer als eine D50.
Gleiches gilt für Die D5D. Auch hier leiber etwas sparen und eine D7D kaufen.
Es lohnt sich in beiden Fällen etwas mehr zu investieren.
Nein, nicht wenn man lieber ein kleineres Gehäuse will und ggf. lieber mehr fürs Objektiv ausgibt. Die D50 hat übrigens u.a. bei digitalkamera.de in manchen Punkten besser abgeschnitten als die D70. Und die D5D ist ein feines Teil, auch wenn sie es hier in diesem Forum stimmungsmäßig sehr schwer hat. Aber die D5D-Besitzer werden jeden Tag mehr :top:
digisucher
Photopeter
20.10.2005, 18:34
Die D50 ist für "Normalknipser" in der Regel besser als die D70 geeignet, da sie (D50) die Bilder intern mehr aufarbeitet. Die Fotos sind also "fertiger". Dafür kann die D70 im Zweifel etwas mehr. Als Kit- Objektiv würde ich allerdings immer das AF-S 18-70 kaufen. Ist das mit Abstand hochwertigste Kit- Objektiv zu einer DSLR überhaupt.
Eine andere Kit- Lösung, die dann aber nur extern angeboten wird, ist die mit dem Sigma Päärchen 18-50 und 55-200. Oder die D70 mit 18-70 und 70-300, gibts auch als Kit.
dank euch allen für die nette diskussion!
hab gerade die digital photo gelesen. da schneidet die 5d gut ab und auch das kitobjektiv wird als durchaus brauchbar eingestuft. hat jemand erfahrungen mit der zeitung, kann man sich auf die so einigermaßen verlassen, immerhin ist auch ne schöne große werbung von minolta in der zeitung......für den, ders wissen will: in der novemberausgabe ist ein test zu 11 objektiven füt 5d/7d.
auf jeden fall liegt die 5d bisher auf platz 1 meiner wunschliste!
xx21
newdimage
21.10.2005, 08:53
Fang mit 18mm an, 28 ist zu viel.
Hab ich selbst gemerkt und muss jetzt noch ein Objektiv kaufen :roll: .
Ich hab ein Sigma 28-70 dazugekauft.
Cougarman
21.10.2005, 10:16
Hier (http://www.fotokoch.de/digifoto/15788.shtml) auch ein schönes DSLR-Kit.
:mrgreen:
reflekta
21.10.2005, 10:49
Also ich habe die 5D gestern erhalten und bin absolut begeistert. Ich verwende ein 24-70 HF (3,5-5,6) SIGMA Objektiv als "Normalobjektiv". Das gibt es so für ca. 120 Euro. Selbst bei Offenblende absolut überzeugend. Die ISO 1600 sind etwa so wie ISO 160 bei meiner E-20. Absolut g....
Die D50 habe ich mir angeschaut, auch sehr schönes Sucherbild, gut verarbeitet und vorallem IR tauglich. Aber ich hatte eben schon einige Minolta Objektive und den Blitz. Natürlich ist der Bildstabi, das größe Display und vieles mehr auch toll.
Frank
Cougarman
21.10.2005, 11:03
Also ich habe die 5D gestern erhalten und bin absolut begeistert. Ich verwende ein 24-70 HF (3,5-5,6) SIGMA Objektiv als "Normalobjektiv". Das gibt es so für ca. 120 Euro.
Die Canon 5D und dann solch ein billig Objektiv ? :shock:
:lol:
ne ne, schon klar, war nur ein Witz. ;)
:lol:
reflekta
21.10.2005, 11:38
Neeeeeeee die Konica Minolta 5D......
für die Canon 5D gibt es doch noch keine adäquate Objektive....
Frank
:crazy: ne Canon 5D, endlich mal was wo man nur nen dicken Blitz drauf kriegt ....
Abder die minolta 5D ist schon was feines, den Bildstabi vermisse ich ja schon ab und zu :roll:
Hallo xx21,
hier mein Tip zum Kit- Problem:
ich suche auch schon lange nach einer pasablen Anfangslösung, da ich auch mit der Anschaffung einer D5 liebäugle. Ich habe die Information, daß im Dezember ein neues Kit Mit D5 + 18-200 Objektiv angeboten werden soll.
Das ist mein Favorit aus drei Gründen: 1. mit dem Kit x Verlängerungsfaktor 1,5 überstreiche ich den Bereich von 28-300mm!
2.durch diesen Bereich brauche ich möglichst wenig das Objektiv zu wechseln, d.h. wenig bzw. gar kein Schmutz auf dem Sensor.
