Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maxxum 7D - Erste Eindrücke


7D
20.10.2005, 09:53
Liebe co-Mitglieder,

dies ist mein erster Beitrag hier und ich möchte zunächst mal DANKE sagen für die Hilfe und Ratschläge, die ich hier durch stilles Lesen bekommen konnte. Ich treibe mich auf einigen Foren rum, aber muss sagen, dass Ihr ein sehr zivilisierter und sympathischer Haufen seid :top: .

Wie Ihr an meiner Adresse erkennen könnt, sitze ich im warmen Süden der USA (wir habe momentan jeden Tag 30 Grad aber die Nächte sind angenehm kühl), also seht es mir bitte nach, wenn ich die Umlaute mal nicht benutze, weil ich auf der US Tastatur schreibe. Sollte aber mal jemand fragen haben zu amerikanischem Equipment oder Preisen, stehe ich gerne zur Verfügung.

Ich fotografiere schon seit ca. 20 Jahren aber leider zu unregelmäßig und in den letzten Jahren keine Dunkelkammerarbeit mehr, obwohl ich einen Platz geschaffen habe um mir ein Labor einzurichten und die Ausrüstung nur darauf wartet. Jetzt stürze ich mich also auch noch in DSLR als ob 35mm und Mittelformat nicht schon genug wären. :)

Jetzt aber zur Sache:
Habe gerade die Maxxum 7D erhalten. War etwas günstiger als in good old Europe Dank eines $200 discount von Minolta. Als Glas habe ich erstmal zwei Linsen von Sigma gewählt. Das 24-70 / 2.8 EX und das 15-30 / 3.5-4.5 EX. Der Griff war leider nicht auf Lager wird aber hoffentlich bald eintreffen. Speicher ist eine Sandisk Extreme III mit 1 GB.


Ich habe vorher ca. einen Monat lang Recherche betrieben und bin mit meinem Kauf soweit sehr zufrieden.

Kamera macht einen SEHR wertigen Eindruck. Liegt besser in der Hand und ist der 20D oder 70s haushoch überlegen in punkto Ergonomie. Aber mit Objektive und Griff sind es dann doch an die zwei Kilo und die will ich nicht staendig in der Hand halten wie das bei meiner treuen Canon AE1 noch ging. Der DOF (Schärfentiefe) Knopf ist nicht ganz so gut erreichbar wie man es sich wünschen würde, und die Hauptdrehräder sind noch etwas schwergängig aber sonst alles Sahne.
Mit der Bildnavigation hatte ich anfangs etwas Schwierigkeiten, aber durch Probieren wird man schlauer :cool: . Der Displayschutz fiel übrigens wirklich sehr leicht ab, wie ich feststellen mußte. Tja, user error. Ich hatte das Teil falschrum drauf :oops: . Die Lasche muss unten sein, dann rastet er gut ein und hält fest.
Firmware war Dank sehr sachkundiger Anleitung hier im Forum in 0,nichts upgedated. Habe erst gar nicht mit 1.00 Firmware getestet.
Fokusprobleme hat die Kamera und auch die Objektive wohl nicht. Schwein gehabt. Den AF benutze ich im Spotmode, da ist er für meine Bedürfnisse am schnellsten und genauesten. MF geht auch ganz gut, wäre aber hilfreich die beiden Kreishälften zu haben, die man aus älteren Slrs kennt. Auch eine Gittereinstellscheibe wäre nett. Vielleicht lege ich mir die ja mal zu, in der Rolleiflex würde ich ohne die nicht arbeiten wollen.
Wichtig war für mich eine natürliche Farbaufnahme um Kunst zu fotografieren. Ich finde hier Digital wesentlich besser als analog. Die 7D hat auch eine sehr plastische Art, ansonsten sind Digitalfotos von Ölbildern oft farblich sehr nah am original aber in der Struktur zu flach. In diesem Sinne bin bisher auch sehr zufrieden mt dem flexiblen Weissabgleich und dem in der Tat recht guten AWB.
Ebenfalls ist der AS wichtig für mich, da ich oft mit available light schiesse und soviel ist eben meist nicht available und ein Stativ darf man in die Kirche oder ins Museum auch meist keins mitnehmen. Werde mir aber wohl trotzdem ein Monopod von Monostat zulegen für Aussenaufnahmen von Architektur.
Speichergeschwindigkeit ist bei mir nebensächlich funktioniert aber sehr gut mit dieser Karte, kann keinen Verzug feststellen.

Gurt ist ziemlich gut. Ich werde aber mal sehen ob sich nicht was bequemeres finden läßt. Hier läuft man ja meist im T-Shirt rum, und da sitzt der Gurt direkt auf der Haut. Ich denke Neopren wäre da angenehmer. Der OP/Tech Pro Loop Strap soll sehr gut sein. Hat dazu jemand einen Tip?

Software habe ich noch nicht ausprobiert. Und auch RAW liegt noch vor mir. Den RSE habe ich schon auf dem Computer. PS 7 ist auch noch drauf. Würdet Ihr mir stark zu einem Upgrade auf CS2 raten? Ist hier als Studentensoftware viel erschwinglicher. Aber ich denke PS 7 ist erstmal gut genug für meine Anwendungen.

Nun will ich dem Monsterpost aber mal ein Ende machen. Vielen Dank nochmal für all die indirekten Tips und ich hoffe, auch mal helfen zu können.

