Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backfokus und Frontfokus


Jornada
17.10.2005, 17:21
Grüß Gott alle miteinander.
Ich hab' da ein ernsthaftes Problem, und hoffe, Ihr helft mir, obwohl ich mich offiziell ja verabschiedet habe.
Ich habe heute mal den Flaschentest mit meinem Sigma 70-200 f2.8 EX APO DG gemacht, und habe einen Frontfokus festgestellt. Was meint Ihr zu diesem Bild, ich sehe da einen deutlichen Frontfokus:
Frontfokus (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20145&sid=53df6b2e030f67397ed64e5b8c99fc87)
Fotografiert habe ich mit Stativ und Spiegelvorauslösung, Brennweite 200 (300 mit Crop), Blende 2,8. Fokusiert wurde auf die Mitte der mittleren Flasche. Die Flaschen hatten einen Tiefenabstand von ca 3cm.

Stutzig geworden habe ich dann mit meinem Sigma 18-50 f2.8 EX DC auch einen Fokustest gemacht. Wieder mit max. Brennweite fotografiert, ab Stativ mit Spiegelvorauslösung und Blende 2,8. Jetzt ist da plötzlich ein Backfokus, seht selbst:
Backfokus (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20149&sid=53df6b2e030f67397ed64e5b8c99fc87)
Fokusiert habe ich logischerweise wieder auf die mittlere Batterie. Die Batterien hatten einen Tiefenabstand von ca 1cm.
Deutlicher wird's im 100%-Ausschnitt:
100%-Ausschnitt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20150&sid=53df6b2e030f67397ed64e5b8c99fc87)
Die linke Batterie ist die mittlere der 5 Batterien.

Was nun?
Jetzt habe ich die beiden teueren lichtstarken Sigma-Objektive.
Liegt's an denen?
Oder liegt's an der Kamera?
Aber wieso ist dann einmal ein Frontfokus und einmal ein Backfokus?
Ich habe die Versuche ein Dutzend mal wiederholt, um Fehlfokusieren durch mich auszuschliessen, das Ergebnis ist immer das gleiche.

Ditmar
17.10.2005, 17:30
Ich erkenne leider nichts, zumindest bei den Baterien, finde sind schlechte Motive für solch einen Test, da Sie sehr Dunkel sind, und die Bilder hier verkleinert dargestellt werden. Ja und dann Blende 2.8 halte ich auch nicht für optimal.
Aber dazu werden sich sicherlich noch einige Experten zu äußern.

PauloG
17.10.2005, 17:34
Hi,

ich hab was bei den Batterien erkannt, aber erst auf den 2. Blick. Ich kann deine Beobachtung bestätigen. Habe am Wochende meine Objektive durchgetestet. Habe auch Back-und Frontfokus festgestellt, sogar mit dem Objektiv, daß ich mit nach Bremen gegeben hatte :!:

Werde die Bilder vielleicht noch heute einstellen.

Gruß
Paulo

Sunny
17.10.2005, 17:38
Sollten die Flaschen, Batterien etc nicht hintereinander stehen :?:

Jornada
17.10.2005, 17:58
Vielleicht wird's mit dem Schraubentest noch deutlicher:
Schraubentest (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20153&sid=76aa58155af66373d171838503e07fea)
Die Schrauben sind 3cm seitlich versetzt und jeweils 1,5cm in der Tiefe.
Fokusiert habe ich auf die mittlere Schraube.
Wieder ab stativ, mit Auslösekabel, Spiegelvorauslösung und Blende 2,8.

Jornada
17.10.2005, 17:59
Sollten die Flaschen, Batterien etc nicht hintereinander stehen :?:
Tun sie doch, Sunny.
Ich hab' doch geschrieben, die Flaschen sind in der Tiefe (also nach hinten) jeweils ca. 3cm versetzt, die Batterien jeweils ca. 1cm.

Ditmar
17.10.2005, 18:05
Bei den Schrauben sehe ich den Backfocus sehr deutlich, und wenn dieses auch bei anderen Objektiven auftaucht würde ich die Kamera einsenden! Anders herum wird es wohl etwas schwieriger.

PauloG
17.10.2005, 18:09
Was nun?
Jetzt habe ich die beiden teueren lichtstarken Sigma-Objektive.
Liegt's an denen?
Oder liegt's an der Kamera?
Aber wieso ist dann einmal ein Frontfokus und einmal ein Backfokus?
Ich habe die Versuche ein Dutzend mal wiederholt, um Fehlfokusieren durch mich auszuschliessen, das Ergebnis ist immer das gleiche.

Tja, wat nu?
Ich denke, es liegt an der Kamera. Ist doch reihenweise im Netz zu lesen, hier und in anderen Foren. Die meisten sind erst nach dem Einschicken der Kamera so richtig von den Bildern der D7D begeistert gewesen, manche mußten die Kamera sogar mehr als einmal einschicken :flop:

Gruß
Paulo

jrunge
17.10.2005, 18:10
Grüß Gott alle miteinander.
Ich hab' da ein ernsthaftes Problem, und hoffe, Ihr helft mir, obwohl ich mich offiziell ja verabschiedet habe.
....

Hallo Peter,

natürlich wird Dir geholfen, aber leider nützt es Dir wenig: ich kann Deine Beobachtungen zu 100% bestätigen und rätsele genau wie Du.

Allerdings Back- und Frontfokus mit einer Kamera kann eigentlich nicht sein, es sei denn, es liegt doch an den Objektiven.
Und dies ist meine Vermutung.
Denn eine Dejustierung in der Kamera (CCD oder AF-System) zeigt doch immer das gleiche Resultat.
Ich würde an Deiner Stelle den Service von Sigma hierzu in Anspruch nehmen.
Hast Du eventuell auch ein Objektiv, bei dem diese Effekte nicht auftreten?
Bei meiner D7D war es das AF-System, das "geschielt" hat. Aber das schließe ich bei Deiner aus, denn mal wird links (Frontfokus) und mal rechts (Backfokus) scharf abgebildet.

PauloG
17.10.2005, 18:14
Grüß Gott alle miteinander.
Ich hab' da ein ernsthaftes Problem, und hoffe, Ihr helft mir, obwohl ich mich offiziell ja verabschiedet habe.
....

Hallo Peter,

natürlich wird Dir geholfen, aber leider nützt es Dir wenig: ich kann Deine Beobachtungen zu 100% bestätigen und rätsele genau wie Du.

Allerdings Back- und Frontfokus mit einer Kamera kann eigentlich nicht sein, es sei denn, es liegt doch an den Objektiven.
Und dies ist meine Vermutung.
Denn eine Dejustierung in der Kamera (CCD oder AF-System) zeigt doch immer das gleiche Resultat.
Ich würde an Deiner Stelle den Service von Sigma hierzu in Anspruch nehmen.
Hast Du eventuell auch ein Objektiv, bei dem diese Effekte nicht auftreten?

sorry aber, bei mir sind es Objektive unterschiedlicher Hersteller.

Blackmike
17.10.2005, 18:24
also front und backfokus gleichzeitig kann eigentlich nicht sein.

allerdings finde ich die batterien auch nicht ganz optimal,- um den AF zu testen (glatte oberfläche, klein,- wenig kontrast auf der fläche)

mach den test mit der optik, wo du die batterien mit getestet hast,- dochnochmal mit den flaschen. zum vergleichen auch immer die gleichen bedingungen schaffen. dann schauen mer mal weiter.

meine ist im übrigen auch mit nem deftigen backfocus in bremen, die zeigt den aber bei jeder angelegten optik,- ist somit eindeutig.

greetz,- black

jrunge
17.10.2005, 18:25
sorry aber, bei mir sind es Objektive unterschiedlicher Hersteller.

Paulo,

und die Objektive zeigten Front- und Backfokus?
Bei meiner trat der Fehler mit Minolta-, Tamron und Sigma-Objektiven auf, aber nur in einer Richtung. Das AF-System hat immer links vom anvisierten Objekt fokussiert.
Bei Jornada jedoch mal links (Frontfokus) und mal rechts (Backfokus). :?:

PS. Ist der Fehler bei Deiner D7D durch KoMi denn behoben worden?

PauloG
17.10.2005, 18:34
Paulo,

und die Objektive zeigten Front- und Backfokus?
Bei meiner trat der Fehler mit Minolta-, Tamron und Sigma-Objektiven auf, aber nur in einer Richtung. Das AF-System hat immer links vom anvisierten Objekt fokussiert.
Bei Jornada jedoch mal links (Frontfokus) und mal rechts (Backfokus). :?:

PS. Ist der Fehler bei Deiner D7D durch KoMi denn behoben worden?

ch meine, es ist mal so mal so. Kannst ja mal schauen (http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/thumbnails.php?album=22)
Sind aber noch nicht alle online und nicht beschriftet. Die 1. Bilder sind vom Sigma 17-35mm 2,8-4. Ich konnte deutlich im Sucher sehen, daß die D7D daneben liegt. Ich habe den Eindruck, es ist schlechter geworden.
Ich hatte die D7D mit meinem Tokina AT-X Pro abgegeben. Wenn ich jetzt Bilder mit dem Objektiv mache, denke ich, daß ist an der Kamera nicht zu gebrauchen, daß war vorher nicht so. :cry:

Gruß
Paulo

Blackmike
17.10.2005, 18:42
das sigma 17-35 gilt nicht so als der kracher,- da gibts wohl recht häufig mal ne optische gurke bei.

abgleichen tuen die bei minolta die cam eh mit ihrem bzw ihren referenzobjektiv(en), was wohl auch genauestens vermessen und justiert sein sollte....

aber stell die flaschen mal etwas weiter auseinander,- das ist eigentlich zu eng so... drei reichen auch eigentlich, wenn du weißt, das du backfocus hast,- visierst die vorderste an und schaust dann,- wo der punkt liegt.

PauloG
17.10.2005, 18:49
das sigma 17-35 gilt nicht so als der kracher,- da gibts wohl recht häufig mal ne optische gurke bei.

na - na - na ;)
aber abgeblendet ist es nicht schlecht.
Kannst ja mal hier (http://paulog.pa.funpic.de/cpg132/thumbnails.php?album=17) schauen. Die Autoansichten sind mit dem Sigma vor der Bremen-OP gemacht und ab Blende 6,3 schon i.O. Wenn ich jetzt ein Bild mit der Blende mache, ist das optischer Brei, siehe Flaschen.