3. mit dem Kauf eines 11-17 Objektivs irgendwann später schließe ich die Lücke nach unten zum echten Weitwinkel und habe für einige Zeit ausgesorgt(von wegen dem Familienbudget)!!!
Vielleicht hilft Dir das bei Deinen Überlegungen
Gruß UMRA1
Dimagier_Horst
21.10.2005, 20:08
d.h. wenig bzw. gar kein Schmutz auf dem Sensor
Hallo Umra,
das ist ein Trugschluss. Ich bezweifle, dass ein 18-200er Kit spezielle Dichtungen und Strömungsführungen hat, die eine Verwirbelung weitgehend verhindern bzw. hinsichtlich des Staubs optimiert sind. Verwirbelungen und statische Ladungen des CCD dürften die Probleme beim Staub sein, weniger das Wechseln des Objektivs in normaler Umgebung.
Cougarman
21.10.2005, 21:37
Genau !
Ist solch ein 18-200 nicht eher wie eine Staubpumpe ?!
Tag Umra1!
Woher hast Du denn Deine Info. Handelt es sich dabei um ein Angebot direkt von Minolta oder ist das ein Händlerbundle mit nem Fremdobjektiv?
xx21
s0340248
07.11.2005, 22:45
Hallo,
auf Anhieb fallen mir diverse Dinge ein.
1. Sigma EX 2,8 18 - 50mm
2. Minolta 24 -105mm
3. Olympus E500 + Kit 14 -55mm
Meine Auswahl:
Nikon D50 mit 18-55, evtl auch 28-80
Canon 350 mit 18-55
Minolta 5D mit 18-70
Hier das Voting aus Dortmund:
Platz 3: EOS 350D - weil unhandlich
Platz 2: D5D - nicht so unhandlich wie die EOS...
Platz 1: D50 - weil liegt super in meiner Hand!
Wenn es bei mir soweit ist, wird es wohl die D50.
newdimage
08.11.2005, 10:49
Was mir immer auffällt: Die kleineren Modelle werden verschrien.
Warum?
Ich liebe kleine Gehäuse und kompakte Festbrennweiten.
Schön, das die D200 so kompakt ist und mit dem "VR"-Objektiv bestimmt eines der besten DSLR-Kits überhaupt :top:
Die kleinen Modelle sind halt zum Fotografieren, die größeren ab D70 oder 20D oder D7D eignen sich auch hervorragend zum Repräsentieren oder als P...-Ersatz. Nicht was Ihr wieder denkt! Ich meine als Porsche-Ersatz natürlich... :lol:
Photopeter
08.11.2005, 11:23
Schön, das die D200 so kompakt ist und mit dem "VR"-Objektiv bestimmt eines der besten DSLR-Kits überhaupt :top:
Zweifellos... Aber 1699€ + 749€ sind mal eben schlappe 2448€ Wenn dieses "Kit" nicht besser als z.B. das D50 plus 18-55 plus 55-200 Kit für 900€ sein würde, währe da etwas oberfaul.
Aber ich finde den pauschalen "Verriss" der "Kleinen"und das grundsätzliche Empfehlen des höherpreisigen Modells auch nicht sinnvoll, zumindest nicht so grundsätzlich, wie es in den Foren immer gemacht wird.
Ein Einsteiger ist oft mit einer D50, D5D oder so besser bedient als mit einer D200. Eine D50 plus 18-55 plus 55-200 (egal ob Nikon oder Sigma) erlaubt einem schon mehr als 90% aller Fotos zu machen, die man mit DSLR überhaupt erzielen kann. Und, je weniger "Features" und Knöpfe, desdo leichter kommt man mit den übriggebliebenen klar. Außerdem, sollte der Spass am Fotografieren dann doch nicht so groß sein, hat man eben nicht 3000€ sondern "nur" 1000€ verheizt.
Auch das Empfehlen von "mindestens 2,8 er Zooms" ist in meinen Augen Unfug. Diese Teile sind immer groß, schwer und teuer. Der eventuell vorhandene Vorteil bei der Abbildungsleistung fällt den allermeisten bestimmt niemals auf. Hauptsache schön bunt und "knackig" wobei "knackig" problemlos in der Cam bzw EBV gemacht werden kann. Wirkliche feinste Details bekommt man bei solch "modernen", zwar spektakulären, aber restlos überschärften Fotos ohnehin nie zu sehen. Also wozu optische Spitzenleistungen?