Till

ManniC
20.10.2005, 09:59
Moin Till,

herzlich willkommen hier im Forum, Danke für Deinen ausführlichen Bericht.

Zum Thema PS: Die 7'er reicht wohl für den Anfang und auch weit darüber hinaus -- CS würde dem Komfort und den Funktionen noch ein Häubchen draufsetzen ;)

*winke* über den Teich &

MarioA
20.10.2005, 10:01
Hi,


herzlich Willkommen im Forum. Nun werden wir hier ja auch noch internationalisiert, finde ich gut.

Da ich mit einer A2 unterwegs bin kann ich dir leider deine 7D bezogenen Fragen nicht beantworten, das werden aber andere sicher in kürze tun.

Gruß
Mario

frank.ho
20.10.2005, 10:53
Hallo

zum Photoshop

- CS2 lohnt sich unbedingt.

Neben den erweiterten Werkzeugen für Fotografen fällt mir auf,
dass sowohl die Bildverwaltung als auch das Programm wieder so flott laufen wie PS 6,
während bei PS7 /CS 1 ständig Rauchwolken wegen Dauerrödel aus dem Compi kamen.
Irgendwie haben sie das mit der Speicherverwaltung wieder in den Griff bekommen,
nun sind nicht mehr wie bei CS gleich nach den Laden ein vielfaches der Datei im Arbeitsspeicher belegt,
sondern wie bei PS6 nur etwa das doppelte.
Ist doch mal nett - der Nachfolger läuft flotter wie der Vorfolger.

und noch eine Frage - was zahlt man in USA für eine D7D ?

Grüsse
Frank

7D
20.10.2005, 11:16
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde erstmal die PS 7 Version probieren und dann eventuell auf CS2 umsteigen. Das Paket aus Acrobat Prof und CS 2 mit Adobe Bridge und noch zwei Programmen (eins für Layout und eins für Webdesign) kostet an meiner Uni $ 190 plus 8% MwSt.

Die D7D gibt es zwischen $1017 und $1150 von seriösen Internethändlern. Davon abgehen tun die $200 mail-in rebate von KoMi. Dazu kommen eventuell $20 shipping. VC-7D kostet ca. 170 - 200$. Umrechnungskurs ist glaube ich gerade bei +20%, d.h. 1 Euro = 1,20$ bzw 1000$=ca. 860€.

Bis auf europäisches Hifi sind hier so ziemlich alle Elektro und Unterhaltungskonsumgüter ca. 20% billiger beim derzeitigen Kurs. Muss ja auch Vorteile haben hier zu leben ;) . Bowers und Wilkins Lautsprecher oder gar Burmester ist hier aber viel teurer. Und Wein ganz generell auch, sogar Bier. Wetter ist in meinem Teil des Landes allerdings klasse wie gesagt, nur Florida und Louisiana ist grad nicht so der Hit :( .

Best greetings,

Till

XxJakeBluesxX
20.10.2005, 16:11
Umrechnungskurs ist glaube ich gerade bei +20%, d.h. 1 Euro = 1,20$ bzw 1000$=ca. 860€.

Das habe ich hier in "Good Old Europe" für meinen D7D Body auch bezahlt... :roll:

meshua
20.10.2005, 16:42
Moin Till,

herzlich willkommen hier im Forum, Danke für Deinen ausführlichen Bericht.

Zum Thema PS: Die 7'er reicht wohl für den Anfang und auch weit darüber hinaus -- CS würde dem Komfort und den Funktionen noch ein Häubchen draufsetzen ;)


PS7 hat IMHO nur SEHR eingeschrängten 16bit Support, was gerade bei RAW und dem post processing ich als störend empfinde.

Grüße, Torsten.

mitsurugi
20.10.2005, 17:13
Umrechnungskurs ist glaube ich gerade bei +20%, d.h. 1 Euro = 1,20$ bzw 1000$=ca. 860€.

Das habe ich hier in "Good Old Europe" für meinen D7D Body auch bezahlt... :roll:

Nur dass er den Batteriegriff auch noch dazubekommen hat für das Geld...

CP995
20.10.2005, 18:48
Liebe co-Mitglieder,

Software habe ich noch nicht ausprobiert. Und auch RAW liegt noch vor mir. Den RSE habe ich schon auf dem Computer. PS 7 ist auch noch drauf. Würdet Ihr mir stark zu einem Upgrade auf CS2 raten? Ist hier als Studentensoftware viel erschwinglicher. Aber ich denke PS 7 ist erstmal gut genug für meine Anwendungen.

Nun will ich dem Monsterpost aber mal ein Ende machen. Vielen Dank nochmal für all die indirekten Tips und ich hoffe, auch mal helfen zu können.

Till

Probier mal FixFoto, ist eine Shareware, die laufend verbessert/erweitert wird - in der neuesten Beta auch schon RAW Support. Das Tool ist auch unter den Freaks mittlerweile sehr beliebt. Habe seit dem kein Photoshop mehr benutzt (brauche allerdings auch keine Ebenen)

Chris

Chris

7D
20.10.2005, 21:49
Danke fuer die vielen interessanten Antworten. Vielleicht haette ich die Software-bezogenen Fragen lieber extra posten sollen.

@meshua Das wirft bei mir die Frage auf, dass ich gelesen habe (frag mich bitte nicht wo), dass das RAW aus der KoMi eh nur in 12 bit rueberkommt. Wenn das so nicht korrekt ist, bitte ich um Aufklaerung.

