PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studio-/ Portraitaufnahmen mit Dynax 7D


jackdaniels65
19.10.2005, 20:51
Hallo Gemeinde,
was sind Eure Erfahrungen für Studio-/Protraitaufnahmen mit den lieben Objektiven für meine Dynax 7D?

- Zoom oder Festbrennweite?
- welche Objektive mit welcher Brennweite?

Was sind Eure Empfehlungen ....

Bin echt happy, dass es dieses Forum gibt!
Holger

Photopeter
19.10.2005, 22:45
50 oder 85mm Festbrennweite.
Sind meine bevorzugten Linsen. Je nach Platz wird entweder das 50er oder das 85er eingesetzt (deswegen meist das 50er... ;) ).

Sehr gut geht das Minolta 2,8 28-70G, kostet aber auch entsprechend.

Eher schlechte Erfahrungen hab ich mit dem Tamron 2,8 28-75 gemacht.

Ach, und herzlich willkommen.

cadim
20.10.2005, 00:01
Sehr gut geht das Minolta 2,8 28-70G, kostet aber auch entsprechend.

Eher schlechte Erfahrungen hab ich mit dem Tamron 2,8 28-75 gemacht.

Ach, und herzlich willkommen.

... würde mich interessieren, was der Unterschied zwischen dem Minolta und dem Tamron waren.

Basti
20.10.2005, 08:05
... würde mich interessieren, was der Unterschied zwischen dem Minolta und dem Tamron waren.
Ich vermute fast das du damit nicht der einzigste bist ;-)
Ich verwende hier meist das 24-70er von Sigma, meine Bilder werden aus dem Studio heraus meist brutal auf Internetgrösse runtergerechnet. DA bin ich mit dem Zoom einfach flexibler!
Basti

Nachtmensch
20.10.2005, 09:53
Na da wäre ich auch mal neugierig. Habe beide und finde dass gerade die Stärken des Gs bei Studioaufnahmen nicht wirklich ausgenutzt werden.
Wenngleich der weiche Schärfenverlauf schon geil ist. Das Tamron hackt da ziemlich derb ab.

jackdaniels65
20.10.2005, 12:44
Jungs - das Minolta 2,8 28-70G sprengt wohl meine Kasse!!!

Das dass Tamron 28-75mm (42-113mm) F2,8 SP AF Asph. XR Di LD (IF) bei Euch so schlecht abschneidet kann ich auf Grund der Bewertung im Forumsbreich "Objektive" nicht nachvollziehen.

Ich bin auch nicht alt und gebrechlich - so dass ich auch mal ein Paar Schritte hin oder weg vom Objekt watscheln kann (Festbrennweite). Alles in Allem liegen die Distanzen zwischen 50 cm und 3 Metern.

Was sind also Eure Ratschläge?? :shock:

Gruß an die Gemeinde,
Holger

mrieglhofer
20.10.2005, 13:14
Hängt halt auch vom Fotografierstil ab. Im Studio komme ich mit fast jedem Objektiv zurecht. Mit meiner Blitzanlage komme ich bei 100ASA auf ca. Bl 11 / 16 und reduziert auf ca. Bl 8/11. Rest mit Graufilter.
Daher reicht es mir, wenn ein Objektiv in diesem Bereich scharf ist und das ist ja bei fast jedem der Fall.

Bevorzugt halt bei KB Makro 100mm oder 85mm für Porträt. Jetzt halt eher 50mm oder 100mm. Ich habe für Porträts Festbrennweiten lieber, da ich da weniger verstellen muß, das Ding meist leichter ist, helleres Sucherbild hat und die Größe durch den Abstand leicht festlegen kann.

Markus

josefnemecek
20.10.2005, 13:30
Portraits schiesse ich gerne mit dem 85/1.4G. Bereits bei Offenblende kann man schöne Available-Light-Fotos schiessen, ausserdem kann man auch leicht abgeblendet dank der runden Blende das Motiv gut vom Hintergrund abheben.

Zufälligerweise hätte ich grad eines übrig (habe mit ein 85/1.4G (D) gekauft und darum das 85/1.4G zu viel). Wenn Du Interesse hast, kannst Du Dich bei mir melden.

Grüsse, Josef.

Bobafett
20.10.2005, 17:09
Ich nutze viel mein 28-70/2,8G und das 50er. Habe auch mal ein wenig mit dem 80-200G rumexperimentiert. Allerdings muss dafür das Studio schon recht viel Freilauf haben.
Ich denke, mit einem 50er bist du auf jeden Fall schon gut bedient!! Zumal es eh in keiner Sammlung fehlen darf!

Gruß Christian

Photopeter
20.10.2005, 18:38
Ich hab halt mal Vergleiche sehen können zwischen dem Minolta 28-70G (nicht verwechseln mit dem deutlich günstigeren umgelabelten Tamron- Minoltra 28-75! ) und dem Tamron. Der Unterschied (Schärfe, Boket, Kontrast,...) war heftig zu gunsten des G- Minolta. Irgendwo muß der Preis doch herkommen, oder?

Aber für den Anfang würde ich auch immer das 50er Prime kaufen.

josefnemecek
20.10.2005, 20:14
Letztlich sind alle G-Linsen von Minolta jeden Cent wert, den sie kosten. Egal ob neu oder gebraucht. Man muss sie allerdings auch führen und benutzen können und lernen...

Grüsse, Josef.

Reli
22.10.2005, 14:54
Hallo Holger,

also ich nutze im Studio das Tamron 28 - 75XR DI, das reicht für meine Ansprüche voll und ganz aus. Es kommt eben immer darauf an , wie hoch die eigenen Ansprüche sind.
Bilder findest du , wenn du auf Mein NEUSTES ganz unten klickst und dann die Bilder 20 - 34

Tina
22.10.2005, 15:08
ich nutze für sowas eigentlich auch nur das 50/1,7 oder das Sigma 28-70 DF und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Das G-Objektiv spar ich mir da wirklich :)
Beispiele hier (http://www.momente.info/galerie/categories.php?cat_id=93) :)

Viele Grüße
Tina