Wobei ich noch stark bezweifele, das die gängigen 2,8er Zooms wirklich Spitzenleistungen bieten und nicht nur "ganz brauchbar" sind. Denn selbst anerkanntermaßen hevorragende Zooms wie das Minolta 2,8 28-70G oder das Nikon 2,8 17-55 (beide weit über 1000€ teuer), haben wenn es um Abbildungsleistung geht, nicht den Hauch einer Chance gegen z.B. das 2,8 60 Micro von Nikon (welches "nur" 500€ kostet) Die "gängigen" 2,8er Zooms wie z.B. das Tamron 28-75 sind sogar einem 20 Jahre alten 50€ Objektiv aus meinem Fundus (Sigma AF 2,8 24, frühe 80er Jahre, 98,00 DM neu) total unterlegen. Um von einem 1,8 bzw 1,7 50mm erst gar nicht zu reden.
Also, bleibt bei euren Empfehlungen "auf dem Teppich". Nicht was für mich das Beste ist (also das wirklich beste und teuerste ;) ), sondern was für denjenigen der fragt das vermutlich Beste ist(oft also ein besonders günstiges Paket), empfehlen.
newdimage
08.11.2005, 12:15
Die kleinen Modelle sind halt zum Fotografieren, die größeren ab D70 oder 20D oder D7D eignen sich auch hervorragend zum Repräsentieren oder als P...-Ersatz. Nicht was Ihr wieder denkt! Ich meine als Porsche-Ersatz natürlich... :lol:
Und wofür sind Porsche-Fahrer bekannt? Olaf, das dreht sich :D .
@Peter:
Korrekt. Obwohl ich persönlich auch den Hang zur D200 habe, reicht für meine Ansprüche/Erwartungen/Kenntnisse und Können auf jeden Fall eine D50. Meine D70(s) ist schon überdimensioniert wenn ich nicht schleunigst an meinem Wissen arbeite z.B. durch foten, foten und noch mal foten.
Ich sehe aber eins anders als Du:
Suppenzoom bzw. nicht so lichtstarke Objektive, auch wenn sie in den optischen Qualitäten ausreichend sein mögen - ein 2,8er bietet gerade dem weniger begabten Fotografen mehr Spielraum.
Ich habe ein sehr gutes Nikon 4-5,6/70-210D. allerdings ist es durch die Blende und den Verlängerungsfaktor ziemlich schwer zu händeln.
Mit der analogen Nikon (f401-s bzw. F90) hatte ich nicht solche Probleme, die Bilder scharf hinzubekommen.
Allerdings werde ich mir kein lichtstarkes tele kaufen (2,8/70-200 oder 4/100-300), die Tüten sind mir zu groß.
Ich denke an ein 2,8/150er (Makro), das mit Konverter x1,4 immerhin durchgehend Blende 4,0 bietet und sicherlich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis aufweist.
Einen Gruß an Unentschloßene
Frank
Also, bleibt bei euren Empfehlungen "auf dem Teppich". Nicht was für mich das Beste ist (also das wirklich beste und teuerste ;) ), sondern was für denjenigen der fragt das vermutlich Beste ist(oft also ein besonders günstiges Paket), empfehlen.
:top: :top: :top:
Ich bin zwar kein Einsteiger, aber wenn darüber nachdenke, was ich benötige und mir ausreicht, so ist das eine Einsteiger-Kamera wie die D5D oder eben Nikon D50. Mir geht es darum, was unter´m Strich darum, für einen akzeptablen Preis gute Ergebnisse zu erzielen.
Mich hat noch niemand, der meine HP besucht oder meine Foto-CD´s gekauft hat, gefragt, mit welcher Kamera die Aufnahmen entstanden sind.
Photopeter
08.11.2005, 13:09
Ich sehe für Einsteiger eigentlich keine Vorteile bei den 2,8er Zooms. Da die Cam ohnehin auf "P" steht, werden die 2,8 ja doch nicht eingestellt. Dafür bleibt die Cam entsprechend häufiger zu Hause. Eine D50 mit einem Sigma 3,5-5,6 18-50 ist nun mal deutlich handlicher und leicher als eine D50 mit einem Sigma 2,8 18-50. Beim Spazierengängen oder im Garten spielt die höhere Lichtstärke des 2,8er keine Rolle, das Mehrgewicht und das größere Volumen aber durchaus. Deswegen wir mit dem Lichtschwächeren in der Regel die besseren, weil einzigen Fotos gemacht. Und alle DSLR die ich kenne (das sind ettliche) fokussieren auch mit 5,6er Zooms präzise und schnell genug.