Jornada
17.10.2005, 19:57
Hab gerade mein Makroobjektiv getestet (Sigma 105mm f2.8 EX DG Makro). Jeder Schuss ein Volltreffer, das fokusiert exakt.
Und auch bei meinem Tele (Sigma 70-200 f2.8 EX DG APO) konnte ich den Fehler nicht mehr reproduzieren, ein erneuter Flaschentest mit neutralem Hintergrund brachte jedesmal einen Volltreffer.
Siehe hier:
Neuer Flaschentest mit dem 70-200 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20157&sid=c1c43d3ee859076a5ec010456a1de107)
Versteh's wer will.
Bleibt halt das Problem mit dem 15-50er Objektiv. Werde es gleich nochmal mit einer anderen Blende testen. Auch ist mir aufgefallen, dass es nicht gleichmäßig fokusiert, manchmal sind die selben Bildstellen schärfer, mal weniger scharf.
Hat jemand von Euch das Sigma 15-50 f2.8 EX DC ? Und welche Erfahrung habt Ihr mit dem Teil gemacht?

erich_k
17.10.2005, 20:15
Prost Peter

Ich hoffen nicht, dass da an der Kamera ein Fehler ist. Wenn einmal FF, einmal BF und einmal RF (richtiger Focus), kann das auch an den Objektiven liegen. Wenn du willst, können wir das mal mit meinen original Minolta-Objektiven testen. Brauchst dich nur zu melden!

Übrigens: schön, dass du hier wieder postest! prost!!

Jornada
17.10.2005, 20:35
Hi Erich.
Danke für das Angebot.
Das Problem scheint nur bei meinem Sigma 18-50 f2.8 EX DC zu bestehen. Mein Makro fokusiert einwandfrei und auch mit meinem Tele konnte ich den anfänglichen Fehler nicht mehr reproduzieren. Allerdings habe ich den zweiten Test aus einer anderen Entfernung gemacht als den ersten, vielleicht macht das ja auch was aus. Ich werde mal fleissig weitertesten. So wie es aussieht hat das 18-50 einen Backfokus von ca. 5mm bei Offenblende und an der Naheinstellgrenze. Vielleicht ist das normal und ich muss damit leben. So gut wie die originalen Minolta-Objektive sind diese Billigteile von Sigma halt nicht, auch wenn die schon richtiges Geld kosten.

Peter Heckert
17.10.2005, 21:10
Hallo Jornada,

einige Ideen dazu:

an meiner (neuen) D5D habe ich gesehen, dass sich Schlieren auf dem
Fokusspiegel befanden. Evtl. hatte den mal jemand geputzt und die Kamera
zurückgeschickt.

Also untersuche mal den Fokusspiegel; auch Staub kann sowas verursachen.
Putze auch die Hinterlinse, denn der Fokussensor analysiert Lichtstrahlen, die
von verschiedenen Teilen der Linse kommen (aber vom selben Punkt des
Motivs).

Schau Dir mal an, ob der Fokusring Spiel hat. An meinem Objektiv hat der
Fokusring ca. 1mm Spiel, und das entspricht bei 0,5 m Distanz einem Fokusfehler
von 2cm.
Ich habe das so gelöst: Kamera auf ein Stativ stellen und Fokussieren.
Dann am Fokusring drehen, soweit es das Spiel erlaubt. Nochmal fokussieren.
Wenn der Fokusmotor dann ruckelt, dann kann das Spiel Fokussierfehler
verursachen.
Um dies auszuschliessen, muss man (bei ausreichendem Licht) so oft
fokussieren, bis der Fokusmotor sich nicht mehr bewegt, und dann erst hat er genauestens fokussiert.

Bei alldem sollte der Single-Shot-Fokusmodus gewählt sein, um zu vermeiden, dass die Kamera fälschlicherweise eine Bewegung detektiert und versucht, nachzufokussieren.

Zum Testen habe ich CD-Jewelcases treppenförmig gestapelt, weil die etwa 1 cm dick sind, und auf die mittlere Treppenstufe fokussiert.
Es ist gut für die Schärfenbeurteilung, wenn sie Kratzer haben ;-)
(Ich habe auch andere Methoden probiert, aber das gibt zuviel Parallaxenfehler und Fehlinterpretationen)

Tja, und nach dieser Methode erhalte ich mit meinem Sigma 18.50DC 3,5-5,6 reproduzierbar einen Fokussierfehler von ca. 2cm nach hinten bei f=50mm,40 cm Abstand und Blende 5,6.

Die rechnerische Schärfentiefe beträgt dann aber nur 2,2mm nach vorne und 2,3 mm nach hinten.
(Edit:Laut DOFmaster, stimmt das überhaupt, das ist aber sehr wenig?)

Edit: Der DOFmaster rechnet falsch. Er sagt mir Nahgrenze 24,8cm und
Ferngrenze 25,2 cm und das bei einer Distanz von 40 cm ;-)

Dann doch lieber den hier Erik Krauses Schärfentieferechner (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm)
auch wenn er recht kompliziert ist.

Edit: Huch jetzt hab ich beim Dofmaster alles neu eingegeben, und er
geht wieder richtig! Wunder der Technik :lol:

ES ist also definitiv etwas faul, ich weiss aber noch nicht was und muss zunächst noch das Verhalten des 55-200 antesten. Sonstige Objektive als Referenz habe ich leider (noch) nicht.

HTH und Grüsse,

Peter

JoJo1206
17.10.2005, 21:16
Den Flaschentest würde ich höchstens bei der Weinprobe anwenden :lol: Aber schaut doch mal Hier (http://md.co.za/d70/) da gibt es einige Infos zum Thema und ein Testchart das etwas reproduzierbarere Ergebnisse liefert.

Gruß aus Düsseldorf

Jerichos
17.10.2005, 21:50
Aber schaut doch mal Hier (http://md.co.za/d70/) da gibt es einige Infos zum Thema und ein Testchart das etwas reproduzierbarere Ergebnisse liefert.
Dem Testchart würd ich nicht mehr trauen, hat er doch schon zu oft verfälschte Ergebnisse gebracht. Da eignen sich die Test, die Peter gemacht hat, deutlich besser. Auch sind sie wesentlich praxisnaher. ;)

Allerdings habe ich den zweiten Test aus einer anderen Entfernung gemacht als den ersten, vielleicht macht das ja auch was aus.
Ja kann sein. Hatten User, die mit dem 50/1.7 im Nahbereich keine Probleme hatten, aber sobald der Abstand auf über 2m wuchs, kamen die Fokusprobleme.

Versuch mal die Tests draußen zu machen bei viel Licht und mit unterschiedlichen Aufnahmeabständen. Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst, sag Bescheid, dann versuchen wie uns zu treffen und wir checken unser Equipment quer. ;)

Jornada
17.10.2005, 22:34
Und nochmal einige Tests.
Der Flaschentest, diesmal mit dem Sigma 18-50 f2.8 und Offenblende:
Flaschentest (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20190&sid=61e4e2e6bc27da1c40d77c8d65cc9ac1)
Unter gleichen Bedingungen das Testblatt, fokusiert mit dem mittleren Quadrat:
Testblatt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20193&sid=61e4e2e6bc27da1c40d77c8d65cc9ac1)
Das Testblatt nochmal, fokusiert mit dem kleinen waagerechten Strich rechts neben dem Quadrat:
Testblatt2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20196&sid=61e4e2e6bc27da1c40d77c8d65cc9ac1)

@Jerichos
Equippement querchecken, gerne, was machst Du denn am Samstag?

nochmal@Jerichos
Wie bekomme ich meine Galerie wieder?
Ich hab zwar alle Bilder rausgelöscht, aber wieso ist die dann ganz wech?
Und ein drittes mal das Testblatt, diesmal mit meinem Makroobjektiv, ein Volltreffer:
Testblatt mit Makroobjektiv (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20197&sid=61e4e2e6bc27da1c40d77c8d65cc9ac1)

ManniC
17.10.2005, 22:37
Nabend Peter,

Usergalerien gibt es nicht mehr ->>CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic22627.html)

Jornada
17.10.2005, 22:41
Nabend Peter,

Usergalerien gibt es nicht mehr ->>CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic22627.html)

Aha :shock: :oops:
Danke!

SaschaGL
17.10.2005, 22:49
Hat jemand von Euch das Sigma 15-50 f2.8 EX DC ? Und welche Erfahrung habt Ihr mit dem Teil gemacht?

Jepp, ich habe es. Und auch mein Objektiv produziert Bilder mit deutlichem Backfokus. Ich habe heute bei der Sigma-Hotline angerufen. Der Mensch teilte mir mit, daß man leider nicht helfen könne und der Kamera-Hersteller kontaktiert werden solle. Ich sagte daraufhin, daß alle meine anderen Objektive (1.4/50, 1.4/85, 2.8/100, 2.8/200G, 2.8/80-200G, 2.8/300G, alle original Minolta) exakt fokussieren und nur dieses Objektiv Probleme macht. Er meinte dann, daß man für Objektive mit Anschluß für andere Systeme einen Chip einsetzen könne, der den AF justiert. Nur eben bei Minolta ginge dies (noch?) nicht. Er meinte, daß somit die einzige Möglichkeit wäre, das Objektiv einzusenden um die allgemeine Schärfeleistung zu überprüfen.

Wenn Ihr mich fragt - Ihr braucht nicht lange testen. Das Objektiv ist fehlerhaft konstruiert. Im dpreview-Forum gibt es auch viele Stimmen, die von Backfokus berichten und auch aus den anderen Lagern (Canon) habe ich davon gelesen.

Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn sich die Sigma 2.8/18-50 EX DC-Besitzer zusammen schliessen und man sich konzertiert bei Sigma beschwert. Das Teil ist ja immerhin nicht ganz billig...

