PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfe und Rauschen der A2 - wann zum Service


rilo
19.10.2005, 09:57
Hallo zusammen,

habe meine A2 jetzt gut 1 Jahr, mir war von vornherein klar, das das Rauschen bei 8 MPixel und dem kleinen Sensor recht deutlich sein muß.
Bei ISO 64 ist es gerade noch zu verkraften.
Nun stelle ich aber auch immer häufiger fest, das der AF nicht dorthin fokussiert, wo er soll. Z.B. im Portraitbereich bei 200mm (auch bei viel Licht - Gesicht in der Sonne) oder auch bei Landschaftsaufnahmen.

Viele Fotos wirken einfach nicht richtig scharf, in der 100%-Darstellung schon gar nicht.
Nun habe ich hier schon danach gesucht und festgestellt, das dies wohl ein generelles Problem der A2 ist. Ich habe den AF schon auf Kreuzsensors und Mittenfokussierung eingestellt.

Meine Frage: Ab wann macht es Sinn die Kamera zum Service zu schicken ? Sind Fokusprobleme bei ca. 20 % der Aufnahmen Grund genug ? (Ich weiß, das ist schwierig und hängt von vielen Faktoren bei der Aufnahme ab, Verwackeln hier mal ausgeschlossen). I.d.R. fotografiere ich ohne Antishake, ich rede hier nur von Außenaufnahmen bei vollem Tageslicht.

Ich denke, der Schärfeeindruck bei 100% hängt auch mit dem generell hohen Rauschen des Sensors zusammen, der Grund weshalb ich die Kamera beinahe nicht gekauft hätte. Mich hat aber die Handlichkeit und der Zoombereich für Reisefotografie überzeugt (da wollte ich nicht meine große schwere DSLR mit 3-4 Objektiven mitnehmen).

Vielen Dank,

Gruß Rilo

Ditmar
19.10.2005, 10:08
Hallo Rilo,
den AS würde ich z. B. immer eingeschaltet lassen, machen fast alle die ich hier kenne so, daher kommen vielleicht auch ein paar unscharfe Bilder, einfach einmal ausprobieren.
Und wenn ich mich recht erinnere, ist die A2 bei ISO 100 besser als bei ISO 65!
Aber dazu werden andere wohl mehr sagen können, ist bei mir schon wieder fast ein Jahr her.

Und dann noch ein herzliches Willkommen hier im Forum!!!

Dimagier_Horst
19.10.2005, 10:14
Viele Fotos wirken einfach nicht richtig scharf, in der 100%-Darstellung schon gar nicht.
Und genauso soll es in der Grundeinstellung auch sein, eine optimale Ausgangsbasis zur weiteren Verarbeitung. Wer das nicht mag, der kann die Schärfung mittels Einstellung in der Kamera erhöhen - probier das einfach mal. ;)
Aber weil es schwierig zu beurteilen ist, was Du genau meinst, wäre ein Beispielbild ganz hilfreich.

rilo
19.10.2005, 10:26
Erstmal dankeschön für Euere schnellen Antworten.

Den AS schalte ich ganz bewußt nur dann ein, wenn Verwackeln droht.
Bei hellem Tageslicht ist das völlig unnötig und kostet nur Akku - das ist ganz erheblich. (Habe mal ständig mit AS im Museum fotografiert, Belichtungszeiten bis 0,5 sec - der AS hat gute Dienste geleistet, aber der Akku war nach ca. 30-40 min. leer).

Die EBV nach dem Fotografieren ist mir durchaus klar. Das Nachschärfen ist bei hohem Rauschen allerdings problematisch - da muß man eigentlich vorher NeatImage einsetzen und kann damit auch gleichzeitig schärfen.

Wenn ich die Fotos jedoch mit meiner EOS 10 D und nem 1,4/50mm Objektiv vergleiche, wird mir bei den Fotos der A2 in der 100% Ansicht ganz schlecht. Der Qualitätsunterschied ist einfach gravierend.

Es sind tatsächlich aber auch AF-Probleme bei der A2, schaue mal ob ich ein gutes "Beweisfoto" finde (weiß aber gar nicht wie und wo ich das hier hochlade ?).

Gruß Rilo

ManniC
19.10.2005, 10:30
...schaue mal ob ich ein gutes "Beweisfoto" finde (weiß aber gar nicht wie und wo ich das hier hochlade ?).