Ich kenne da einige User, die haben wunderbare Telezooms (ala Sigma 2,8 70-200 oder Nikon 80-400 oder Ähnliches). Nur, wenn man mal unterwegs ist und ein interessantes Tele- Motiv auftaucht, tja dann muß ich mit meinem 120€ Plastikteil (Nikon 4-5,6 70-300G) ran. Das ist nähmlich nicht zu Hause im Koffer sondern in meiner Fototasche vor Ort. ;)
Ich mag eigentlich lichtstarke Objektive auch lieber. Aber die 2,8er Zooms sind mir einfach ein zu großer (im wahrsten Sinne des Wortes) Kompromiss. Dann lieber kleine, leichte und überragende Festbrennweiten. Als Ersatz für ein 2,8 70-200 ziehe ich immer das 2,8 180 vor. Das ist viel kleiner, viel leichter, (im Vergleich zum Nikon 70-200 auch viel) billiger und trotzdem noch ein gutes Stück besser. Da ist sogar noch ein 1,8 85 zusätzlich tragbar (sowohl wörtlichen als auch im übertragenen, finanziellen Sinne). Und damit bin ich dann gleich mal wieder 1,5 Blendenstufen lichtstärker.
2,8er Zooms mache da Sinn, wo man von einem Standpunkt aus bei wechselnden oder schwiereigen Lichtverhältnissen in kürzester Zeit unterschiedliche Brennweiten braucht. Also z.B. beim Sport (in der Halle vorrangig, Outdoor klappt das auch mit dem 4-5,6 ganz anständig), bei Veranstaltungen (Konzerte, Kirche,...) usw. Wer also häufig so etwas fotografiern will oder muß, der braucht unbedingt die großen Zooms. Aber für den "Mainstream" sind sie nicht notwendig.
newdimage
08.11.2005, 13:20
Hallo Peter,
stimmt, ich habe "P" vergessen, habe ich auf meiner Kamera nicht (oder habe es noch nicht gefunden ;) ).
Ja, ein 1,8/85er ist auch eines meiner Lieblingsoptiken.
Meine Traumtasche: 2,8/20* - 1,8/50 - 1,8/85 - 2,8/105Makro - 2,8/150bzw.180*
*fehlt noch
Ich denke, dann ist man für alle Gelegenheiten gewappnet.
Mein 70-210er ist übrigens relativ langsam, dafür aber sicher beim AF.
Für Sportfotografie sicher nicht geeignet, mache ich aber eigentlich auch nicht.
Photopeter
08.11.2005, 13:43
Meine Traumtasche: 2,8/20* - 1,8/50 - 1,8/85 - 2,8/105Makro - 2,8/150bzw.180*
*fehlt noch
Wenn du statt dem 2,8 20 ein 2,8 24 akzeptiern könntest, hätte ich deine "Traumtasche" zusammen. Was mir noch fehlt ist ein 135er. Leider gibt es da nur das sündteure DC- Nikkor. Also werde ich (auf D200- Verdacht und bevor gebrauchte MF- Nikkore wieder im Preis anziehen) mir eventuell ein MF 2,8 135 kaufen. Oder statt dessen das Sigma 150 Makro, obwohl ich so lange Makros eher nicht benötige. Ach, das Sigma 1,4 30 EX währe eventuell auch noch etwas für die "Traumtasche". ;) Und das 14er um es nach unten abzurunden. Somit hätten wir aber wieder ein Vermögen "verpulvert" und müssten obendrein viel schleppen. Genau das, was ich nicht will.
newdimage
08.11.2005, 14:00
Das 24er ist mir wieder zu wenig Weitwinkel. Ich bin da zwar kein Freak, mir reichten analog 28, aber die sollten es dann schon sein. Das 20er kommt auf 30, das passt.
Ausserdem hat das 20er 62mm Filteranschluß, dafür habe ich einen Polfilter.
Mit Reduzierring passt der dann an ziemlich alle Objektive meiner Tasche.
Jaja, die Opjektive machen einen noch arm :top:
Was bei mir weit oben auf der Wunschliste steht ist ein EF 200/2.8 mit einem 2x Teleconverter, leider bin ich dann mal schlappe 750€ los, hätte dann aber gute 400/5,6 ....
Bis dahin gönne ich mir vll irgendwann mal ein 24/1.8 :P und lebe mit meinen Zooms :top:
newdimage
08.11.2005, 15:25
Richtig, Bastian, leben mit Zoom, lieben mit Festbrtennweite :top:
@Photopeter,
meine volle Zustimmung zu deinen Ausführungen, auch ich bin ein Jünger im Sinne "Lieber etwas Lichtschwächeres dabei, als den Lichtriesen zuhause im Schrank".
Allerdings in einem Punkt mußt du noch etwas "Gas" geben: Bei den wenigsten Hallensportveranstaltungen wirst du mit einem 2,8er Objektiv so richtig glücklich werden. Die Tendenz geht da doch eher zu den 1,8 oder 2,0 Festbrennweiten. (ein beliebtes Objektiv ist hier wohl das 1,8/85 (an Crop: 135mm) - z.B. von Canon - ich schätze von Nikon gibt es was vergleichbares.