@Chris Fixfoto? Werde ich mir ansehen. Ist bei meinen Recherchen bisher noch nicht aufgetaucht. Gimp schon, aber nicht Fixfoto. Layers (ich nehme an das sind Ebenen?) werde ich unter Umstaenden brauchen, um Fotos fuer meine Studenten mit Grafik- und Textebenen zu ueberlegen. Aber das kann ich dann ja auch in PS 7 am jpeg machen.

Heute abend ist der erste "Ausseneinsatz" fuer die D7, es finden zwei Ausstellungseroeffnungen statt, wo ich sowohl Leute als auch Kunst aufnehmen werde. Beengte Raumverhaeltnisse, bewegte Ziele, schlechtes bz. kuenstliches Licht und nicht viel Zeit. Kunstreportage sozusagen. Evtl. werden die Bilder eine monatliche Kolumne begleiten (in Print nicht im Net), die ich schreibe. Das war einer der Hauptgruende mich fuer die D7 zu entscheiden und diese Linsen zu waehlen.

Till

JUH
20.10.2005, 22:20
Hallo,

Fixfoto: hier (http://www.j-k-s.com/)

und das entsprechende Forum dazu: hier (http://www.ffsf.de/)

Grüße, Jens

7D
20.10.2005, 22:27
Das nenne ich Service! :top:

Ganz vielen Dank, JUH. :D

Till

southy
20.10.2005, 23:26
Hallo,

also, was Fixfoto angeht, kann ich nur beipflichten: Das ist mal wirklich ein hervorragendes Stück Software. Ich habe es seit ~1 Jahr in Gebrauch und bin immer noch fasziniert, wie klein und gut so viele wichtige Funktionen sein können.
Aber das beste an Fixfoto ist das Support-Forum.
Da werden Dir Fragen teilweise innerhalb von 3 Minuten beantwortet, das ist einfach unglaublich. Ich habe noch nie, bei keinem Hersteller, zu keinem Thema, einen Support gesehen, der so schnell ist (Mal abgesehen von Telefonsupport natürlich).
Und dieser ist nichtmal von einer Firma!

Also: Ein hervorragendes Stück Software zu einem hervorragenden Preis.

RAW habe ich damit aber noch nicht ausprobiert.

meshua
21.10.2005, 00:04
Danke fuer die vielen interessanten Antworten. Vielleicht haette ich die Software-bezogenen Fragen lieber extra posten sollen.

@meshua Das wirft bei mir die Frage auf, dass ich gelesen habe (frag mich bitte nicht wo), dass das RAW aus der KoMi eh nur in 12 bit rueberkommt. Wenn das so nicht korrekt ist, bitte ich um Aufklaerung.


Das RAW file liegt im 12-bit Format vor. TIFF z.B. kennt zwischen 8bit und 16bit jedoch keine weiteren Differenzierungen. Also wird es in den 16bit-Container eingepaßt. Du hast somit pro Farbe nicht mehr 2^8=256 Helligkeitsnuancen, sondern 2^12=4096. Wenn nun Photoshop mit 16bit-Arithmetik rechnen kann, stehen somit 2^16=65536 unterschiedliche Helligkeitsnuancen für die Bearbeitung zur Verfügung. Die Verluste, die bei Veränderungen wie der Tonwertkorrektur zwangsläufig entstehen (Zwischenstufen, Ergebnisse außerhalb des Wertebereiches), halten sich nun in Grenzen. Ich hoffe, das es so richtig erklärt ist ;-)


Grüße, Torsten.

7D
21.10.2005, 01:25
Torsten,

Du scheinst Dich da ja gut auszukennen. Vielen Dank fuer Deine Erlkaerung, die selbst mir einleuchtet :) . War mir schon klar dsa 16bit besser ist fuer's Post-processing aber ich wusste eben nicht was mit dem 12bit RAW file passiert.

Fixfoto werde ich dieses Wochenende ausprobieren und im entsprechenden Forum berichten. Ist halt alles noch sehr anfaengermaessig und stuemperhaft, aber vielleicht hilft es ja denen die noch mehr am Anfang stehen.

Habe gerade einen OP/Tech Classic strap gekauft. Wesentlich angenehmer als der, der mit der Kamera kam. Das Nylongewebe ist etwas dicker, deshalb passt der Remotekabelhalter zwar von der Breite her drauf, aber die Klappe laesst sich nicht schliessen. Werde ich mit dem Hammer duenn klopfen und dabei an W. denken :twisted: .

Ausserdem einen Lenspen besorgt. Macht einen guten Eindruck.

Gruss,

Till

Tina
22.10.2005, 15:26
Hi Till,

auch von mir herzlich willkommen :)
Ich fotografiere auch ziemlich oft Kunstwerke mit der 7D und habe gerade in diesem Bereich den raw-Einsatz sehr schätzen gelernt. Probier es aus, es lohnt sich auf jeden Fall!

Viele Grüße
Tina

CP995
22.10.2005, 17:53
Torsten,

Du scheinst Dich da ja gut auszukennen. Vielen Dank fuer Deine Erlkaerung, die selbst mir einleuchtet :) . War mir schon klar dsa 16bit besser ist fuer's Post-processing aber ich wusste eben nicht was mit dem 12bit RAW file passiert.

Fixfoto werde ich dieses Wochenende ausprobieren und im entsprechenden Forum berichten. Ist halt alles noch sehr anfaengermaessig und stuemperhaft, aber vielleicht hilft es ja denen die noch mehr am Anfang stehen.