Gruß,
Sascha

Jerichos
17.10.2005, 22:49
@Jerichos
Equippement querchecken, gerne, was machst Du denn am Samstag?
Durch Regensburg laufen? :D
Sag Bescheid, dann machen wir ne kleine Tour durch R, sofern es nicht pisst. ;)

Jornada
17.10.2005, 23:06
Hat jemand von Euch das Sigma 15-50 f2.8 EX DC ? Und welche Erfahrung habt Ihr mit dem Teil gemacht?

Jepp, ich habe es. Und auch mein Objektiv produziert Bilder mit deutlichem Backfokus. Ich habe heute bei der Sigma-Hotline angerufen. Der Mensch teilte mir mit, daß man leider nicht helfen könne und der Kamera-Hersteller kontaktiert werden solle. Ich sagte daraufhin, daß alle meine anderen Objektive (1.4/50, 1.4/85, 2.8/100, 2.8/200G, 2.8/80-200G, 2.8/300G, alle original Minolta) exakt fokussieren und nur dieses Objektiv Probleme macht. Er meinte dann, daß man für Objektive mit Anschluß für andere Systeme einen Chip einsetzen könne, der den AF justiert. Nur eben bei Minolta ginge dies (noch?) nicht. Er meinte, daß somit die einzige Möglichkeit wäre, das Objektiv einzusenden um die allgemeine Schärfeleistung zu überprüfen.

Wenn Ihr mich fragt - Ihr braucht nicht lange testen. Das Objektiv ist fehlerhaft konstruiert. Im dpreview-Forum gibt es auch viele Stimmen, die von Backfokus berichten und auch aus den anderen Lagern (Canon) habe ich davon gelesen.

Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn sich die Sigma 2.8/18-50 EX DC-Besitzer zusammen schliessen und man sich konzertiert bei Sigma beschwert. Das Teil ist ja immerhin nicht ganz billig...

Gruß,
Sascha

Hallo Sascha.
Oh, oh, das hört sich nicht gut an.
Einen Chip einsetzen, der den AF justiert, so ein Quatsch!
Ich glaube, ich werde versuchen, das Teil beim Händler zurückzugeben und evtl. das 24-70 zu bekommen.
Oder gibt's mit dem die selben Probleme?

Peter Heckert
17.10.2005, 23:06
Hallo,

ich habe nun das 55-200DC getestet und das tut.
Ich muss aber viel weiter als 40 cm weggehen es ist nicht 100% vergleichbar.

Wenn ich dann eine Nahlinse draufsetze, stimmt es immer noch, ganz leichte
Neigung zum Frontfokus vermeine ich sogar zu erkennen.
(Die Einstellgrenzen habe ich natürlich beachtet, die Entfernungsskala war nie am Anschlag)

Soll heissen: Ich nehme alles zurück, was ich früher mal gesagt habe,
Backfokus kann doch am Objektiv liegen. :oops:


Grüsse,

Peter

SaschaGL
17.10.2005, 23:12
Einen Chip einsetzen, der den AF justiert, so ein Quatsch!


Naja, ob Quatsch oder nicht - hauptsache das Teil "tut es" hinterher. Ich habe es im Mai im Versandhandel gekauft und glaube kaum, daß die es jetzt noch zurücknehmen. Von daher sehe ich darin ein wenig Hoffnung.

Andernfalls könnte ich nur auf Vertragswandlung nach 3maliger, nicht erfolgreicher Nachbesserung pochen. Oder das Teil mit Verlust bei Ebay verticken. Oder eben ständig manuell fokussieren, was nicht die reine Freude ist. :/

U.Schaffmeister
17.10.2005, 23:41
Das mit dem Fokusproblem scheint von der Brennweite und/oder dem Abbildungsmaßstab zusammenzuhängen.
Mir ist auch aufgefallen das Telebrennweiten weit weniger Fokusprobleme haben als die Brennweiten von 15 bis 30 mm.

Zusätzlich ergibt sich bei den Weitwinkel ein Unschärfeeindruck aufgrund mangelndem Auflösungsvermögen.

Meine Abhilfe: Serienaufnahme - es wird schon was scharfes dabei sein...

Peter Heckert
17.10.2005, 23:43
Vermutung:
Könnte das mit der chromatischen Abberation zusammenhängen?
Eine Linse mit CA hat ja bei Rot eine längere Brennweite als bei Blau.
Das würde Backfokus ergeben.
Purple fringing könnte bei Frontfokus eine Rolle spielen.
Ich vermute, die Linsen, die gut funktionieren haben wenig CA...
Und fokussiert wird ja bei Offenblende, abblenden hilft da nix.

Übrigens,besser wäre es vielleicht, keine glänzenden Gegenstände für den Test herzunehmen, das könnte den Autofokus fehlleiten.

Grüsse,

Peter

Fotolli
18.10.2005, 11:37
Also ich habe heute das Sigma EX 70-200 APO ohne DG getestet. Egal wie der Testaufbau war, ob mit Blitz oder ohne, ob drinnen oder draußen, bei Blende 2.8 ist ein klarer Frontfokus zu sehen. Mir ist das eigentlich ziemlich wurst, ob der Testaufbau optimal ist. Wenn das Sigma nicht richtig scharf stellt und drei andere getestete Teleobjektive richtig scharf stellen dann ist das Mist und liegt doch eher nicht an der Kamera. Schließlich will ich die Offenblende in freier Wildbahn auch nutzen können.

@ Jornada

Hast Du mal die Testfotos mit Blende 6.7 oder 8 gemacht? Ist dann bei Dir immer noch ein Frontfokus erkennbar? Bei mir nämlich nicht. Es scheint bei meinem APO also Blendeabhängig zu sein.

SaschaGL
18.10.2005, 12:23
Mir ist das eigentlich ziemlich wurst, ob der Testaufbau optimal ist. [...]Es scheint bei meinem APO also Blendeabhängig zu sein.

Nun ja, man muß schon ordentlich testen. Wenn aber der Testaufbau im Vergleich zu den anderen Objektiven gleich ist, kann man IMHO schon davon ausgehen, daß ein Fehlfokus vorliegt.

Ob man den Fehlfokus sehen kann, hängt natürlich von der Schärfentiefe ab, die wiederum von der gewählten Blende abhängt. Bei zu kleinen Blenden kann man nicht mehr gut sehen, ob korrekt fokussiert wird oder nicht. Das liegt daran, daß die Schärfentiefe so groß ist, daß sie auch den Bereich umfaßt, auf den fokussiert wurde.

Jornada
18.10.2005, 14:28
@ Jornada

Hast Du mal die Testfotos mit Blende 6.7 oder 8 gemacht? Ist dann bei Dir immer noch ein Frontfokus erkennbar? Bei mir nämlich nicht. Es scheint bei meinem APO also Blendeabhängig zu sein.
Hi Fotolli.
Bei kleineren Blenden ist die Schärfentiefe größer, somit wird ein Back- oder Frontfokus nicht mehr sichtbar, weil auch das falsch fokusierte Objekt innerhalb dieser Schärfentiefenzone liegt.
Ein Fokustest, um Back- oder Frontfokus zu testen macht nur bei Offenblende oder zumindestens großen Blenden Sinn.

Jornada
18.10.2005, 14:32
Übrigens,besser wäre es vielleicht, keine glänzenden Gegenstände für den Test herzunehmen, das könnte den Autofokus fehlleiten.

Grüsse,

Peter

Hi Namensvetter.
Ein guter Gedanke, werde ich heute bei meinen Tests berücksichtigen.
Ich konnte ja gestern bei meinem Tele den Frontfokus nicht mehr reproduzieren, das Objektiv stellte nur bei einem bestimmten Testaufbau nicht richtig scharf, dann schien es plötzlich richtig zu fokusieren.
Heute wird nochmal gründlich getestet. Wenn ich den kleinsten Mangel entdecke, geht das Teil zurück. Ich zahl nicht 900 Ocken für ein Schrottteil.

Jerichos
18.10.2005, 14:33
Heute wird nochmal gründlich getestet. Wenn ich den kleinsten Mangel entdecke, geht das Teil zurück. Ich zahl nicht 900 Ocken für ein Schrottteil.
Wart auf alle Fälle noch bis Samstag. Wär schade, wenn Du diese eigenttlich prächtige Linse zurückgeben würdest. Wir kommen der Sache schon auf die Spur. ;)

Jornada
18.10.2005, 15:00
Heute wird nochmal gründlich getestet. Wenn ich den kleinsten Mangel entdecke, geht das Teil zurück. Ich zahl nicht 900 Ocken für ein Schrottteil.
Wart auf alle Fälle noch bis Samstag. Wär schade, wenn Du diese eigenttlich prächtige Linse zurückgeben würdest. Wir kommen der Sache schon auf die Spur. ;)
Ok!
Du bist einfach der Beste!
(Wenn Du alleine bist) :P

Fotolli
18.10.2005, 17:43
@ Jornada

Auch abgeblendet kann an in etwa erkennen, wo das Objektiv fokussiert hat.

Hier zwei Beispiele des Sigma EX 70-200 APO ohne DG, welches ich heute wieder zurückgebracht habe. Der Metallzaun wurde aus einem etwa 45° Winkel und ca. 5 m Entfernung fotografiert. Fokussiert wurde auf die Strebe mit dem Laub. Die gleichen Fotos habe ich zusätzlich mit dem Minolta 4/70-210, 4.5-5.6/70-210 und 75-300. Kein Fehlfokus.

(Die Bilder wurden nur zugeschnitten nicht kleiner gerechnet; EXIF ist dabei)

Blende 2.8 (http://www.vibrans.de/ff1.jpg)
Blende 4.5 (http://www.vibrans.de/ff2.jpg)

Jornada
18.10.2005, 17:50
Hallo Fotolli.
Ja, bei f2.8 erkenne ich auch einen klaren Frontfokus.
Bei f4.5 ist er allerdings schon kaum mehr zu erkennen.

Fotolli
18.10.2005, 17:56
@ Jornada
Genau. Wie ist das denn bei Deinem Objektiv abgeblendet? Dito?