Hierhin ;) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=6)

muffin
19.10.2005, 11:11
Als Hauptursache für die Fehlfokusierungen meiner A2 konnte ich die Monitorbildverstärkung und den FFP(Kreuzsensor ausmachen.
Daher habe ich die Monitorbildverstärkung immer abgeschalten und den FFP nutze ich nur bei Macro oder kontrastreichen und schön freistehenden Motiven. Bei grossflächigen Motiven wie Landschaft oder kontrastarmen Motiven lass ich die Kamera mit dem grossen AF-Messfeld arbeiten.
Seither sind Fehlfokusierungen nahezu 0%.
Bei Benutzung des FFP habe ich mir angewöhnt immer 2-3 Aufnahmen zu machen, so ist garantiert eine perfekt fokusierte dabei.
Der Schärfeeindruck ist bei ISO100 wirklich noch besser als bei ISO64 und ausser in flächigem Dunkelrot kann ich auch kein Rauschen beanstanden, weder bei ISO100, noch bei 64.

dA2Eye
19.10.2005, 14:04
Als Hauptursache für die Fehlfokusierungen meiner A2 konnte ich die Monitorbildverstärkung und den FFP(Kreuzsensor ausmachen.
Daher habe ich die Monitorbildverstärkung immer abgeschalten und den FFP nutze ich nur bei Macro oder kontrastreichen und schön freistehenden Motiven.

Hey, Muffin ! - Interessant ! - nachher mal testen ! - Wenn Du recht hast - gehört Dir ein Bravissimo !!!

Bei grossflächigen Motiven wie Landschaft oder kontrastarmen Motiven lass ich die Kamera mit dem grossen AF-Messfeld arbeiten.

Sehr vernünftig... (aber manchmal ist doch Spot auch okay, oder? - Dann vermutlich ohne Flexfocus. Das Bewegen der Kamera mit fixem Focuspunkt ist ja eh schneller als an dem runden "Kipphebel" heraumzufummeln, womit man dann manchmal nicht zu den Seiten landet sondern obe/unten bzw. umgekehrt !

Seither sind Fehlfokusierungen nahezu 0%.

Dolle Sache ! - Wirklich !

Bei Benutzung des FFP habe ich mir angewöhnt immer 2-3 Aufnahmen zu machen, so ist garantiert eine perfekt fokusierte dabei.
Der Schärfeeindruck ist bei ISO100 wirklich noch besser als bei ISO64 und ausser in flächigem Dunkelrot kann ich auch kein Rauschen beanstanden, weder bei ISO100, noch bei 64.

Das ist bei mir manchmal so. Es kommt auf die Helligkeiten an ... bzw. Dunkelheiten.

Bei mir rauscht aber eben blau (ich schriebs grad innem andern Thread) und nicht rot.

Wieso ist das eigentlich so unterschiedlich bei den Cams???

MfG, Ayelander

rilo
19.10.2005, 14:14
@muffin: Danke für die Hinweise. Ich habe bei mir den FFP aktiviert, weil ich hoffe, damit einen besseren AF zu erhalten. Wenn die Objekte, auf die man fokussieren möchte, relativ klein sind und von dichteren oder weiter entfernten umgeben sind, ist es mit dem großen Fokusfeld schwer richtig zu fokussieren.
Bei einheitlichen Landschaften oder Standardsituationen mag das große Fokusfeld bessere Dienste leisten, das muß ich mal ausprobieren. Mir ist es aber i.d.R. deutlich zu groß und zu ungenau.

Wenn ich Portraits mache, möchte ich gerne die Augen scharf haben und nicht die Schirmmütze im Vordergrund etc. Da hilft das große AF-Feld nicht mehr.

Das Rauschen mit ISO 64 und 100 ist schon recht ähnlich, ich war der Meinung bei 64 ist es am geringsten. Bei mir rauschen Rot und Blau recht deutlich, sehe da wenig Unterschied - rot eher noch stärker.
Bis ISO 100 ist aber noch gerade o.k. - danach wirds unerträglich.

Was für ein Firmwareupdate hast Du ? (Ich habe - glaube ich 1.1.13 oder so ähnlich, im Sommer neu installiert - damit hatte ich Anfangs große Probleme gehabt).

Danke,
Gruß Rilo

muffin
19.10.2005, 15:50
Wenn ich Portraits mache, möchte ich gerne die Augen scharf haben und nicht die Schirmmütze im Vordergrund etc. Da hilft das große AF-Feld nicht mehr.

Genau, wenns auf genauen Fokus an einer bestimmten Stelle ankommt ist FFP genau richtig. Nur gibts dann halt öfter mal ein Schärfesignal und das ganze Foto ist trotzdem mit einer kompletten leichten Unschärfe überzogen. Besonders eben bei geringem Kontrast, glänzenden Flächen oder wenig Licht. Daher halt sicherheitshalber immer 2-3 Fotos machen damit 100%ig ein korrektes dabei ist. Das grosse AF ist wie schon gesagt besser bei grossflächigen Motiven wo es auf einen genauen Fokuspunkt nicht ankommt. Da die Kamera sich so selbst eine kontrastreiche Stelle suchen kann, sind diese völlig fehlfokusierten Bilder halt fast ausgeschlossen.
Gerade bei Aufnahmen von Motorrädern in praller Sonne hatte ich es oft bemerkt. Mit FFP war viel Ausschuss dabei, mit grossem AF-Feld hingegen nahezu 100%ige Treffsicherheit des AF.