Gruß
Armin
newdimage
08.11.2005, 15:39
Hallo Armin, gibt es : 1,8/85er . Ich hab´s ohne "D".
klick (http://www.ac-foto.com/ac/bilder_db/3805_gbild.jpg)
und 1,4/85
klick (http://www.ac-foto.com/ac/bilder_db/3806_gbild.jpg)
Das 1,4er kostet wohl mehr als das Doppelte (525 zu 1191)
Wußt ich doch, dass es da keine großen Unterschiede gibt.
Gruß
Armin
Sehr interessante Diskussion, wenn auch mittlerweile etwas am Thema vorbei (vielleicht kann Manni hier mal trennen und schubsen ;-) ).
Auch mir geht es so, dass mir das ganz hervorragende (für meine Begriffe!) Sigma EX 100-300/4 oftmals einfach zu groß, zu schwer und zu auffällig ist. Ich spiele mit dem Gedanken, mich wieder davon zu trennen und wieder ein Nikon 70-300ED zu kaufen, welches ich vorher auch hatte und eigentlich ganz zufrieden war, mit den bekannten Kompromissen, die man dann bewusst eingehen muss. Eventuell wäre auch das Sigma APO DG was für mich (das APO Macro Super 2 hatte ich mal, das war aber spürbar schwächer als das Nikon). So, von dem Erlös des 4/100-300 incl. Telekonverter könnte ich meine Ausstattung etwas umgestalten.
Das sähe dann etwa so aus:
Für das kleine Gepäck: Nikon 28-200 G (hab ich schon, find ich klasse für den zweck!)
WW (als Teilersatz für das 18-70): Tokina 12-24, Tamron 17-35 oder Sigma 15-30
Normalzoom (wieder Teilersatz fürs Kitobjektiv): Nikon AF-S 24-85 oder Tamron/Sigma 28-70/2.8
Für diese beiden Punkte bleibt vielleicht auch das Nikon AF-S 18-70 in meiner "Traumtasche".
Tele: wie gesagt: Nikon oder Sigma 70-300 (oder doch ein Nikon/Tokina 80-200/2.8 ?)
Jetzt kommen die Festbrennweiten. Ich hatte bisher nur ein 50/1.8, dessen Abbildungsleistung ab Bl. 2.8 wirklich begeistert, weshalb ich hier aufrüsten möchte. Ich könnte mir nun als Ergänzung hierzu ein Nikkor 85/1.8 und eventuell noch ein 100/2.8er Makro vorstellen (Tamron, Sigma oder das neue Tokina).
Ich quäle mich seit Tagen mit der Entscheidung rum. Was denkt ihr:
Sollte ich beim Standardzoom eventuell zugunsten des Ultraschallantriebs auf Lichtstärke verzichten (die ich ja bei den FB sowieso zur Verfügung habe)?
Kann ein 17er Tamron oder ein 15er Sigma deutlich vom WW des 18-70 absetzen (das ja im WW nicht unbedingt seine stärkste Seite hat) oder muss dafür schon das bekanntermaßen gute Tokina 12-24 ran.
Macht das 100er Makro bei einem vorhandenen 85/1.8 noch Sinn?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma 70-300 DG APO (bitte keine Diskussion, ob das Nikon ED den Mehrpreis zum "G" wert ist ;-) )?
Tja, ihr seht: Fragen über Fragen. Ich weiss natürlich, dass ich mir diese auch selber beantworten muss, aber vielleicht hat einer von euch da den ein oder anderen Gedanken im Kopf, der mir dabei weiter hilft.
Gruß
Udo
Hmm, da kan nich leider auch nicht viel helfen, außer das ich zum 50er eher ein 100er makro holen würde .... oder vll doch eher das 85, ein paar Zwischenringe ( mache ja eher selten Makros ) und eien 2fach Konverter ??
50/1.8, 85/1.8, 100/3.6 ( 50x2), 170/3.6 ( 85x2 )
Ein 16er hätte ich ja schon, fehlt nur noch ein 24/1.8 oder 20er ....
Jaja, das ist schon ne Qual :twisted:
Bis dahin geh ich aber einfach mal raus und mach schöne Bilder .....
mist, dafür müßte meinen Cam ja hier sein !
newdimage
08.11.2005, 16:39
Hallo Udo,
die 18-xxx haben, wie Du sagst, im ww-bereich Schwächen. Da ich aber gerade da Brennweite brauche, hatte ich die Überlegung nach einer Festbrennweite zu gucken und wurde fündig.