Habe gerade einen OP/Tech Classic strap gekauft. Wesentlich angenehmer als der, der mit der Kamera kam. Das Nylongewebe ist etwas dicker, deshalb passt der Remotekabelhalter zwar von der Breite her drauf, aber die Klappe laesst sich nicht schliessen. Werde ich mit dem Hammer duenn klopfen und dabei an W. denken :twisted: .

Ausserdem einen Lenspen besorgt. Macht einen guten Eindruck.

Gruss,

Till

Mann, bist Du jömelig, wie Du zwischen Hardware, Software und Accessoires hin und herspringst - Klasse!

Viel Spass mit der Cam, FixFoto-Test und dem neuen Strap :cool:

Chris

7D
22.10.2005, 20:19
Chris,

joemelig ist fuer mich ein neues Wort, aber im Kern hast Du recht, jedenfalls was diesen allumfassenden Thread angeht. :oops:

Tina,

werde Raw demnaechst ausprobieren. Bin zur Zeit noch dabei mich in die WB einzufuchsen. Habe festgestellt, dass bei Innenaufnahmen mit Kunstlicht (Tungsten) die AWB mal sehr gut mal gar nicht gut geht. Der Tungsten Preset ist da schon vertrauenswuerdiger. Am besten fand ich bisher den direkten Kelvinwert bei K 2700. Das gute an der 7D ist ja eben, dass man so schnell hin und her schalten kann. Die Programmspeicherplaetze werden somit fast ueberfluessig fuer mich, obwohl sie im Studio sicher nuetzlich sind.

Gruesse,

Till

meshua
22.10.2005, 23:28
Chris,
[...] Raw demnaechst ausprobieren.[...]

Mach das mal,...


Bin zur Zeit noch dabei mich in die WB einzufuchsen.[...]

... denn danach hast Du eine Sorge weniger, da man WB bequem am RAW-File vornehmen kann.

Grüße, Torsten.

CP995
23.10.2005, 11:50
Chris,

joemelig ist fuer mich ein neues Wort, aber im Kern hast Du recht, jedenfalls was diesen allumfassenden Thread angeht. :oops:

Tina,

werde Raw demnaechst ausprobieren. Bin zur Zeit noch dabei mich in die WB einzufuchsen. Habe festgestellt, dass bei Innenaufnahmen mit Kunstlicht (Tungsten) die AWB mal sehr gut mal gar nicht gut geht. Der Tungsten Preset ist da schon vertrauenswuerdiger. Am besten fand ich bisher den direkten Kelvinwert bei K 2700. Das gute an der 7D ist ja eben, dass man so schnell hin und her schalten kann. Die Programmspeicherplaetze werden somit fast ueberfluessig fuer mich, obwohl sie im Studio sicher nuetzlich sind.

Gruesse,

Till

Ich finde den AWB ziemlich gut. Absolut versagt er aber am Meer. Bei schönem Wetter ist die Farbtemperatur viel zu hoch; die Bilder sind alle zu blau. Wenn nicht RAW, dann beforzuge ich am Meer die "bewölkt" Einstellung.

Chris

7D
23.10.2005, 22:29
Ich weiss, dass man in RAW die WB einfach regeln kann, aber bedeutet das, dass im RAW file ueberhaupt keine WB-einstellung vorgenommen wird? Geht doch eigentlich schlecht. Oder nimmt der RAW file (schwierige Sache mit dem bestimmten Artikel bei Uebernahme eines Wortes aus einer Sprache in der es keinen Genus fuer den Artikel gibt) einfach die derzeitige WB-einstellung der Kamera?

RAW werde ich wohl hauptsaechlich schiessen, wenn es mir mehr auf Qualitaet ankommt und ich willens bin 5-10 Minuten in die EBV zu investieren. Wenn ich aber einen Event wie z.B. eine Vernissage fotografiere, brauche ich nun wirklich keine 8MB grossen Files. Da kommt es vielmehr auf Anzahl und schnelles abspeichern an. Das klappt uebrigens sehr gut, wobei ich noch nicht mehr als 5 Bilder in direkter Serie aufgenommen habe. Und fuer diese Anlaesse muss ich eben wissen, wie die WB am besten rueberkommt.

Auf die Gefahr hin zu Joemeln :) : Fixfoto habe ich ausprobiert und auch ohne Anleitung einigermassen gute Ergebnisse hingekriegt.

Zu meinen sonstigen 7D Eindruecken: Das hintere Drehrad koennte fuer meine mittelgrossen Haende gerne an der Stelle des AF/MF Knopfes sitzen. Dann koennte ich es mit der Daumenkuppe bedienen. So muss ich es mit der Stelle des Daumens bedienen, wo das erste und Zweite Glied verbunden sind. Da habe ich etwas weniger Feingefuehl.

Die Schiebeklappe fuer den USB/Videoanschluss oeffnet sich gerne von selbst. Der federgeladene Verschluss an der rechten Klappe, hinter der sich die CF-Card verbirgt ist allerdings sehr gut. Ich finde es praktisch, dass ich sie nicht erst entriegeln muss. Und der Auswurf der Speicherkarte funzt tadellos.

Der Blitz ist fuer People-Fotos voellig ausreichend und gibt tatsaechlich keine roten Augen.

