Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A200 - Schärfe bei Landschaftsaufnahmen


matze1106
18.10.2005, 21:51
Hallo...

ich sichte gerade meine Urlaubsbilder und stelle fest, dass ich bei Landschaftsaufnahmen Probleme mit der Schärfe (A200) habe.

Wie sind Eure Erfahrungen ??

Viele

Matze

dA2Eye
18.10.2005, 22:37
Hallo Matze !

Is ja traurig, 15 Ansichten - und keiner schreibt was.

Dann will ich's mal versuchen. Vielleicht melden sich ja noch Fotografen mit mehr digitaler Erfahrung, als ich sie seit Mai habe (als Ex-Analogfotograf).

Zum einen - ich bin bezüglich Landschaftsfotografie grad selber mehr denn je am Ball.
Habe das Thema in diesem Thread: >Testbilder A1/A2 vs. D7D< auf Seite 2 zum Teil angesprochen.

ZMeine A2 (Deine evtl. auch) focussiert nicht immer da wo man's haben will. Kommt auf den Modus an. Bei >M< macht sie offenbar nur mittenbetonte Matrix, zum anderen focussiert sie bei vagem Konstrast nicht gut genug. Man sollte Landschaft wohl mit unendlich im Manuellen Focus einstellen, hab ich selbst noch nicht probiert. Bei näheren Zielen geht's schon recht genau mit dem Autofocus. Spot hilft auch oft.

Hast Du etwa, wie ich heute, hohe Grashalme mit im Focus, der aber eine viel weiter entferntes Motiv packen soll, dann stört das die Zielpeilung.

Landschaftsbilder haben aber noch diverse andere Tücken - da muß man sich auch fototechnisch schlau machen, z.B. Weißabgleich (ich halte nix von "wolkig" als Dauereinstellung, Landschaft besser mit "Tageslicht" - die frühe Sonne heute hat mir bei "wolkig" alles allzu gelblich gemacht...
z.B. aber auch Stativarbeit einsetzen, Kontraste berücksichtigen - und also Landschaftsfotografie-Bücher lesen !

Außerdem muß man die Minolta Axx immer nachschärfen - und wie stark, das hängt vom Motiv ab. Nahe Objekte, wie etwa Grasbüschel oder Grasflächen werden von manch einem Fotografen in der EBV zu sehr überschärft. Man sollte zuweilen nur Teilbereiche des Bildes schärfen.

Autofocus plus Zoomobjektive sind halt keine Festbrennweite mit manueller Einstellung - solche Objektive aus analogen Zeiten waren besser und geeigneter für Landschaft, so scheint's jedenalls mir.

Ansonsten . . . testen, testen, testen ! - Ich glaube trotz alledem, daß man viel mehr aus den Axx-Kameras herausholen kann, nur --- gewußt wie.

Ich habe das Programm DxO OpticPro entdeckt und finde es, entgegen anderen hier im Forum grad fürdie A2, auf die es u.a. abgestimmt ist - sehr hilfreic - z.B. bei der Ent-Vignettierung und beim Entrauschen.

So weit für heut'.

MfG, Ayelander

PeterHadTrapp
18.10.2005, 23:40
nochn Gedanke:

wenn Du "Übersichts-Landschaftsbilder" machst, dann kann es durchaus passieren, dass Du ruckzuck an die Auflösungsgrenze des Sensors kommst, auch bei 8 MP.

Mach dir mal den Spaß und halte mit 28 mm Formatfüllend auf einen herbstlichen Wald drauf, sodass Du wirklich fast nur Blätter im Bild hast.
Das Ergebnis wird immer "irgendwie unscharf" wirken - aus o.g. Grund.
Hochgebirgsketten mit klaren harten Strukturen kommen dagegen immer klasse.

Es kommt also auch auf das Motiv an.

Gruß
PETER

dA2Eye
19.10.2005, 00:32
nochn Gedanke:

wenn Du "Übersichts-Landschaftsbilder" machst, dann kann es durchaus passieren, dass Du ruckzuck an die Auflösungsgrenze des Sensors kommst, auch bei 8 MP.

Mach dir mal den Spaß und halte mit 28 mm Formatfüllend auf einen herbstlichen Wald drauf, sodass Du wirklich fast nur Blätter im Bild hast.
Das Ergebnis wird immer "irgendwie unscharf" wirken - aus o.g. Grund.
Hochgebirgsketten mit klaren harten Strukturen kommen dagegen immer klasse.

Es kommt also auch auf das Motiv an.

Gruß
PETER

Huch - Peter !

Du bist noch nicht unterwegs?

Also, das ist auch ein guter, wichtiger Tip -, der obige von Dir..
Aber ...
was mach ich nu, wenn ich jede Menge Details im Bild habe und an die 8 MP herankomme? - Etwa NICHT das Motiv fotografieren? (Oder wieder zum Dia greifen?)

:?: :?: :?:

MfG, AyE.

Jan
19.10.2005, 07:23
Hallo Aye,

Dein KB-Dia wird Dich auch nicht wirklich glücklich machen, überleg Dir mal, wie groß ein Abzug ist, der dem 100%-Bild am Monitor entspricht und berücksichtige den inadäquat kurzen Betrachtungsabstand.
Natürlich sind im Dia mehr Details, aber auch da wirst Du beim Beispiel Blätter im Wald die Schärfegrenzen sehen.

Das Thema hatten wir auch schon ein paar mal, ich erinnere mich an einen endlos-Thread mit vielen Bildbeispielen.

Gründe für unbefriedigende Schärffe bei Landschaftsaufnahmen sind m.E.:

- Auflösungsgrenze
- Fokussieren über unendlich hinaus
- Extreme Bildgröße / Betrachtungsabstand

Das Bessere ist der Feind des Guten, das macht die Dimage aber nicht schlecht!

Je nach Motiv kannst Du natürlich mit einem Pano / Mosaik die Auflösung beliebig erhöhen und dabei eine mittlere Brennweite des Dimage-Objektivs nutzen, bei der die Abbildungsleistung optimal ist.

LG Jan