Da ich denke, das das 20/24/28/50/85 von Nikon alle einer Basis entspringen (hoffentlich liege ich hier richtig :roll: ), kann mich das 20er nicht enttäuschen.
Was bringt mir ein 18-xxx, wenn es erst ab 24mm´n oder so brauchbar wird. Mein 28-70er ist ja, wie Du weißt, ziemlich scharf ab 28mm.
Macht ein 85er neben einem 100er Sinn?
105er ist mein Makro, 85er ist mein kleines Tele durch die Verlängerung.
Natürlich ist das Makro auch ein hervorragendes Objektiv, das 85er war aber zu Analogzeiten mein Wunschobjektiv. Deshalb habe ich es mir gekauft. Leider passt mein (hervorragender) Konverter nicht ans 85er, sonst hätte ich mit etwa 2,5/180 ein absolutes Traumtele.
Aber ich würde mir aus einem gesunden Verstand heraus, den ich Dir einfach unterstelle ;) , kein 85er und 90-105er kaufen.
Vielleicht, wenn Du mal alles beisammen hast und denkst: Da fehlt mir doch noch was. :D
Da kann man Seitenweise philosophieren ...
Photopeter
08.11.2005, 23:15
Ich habs sogar noch "doller" getrieben. ;) Ich habe sowohl das 1,8 85 als auch das 2,8 105 Micro von Nikon. Und zusätzlich noch ein 2,8 90mm Sigma Makro ;) Jedes dieser Objektive hat einen anderen Einsatzbereich. Vor allem, da das Sigma im Makro- Bereich sehr die Brennweite verkürzt und es somt eher dem 60er Micro Nikkor entspricht. Allerdings schleppe ich eigentllich nie mehr als eines dieser drei mit, wenn ich unterwegs bin.
Das 85er ist einfach deutlich lichtstärker als die Makros. Dafür ist es natürlich im Makro- Bereich den Spezialisten deutlich unterlegen (auch dem Sigma).
Danke zunächst mal für eure Anmerkungen. Es scheint sich eine Konstellation (mit verschieden Varianten
:shock: ;) ) als optimal (für mich!!!) heraus zu kristallisieren:
Nikon 28-200 G (vorh.)
Tokina 12-24
Nikon 24-85 oder Sigma/Tamron 28-7x/2,8
Nikon 70-300
Nikon 50/1,8
Nikon 85/1,8 (für Makro m. 5T und 6T, vorh.) oder Tokina 100/2.8 Macro
Anmerkungen?
Naja, es hängt halt alles davon ab, ob ich das große Sigma verkaufe. Danke hier schonmal an die Interessenten, die sich bislang gemeldet haben. Ich werde mich bis spätestens zum Wochenende entscheiden und euch dann informieren.
Gruß
Udo
newdimage
09.11.2005, 13:51
Danke zunächst mal für eure Anmerkungen. Es scheint sich eine Konstellation (mit verschieden Varianten
:shock: ;) ) als optimal (für mich!!!) heraus zu kristallisieren:
Nikon 28-200 G (vorh.)
Tokina 12-24
Nikon 24-85 oder Sigma/Tamron 28-7x/2,8
Nikon 70-300
Nikon 50/1,8
Nikon 85/1,8 (für Makro m. 5T und 6T, vorh.) oder Tokina 100/2.8 Macro
Anmerkungen?
Naja, es hängt halt alles davon ab, ob ich das große Sigma verkaufe. Danke hier schonmal an die Interessenten, die sich bislang gemeldet haben. Ich werde mich bis spätestens zum Wochenende entscheiden und euch dann informieren.
Gruß
Udo
Hi Udo,
das 85er taugt nix für Makro, Du hast eine Naheinstellgrenze von etwa 85cm.
Ich hoffe, ich schaffe es zum Stammtisch (ich hab Termine, davon hängt ab, ob ich kommen kann), dann habe ich das 85er dabei.
Ausserdem ja noch das Sigma 2,8/105 Makro ohne DG, aber für son paar eingeätzte Buchstaben gebe ich ja nichts ;) .
Hi Udo,
das 85er taugt nix für Makro, Du hast eine Naheinstellgrenze von etwa 85cm.
Ich hoffe, ich schaffe es zum Stammtisch (ich hab Termine, davon hängt ab, ob ich kommen kann), dann habe ich das 85er dabei.
Ausserdem ja noch das Sigma 2,8/105 Makro ohne DG, aber für son paar eingeätzte Buchstaben gebe ich ja nichts ;) .