@ Alle
Wer hat denn mal ein Beispielbild des Sigma EX 70-200 DG APO an der D7D bei Offenblende für mich? Am besten ein Foto schräge auf einen Zaun oder eine Mauer, so dass man den Schärfeverlauf sieht. Ich überlege nämlich mir jetzt das Sigma mit DG zu bestellen. Bitte das Bild nicht kleinrechnen, sondern ein 100 % Crop oder am besten die volle Auflösung als jpg.

Jornada
18.10.2005, 18:12
@ Jornada
Genau. Wie ist das denn bei Deinem Objektiv abgeblendet? Dito?
Ja!

Allerdings bezweifle ich mittlerweile, dass mein Sigma einen Frontfokus hat, ich denke, ich werde es behalten.

Fotolli
18.10.2005, 18:19
Es ist schon krass, wie man sich nach einer Weile selbst verrückt macht. Ich glaube kaum, dass es zu analogen Zeiten solche intensiven Diskussionen zur Fokussierung gegeben hat.

Wo hast Du denn Dein APO überhaupt her? Zur Zeit gibt's das Teil nirgendwo auf Lager. Sigma schein wie bei dem 100-300 überhaupt nicht mit dem Produzieren hinterher zu kommen.

Jornada
18.10.2005, 18:20
Fotolli, lass mir Deine Emailadresse zukommen, dan schicke ich Dir ein Testbild von mir. Hast Du DSL?

Jornada
18.10.2005, 18:28
Es ist schon krass, wie man sich nach einer Weile selbst verrückt macht. Ich glaube kaum, dass es zu analogen Zeiten solche intensiven Diskussionen zur Fokussierung gegeben hat.
Richtig.
Vor allem hätte man sich diese Tests gar nicht leisten können. Ich hab' mit meinem 70-200 bis jetzt ca. 200 (!) Testfotos gemacht.



Wo hast Du denn Dein APO überhaupt her? Zur Zeit gibt's das Teil nirgendwo auf Lager. Sigma schein wie bei dem 100-300 überhaupt nicht mit dem Produzieren hinterher zu kommen.
Ich hab's von mediaonline, aber der hat es seit gestern nicht mehr gelistet. Willst Du meins? Für 1000 Euro kannst Du es haben ;) :P

Jornada
18.10.2005, 19:16
So, ich ziehe jetzt mal ein Resümmee.
Ich spreche jetzt von meinem Sigma 70-200 f2.8 EX DG APO.
Zuerst glaubte ich, einen Frontfokus bei Offenblende zu bemerken. Je nach Versuchsaufbau geriet meine Erkenntnis allerdings ins Schwanken. Manchmal glaubte ich einen Frontfokus zu erkennen, dann doch wieder nicht. Der Schärfeverlauf über das ganze Bild ist bei Offenblende nämlich nicht gut genug, um hier zu einem eindeutigen Ergebnis zu kommen.
Als ich in meiner letzten Versuchsreihe dann langsam abgeblendet habe, wurde klar, das Objektiv fokusiert völlig korrekt. Bei Blende 6,7 ist die allgemeine Schärfequalität schon sehr gut, trotzdem hat man noch so wenig Schärfentiefe, dass man klare Schärfeunterschide bei Objekten mit nur wenigen Zentimetern Abstand erkennen kann.
Das erste Testbild zeigt dies deutlich. Der Abstand zwischen Chipebene und den Objekten betrug ca. 1,8m, was auch der Naheinstellgrenze des Objektivs entspricht. Die Objekte waren untereinander jeweils ca. 2,5cm in der Tiefe versetzt.
Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20237&sid=a8270ba128aa31730e585258f83dd7e5)
Noch deutlicher wird's beim zweiten Testbild. Hier wurde der Abstand der Objekte auf jeweils ca. 5cm in der Tiefe erhöht.
Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20238&sid=a8270ba128aa31730e585258f83dd7e5)

Sunny
18.10.2005, 19:21
Peter,

Du hast uns aber sehr durcheinander gebracht,

aber jetzt geht es ja aufwärts :top:

Jornada
18.10.2005, 19:26
Peter,

Du hast uns aber sehr durcheinander gebracht,

aber jetzt geht es ja aufwärts :top:
Noch nicht, jetzt teste ich mein 18-50 nochmal gründlichst.
Und am Samstag wird wieder extrem getestet.

Sunny
18.10.2005, 19:28
Peter,

Du hast uns aber sehr durcheinander gebracht,

aber jetzt geht es ja aufwärts :top:
Noch nicht, jetzt teste ich mein 18-50 nochmal gründlichst.
Und am Samstag wird wieder extrem getestet.

Ja Peter,

am Samstag,

da werden sie geholfen :top:

Jürgen wird es Dir schon zeigen :top: :top:

jrunge
18.10.2005, 19:31
Peter,

Du hast uns aber sehr durcheinander gebracht,

aber jetzt geht es ja aufwärts :top:
Noch nicht, jetzt teste ich mein 18-50 nochmal gründlichst.
Und am Samstag wird wieder extrem getestet.

Peter,

auch wenn's dabei stressig wird, bitte nicht alle 90 Paracetamol schlucken ;) !

erich_k
18.10.2005, 19:32
Hallo Peter

Hoffentlich sind deine Models nicht leer, denn dann hast du viel davon schlucken müssen und hast jetzt vielleicht selbst Probleme mit BF oder FF! :)

Sunny
18.10.2005, 19:35
Hallo Peter

Hoffentlich sind deine Models nicht leer, denn dann hast du viel davon schlucken müssen und hast jetzt vielleicht selbst Probleme mit BF oder FF! :)

Warum leer,

wie Trapatoni Flasche leer :lol:

erich_k
18.10.2005, 19:35
@Jerichos
Equippement querchecken, gerne, was machst Du denn am Samstag?
Durch Regensburg laufen? :D
Sag Bescheid, dann machen wir ne kleine Tour durch R, sofern es nicht pisst. ;)

Würde mich da evtl. mit anschließen, habe aber am frühen Vormittag noch einen anderen Termin!
Habt ih schon etwas näheres vereinbart?
Ich würde nämlich meine beiden Minolta-Objektive diesbezüglich auch mal gerne getestet haben!

erich_k
18.10.2005, 19:36
Hallo Peter

Hoffentlich sind deine Models nicht leer, denn dann hast du viel davon schlucken müssen und hast jetzt vielleicht selbst Probleme mit BF oder FF! :)

Warum leer,

wie Trapatoni Flasche leer :lol:

Ich meint nicht die Flaschen Sunny ...

Jornada
18.10.2005, 19:36
Es ist nett, dass Ihr Euch um meine Gesundheit sorgt.
Aber ich kann Euch beruhigen, von den insgesamt 90 Tabletten fehlen gerade mal 10 Stück!

Sunny
18.10.2005, 19:39
Hallo Peter

Hoffentlich sind deine Models nicht leer, denn dann hast du viel davon schlucken müssen und hast jetzt vielleicht selbst Probleme mit BF oder FF! :)

Warum leer,

wie Trapatoni Flasche leer :lol:

Ich meint nicht die Flaschen Sunny ...

Was dann,

sprich doch in nicht in Deiner Geheimsprache,

wir wollen es doch auch verstehen :top:

erich_k
18.10.2005, 19:41
Was dann,

sprich doch in nicht in Deiner Geheimsprache,

wir wollen es doch auch verstehen :top:

Schau mal 1 hoch, Peter hat es selbst beantwortet!

Jornada
18.10.2005, 19:42
@Jerichos
Equippement querchecken, gerne, was machst Du denn am Samstag?
Durch Regensburg laufen? :D
Sag Bescheid, dann machen wir ne kleine Tour durch R, sofern es nicht pisst. ;)

Würde mich da evtl. mit anschließen, habe aber am frühen Vormittag noch einen anderen Termin!
Habt ih schon etwas näheres vereinbart?
Ich würde nämlich meine beiden Minolta-Objektive diesbezüglich auch mal gerne getestet haben!
Hi Erich.
Ja, wir treffen uns um 9:30 bei mir.
Ruf mich halt einfach am Handy an, dann kannst Du zu uns stossen, wo immer wir auch gerade sind.

Sunny
18.10.2005, 19:44
Was dann,

sprich doch in nicht in Deiner Geheimsprache,

wir wollen es doch auch verstehen :top:

Schau mal 1 hoch, Peter hat es selbst beantwortet!

Und was hat das mit "Models" zu tun :?:

Jornada
18.10.2005, 19:44
Was dann,

sprich doch in nicht in Deiner Geheimsprache,

wir wollen es doch auch verstehen :top:

Schau mal 1 hoch, Peter hat es selbst beantwortet!
Vielleicht hat Sunny die Fotos noch gar nicht gesehen :!:
He Sunny, klick doch mal auf die Links, dann siehst Du, wovon wir sprechen :P

Sunny
18.10.2005, 19:49
He Sunny, klick doch mal auf die Links, dann siehst Du, wovon wir sprechen :P

Welche :?:

erich_k
18.10.2005, 19:50
He Sunny, klick doch mal auf die Links, dann siehst Du, wovon wir sprechen :P

Welche :?:

Seite 3 ganz unten !!!!!!

PS
Und du willst Freibier?

Jornada
18.10.2005, 20:23
He Sunny, klick doch mal auf die Links, dann siehst Du, wovon wir sprechen :P

Welche :?:
Na diese da:
Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20237&sid=a8270ba128aa31730e585258f83dd7e5)

Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20238&sid=a8270ba128aa31730e585258f83dd7e5)

Die Schachteln sind meine Models, und die habe ich noch nicht leergegessen :cool:

Peter Heckert
18.10.2005, 20:57
Interessieren würde mich ja eigentlich die wirkliche Ursache, ich denke schon, dass es das Objektiv ist, entweder CA oder dies:
Zerstreuungskreise vorne und hinten (http://home.arcor.de/peter.heckert/CoC.jpg)
Die Zerstreuungskreise hinter der Schärfeebene bestehen aus einem Kringel mit einem hellen Punkt drin.
Die Kreise davor bestehen nur aus Kringeln, wie bei einem Spiegeltele.

D.h hinter der Schärfeebene hat es zwei Bilder, ein scharfes und ein unscharfes überlagert. Davor gibt es nur ein unscharfes Bild.