Die Display-Abdeckung haelt bombenfest seit ich sie richtig rum montiert habe (schaem). So fest, dass ich mir gut vorstellen kann, dass die Leute, die aehnliche Schwierigkeiten hatten, sie auch falsch rum angesetzt hatten. Ich werde mir allerdings heute eine von meinen PDA Displayschutzfolien zurechtschneiden, damit mir die Abdeckung nicht so schnell verkratzt. Andererseits bin ich sicher, dass man sie gegebenenfalls mit Displex-paste wie sie fuer Swatch Uhren verwendet wird wieder aufpolieren kann.

Die Kamera, selbst ohne Griff, ist wirklich recht schwer. Ich trage den Kameragurt daher etwas laenger und diagonal ueber die Schulter, so dass die Kamera auf meiner rechten Seite statt vor dem bauch haengt. Ist wesentlich angenehmer und genauso schnell im Zugriff.

Eins steht fest, die Kamera erregt aufsehen. Maenner gucken bewundernd oder neidisch oder fragen interessiert nach und Frauen fragen schon mal frech, ob man irgendetwas zu kompensieren versucht :P . Muss an dem dicken Sigma 24-70 liegen.

Das hat man nun davon.

Till

Jerichos
24.10.2005, 07:51
Ich weiss, dass man in RAW die WB einfach regeln kann, aber bedeutet das, dass im RAW file ueberhaupt keine WB-einstellung vorgenommen wird? Geht doch eigentlich schlecht. Oder nimmt der RAW file (schwierige Sache mit dem bestimmten Artikel bei Uebernahme eines Wortes aus einer Sprache in der es keinen Genus fuer den Artikel gibt) einfach die derzeitige WB-einstellung der Kamera?
RAW übernimmt als Grundeinstellung die Einstellung, die derzeit in der Kamera aktiv war. Sprich, war AWB eingestellt, wird eben der automatischen Weißabgleich dargestellt.
Aber 5-10 Minuten Bearbeitung ist völlig übertrieben. Angenommen Du machst 100 Bilder, alle in der gleichen Umgebung, bei gleichem Licht, dann bist Du mit RAW wesentlich besser bedient. Du machst ein einziges mal den Weißabgleich im Programm, überträgst den automatisch auf alle anderen und dann geht´s schon los mit dem Konvertieren in JPG oder TIFF. Ich möchte nicht wissen, wie lang man mit einer Tonwertkorrektur für jedes einzelne Bild braucht. ;)

Eins steht fest, die Kamera erregt aufsehen. Maenner gucken bewundernd oder neidisch oder fragen interessiert nach und Frauen fragen schon mal frech, ob man irgendetwas zu kompensieren versucht :P . Muss an dem dicken Sigma 24-70 liegen.
Mit 24-70 erregst Du schon Aufsehen? Was soll ich denn da sagen mit meinem 100-300. :D

Fritzchen
24.10.2005, 07:59
Ich fotografiere nur noch im RAW Format, danach hatte ich nie wieder Probleme mit dem Weißabgleich.
Die Bearbeitung, geht genau so locker, wie Jürgen gerade beschrieben hat.

7D
25.10.2005, 06:33
Jürgen und Fritzchen,

danke für Eure Ermunterung zu RAW. Das fehlte mir, um die Hemmungen abzubauen. Morgen werde ich es also mal probieren. Resultate werden aber wohl noch ein bißchen warten müssen, da ich diese Woche viel zu tun habe.

Jürgen,

Da kannste mal sehen, ich errege eben sogar schon mit dem 24-70 aufsehen. Mit dem 100-300 wäre ich wohl bei einer Vernissage auch etwas deplaziert. :P

Gruß,

Till

Jerichos
25.10.2005, 07:38
Jürgen,

Da kannste mal sehen, ich errege eben sogar schon mit dem 24-70 aufsehen. Mit dem 100-300 wäre ich wohl bei einer Vernissage auch etwas deplaziert. :P
Ok, auf ner Vernisage schon. Dann empfehle ich Dir ein 50/f1.7. Da gucken Sie Dich dann alle voll mitleidig an, weil sie denken, Du kannst Dir kein gescheites Objektiv leisten. :D
Ist auch immer wieder lustig. :crazy:

7D
28.10.2005, 10:05
Bin am 25. auf einen Waldspaziergang gegangen mit Kamera natürlich. War ein völlig wolkenloser Tag mit strahlend blauem Himmel und 24 Grad. Habe RAW + Jpeg geschossen. RAWs noch nicht ausgewertet, aber jpegs sind sehr gut geworden. Es ist klar, daß man bei künstlerischem Anspruch und technischer "Penibligkeit" die Fotos gerne noch ein bißchen tunen möchte besonders was die Schattendurchzeichnung und Highlights angeht. Aber das ist ja bekanntlich auch noch ein entwicklungswürdiger Punkt bei Digitalkameras. Andererseits, wenn man nun kein superfreak ist, dann tun es die jpegs auch direkt aus der Kamera und sind allemal besser als Point&Shoot.

Es war ein reines Vergnügen manuell zu arbeiten. Die Anzeigen und Bedienelemente sind derart gut angeordnet, daß ich mich sofort zurecht fand. Nur selten war ich unklar darüber, ob ich jetzt mehr oder weniger Licht brauche für eine korrekte Belichtung. Habe mit Iso 200 geknipst und fand, daß das Sigma 15-30 f3.5-4.5 im Wald gerne noch haette etwas lichtstärker sein können, damit man auch mal mit Blende 11 oder so arbeiten kann, ohne ein Stativ zu brauchen. Mit dem 24-70 f 2.8 war das schon leichter.