Hier mal ein Beispiel, sind 100% Ausschnitte.
Mit FFP
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/A2_unscharf.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20262)

ohne FFP
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/A2_scharf.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20263)

Und die Monitorbildverstärkung eben scheint auch einen grossen Einfluss zu haben, selbst bei meiner jetzigen A1 hab ich so nahezu Null Fehlfokus. Mit aktivierter Verstärkung passiert es hingegen deutlich häufiger.


Was für ein Firmwareupdate hast Du ? (Ich habe - glaube ich 1.1.13 oder so ähnlich, im Sommer neu installiert - damit hatte ich Anfangs große Probleme gehabt).


Mittlerweile bin ich wieder bei der A1:-) Aber an der A2 hatte ich zuletzt auch die v1.13 drauf. Ich fand es war die beste.
Allerdings habe ich das Update immer Abends gemacht, danach die A2 komplett resettet und noch über Nacht die Akkus entfernt. Am anderen Tag alles wieder nach meinem Geschmack eingestellt und die Cam lief gleich wieder Perfekt.

rilo
19.10.2005, 16:38
Danke, Muffin für die Infos.

Die beiden Fotos vom Motor sind ja schon überzeugend. Das der FFP da solche Probleme hat. Man darf halt nicht gereade eine glänzende Chromstelle anvisieren.
Werde es auch mal wieder mit dem großen Fokusfeld probieren.

Die Monitorbildverstärkung habe ich - glaube ich - ausgeschaltet. Kann mir gar nicht vorstellen, das das etwas miteinander zu tun hat ?
Werde ich aber auch nochmal überprüfen.

Der AF hatte ja mit einer früheren Firmwareversion massive Probleme mit dem FFP wenn man entfernte hellere Motive mit wenig Kontrast anvisiert hat. Da leuchtete dann häufig die rote Fehlfokuslampe und nichts ging mehr an der Kamera. Nur noch Ausschalten half. Vielleicht ist das nun mit dem neuen FWupdate zwar oberflächlich bereinigt, der AF deswegen aber auch nicht besser.
Ich stelle diese Fehlfokussierungen fest, wenn ich - wie gesagt - versuche mit FFP auf die Augen zu fokussieren. Eigentlich müßte da bei reichlich Licht genügend Kontrast sein, wenn man aber gerade mal eine helle Hautpartie erwischt könnte der AF Probleme haben.

Werde es mal ausprobieren, vielen Dank.

Noch ne Frage zum FW-update: Wiese hast Du danach den Akku herausgenommen ? Das muß man doch eigentlich nicht ?
Ich hatte den Update genau vor unserer USA-Reise gemacht und hatte Pech - danach ging nichts mehr. Nur noch das Akku-Signal blinkte.
Habe die Cam dann bei Konica-Minolta USA neu einstellen lassen, wir waren zum Glück relativ dicht in der Nähe des Headquaters :-)

Gruß Rilo

dA2Eye
19.10.2005, 17:33
Hallo Muffin und Co !

Gute Tips sollten gecheckt werden und so habe ich mich heut mal mit der Focussiererei beschäftigt.

Meine A2 focussiert eindeutig in der Landschaft dann am besten, wenn ich:
- Mittenbetont mit sichtbar eingestelltem Kreuz habe
oder
- Mehrfeld mit sichtbar eingestelltem Kreuz habe - aber dann muß auch das Hauptmotiv in der Bildmitte liegen !!! - Ansonsten ist Mehrfeld offenbar die bessere Einstellung

Spot geht auch gut, aber nur falls da ein kontrastreiches Ding in der Gegend steht - wie eine Sitzbank, ein Auto o.ä. - und nicht in der Sonne glänzt.

Jedenfalls die besten Ergebnisse liefert das große (30Punkt)-Meßfeld - also in der Landschaft und auch das sogenannte "Mittenbetont".

Für gute Ergebnisse werde ich ab jetzt Bilder mit verschiedenen Einstellungen vom gleichen Motiv wählen. In der Natur hat man dazu ja meist genügend Zeit. Und wenn eine Vogel auffliegt dann schnell auf >P< stellen ;)

Muffins Beispielbilder mit FFP gegen Mehrfeld ist recht interessant - allerdings wäre mir das sogenannte "scharfe" Bild noch zu wenig scharf. - Was stimmt denn da nicht? Das geht doch wesentlich klarer. . .


Gruezi, AyE.

muffin
19.10.2005, 18:17
allerdings wäre mir das sogenannte "scharfe" Bild noch zu wenig scharf. - Was stimmt denn da nicht?

:top: Gut erkannt, das war eigentlich kein Testbild für den Af gewesen. Ich hatte damals einen UV-Filter im Einsatz der zu der Cam dazu war. Das Teil war so misserabel, das ich ihn gleich nach der Alpentour entsorgt habe. War eine dumme Idee den überhaupt drauf zu machen.

Noch ne Frage zum FW-update: Wiese hast Du danach den Akku herausgenommen ? Das muß man doch eigentlich nicht ?


Eigentlich nicht, aber Schaden kanns auch nicht :D Ich fang nun mal gern bei neuer Software möglichst auch kommplett neu an, bin damit bisher gut gefahren, nicht nur bei Kameras.