Wofür soll sich nun der Fokussensor entscheiden? Vielleicht denkt er etwas anders über Schärfe als das menschlische Auge :-)

Na, ja, ich hab schon eingesehen, mit dem Objektiv ist sowas nicht zu machen, auf Dauer muss was anderes her.
Es ärgert mich nur, dass es eigentlich bei Nahufnahmen (Blüten usw.) noch ein bis zwei Ticks schärfer sein könnte, und das das nicht geht.

Und zum Anderen wüsste ich wirklich wgerne wovon es kommt, weil ich neugierig bin und auch zukünftige Fehler beim Objektivkauf vermeiden möchte.

Na ja, man kann ja auch abblenden und der Aufhellblitz an der D5D geht wirklich sehr gut, er blitzt die Bilder nicht tot, so wie meine alte Kamera.

Grüsse,

Peter

Sunny
18.10.2005, 21:45
He Sunny, klick doch mal auf die Links, dann siehst Du, wovon wir sprechen :P

Welche :?:
Na diese da:
Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20237&sid=a8270ba128aa31730e585258f83dd7e5)

Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20238&sid=a8270ba128aa31730e585258f83dd7e5)

Die Schachteln sind meine Models, und die habe ich noch nicht leergegessen :cool:

Ja damit kann es ja nichts werden :flop:

fibbo
19.10.2005, 02:36
Grüß Gott alle miteinander.
Ich hab' da ein ernsthaftes Problem, und hoffe, Ihr helft mir, obwohl ich mich offiziell ja verabschiedet habe.


Ich weiß nicht, ob es für Dich eine Hilfe ist, aber ich hatte mit meiner D7D auch solche Probleme, allerdings mit älteren lichtstarken Minolta-Objektiven, und mit der D5D, die ich jetzt habe, sind diese Probleme weg. Alle Objektive (von AF 11-18mm über 2,8/200 bis Sigma 170-500 Apo) fokussieren einwandfrei in der grünen Zone.

nette Fotos übrigens!

fibbo

Peter Heckert
19.10.2005, 18:40
Hallo,

ich habe an meinem Sigma 18-50DC 3,5-5,6 eine kleine Operation vorgenommen.

An der Kamera befindet sich am Objektivsitz ein federnder Stift, der am
Objektiv in eine Vertiefung einrastet, wenn man es einsetzt.

Ich habe nun diese Vertiefung mit der Lupe begutachtet, und Druckspuren gesehen. Der Stift drückt recht kräftig auf den Objektivsitz bzw. das Objektiv auf den Stift, wenn die Vertiefung nicht tief genug wäre.

Ich kam nun auf den Gedanken, dass dieser Druck über irgendwelche Wege auf den Fokusspiegel oder den Fokussensor rückwirken könnte.

Bei meinem Testsetup 400mm Entfernung, 50mm Brennweite würde eine
Dejustierung von 200µm am Fokusspiegel bereits einen Fokussierfehler von 1 cm (d.h. einmal die Schärfentiefe bei Blende 5,6) verursachen.

Deshalb habe ich die Vertiefung am Objektiv etwas tiefergefräst.

Das Resultat vor und nach dieser Operation kann man hier bewundern:

Pre- und postoperativ (http://home.arcor.de/peter.heckert/operation.jpg)

Ich glaube fast, die Operation ist gelungen! Ich hab mich nicht getraut, noch tiefer zu fräsen, um nichts zu beschädigen. Demnächst will ich den
Metallring abschrauben und ganz durchbohren,vielleicht wirds noch besser.
Auch wenn Ihr mich für verrückt haltet. :lol:

Es gibt übrigens noch einen anderen Mechanismus, der Fehlfokussierung
verursachen könnte: Wenn die Blendeneinstellung irgendwie den Fokus durch Reibung und Spiel beinflussen würde.
Ich habe allerdings hier immer mit Offenblende getestet, kann das hier also ausschliessen, aber vielleicht gibt es hier ja Objektivbastler oder -spezialisten, die solche Fehler bei anderen Objektiven erkennen und beheben können?

Grüsse,

Peter

Jornada
19.10.2005, 18:46
Hallo Peter.
Naja, für verrückt halte ich Dich nicht, aber ein recht optimistisches Unternehmen war die Aktion imo schon ;)
Aber der Erfolg gibt Dir recht :!:
Womit hast du denn den Stift abgefräst?
edit
Quatsch, soll heissen, womit hast Du die Vertiefung tiefer gefräst?

Sunny
19.10.2005, 18:56
Hallo Peter Heckert,

das ist nicht verrückt sondern gut gedacht :top: :top: ,

könnte von mir sein :oops:

Peter Heckert
19.10.2005, 19:18
Hallo Peter.
Naja, für verrückt halte ich Dich nicht, aber ein recht optimistisches Unternehmen war die Aktion imo schon ;)
Aber der Erfolg gibt Dir recht :!:
Womit hast du denn den Stift abgefräst?
edit
Quatsch, soll heissen, womit hast Du die Vertiefung tiefer gefräst?

Ich habe einen Fräser, so wie er bei Kleinbohrmaschinen dabei ist, in eine Ständerbohrmaschine eingespannt, das Objektiv von hinten abgeklebt, damit kein Staub hineinkommt.

Dann habe ich die Maschine auf höchste Drehzahl gestellt, all meinen Mut zusammengenommen und vorsichtig das Objektiv gegen den Fräser gedrückt. Dann habe ich so tief gefräst, wie mein Mut reichte ;-)

Dann das Ganze mit Pressluft sauber geblasen.

Demnächst mache ich den Ring ab, durchbohre ihn, und klebe von innen Tesafilm dagegen, damit es dicht ist.

Der Metallring hinten am Objektiv ist übrigens aus Messing obwohl er aussieht wie Alu, das erschwert die Sache etwas, spricht aber eigentlich für die Qualität des Objektivs.

Grüsse,

Peter

Jornada
19.10.2005, 19:22
Hi Peter.
Stark!
Hätte ich mich nicht getraut!

Sunny
19.10.2005, 19:32
Hi Peter.
Stark!
Hätte ich mich nicht getraut!

Peter,

Du hast ja auch nicht die technische Ausrüstung dazu :lol:

Jornada
19.10.2005, 19:37
Hi Peter.
Stark!
Hätte ich mich nicht getraut!

Peter,

Du hast ja auch nicht die technische Ausrüstung dazu :lol:
Doch!
Ich habe einen Dremel mit Bohrständer und ein rundes Dutzend Fräser dafür :D

Sunny
19.10.2005, 19:39
Hi Peter.
Stark!
Hätte ich mich nicht getraut!

Peter,

Du hast ja auch nicht die technische Ausrüstung dazu :lol:
Doch!
Ich habe einen Dremel mit Bohrständer und ein rundes Dutzend Fräser dafür :D

Peter,

Dremel OK,

aber dazu brauchst Du Präzisionsgeräte :!:

Jornada
19.10.2005, 19:57
Sunny,
meine beiden Hände sind Präzisionsgeräte :!:

Peter Heckert
19.10.2005, 19:59
Peter,

Dremel OK,

aber dazu brauchst Du Präzisionsgeräte :!:

Die Dremel hätte ich nicht genommen, die geht da durch wie durch Butter ;-)
Die Drehzahl war immer noch so niedrig dass ich es gemerkt hätte, bevor der
Fräser ganz durch ist, es braucht halt Feingefühl, präzise Dosierung der Druckkraft häufige Kontrollen und Erfahrung ;-)

Grüsse,

Peter

frank.ho
19.10.2005, 20:07
Hallo

find ich genial - ob die in Bremen das auch wissen ?


Nur zur Sícherheit - du meinst diese

http://www.franx-web.de/Test/Loch.jpg

Vertiefung ?


Habe mir den Stift gerade mal besichtigt - bewegt sich bei euch
beim Druck auf die Entriegelungstaste neben dem Stift auch der Antrieb
vom AF nach innen ? Wenn ich da drauf drück sieht das aus, als ob sich
innen alles verbiegt ... Bug oder Feature ?



Grüsse
Frank

Peter Heckert
19.10.2005, 20:34
Hallo Frank,

Ja, diese meine ich.

Der AF-Antrieb ist mit dem Stift gekoppelt, damit man das Objektiv auch wieder abschrauben kann.
Das sollte aber nicht mit dem Fokussierfehler zusammenhängen, da der AF antrieb sowieso etwas Spiel hat, das wird durch die Regelschleife kompensiert.

Als ich auf die Taste drückte, glaubte ich eine minimale Bewegung des Spiegels zu sehen - kaum sichtbar und da habe ich es einfach probiert.

Ich will aber niemanden zur unüberlegten Nachahmung anstiften.
Man sollte es nur bei einem Objektiv versuchen, das man auf jeden Fall behalten möchte - die Garantie ist dann futsch.

Ich kann nicht sicher garantieren, dass es nutzt.
Andererseits kann es keinesfalls schaden, wenn man nix kaputtmacht, deshalb habe ich es einfach probiert.
Wer das ausprobiert, muss es auf eigene Verantwortung tun, ich wasche meine Hände in Unschuld :shock:


Grüsse,

Peter

Jornada
19.10.2005, 20:44
Hallo Peter.
Du weisst schon, was jetzt auf Dich zukommt?
Wenn sich herausstellt, dass man mit Deinem Eingriff tatsächlich alle, oder zumindestens viele Back- oder Frontfokusprobleme lösen kann, wirst Du reihenweise Objektive von uns allen ausfräsen müssen.
Sunny erging es mit seinem Sunny-Light auch nicht anders. Vom Prototyp bis zur Kleinserie waren es nur wenig Schritte.

@Sunny
Wieviele Sunny-Lights hast Du bis jetzt gebaut?

Peter Heckert
19.10.2005, 20:54
Hallo Peter.
Du weisst schon, was jetzt auf Dich zukommt?
Wenn sich herausstellt, dass man mit Deinem Eingriff tatsächlich alle, oder zumindestens viele Back- oder Frontfokusprobleme lösen kann, wirst Du reihenweise Objektive von uns allen ausfräsen müssen.