Echt, ist das so mit den 85cm Naheinstellgrenze? Hmm, da helfen dann wohl auch die Nahvorsätze nicht wirklich...wäre super, wenn wir uns nächste Woche in Köln sehen könnten. Du hast da Einiges in der Fototasche, was ich mir gerne mal live anschauen möchte.
Gruß
Udo
astronautix
09.11.2005, 14:09
Woche in Köln sehen könnten. Du hast da Einiges in der Fototasche, was ich mir gerne mal live anschauen möchte.
Das hätte ich auch mal Lust zu. Ein Materialtausch- und Fototag in Köln :D :D
Vielelicht finden wir mal einen Samstag (oder so), an dem alle Zeit haben.
Ich würde dann nach Köln (oder so) kommen.
Ja aber liebend gerne! Mach doch mal einen Terminvorschlag!
Gruß
Udo
astronautix
09.11.2005, 14:36
Bei mir geht frühestens der 26.11.2005. Halt morgens mit dem Zug hin und abends wieder zurück.
Am 26.11. kann ich leider nicht. Ist euch ein Ausweichtermin lieber im Dezember (Weihnachtsmarkt!) oder lieber im neuen Jahr?
Gruß
Udo
PS: Jetzt könnte Manni hier schon zweimal schubsen: einmal ins "Usertreffen" und einmal zu den Objektiven
astronautix
09.11.2005, 15:00
Mir ist das eigentlich egal. Gerne auch im neuen Jahr.
Im Dezemebrr stehen bei mir noch zwei Treffen im Dezember an.
Da ist dann nicht mehr viel Zeit.
newdimage
09.11.2005, 23:20
Ideal wäre es, wenn Frank am Freitag nach K kommt.
Ich kriege keinen Hals, weil ich noch keine D200 habe und wir befinden uns noch in der "GeschenkefindungsphaseIII"
Hallo xx21
Bin nicht so oft Online, und wenn dann nicht unbedingt im Forum. Ich muß mir meine Zeit fein einteilen da ich noch eine langsame Modemverbindung habe; ist eben ein Kreuz mit dem modernen Glasfaserkabel!
Die Info habe ich von meinem Fotoladen in Erfurt. Die Leute dort sind echt auf Draht. Neben diversen Infos konnte ich dort auch ein paar Bilder mit einer neuen Samsung Pro815 machen, ohne Probleme sogar auf meine eigene CF- Karte.
Also das Kit soll es ab Dezember geben, allerdings wußte man noch keinen Preis.
Ich glaube nicht, daß das Objektiv eine Staubpumpe ist. Das ist ein Objektiv mit Innenfokussierung, d.h. es bewegen sich die Linsengruppen ähnlich wie beim 18-70.Dabei bleibt auch die Filteraufnahme stehen, d.h. die Verwendung von Polarisationsfiltern ist auch kein Problem.
Wenn das mit der Staubpumpe war wäre, müßten alle kompakten SLR-ähnlichen Kameras wie z.B. A1, A2, A200 die Finepixtypen ja alle nach einer gewissen Zeit zum Großreinemachen eingeschickt werden.
Nichts für Ungut. Ist halt meine Meinung.
Freundliche Grüße
umra1
Kampfsportfreak
11.11.2005, 15:31
Moin Freunde,
ich bin wohl etwas spät dran mit meinem Kommentar zu diesem Thema, aber besser zu spät als nie...
xx21 will sich eine DSLR der Einsteigerklasse zulegen. Warum?
- Weil sie bessere Bilder macht als eine Kompakte? Nein, macht sie nicht unbedingt. Wer eine leichte Kamera mit großem Zoom-Bereich und perfekter Bildqualität ohne Nachbearbeitung sucht, ist heute mit einer Sony DSC-R1, einer Panasonic Lumix DMC-FZ30, einer Fuji S9500 besser bedient. All diese Kameras liegen tutti kompletti zwischen 600,-- und 800,-- Euro, haben 8MP (Panasonic) 9MP (Fuji) bzw. 10MP (Sony) Auflösung und (wegen fest montiertem Objektiv) durch die Bank weniger Vignettierung als eine DSLR mit Wechseloptik. Die Sony hat sogar einen 21,5 x 14,4 mm CMOS, die Fuji einen 8x6 er Super CCD - Herz was willste mehr?
Welche Vorteile hat also eine Einsteiger DSLR? Durch Wechseloptiken ist sie variabler. Und teuerer. Und schwerer. Ich denke da an das Argument mit dem "Herumschleppen". Da meinten einige, sie würden zu ihrer DSLR eher das lichtschwache Plastik-Suppenzoom mitnehmen. Wegen des Gewichts. Da brauch ich mir erst gar keine DSLR zulegen. Selbst eine Profi-DSLR mit Plastik-Suppenzoom macht keine besseren Bilder als eine gute Kompakte.
