PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phono-Anschluß / Verstärkerfrage


newdimage
20.10.2005, 11:55
Ich habe auf dem Schrank noch einen guten Plattenspieler stehen.
In letzter Zeit habe ich mir wieder vermehrt Vinyl-Schallplatten gekauft, diese würde ich jetzt gerne hören.

Problem:
Meine Musikanlage besteht z.Zt. aus einem aktiven Dolby-Digital-System.

Es ist ein Subwoofer mit integriertem Verstärker. Das Teil ist aus dem Hause JBL und hört auf den Namen ESC 333 (falls es hilft).

Benötige ich jetzt zum Plattenspieleranschluß:

a) Entzerrer-Vorverstärker, Pre-Amplifier (in der Bucht für ca. 20 Euro)
b) einen vernünftigen Vorverstärker mit Phono - Eingang und Masseanschluß
c) einen Vollverstärker mit Phono - Eingang und Masseanschluß

Vielen Dank
Frank

Sunny
20.10.2005, 11:58
Frank,

das ESC 333 ist ein aktives LS-System,

was hast Du daran hängen, Tuner oder Receiver etc?

newdimage
20.10.2005, 12:03
Angeschlossen ist ein DVD-Recorder über Koaxial-Kabel (Sat-Receiver wird durch den Rekorder geschliffen).

edit: Der Plattenspieler soll über AUX (Chinch) angeschlossen werden).

Danke

Sunny
20.10.2005, 12:04
Frank,

Du brauchst halt einen Eingang für den Entzerrer - Vorverstärker,

dann müsste es gehen

Edit: einen Vollverstärker würde ich vorziehen

newdimage
20.10.2005, 12:08
Wie verkabele ich den dann das ESC 333 mit dem Vollverstärker?
Nimmt der das einfach so hin und wird, ähnlich dem Sat-Receiver, durchgeschaltet?
Muss ich auf was bestimmtes beim Verstärker achten?
Ich will nämlich jetzt mal in die Stadt fahren, gucken was der Markt so hergibt. Sollte irgendeine Einschränkung bestehen, brauche ich mir diese Geräte nicht näher anzugucken.

Der Entzerrer würde über Chinch in die AUX-Anschlüsse gesteckt.

Sunny
20.10.2005, 12:12
Frank,

habe leider kein Handbuch von den LS

newdimage
20.10.2005, 12:14
Frank,

habe leider kein Handbuch von den LS

Ich guck mal nach.

der Entzerrer: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7553253129&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Bandwurmlink für Manni

ArminT
20.10.2005, 12:16
Der Rat von Sunny war mehr eine persönliche Präferenz.
Du bruachst definitiv keinen, sondern einen Entzerrer-Vorverstärker, den du an einen (noch) freien Eingang deines Soundsystems anschließt - eventuell halt mit so einer Umschaltbox - wenn keine Eingänge mehr frei sind.
Es gilt übrigens auch hier, wie bei jpgs:
Je mehr dran rummachen, umso schlechter wird's, sprich: ein eigener Eingang wäre zu empfehlen.

Gruß
Armin

newdimage
20.10.2005, 12:21
Hallo Armin,
Entzerrer (siehe oben) käme in AUX und der Plattenspieler in den Entzerrer.
Ähnliches habe ich früher mit einem Terratec Pre-Amp gemacht um meine Schallplatten zu digitalisieren. Mein neuer PC hat aber keinen GamePort mehr, den benötigt der Pre-Amp für die Stromversorgung.
Ich müsste also einen alten PC als Stromquelle danebenstellen.

Frank

B.T.W.: Schön, mal wieder was von Dir zu lesen

Sunny
20.10.2005, 13:02
Frank,

habe leider kein Handbuch von den LS

Ich guck mal nach.

der Entzerrer: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7553253129&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Bandwurmlink für Manni

Macht einen guten Eindruck :top:

Sunny
20.10.2005, 13:03
Der Rat von Sunny war mehr eine persönliche Präferenz.
Du bruachst definitiv keinen, sondern einen Entzerrer-Vorverstärker, den du an einen (noch) freien Eingang deines Soundsystems anschließt - eventuell halt mit so einer Umschaltbox - wenn keine Eingänge mehr frei sind.
Es gilt übrigens auch hier, wie bei jpgs:
Je mehr dran rummachen, umso schlechter wird's, sprich: ein eigener Eingang wäre zu empfehlen.