Oh je, mein Chef würde sich freuen.
Ich hab das heimlich zwischen 2 Eilaufträgen am Arbeitsplatz gemacht, zuhause habe ich nicht das richtige Werkzeug dazu ;-)
Deshalb hab ich das so provisorisch-eilig und nur mit der Hand gemacht.

Ich nehme an, dass man den hinteren Ring mit einem Uhrmacherschraubendreher abschrauben kann, dann kann man es gefahrlos machen, ich habe aber nur so billiges Supermarktwerkzeug, mit dem man die Schrauben vermurkst ....

Zunächst experimentiere ich lieber nur mit meinen eigenen Sachen, bis ich sicher bin.

Grüsse,

Peter

frank.ho
19.10.2005, 20:54
Hallo Frank,

Als ich auf die Taste drückte, glaubte ich eine minimale Bewegung des Spiegels zu sehen - kaum sichtbar und da habe ich es einfach probiert.

Grüsse,

Peter

Uiuiuijuuiuiui - das hieße ja, das gesamte Spiegelinnenleben bewegt sich jedesmal, wenn man ein Objektiv tauscht...


und keine Panik - fräsen kann ich selber. Was soll auch schiefgehen, solange man die Optik sauber abdichtet.
(Naja , es gibt wohl schon einige Grobmotoriker, die erst merken das es genug ist, wenn der Fräser zur Sonnenblende rausschaut ...)


Grüsse
Frank

Peter Heckert
19.10.2005, 21:07
Es genügt, wenn Frässpäne ins Getriebe fallen, dann muss man alles demontieren und reinigen.
Also besser abschrauben zum Bohren, aber keinen Dreck reinlassen.

Zur Spiegelbewegung:
Wenn am Gehäuse irgendwelche Kräfte wirken, dann verzieht es sich ein wenig. Selbst wenn sich eine Fliege auf einem Stahlträger niederlässt, verbiegt er sich. Wie die Wechselwirkung zustandekommt, weiss ich nicht.

Ich hab es halt einfach auf eigenes Risiko probiert, weil ich mir auch keine andere Ursache mehr denken konnte, ich hab vorher alles Andere akribisch ausgetestet und geprüft.

Grüsse,

Peter

Jornada
19.10.2005, 21:19
Zur Spiegelbewegung:
Wenn am Gehäuse irgendwelche Kräfte wirken, dann verzieht es sich ein wenig. Selbst wenn sich eine Fliege auf einem Stahlträger niederlässt, verbiegt er sich. Wie die Wechselwirkung zustandekommt, weiss ich nicht.

Ich schon. Die Gewichtskraft der Fliege ist der auslösende Faktor. Sie führt dazu, dass sich der Stahlträger in seinem Elastizitätsbereich verformt :P

Spass beiseite.
Ich finde, Du hast einwandfreie und vorher gründlich durchdachte Arbeit geleistet :top:
Ein bisschen Risiko ist immer dabei, wenn man etwas im Do-it-Yourself-Verfahren erledigt.

Peter Heckert
19.10.2005, 21:28
Hier ein Vorgeschmack zur Objektivbastelei:

Demontage eines Objektivs (http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210)
--und noch viel mehr... (http://www.pbase.com/pganzel/stuff_im_working_on)

,-)

Sunny
19.10.2005, 21:31
Peter,

Dremel OK,

aber dazu brauchst Du Präzisionsgeräte :!:

Die Dremel hätte ich nicht genommen, die geht da durch wie durch Butter ;-)
Die Drehzahl war immer noch so niedrig dass ich es gemerkt hätte, bevor der
Fräser ganz durch ist, es braucht halt Feingefühl, präzise Dosierung der Druckkraft häufige Kontrollen und Erfahrung ;-)

Grüsse,

Peter

Ich meinte Dremel ist OK,

für die von Dir durchgeführte Arbeit braucht man aber Präzisiosgeräte.

wave1
19.10.2005, 21:41
Ich besitze eine Proxxon Mini-Ständerbohrmaschine, mit er kann man noch präziese 0,4 mm Löcher bohren oder auch fräsen.
Hat auch einen fein einstellbaren Tiefenanschlag.
Die wäre ideal für diese Aufgabe.
Aufträge nehme ich aber nicht an :lol:
MfG wave

Sunny
19.10.2005, 21:44
Ich besitze eine Proxxon Mini-Ständerbohrmaschine, mit er kann man noch präziese 0,4 mm Löcher bohren oder auch fräsen.
Hat auch einen fein einstellbaren Tiefenanschlag.
Die wäre ideal für diese Aufgabe.
Aufträge nehme ich aber nicht an :lol:
MfG wave

Mit der großen ja,

mit der kleinen würde ich es nicht wagen :!:

wave1
19.10.2005, 22:00
Ich besitze eine Proxxon Mini-Ständerbohrmaschine, mit er kann man noch präziese 0,4 mm Löcher bohren oder auch fräsen.
Hat auch einen fein einstellbaren Tiefenanschlag.
Die wäre ideal für diese Aufgabe.
Aufträge nehme ich aber nicht an :lol:
MfG wave

Mit der großen ja,

mit der kleinen würde ich es nicht wagen :!:

Hallo Sunny, deine Antwort verstehe ich leider nicht, was meinst du mit der grossen und kleinen.
Ich habe ein 240V-Modell TBM 220, nicht die Micromot in einen Bohrständer eingebaut.
MfG wave

Sunny
20.10.2005, 10:26
Ich besitze eine Proxxon Mini-Ständerbohrmaschine, mit er kann man noch präziese 0,4 mm Löcher bohren oder auch fräsen.
Hat auch einen fein einstellbaren Tiefenanschlag.
Die wäre ideal für diese Aufgabe.
Aufträge nehme ich aber nicht an :lol:
MfG wave

Mit der großen ja,

mit der kleinen würde ich es nicht wagen :!:

Hallo Sunny, deine Antwort verstehe ich leider nicht, was meinst du mit der grossen und kleinen.
Ich habe ein 240V-Modell TBM 220, nicht die Micromot in einen Bohrständer eingebaut.
MfG wave

Von Proxxon gibt es einen kleinen Bohrständer und einen großen Bohrständer,

das ist in der Präzision ein sehr großer Unterschied zu gunsten der großen Ausführung :top:

Peter Heckert
20.10.2005, 20:56
Hallo,

ich habe nun Operation 2 durchgeführt und meine, es ist noch einen Tick schärfer geworden.
Vorher - Nachher (http://home.arcor.de/peter.heckert/operation2.jpg)

Ich habe den Ring ganz durchbohrt, so dass der Stift, der ja recht kräftig drückt, nun garantiert nicht mehr anstossen kann.
Das Material ist an dieser Stelle fast 3mm dick, wenn man exakt arbeitet,
kann man auf den Ausbau verzichten.

Aber man muss ja nur ca. 15 feinste Schräubchen lösen, und schon hat man den Kram in der Hand :lol:

Wenn die Garantie nicht wäre, dann würde ich die Dremel nehmen und einfach den Stift an der Kamera abschleifen ... :shock:

Ich habe auch nochmal über den Mechanismus nachgedacht, der die Fehlfokussierung verursacht und mir den Objektivsitz an der Kamera genau angeschaut.

Wenn man das Objektiv eindreht, dann wird es durch Blattfedern, die in der Kamera sitzen, auf den Sitz gedrückt. Klar, wenn hier eine starke Kraft (der Stift) gegendrückt, dann sitzt das Objektiv evtl. nicht fest auf.
Es könnte dann auch durch den Spiegelschlag kurzzeitig vibrieren; eine Dejustage um 200µm genügt ....

Natürlich könnten auch Schockvibrationen im Objektiv selber sowas verursachen. Irgendwann mal nehme das Ding nochmal auseinander und unternehme was gegen das klapprige Spiel, Filzdämpfer o.ä. vielleicht wird es dann noch besser...

Edit:

Noch ne Idee:
Ich habe gerade nochmal Spiegelvorauslösung probiert.
Das bringt praktisch garnix mehr.
Die Auflösung ist im Fokusbereich jetzt auch sowieso fast auf Pixellevel, das dürfte sowieso nahe an der Auflösungsgrenze des Sensors und des Antialiasing - Filters sein; bei 200-400% Vergrösserung sieht man das.

Also Leute, testet eure Objektive mal mit Spiegelvorauslösung.
Wenn's dann besser wird, dann ist ein klappriges Getriebe oder ein
wackeliger Objektivsitz an dem Problem beteiligt.

/Edit

Grüsse,

Peter

erich_k
23.10.2005, 01:37
So sehen dann die Aktivitäten nach den zerknirschenden Objektiv-Tests aus: HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20372&sid=b86ffdaf907b27e1a403c2efbcaae5ac)

Jornada
23.10.2005, 17:41
So, dann poste ich mal das Ergebnis unseres Test's vom Samstag:

(Alle Tests mit Offenblende durchgeführt)

Meine D7D mit Jürgen's Minolta 50mm f1,7 = ok
Meine D7D mit Jürgen's Sigma 100-300 f4 = ok
Meine D7D mit Jürgen's Sigma 24-70 f2.8 = ok
Meine D7D mit meinem Sigma 18-50 f2.8 = Backfokus
Meine D7D mit meinem Sigma 70-200 f2.8 = Frontfokus und ungleiche Schärfeverteilung im Bild

Jürgen's D7D mit meinem Sigma 18-50 f2.8 = Backfokus
Jürgen's D7D mit meinem Sigma 70-200 f2.8 = Frontfokus aber gleichmäßige Schärfeverteiling im Bild.
Dass Jürgen's D7D mit seinen Objektiven sauber fokusiert, ist eh klar.

Also Fazit:
Meine D7D scheint i.O zu sein, aber meine Objektive nicht.
Warum meine D7D mit dem Sigma 70-200 f2.8 zusätzlich zum Frontfokus noch eine ungleichmäßige Schärfeverteilung im Bild liefert, Jürgen's D7D aber nicht, blieb uns auch ein Rätsel. Scheinbar gibt es Fehler, die nur in Verbindung gleiches Objektiv und gleiche Kamera auftauchen.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Jürgen, der unermüdlich mit sämtlichen Kamera-Objektiv-Kombinationen Testreihen schoss, und auf meinem Balkon über 2 Stunden (!) Flaschen fotografierte.
(Damit sind natürlich weder Erich noch ich noch sonst irgendjemand gemeint, sondern richtige Flaschen aus Glas.)

