PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autofocus schlechte Beleuchtung (a1) Blitz AF Steuerlicht?


Klaus D
26.11.2003, 12:07
Hallo liebe Fotofreunde,
ich habe kürzlich im Zirkus etwa 30 'Bilder verschossen'.
Autofocusprobleme wegen schlechter Beleuchtung.
Auch bei Blitz.
Nun die Frage: Nachdem scheinbar die beiden Minolta 3600 und 5600
Blitzgeräte kein AF-Steuerlicht besitzen, weiß jemand ein kompatibles oder einigermaßen kompatibles Blitzgerät mit dieser Funktion ?

Vielen Dank und beste Grüße aus München

Dat Ei
26.11.2003, 12:19
Hey Klaus,

beide Blitze besitzen ein AF-Hilfslicht, welches aber die Dimages nicht nutzen.

Dat Ei

TorstenG
26.11.2003, 12:30
Kleine Ergänzung: Dies trifft auch auf alle anderen Blitzgeräte zu (Metz, Sigma, ...)

Der Grund dafür ist das unterschiedliche Messsystem von SLR und Digicam alá Dimage, hier scheint das AF-Hilfslicht wohl nichts zu bringen bzw. stört es evtl. sogar. Aber jemand hier im Forum (naja, eigentlich im D7Forum) hatte mal einen Blitz umgebaut, so daß er dennoch funktionierte, wie genau das aber ausging, das weiß ich nicht mehr! (Ich glaube relativ "bescheiden")

Klaus D
26.11.2003, 12:32
Hallo Dat Ei
na super dann bleibt die A 1 in diffusen Szenen ohne Autofocus-Unterstützung beim Blitzen.
Ist ein wenig unverständlich und sehr schade. Will Minolta keine Blitzgeräte verkaufen?
Fürs manuelle Blitzen tuts dann wohl ein vorhandenes Contax-TTL- Blitzgerät. Funktioniert ganz gut bei manuell 125stel Blende 8-11.
Schade. Besten Dank für rasche Antwort.

Klaus D

Dat Ei
26.11.2003, 12:39
Hey Klaus,

ich kann mich erinnern, daß im alten Forum jemand seinen 5600 so umgebaut hatte, daß er ein AF-Hilfslicht hatte. Vielleicht hat noch jemand die Unterlagen dazu. Allerdings wäre es nicht mein Ding, an dem guten Teil rumzuwerkeln und sich eventuell ´ne Schlag zuholen.

Dat Ei

TorstenG
26.11.2003, 12:53
Kleine Ergänzung: Dies trifft auch auf alle anderen Blitzgeräte zu (Metz, Sigma, ...)

Der Grund dafür ist das unterschiedliche Messsystem von SLR und Digicam alá Dimage, hier scheint das AF-Hilfslicht wohl nichts zu bringen bzw. stört es evtl. sogar. Aber jemand hier im Forum (naja, eigentlich im D7Forum) hatte mal einen Blitz umgebaut, so daß er dennoch funktionierte, wie genau das aber ausging, das weiß ich nicht mehr! (Ich glaube relativ "bescheiden")

Scheint untergegangen zu sein! :roll:

Sunny
20.12.2003, 14:35
Hey Klaus,
ich kann mich erinnern, daß im alten Forum jemand seinen 5600 so umgebaut hatte, daß er ein AF-Hilfslicht hatte. Vielleicht hat noch jemand die Unterlagen dazu. Allerdings wäre es nicht mein Ding, an dem guten Teil rumzuwerkeln und sich eventuell ´ne Schlag zuholen.

Dat Ei
Hallo Dat Ei,

ich mache mir seit Tagen Gedanken über dieses AF-Hilfslicht, im BP-400 wäre genügend Platz.

Ist dieses Licht für die A1 oder den Blitz wichtig?
Die von Dir angesprochenen Unterlagen habe ich noch, soll ich sie, bzw darf ich sie reinstellen?

Dat Ei
20.12.2003, 14:57
Hey Sunny,

die analogen Kameras nutzen das AF-Hilfslicht des Blitzes, damit die Kamera fokussieren kann. Aber was hast Du mit dem Handgriff vor?
Bzgl. der Unterlagen kann ich Dir keine Freigabe geben, weil ich nicht der Urheber der Unterlagen bin. Weißt Du zufällig noch, wer der Autor war?

Dat Ei

Sunny
20.12.2003, 15:01
Hey Sunny,
was hast Du mit dem Handgriff vor?
Dat Ei

Hallo Dat Ei,

das damalige Forumsmitglied hat das AF-Hilfslicht in den 5600 eingebaut, ein meiner Meinung nach kritischer Einbau.

Meine Idee ist, das selbe LED-Licht in den Handgriff einzubauen, Platz ist vorhanden.

Das Forumsmitglied war Wolfgang.

TorstenG
20.12.2003, 15:21
Hmm, wenn ich mich nicht irre wurde das Licht nicht in den 5600er eingebaut sondern das dort vorhandenewurde "freigeschaltet"! Im Handgriff sehe ich auch eher ein Problem, da er nicht nur Technik enthällt, sondern die Position auch nicht wirklich vorteilhaft ist, er wird da zu leicht abgedeckt!

Sunny
20.12.2003, 15:49
Hmm, wenn ich mich nicht irre wurde das Licht nicht in den 5600er eingebaut sondern das dort vorhandenewurde "freigeschaltet"! Im Handgriff sehe ich auch eher ein Problem, da er nicht nur Technik enthällt, sondern die Position auch nicht wirklich vorteilhaft ist, er wird da zu leicht abgedeckt!

Hallo Torsten,

wie schon geschrieben habe ich das posting auf der Platte, es wurde eine LED eingebaut.

Ich habe gerade die A1 mit zusätzlichem Handgriif auf Deinen Einwand hin getestet, stört nicht.

Im Handgriff ist das Festellrad, eine Platine für die Stromversorgung und Kabel, sowie Platz für die LED und einen Microtaster.

Es gibt weisse LED´s mit 9200mcd, mit so einer werde ich es testen, die LED habe ich schon bestellt

TorstenG
20.12.2003, 16:46
Hmm, dann habe ich es wohl verwechselt! Es gab aber im alten Forum auch einen, der das vorhandene AF-Hilfslicht seines 5600er aktiviert hatte!

PeterHadTrapp
20.12.2003, 18:55
Hallo Klaus

was waren das denn für Licht- und sonstige Bedingungen ???
ich hatte selbst bei schummrigsten Konzerten bisher keinerlei Probleme mit dem AF der A1.

Hilfreich ist es, den AS bei fokussieren aktiviert zu haben, nach meiner Erfahrung stellt sie dann schneller und zuverlässiger scharf, weil das Zittern der Hand den AF weniger nachteilig beeinflusst. Der Stromverbrauch ist ja eh kein Thema mehr.

PETER

23.12.2003, 10:34
Zumindest in diesem Punkt ist die neue Sony 828 der Minolta A1 überlegen, sie kann einen Hilfsblitz zur Fokussierung bei schlechten Lichtverhältnissen verwenden.
MfG wave

23.12.2003, 10:50
Zumindest in diesem Punkt ist die neue Sony 828 der Minolta A1 überlegen, sie kann einen Hilfsblitz zur Fokussierung bei schlechten Lichtverhältnissen verwenden.
MfG wave

Das AF-Hilfslicht von der Sony 828 ist übrigens ein Laser-Blitz.
MfG wave