Apropos Kompakte: Die Panasonic Lumix FZ30 hat eine Brennweite von 35-420mm - da sagt der DSLR-Fan: Aber wenn ich mehr Weitwinkel brauche? Ist das der einzige Vorteil? Die Fuji S9500 bringts da immerhin auf 28-300 mm... Immer noch zuwenig Weitwinkel? Ist das der Grund?
Handlichkeit: Zu diesem Thema habe ich meine eigene Ansicht. Handlich ist nicht unbedingt mit "klein" zu verwechseln. Handlich ist eine Kamera, wenn sie gut in der Hand liegt, leicht und intuitiv zu bedienen ist und man auch nachdem man 200 Bilder geknipst hat, keinen Tatterich in den Fingern hat. Ein Beispiel? Ich besitze eine Nikon D70 und eine (größere und schwerere) Fuji S3 Pro. Die Nikon ist nicht gerade als unhandlich bekannt. Dennoch ist die Fuji handlicher, weil ihr Body so geformt ist, dass er sich förmlich in die Hände schmiegt. Ihre Knöpfe und Räder sind so angeordnet, dass ich weder einen Knoten noch Krämpfe in den Fingern bekomme. Und ich muss sie nicht pausenlos absetzen um was zu verstellen oder mich durch umständliche Menüs wälzen. Das ist bei der Nikon nicht so gut gelöst. Sie liegt auch nicht so gut in der Hand (und ich habe normale Hände, keine Pranken). Ein Extrembeispiel für schlechte Handlichkeit ist in meinen Augen die Canon EOS 350D. Sie ist zu klein, zu schlecht zu bedienen, liegt einfach nicht "in der Hand" und wirkt auch noch "billig". Man sollte sich vor dem Kauf unbedingt in einen gut sortierten Laden begeben und die Dinger mal in die Hand nehmen. Sich die wichtigsten Einstellungen zeigen lassen - es selbst mal ausprobieren. Auch mal eine größere Kamera, die man eigentlich gar nicht kaufen will. Nur um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was geht.
Zu den Objektiven haben meine Vorredner schon alles gesagt. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich selbst würde mir kein Objektiv mehr kaufen, dass lichtschwächer ist als Blende 2.8 - selbst wenn ich mehr Gewicht rumschleppen muss. Statt einer unhandlichen Tasche würde ich einen Rucksack wählen oder eine Weste mit diesen einsteckbaren Köchern. Da verteilt sich die Last besser. Was denkt ihr, wie es Fotoreportern geht, die immer jede Menge hochwertiges Zeugs mit sich rumtragen müssen?
Wenn also die Wahl zwischen den Einsteiger DSLR´s von Canon, Nikon oder KoMi besteht... dann würde ich - nicht zuletzt wegen der Handlichkeit - die KoMi D5D wählen... oder besser noch auf die D7D sparen. Auf die Nikon D50 oder die Canon EOS 350D kann man getrost verzichten. Das sind Plastikbüchsen des untersten Preissegments, da wurde an so manchen Dingen gespart...
Von der Qualität unterscheiden sich die Einsteiger DSLRs alle nicht. Ihre Qualität ist abhängig vom verwendeten Objektiv. 2 MP Unterschied bei der Canon 350D spielen in der Praxis keine Geige.
Wer nicht auf Nachbearbeiten und Photoshop steht, ist mit einer Kompakten besser beraten. Da spart man sich noch die Kosten für Photoshop oder andere Bildbearbeitungsprogramme, ohne die man bei einer DSLR nicht auskommt.
Bei einer DSLR kommen schnell jede Mange Folgekosten hinzu. Objektive, externer Blitz... etc. Das geht richtig ins Geld. Das Body ist der preiswerteste Baustein...
meint
Stephan
Is ja ne mords Diskussion inzwischen, wenn auch z.T. nicht so ganz im Thema, aber egal. über den Tellerrand geschaut eben!
Eine Kompakte kommt mir ganz sicher nicht mehr ins Haus! Was musste ich mich bisher über den langsamen AF bei schlechtem Licht (wenn er überhaupt anspricht) und das Rauschen schon bei iso100 ärgern mit meiner A1. Auch wenn die ansonsten ganz ok ist.
Mein neuer, absolter Favorit, zum Glück hab ich lang gewartet, sonst wär mir die nie aufgefallen:
Olympus E500 im DZ-Kit. Immer sauberer Chip und gleich zu Beginn gute bis sehr gute Objektive! Das Rauschen zwar nicht ganz so gut wie bei den anderen DSLR, aber bis iso 800 brauchbar und bei iso 100 top.
xx21