Danke auch an Katrin, die die ganze Zeit geduldig mit dabei war!

erich_k
23.10.2005, 19:21
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Jürgen, der unermüdlich mit sämtlichen Kamera-Objektiv-Kombinationen Testreihen schoss, und auf meinem Balkon über 2 Stunden (!) Flaschen fotografierte.
(Damit sind natürlich weder Erich noch ich noch sonst irgendjemand gemeint, sondern richtige Flaschen aus Glas.)

Danke auch an Katrin, die die ganze Zeit geduldig mit dabei war!

Danke Peter für die Richtigstellung! :top:

Hannibal
23.10.2005, 19:33
Habt Ihr die Flaschen denn auch vorher zusammen geleert ??? :D

erich_k
23.10.2005, 19:39
Habt Ihr die Flaschen denn auch vorher zusammen geleert ??? :D

Klaro, schau dir die Bilder an, dann weist du auch, woher die Frontfokusse, die Backfokusse und die Crossfokusse kommen! :oops:

Jerichos
23.10.2005, 21:09
So sah Peter aus, als er das ernüchternde Ergebnis bekommen hat.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/489/PICT0598_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20413)

Eigentlich ja nicht spaßig, aber das Foto musste nun sein. ;)

Noch ergänzend zu Peter´s Worte.
Auch mein Sigma 180/f3.5 fokussierte einwandfrei an Peter´s D7D.

Seltsam war wirklich dieser Crossfokus. So haben wir ihn getauft. Muss man sich so vorstellen:
Ganz normaler Fokustest mit drei Flaschen. Es wird ein Frontfokus festgestellt, sprich die erste Flasche ist scharf und nicht die mittlere. So und jetzt kommt das seltsame. Das Etikett der rechten Flasche ist unten scharf und wird nach oben hin unschärfer. Das Etikett der mittleren Flasche ist an der Oberkante aber schärfer als die gleiche Stelle der rechten Flasche. Physikalisch eigentlich nicht möglich, weil die Unterkante des Etikettes der rechten Flasche ja nicht auf einer Ebene ist mit der Oberkante des Etiketts der mittleren Flaschen.

An meiner D7D zeigt das Sigma 70-200 dieses Phänomen nicht, da ist es "nur" ein normaler Frontfokus.

Wie gesagt sehr seltsam das Ganze.

erich_k
23.10.2005, 22:00
Hallo Peter

Stell doch mal das Foto mit dem Crossfukus hier rein, das dürfte andere auch interessieren!

Peter Heckert
23.10.2005, 22:53
Seltsam war wirklich dieser Crossfokus. So haben wir ihn getauft. Muss man sich so vorstellen:
Ganz normaler Fokustest mit drei Flaschen. Es wird ein Frontfokus festgestellt, sprich die erste Flasche ist scharf und nicht die mittlere. So und jetzt kommt das seltsame. Das Etikett der rechten Flasche ist unten scharf und wird nach oben hin unschärfer. Das Etikett der mittleren Flasche ist an der Oberkante aber schärfer als die gleiche Stelle der rechten Flasche. Physikalisch eigentlich nicht möglich, weil die Unterkante des Etikettes der rechten Flasche ja nicht auf einer Ebene ist mit der Oberkante des Etiketts der mittleren Flaschen.


Vielleicht steht irgendwas in Camera oder Objektiv schief.
Das müsste man herausfinden, wenn man die Kamera auf den Kopf stellt und dasselbe Foto nochmal macht.

Grüsse, Peter

Jornada
24.10.2005, 08:28
.....Eigentlich ja nicht spaßig, aber das Foto musste nun sein. ;)

Hach Jürgen, ich sag mal so:

D7D mit 3 Objektiven gekauft, 2600 Ocken ausgegeben.
Davon 2 Objektive Schrott.
Evtl. auch die Kamera Schrott.
Glaub mir, das Foto, auf dem ich die Bank durchdrücke, ist momentan meine kleinste Sorge.
Aber ich hätte gern das Originalfoto dazu, schickst mir das bitte per E-Mail?

Jornada
28.10.2005, 19:39
Ich hab nochmal Neuigkeiten.
Habe heute mein Minolta 28-75 f2.8 bekommen. Das habe ich bestellt, weil ich gedacht habe, mit einem Originalobjektiv dürfen diese Fokusprobleme, wie ich sie habe, nicht auftreten.
Denkste.
Diesmal zwar kein Front- oder Backfokus, aber wieder diese ungleichmäßßige Schärfeverteilung im Bild.
Der Vordergrund am rechten unteren Bildrand ist scharf, in der Mitte des Bildes, dort wo ich fokusiert habe, ist es nicht scharf, wird allerdings nach oben hin wieder schärfer. Also habe ich eine kreuzweise Anordnung der Schärfepunkte im Bild.
Ich will jetzt den Testaufbau nicht wieder beschreiben oder gar wieder Testbilder zur Diskussion stellen, denn seit 5 Wochen bin ich (und manchmal auch Jürgen) nur am Testen. Das kann nicht sein!
Ich sage adieu DSLR.
Die Kamera geht zu Minolta, danach wird sie mit dem ganzen Zubehör, für das ich ein Schweinegeld augegeben habe bei ebay, verkauft.
Vielleicht, dass ich irgendwann mal das Lager wechsle und es mit einer Nikon oder Canon versuche, aber sorry, Minolta - nie wieder!

erich_k
28.10.2005, 19:56
Die Kamera geht zu Minolta, danach wird sie mit dem ganzen Zubehör, für das ich ein Schweinegeld augegeben habe bei ebay, verkauft.
Vielleicht, dass ich irgendwann mal das Lager wechsle und es mit einer Nikon oder Canon versuche, aber sorry, Minolta - nie wieder!

Hallo Peter

Ich kann deinen Frust verstehen, aber warte doch erst mal ab, was die bei KoMi sagen und dann machen, bevor du diesen Schritt unternimmst. Vielleicht finden die ja ein Gegenmittel gegen den Cross-Focus!

Wir können das ja auch mal mit meinen Original-Objektiven nachmals testen!

Jornada
28.10.2005, 20:05
Die Kamera geht zu Minolta, danach wird sie mit dem ganzen Zubehör, für das ich ein Schweinegeld augegeben habe bei ebay, verkauft.
Vielleicht, dass ich irgendwann mal das Lager wechsle und es mit einer Nikon oder Canon versuche, aber sorry, Minolta - nie wieder!

Hallo Peter

Ich kann deinen Frust verstehen, aber warte doch erst mal ab, was die bei KoMi sagen und dann machen, bevor du diesen Schritt unternimmst. Vielleicht finden die ja ein Gegenmittel gegen den Cross-Focus!

Wir können das ja auch mal mit meinen Original-Objektiven nachmals testen!
Danke für das Angebot, Erich, aber ich habe genug getestet. Ich hätte gerne mal auch richtig fotografiert, aber halt mit einer Kamera, die einwandfrei funktioniert.
Und ich bin jetzt an einem Punkt angelangt, wo ich das ganze Geraffel einfach nur wieder los werden will.

SaschaGL
28.10.2005, 23:28
Schlaf doch einfach nochmal drüber - ich habe auch viel Geld für meine D7D ausgegeben (im Dez. 2004, da war sie auch noch wesentlich teurer) und mußte sie auch nach Bremen schicken. Du wirst sie innerhalb einer, max. zwei Wochen zurück bekommen und dann funktioniert sie einwandfrei. Es ist eine prima Kamera und Du kannst noch viel Spaß mit ihr haben. Gib ihr bzw. dem Hersteller einfach eine Chance.

Jornada
29.10.2005, 00:21
--- gelöscht ---
Sorry, falsch geklickt :oops:

jrunge
29.10.2005, 01:11
Hallo Peter,

also Deine Leidensgeschichte ist wohl wirklich der Höhepunkt dessen, was ich bisher über mögliche Fehler der D7D gelesen habe.
Abgesehen von den unterschiedlichen Ergebnissen mit Deinen und Jerichos' Objektiven an verschiedenen Kameras ist für mich der von Dir beschriebene Fehler physikalisch nicht mehr nachvollziehbar (meine letzte Physikvorlesung liegt aber auch 30 Jahre zurück), es sei denn:
SATIRE AN: KoMi versucht jetzt mit einem CCD, Back- und Frontfokus so zu kompensieren, dass der Mittelwert irgendwie wieder passt. SATIRE AUS

Nee, aber im Ernst: an Deiner Stelle würde ich die Kamera mit dem KoMi 28-75/2,8 einschicken, zusätzlich umfassend über die verschiedenen Testergebnisse berichten und Beispiele auf CD mitschicken und mich dann erst einmal gelassen zurücklehnen.
Hier scheint ja wirklich ein Fehler vorzuliegen, der nicht auf irgend eine Fehljustierung hindeutet, das muss schon etwas mehr sein.

Und wenn die D7D wieder aus Bremen zurückkommt und garantiert funktioniert :top: , wirst Du hier im Forum als der Entdecker des CROSS-Fokus eingehen, ich sage nur FOSI-Bug. ;)

Und dann wirst Du auch wieder Spaß am Fotografieren mit Deiner DSLR haben. :top:

Jornada
29.10.2005, 03:07
Hallo jrunge.

.....Nee, aber im Ernst: an Deiner Stelle würde ich die Kamera mit dem KoMi 28-75/2,8 einschicken.....
Hab' ich vor, wird wohl darauf hinauslaufen.


..... zusätzlich umfassend über die verschiedenen Testergebnisse berichten.....
Hab' ich per email bereits getan



.....und Beispiele auf CD mitschicken.....
Hab ich auch per email bereits getan



.....und mich dann erst einmal gelassen zurücklehnen.....
zurücklehnen ja, aber gelassen kann ich bei der Sache nicht mehr sein.


.....Und wenn die D7D wieder aus Bremen zurückkommt und garantiert funktioniert :top:
Das will ich erst mal sehen.