Manuell fokussieren ging recht gut, aber eine Hilfe im Sucher wäre nett z.B. Schnittindikator. Die rote Anzeige der Fokuspunkte ging allerdings nicht an, wie ich das ansonsten gelesen hatte. Lag wahrscheinlich daran, daß ich vorne auf MF gestellt hatte, statt hinten zwischen AF und MF zu schalten.

Heute wollte ich mal die Custom White Balance ausprobieren. Im Bad ist bei mir so ziemlich alles Weiss, also bin ich in das sehr kleine 3.5-4qm Badezimmer gegangen. Es wollte und wollte aber nicht klappen mit dem Weissabglich. Habe immer die Fehlermeldungbekommen. Dann habe ich es mit meiner Haustüre versucht; aus etwas größerer Entfernung ca. 2m. Und siehe da, es ging. Ich hatte schon Angst, es wäre irgendein Bug. Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht?

Ansonsten habe ich die Folderanordnung auf Datum umgestellt, weil ich sonst immer den gleichen Folder gekriegt habe. Das ist zum Archivieren eher unpraktisch. Und die Datumsoption kommt da sehr gelegen.

Auch den Selbstauslöser habe ich ausprobiert. Jetzt weiß ich, daß man erst scharfstellen muß und dann den Auslöser gany runterdrücken wie bei einem normalen Foto auch. Ich war davon ausgegangen, die Kamera würde das von allein tun. Aber das erste Foto war unscharf.

Ich habe auch ein erstes echtes Manko gefunden, über das ich ansonsten noch nichts gelesen hatte in den diversen Foren: Die Batterieanzeige.
Sie steht lange auf Voll, halb so lange auf HALB und ist dann GANZ plötzlich leer. Dann hat man noch ein, zwei Fotos bis es ganz zuende ist. Gemein! So verkauft man mehr Batterien. Eine bessere Batterieanzeige wäre firmwareseitig sicher leicht zu machen.

Höre, das Herbstwetter in D ist sehr schön. Nutzt es zum Foten (schreckliches Wort, aber ich wollte es trotzdem mal benutzen).

Till

jrunge
28.10.2005, 11:04
Manuell fokussieren ging recht gut, aber eine Hilfe im Sucher wäre nett z.B. Schnittindikator. Die rote Anzeige der Fokuspunkte ging allerdings nicht an, wie ich das ansonsten gelesen hatte. Lag wahrscheinlich daran, daß ich vorne auf MF gestellt hatte, statt hinten zwischen AF und MF zu schalten.

Hallo Till,

die Schärfebestätigung beim manuellen Fokussieren wird durch die grüne Leuchtdiode unten links im Sucher neben der Anzeige MF signalisiert, nicht durch die roten AF-Sensoren. Allerdings leuchtet diese Diode oft nur kurz auf, so dass man es leicht übersieht.

Spike
04.11.2005, 00:58
Hallo Till,

muss mich da auch mal kurz zu Wort melden. Den Exif-Viewer ( unter anderen für die 7D Makernotes ) gibts auch in Englisch.

Schau doch mal hier:

http://www.amarra.de/exif.htm


Gruß
Michael

7D
06.11.2005, 22:08
Juergen und Michael,

ganz vielen Dank fuer Eure Antworten bzw. Bemerkungen; beide sehr hilfreich.

Gestern Abend hatte ich einen grossen Schreckensmoment. Nach einem meiner Galerieausfluege mache ich zuhause die 7D an und das Display bleibt schwarz. Ich hatte ganz vergessen, dass man es ja mit dem Displayknopf auch ausschalten kann. :shock:

Ansonsten ist mir eine sinnvolle Verwendung fuer die Memoryplaetze 1,2,3 gekommen. Ich lege auf einen davon ein Profil fuer available light shooting und auf einen anderen ein Profil fuer Snapshots mit niedriger Qualitaet in Jpeg, wenn ich das maximale aus der Karte rausholen will und sicher bin die Fotos werden nicht gedruckt.

Till

7D
15.11.2005, 22:15
Nun habe ich schon etwas mehr Erfahrung mit der Kamera und wollte ein kleines Update geben. Dieser Thread war ja eigentlich auch gedacht fuer diejenigen, die noch eine Kaufentscheidung faellen muessen (duerfen).

Aus reiner Faulheit, habe ich immer noch keinen Plastikfilm auf den Displayschutz aufgebracht. Dieser hat es mir gedankt, indem er bisher unverkratzt geblieben ist. Das spricht sehr fuer die Qualitaet des Plastiks (polycarbonat nehme ich an). Man kann diese Art von Plastik uebrigens mit Displex Paste leicht wieder aufpolieren (im Uhrengeschaeft fuer Swatch nachfragen oder googeln).

Von den available light Faehigkeiten der Kamera hatte ich mir ehrlich gesagt etwas mehr erhofft besonders mit meinem recht lichtstarken 24-70/ 2.8. Siehe Thread (wieviele Aufnahmen sind unscharf). Es sieht aber so aus, als waere es normal, dass man bei 70 (105) mm 1/30 sec selbst mit AS nicht mehr einwandfrei halten kann.

Die ganze Angelegenheit ist recht schwer - ziemlich genau 2 kg - mit besagter Sigma Linse, einem NP400 Akku, VC-7D Griff und Gurt. Deshalb kann ich nur jedem zu einem flexiblen Neoprengurt raten. Mit dem faellt das Gewicht an Hals oder Schulter kaum auf. Wenn man naturlich die ganze Zeit die Kamera vor's Auge haelt, dann merkt man das Gewicht sehr.