Gruß
Armin

Richtig Armin,

ich hätte das so gemacht wg mehr Möglichkeiten,

aber nur mit dem Entzerrer geht es natürlich auch :top:

newdimage
20.10.2005, 15:05
Die einzigen Verstärker mit GRD-Anschluß (Erde) lagen bei >600 Euro und waren kühlschrankgroß. So viel Anschlüsse braucht kein Mensch (alleine 7 S-Video oder wie die Dinger heissen, daneben 7 Reihen Komposite-Video usw.)
Mein neuer Verstärker sollte aber noch ins Fernsehregal passen.

Ich schieße jetzt mal so einen Entzerrer und schau weiter.

ArminT
20.10.2005, 15:46
Wenn du etwas mehr investieren möchtest, um z.B. mal ein paar Mikrofone oder Walkman etc. anschließen zu können, möchte ich dir das Teil empfehlen:

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?cPath=128_144_145&products_id=1677

Gibt es sicher auch in deiner Nähe.

Gruß
Armin

newdimage
20.10.2005, 15:50
So was würde ich bei nem Freund machen, der hat früher Musik produziert und hat da noch einiges rumstehen.
Trotzdem Danke.
Ich mag eigentlich Minimallösungen, weil ich ein so schöner DAU bin ;) .

newdimage
25.10.2005, 10:03
Morgen Zusammen,

so, der Verstärker ist gerade gekommen, die erste Analoge läuft :geeeeiiiil:

Für Interessierte:
Depeche Mode -Pop Silver Series No. 069 von 1989, arabische Pressung
Sehr selten, sehr gut und leider auch seeehr teuer

astronautix
25.10.2005, 10:28
Na dann viiiiel Spaß beim hören

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/h020.gif

newdimage
25.10.2005, 10:46
Hab ich schon, danke Frank.
Da hat sich doch einiges an Analogen angesammelt, was jetzt erst mal gehört werden möchte. Der Tag gehört also dem Plattenspieler.

Dein Headbanger passt wohl nicht, eher dieser:

http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/e045.gif

Sunny
25.10.2005, 11:04
Hallo Frank,

freut mich dass es funktioniert :top:

astronautix
25.10.2005, 11:12
Dein Headbanger passt wohl nicht, eher dieser:
http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/e045.gif

Ach komm, genau so sehe ich Dich jetzt zu Hause sitzen. Du wähnst Dich unbeobachtet, aber WIR sehen alles.

A2Freak
25.10.2005, 12:08
:top:

newdimage
25.10.2005, 12:39
Ja, so ein Spieler ohne Skip-Funktion und nach 20 Minuten Platte drehen hat was.
Ich überlege schon den ganzen Vormittag, wie ich den Spieler fest installiere ohne das mein Sohn an das Werk kommt.
Und daneben das Notebook und alles wird digital :roll: .

Doch, wenn jemand noch nen alten Plattemspieler rumstehen hat: Rausholen und anschließen. Sucht mal meinen link weiter oben zum Verstärker bei ebay, der Mensch hat da noch mehr von ;) .

Photopeter
25.10.2005, 12:57
Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich habe schon Mitte der 80er Jahre Vinyl komplett ausrangiert. Mir ging das Gekratze, das Gerumpel und die mieserable Kanaltrennung schon immer auf den Keks. Seit 1985 habe ich keine einzige "Schwarze" mehr gekauft, seit 1988 keine mehr (zuhause) gehört. Und ich habe nichts Vermisst.

Inzwischen bin ich gerade dabei, noch einen Schritt weiter zu gehen und ersetze meine CDs durch ein, zwei USB Festplatten. Auf die wird per Media-Center in der ganzen Wohnung zugegriffen. Somit stehen mir überall an die 5000 Alben (Wenn ich mal fertig bin, z.Z. sind erst ca 1200 eingelesen) ohne Rennerei und ohne Schrankwände voll Plastik zur Verfügung.

newdimage
25.10.2005, 13:12
Ich fahre dreigleisig.
Vinyl für den guten Geschmack (manche Alben habe ich nur auf Vinyl und die wird es auch nie auf CD geben)
CD für den Alltag
HDD für Dauerbeschallung

Photopeter
25.10.2005, 13:22
...(manche Alben ... wird es auch nie auf CD geben)


Na dann mach doch selbst CDs draus. Habe ich auch gemacht. So mit einigen alten Nektar- Alben oder John's Children oder ähnlichen Raritäten.

astronautix
25.10.2005, 13:22
Ich überlege schon den ganzen Vormittag, wie ich den Spieler fest installiere ohne das mein Sohn an das Werk kommt.