Der VC-7D liegt super in der Hand und funktioniert einwandfrei bei mir. Manche Leute hatten ueber Kontaktschwierigkeiten berichtet. Allerdings muss ich mich erst noch an den griff gewoehnen. Ich hatte es mir naemlich angewoehnt fuer Vertikalaufnahmen den Apparat im Uhrzeigersinn zu drehen. Also so, dass der Ausloeser der Kamera unten rechts ist (rechtshaendig bedient). Okular vor dem linken Auge. Das rechte Auge war somit frei, um den Raum zu sehen. Der linke Arm musste aber zur Stabilisierung vom Koerper abgespreizt gehalten werden, was zu ganz schnellen Verspannungen gefuehrt hat.

Mit dem Griff muss ich umdenken. Um den Griff korrekt zu bedienen muss ich die Kamera GEGEN den Uhrzeigersinn drehen, damit der Griffausloeser rechts oben ist. Vorteil: Kamera liegt besser in der Hand, linker Arm muss nicht abgespreizt werden. Nachteil: Sehr ungewohnte Bewegung, das Display verdeckt jetzt das rechte Auge und so muss ich die Kamera runternehmen, um den Raum zu sehen. Der Kameragurt ist auf der rechten Seite seitlich befestigt (auf der linken Seite der Kamera ist er vorne befestigt). Bei meiner alten Methode hing der Gurt schoen frei und nichts hat gestoert. Mit dem Griff muss ich die Kamera andersrum drehen und dann faellt jedesmal der Gurt zwischen Kamera und Gesicht. Das ist mehr als nervig. Dies ist meines Erachtens ein Denkfehler seitens der Ingenieure und sollte bei einem zukuenftigen Modell geaendert werden (Gurtbefestigungspunkte vertauschen). Selbst wenn ich mir angewoehne mit dem rechten Auge zu gucken (damit das linke den Raum sehen kann), was sehr schwierig ist, das Problem mit dem Gurt bleibt.

Die Einschaltzeit, die wohl hoeher liegt als bei der Canon 20D, war fuer mich bisher ueberhaupt gar kein Problem. Wenn Ihr Muecken im Sturzflug fotografieren wollt, sollte Ihr vielleicht mal professionellen Rat einholen, kann ich den Kritikern von KoMI da nur sagen.

Der Autofokus koennte allerdings in der Tat noch etwas besser sein. Ich nutze in 99% den Spotfokus mittig, da er am schnellsten und genauesten erscheint. Warum man die Kamera auf mehrere Punkte fokussieren lassen will, ist mir eh schleierhaft. Ist doch klar, dass das nicht so gut funzt.
Manueller Fokus ist sehr gut.

Bildfolge reicht fuer meine Beduerfnisse voellig aus. Ich kann drei schnelle RAW + Jpeg in Folge schiessen und damit bin ich fuer Portraits gut gewappnet. Sport und rennende Hunde fotografiere ich praktisch nie.

Suchergummi ist angenehm am Auge, koennte aber noch etwas dicker sein, vielleicht Neopren? Wegen der vielen Knoepfe gibt es natuerlich jede Menge Stellen, wo sich Staub gut festsetzen kann. Leider bin ich nicht so akribisch, dass ich die 7D jedesmal in die Kieseltasche stecke nach Gebrauch. Ist aber zu empfehlen. Das Finish ist ansonsten sher unempfindlich und hat noch keinen Kratzer.

Knopfdruckpunkte und Rasterstellungen und Widerstaende sind fuer mich optimal. CF CArd Auswirf funktioniert auch problemlos und ist auf der rechten Seite sehr gut untergebracht.

Bilder sind tadellos. Fuer JPEGs habe ich Schaerfe +1 eingestellt. Raws muss ich in RSE nicht nachschaerfen. Belichtung stelle ich in RSE aber oft gerne etwas heller (so ca. 0.15 - 0.4). AWB und WB in RSE sind oft auf's Kelvin identisch, jedenfalls bei Aussenaufnahmen.

Meine Empfehlung ist ganz klar: Kaufen.

:top:

Till

Retep
15.11.2005, 22:53
Hallo,

bin mir da jetzt nicht sicher ob du einem Irrtum unterliegst? Diesen Eindruck hatte ich auch schon im anderen Fred.
Zitat:
und fand, daß das Sigma 15-30 f3.5-4.5 im Wald gerne noch haette etwas lichtstärker sein können, damit man auch mal mit Blende 11 oder so arbeiten kann, ohne ein Stativ zu brauchen. Mit dem 24-70 f 2.8 war das schon leichter.

Dir ist schon klar das es keinen Unterschied (zumindest was die daraus resultierende Belichtungszeit anbelangt) macht ob du ein Objektiv mit Anfangslichtstärke 1,4 o. 4,5 auf Bl. 11 abblendest. Blende 11 bleibt Blende 11.
Grüße Peter

7D
15.11.2005, 23:02
Peter,

schon klar: Blende 11 ist Blende 11. Hatte mich da nicht so gut ausgedrueckt :oops: .

Worauf es mir ankam war die Lichtausbeute und die ist eben abhaengig von Blende, Iso und Zeit.

Ich wuerde mir wuenschen, dass es lichtempfindlichere Sensoren gaebe, die auch bein ISO 3200 noch nicht rauschen. Abwarten...

Till

Retep
15.11.2005, 23:48
Alles Klar.

ISO 3200 rauschfrei? Wo bleibt da die Herausforderung? Wozu hätte ich viel Geld für Lichtstarke Objektive u. Stativ ausgegeben :oops:

Das schlimmste was uns passieren könnte wäre "Die perfekte Kamera"
Jeder dahergelaufene könnte auf Anhieb die tollsten Bilder schiessen (natürlich nur dank Motivklingel) was täten wir mit den vielen Stunden die wir jetzt sinnvoll mit Kameratests ausfüllen?
Nein ich denke die Kamerahersteller wissen ganz genau das Sie uns unser Hobby mit einer perfekten Kamera vermiesen würden :twisted:
Gruß Peter

7D
16.11.2005, 00:58
Motivklingel?! Geile Idee! :top: :top: :top:

Wenn ich dann die Kamera auf den Uni-Campus der University of Texas mitnehme, wuerde die Klingel garantiert durchbrennen bzw. mit Materialermuedung den Geist aufgeben bei den Unmassen von huebschen Studentinnen ;) .

Till

Retep
16.11.2005, 02:14
Meine nicht, ich bin verheiratet!

und ausserdem weiß ich ja nicht wer mitliest :evil:

Teddy
16.11.2005, 08:09
Motivklingel?! Geile Idee! :top: :top: :top:

Wenn ich dann die Kamera auf den Uni-Campus der University of Texas mitnehme, wuerde die Klingel garantiert durchbrennen bzw. mit Materialermuedung den Geist aufgeben bei den Unmassen von huebschen Studentinnen ;) .

Till

Hi Till,

ständig wird hier nur über eine Motivklingel geredet...und alle halten es für einen Witz.
Doch es gibt sie tatsächlich...

Ich hab eine :top:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/motivklingel.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21171)

Kannst mich ja mal einladen, dann können wir die Klingel auf dem Campus testen :lol: :lol: :lol: ;)

Fritzchen
16.11.2005, 08:13
Motivklingel?! Geile Idee! :top: :top: :top:

Wenn ich dann die Kamera auf den Uni-Campus der University of Texas mitnehme, wuerde die Klingel garantiert durchbrennen bzw. mit Materialermuedung den Geist aufgeben bei den Unmassen von huebschen Studentinnen ;) .

Till

Hi Till,

ständig wird hier nur über eine Motivklingel geredet...und alle halten es für einen Witz.
Doch es gibt sie tatsächlich...

Ich hab eine :top:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/motivklingel.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21171)

Kannst mich ja mal einladen, dann können wir die Klingel auf dem Campus testen :lol: :lol: :lol: ;)
Die Klingel von Teddy habe ich auch schon gesehen, die Bestellnummer ist aber Geheim :flop:

Teddy
16.11.2005, 08:19
Die Klingel von Teddy habe ich auch schon gesehen, die Bestellnummer ist aber Geheim :flop:

Deshalb auch keine Quellenangabe ;) , obwohl dem edlen Spender mein Dank gebührt :top:

7D
16.11.2005, 10:28
Wenn von den werten Mitgliedern dieses Forums tatsächlich einmal einer nach Austin getrieben werden sollte, ist er mir herzlich willkommen.

Ich will ja nicht angeben (hüstel), aber die Anzahl gutaussehender Frauen und der Grad von gutaussehend auf diesem Campus ist wirklich unglaublich. Da drängen sich einem geradezu soziologische Fragen nach Herkunft, Bildung und Geld im Zusammenhang mit gutem Aussehen auf. Da hier in Texas die Kleiderordnung SEHR leger ist (Milliardäre in Bermuda Shorts beim Cocktailempfang, kein Witz) und ds Wetter vom März bis ende Oktober fast garantiert jeden Tag Sonne und 20 Grad (bis 45) bereithält, laufen die jungen Damen alle in Flipflops, extrem kurzen Sporthöschen und enganliegenden Sportoberteilen (oder Schlabber T-Shirts) rum.

Dem entgegen steht die schreckliche Unterwerfung ans politische Korrekte. Man muss also nur mal ein bissle scharf hingucken und schon hat man ne Klage wegen Sexual Harassment am Hals. Not funny. Aber das ist jetzt wirklich OT.

Zum Thema, habe vorhin eine Aufnahme im fast Dunkeln mit 3600 ISO gemacht. kam ganz gut raus; ich war verblüfft.

Till

meshua
16.11.2005, 11:36
[...]
Ich will ja nicht angeben (hüstel), aber die Anzahl gutaussehender Frauen

Leicht OT, aber: Glaub ich Dir sofort. Wer nicht soviel Geld hat, fährt einfach mal Richtung Osteuropa. Ich war letztens in der Ukraine/Kiev an einer der hiesigen Unis ("NAU"). Man denkt erst, man sei auf einer Model-Schule. Und irgendwelche Arroganz konnte ich (bei den meisten) auch nicht erkennen - im Gegenteil: sehr nett, hilfsbereit und etwas neugierig. Für Leute, die kein ukrainisch sprechen (notfalls tut's auch russisch), wird's schwer, da nur sehr wenige Sudentinnen halbwegs verständlich englisch sprechen konnten). OK, Ich schweife ab. Mir hat's aber sehr! gefallen, auch die in ihren Uniformen :-) :-) Deutschland war in dieser Hinsicht wieder deprimierend ;-) *gg*

Grüße, Torsten