Ein ausreichend dickes Brett an die Wand. Das hilft gegen unerwünschte Schwingungen
und Dein Sohn kommt bei ausreichender Höhe auch nicht dran

newdimage
25.10.2005, 13:28
Hallo Peter,
ich habe auch einige Alben digitalisiert. Aber das ist nicht das Gleiche.
Freunde von mir haben eigene Platten gemacht, die hört man original.
Oder eine uralte Begleitmusik zu einem Feuerwerk, die verbietet sich digital, das muß knistern.

Frank:
Das Brett muß sich aber optisch ins Wohnzimmer einpassen.
Ich überlege, ein Gestell zu bauen, mit dem ich den Fernseher überbaue, dort hat dann der Spieler und das Notebook platz, so könnte ich direkt beim Hören aufnehmen.
Die Umsetzung, wie ein Gestell auf dem vorhandenen Fernsehtisch bauen.

Aber ich fahre gleich mal zum Schreiner, gucken was der sagt. Eilt ja nicht, reicht, wenn es heute abend fertig ist (z.Zt. steht der Spieler auf dem Bügelbrett).

Terfi
25.10.2005, 13:44
Hallo Peter,
ich habe auch einige Alben digitalisiert. Aber das ist nicht das Gleiche.
Freunde von mir haben eigene Platten gemacht, die hört man original.
Oder eine uralte Begleitmusik zu einem Feuerwerk, die verbietet sich digital, das muß knistern.


Digital heisst ja nicht kratzer- und knackerfrei.
Die alten LP, die ich zwischenzeitlich auf CD gebracht habe, waren jedenfalls nicht ohne Knacken auf CD zu bekommen. Jedenfalls nicht ohne erheblichen Aufwand und teilweisem Datenverlust, weil die Software Musik als Knacker eingeschätzt hat.

astronautix
25.10.2005, 14:07
(z.Zt. steht der Spieler auf dem Bügelbrett).

Findest Du wirklich, dass sich ein Bügelbrett im Wohnzimmer besser macht als ein Regal an der Wand :D :D

Sunny
25.10.2005, 14:11
(z.Zt. steht der Spieler auf dem Bügelbrett).

Findest Du wirklich, dass sich ein Bügelbrett im Wohnzimmer besser macht als ein Regal an der Wand :D :D

Ja,

so kommte er um das Bügeln herum :lol:

newdimage
25.10.2005, 17:03
Korrekt, geh ich eben ungebügelt aus dem Haus.
Ich habe schon eine Glasplatte besorgt, die genau passt jetzt fehlt noch eine Wandkonsole.

Zum Knacken: Ich habe eine Software gehabt, die das bereinigt, allerdings nur unter großem Aufwand. Deshalb werde ich mit dem neuen Entzerrer erst mal 1zu1 versuchen und die Qualität beim aufnehmen möglichst hoch wählen.

Die Platten laufen eigentlich sehr sauber. Wurden ja auch immer gepflegt.

ArminT
25.10.2005, 17:55
Ich habe bisher sehr gute Resultate mit dieser Software bekommen:

Wave Purity (http://www.difitec.de/wavepurity/homepage/ger/frame.htm)

Gruß
Armin

astronautix
26.10.2005, 08:26
Die Platten laufen eigentlich sehr sauber. Wurden ja auch immer gepflegt.

Ahh, deswegen das Bügelbrett,. Klar, so kann man wellige Platten gleich plattbügeln.

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/a026.gif

newdimage
26.10.2005, 08:54
Korrekt, Frank, immer schön glattbügeln.

@Armin: Danke für den link. Ich werde mal die Demo testen.
Jetzt brauche ich aber erst mal ein neues Tonabnehmersystem.
(Das Alte hat locker 10 Jahre aufm Buckel).