, wirst Du hier im Forum als der Entdecker des CROSS-Fokus eingehen, ich sage nur FOSI-Bug. ;)
:cool: :cool: :cool:



Und dann wirst Du auch wieder Spaß am Fotografieren mit Deiner DSLR haben. :top:

Ja, aber mit einer Canon ;)

erich_k
29.10.2005, 09:48
Ja, aber mit einer Canon ;)

Nein Peter, mach das bitte nicht! Diesen Schritt hatte ich mir auch schon überlegt, bin aber derzeit wieder ganz weit davon entfernt.

Ich würde an deiner Stelle auch die anderen Nicht-KoMi-Objektive mitschicken, damit die in Bremen damit auch testen können. Wenn sie auch vielleicht an diesen Objektiven nichts reparieren, aber dann weist du wenigstens was Sache ist und kannst deinerseits mit diesen Informationen weitere Schritte beim "anderen" einleiten!

frank.ho
29.10.2005, 10:14
Ja, aber mit einer Canon ;)

Nein Peter, mach das bitte nicht!

Warum nicht ? Schlimmer kann es ja nicht kommen .

Lieber eine doofe Canon und fotografieren als eine tolle Minolta und
testen, testen, testen und posten und zweifeln und testen und posten und testen ...

Grüsse
Frank

Sunny
29.10.2005, 10:24
Hallo Peter,

ich halte Dir die Daumen dass Du eine gute Lösung findest :top:

SaschaGL
29.10.2005, 10:36
Ja, aber mit einer Canon ;)

Nein Peter, mach das bitte nicht!

Warum nicht ? Schlimmer kann es ja nicht kommen .

Doch... man kann sich noch mit einem arroganten und langsamen Canon-Service herumschlagen müssen.


Lieber eine doofe Canon und fotografieren als eine tolle Minolta und
testen, testen, testen und posten und zweifeln und testen und posten und testen ...

Ich hätte mich auf das erste "testen" beschränkt und gleich den Service bemüht (was jetzt nicht als Kritik gemeint ist)... Und: auch mit Canonen kann's Ärger geben. Stichwort Strahlenalarm.

jrunge
29.10.2005, 12:03
Hallo jrunge.


Und dann wirst Du auch wieder Spaß am Fotografieren mit Deiner DSLR haben. :top:

Ja, aber mit einer Canon ;)

Hallo Peter,

nur gut, dass es mit Canon (http://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-19593.html)en überhaupt keine Fokusprobleme gibt. ;) :shock: (1 Treffer von vielen bei Google)

Jornada
29.10.2005, 19:03
Hallo jrunge.


Und dann wirst Du auch wieder Spaß am Fotografieren mit Deiner DSLR haben. :top:

Ja, aber mit einer Canon ;)

Hallo Peter,

nur gut, dass es mit Canon (http://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-19593.html)en überhaupt keine Fokusprobleme gibt. ;) :shock: (1 Treffer von vielen bei Google)

:shock: :shock: :shock:

Daran sieht man imo, dass die DSLR-Technik noch in den Kinderschuhen steckt :cry:
Danke für den Hinweis, jrunge :top:

Naja, jetzt wandert meine D7D zusammen mit dem Minolta 28-75 f2.8 (D) erst mal nach Bremen, sobald KoMi auf meine Email von gestern reagiert.
Wenn die Kamera dann einwandfrei funktioniert, sehe ich weiter.

Sunny
29.10.2005, 19:07
Naja, jetzt wandert meine D7D zusammen mit dem Minolta 28-75 f2.8 (D) erst mal nach Bremen, sobald KoMi auf meine Email von gestern reagiert.
Wenn die Kamera dann einwandfrei funktioniert, sehe ich weiter.

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif

Jornada
29.10.2005, 19:10
Naja, jetzt wandert meine D7D zusammen mit dem Minolta 28-75 f2.8 (D) erst mal nach Bremen, sobald KoMi auf meine Email von gestern reagiert.
Wenn die Kamera dann einwandfrei funktioniert, sehe ich weiter.

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif
Wie darf ich denn diese Smilies deuten, Sunny?

Sunny
29.10.2005, 19:18
Naja, jetzt wandert meine D7D zusammen mit dem Minolta 28-75 f2.8 (D) erst mal nach Bremen, sobald KoMi auf meine Email von gestern reagiert.
Wenn die Kamera dann einwandfrei funktioniert, sehe ich weiter.

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif
Wie darf ich denn diese Smilies deuten, Sunny?

Nachdenken und nicht Wissen wie die Entscheidung ausfällt,

ist doch klar zu sehen http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a010.gif

Jornada
29.10.2005, 19:20
Naja, jetzt wandert meine D7D zusammen mit dem Minolta 28-75 f2.8 (D) erst mal nach Bremen, sobald KoMi auf meine Email von gestern reagiert.
Wenn die Kamera dann einwandfrei funktioniert, sehe ich weiter.

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif
Wie darf ich denn diese Smilies deuten, Sunny?

Nachdenken und nicht Wissen wie die Entscheidung ausfällt,

ist doch klar zu sehen http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a010.gif
Sorry, scheinbar sitze ich auf der Leitung :oops:
Meinst Du die Entscheidung, was ich mache, wenn die Kamera funktioniert, also ob ich sie dann behalte oder verkaufe?

Sunny
29.10.2005, 19:21
Naja, jetzt wandert meine D7D zusammen mit dem Minolta 28-75 f2.8 (D) erst mal nach Bremen, sobald KoMi auf meine Email von gestern reagiert.
Wenn die Kamera dann einwandfrei funktioniert, sehe ich weiter.

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif
Wie darf ich denn diese Smilies deuten, Sunny?

Nachdenken und nicht Wissen wie die Entscheidung ausfällt,

ist doch klar zu sehen http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a010.gif
Sorry, scheinbar sitze ich auf der Leitung :oops:
Meinst Du die Entscheidung, was ich mache, wenn die Kamera funktioniert, also ob ich sie dann behalte oder verkaufe?

Volltreffer Peter,

Du kennst doch mich http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/g010.gif

Jornada
29.10.2005, 19:32
Na prima, sitz ich scheibar doch nicht ganz auf der Leitung :D

Sunny
29.10.2005, 21:50
Na prima, sitz ich scheibar doch nicht ganz auf der Leitung :D

Aber beinahe :roll:

Jornada
29.10.2005, 23:07
Na prima, sitz ich scheibar doch nicht ganz auf der Leitung :D

Aber beinahe :roll:
Musst Du mich denn immer so runterbügeln :cry: :P

John Doe
29.10.2005, 23:38
Hallo zusammen,

@Peter, nur weil Canon oder Nikon drauf steht, ist die Cam nicht einen Deut besser. Ich kann Deinen Frust nachvollziehen, habe das auch schon hinter mir und 2 Systemwechsel gemacht. Erst Canon, totale Probleme, grauenhafter Service (arrogant, tierisch langsam), dann frustriert zu Nikon gewechselt (mit hohen Verlusten), auch technische Probleme, deutlich besserer Service, nur sehr fragwürdige Unternehmenspolitik, wieder Systemwechsel mit Verlusten, bei KoMi gelandet, bloß um festzustellen, daß auch die nur mit Wasser kochen, wie die anderen auch. Mittlerweile gehe ich die Sache gelassener an, überdenke alle Entscheidungen in Ruhe und werde bei auch KoMi bleiben. Probleme gibt es überall, auch meine Cam muß nach Bremen, sobald ich sie mal 1 Wochen entbehren kann, aber je technischer ein Gerät ist, desto mehr kann auch kaputtgehen. Letztendlich kostet Dich ein Systemwechsel nur sehr viel Geld und ob es nachher besser ist, lasse ich mal dahingestellt. Besonders bei Canon kann ich für Dich nur hoffen, daß Deine Cam niemals einen Defekt hat, sonst bekommst Du noch einen Herzinfarkt, wennn Du mit dem "Service" in Konflikt gerätst.


Gruß Uwe

jrunge
30.10.2005, 00:53
Na prima, sitz ich scheibar doch nicht ganz auf der Leitung :D

Hi Peter,

Leitung ist ein gutes Stichwort: an Deiner Stelle würde ich (falls Du es nicht schon getan hast) vorher noch telefonisch (0421/520750) Kontakt mit dem KoMi-Service in Bremen aufnehmen. Neben der Freundlichkeit dort ist auch eine gewisse Kompetenz zu erwarten, und Fragen zum Versand usw. lassen sich so meist bestens klären.

Jornada
30.10.2005, 02:48
Hallo Uwe.
Aha, also auch mit den Mitanbietern treten diese Probleme massiv auf.
Wie gesagt, imo steckt die Entwicklung der DSLR-Technik noch in den Kinderschuhen.
Mal sehen, was ich mache, wenn die D7D in Bremen war und danach hoffentlich funktioniert. Ein Verkauf all meiner neuen Ausrüstung wäre ja auch mit Verlusten verbunden.
Danke jedenfalls für Deine Erfahrungsschilderung :top:

A2Freak
30.10.2005, 10:15
Peter, ich kann Uwe´s Canon-Service-Erfahrungen nur bestätigen. ich habe es im Fotohandel öfter erlebt. Zum Glück waren es nie meine Kameras, sondern die der Kunden.

Und bei meiner A2 hatte ich ja schon mal das positive Erlebnis, daß der der defekte EVF in 25 Minuten getauscht wurde. Okay, Regensburg - Bremen fährt man nicht an einem Tag, aber es spricht halt für den Service dort.

erich_k
30.10.2005, 11:01
Hallo Peter

Wenn du per Email oder telefonisch Kontakt mit KoMi hast, würde ich auf alle Fälle ankümdigen, dass Fremdobjektive mit dabei sind, wenn du die D7D nach Bremen schickst!

Meine Dimage 7i ist übrigens auch derzeit in Bremen und ich denke, dass das mit dem CCD wohl noch etwas dauern wird!
Vielleicht treffen sich die beiden da ja auf ein kleines Schwätzchen!

Sunny
30.10.2005, 11:39
Na prima, sitz ich scheibar doch nicht ganz auf der Leitung :D

Aber beinahe :roll:
Musst Du mich denn immer so runterbügeln :cry: :P

Nein,

das machst Du doch selber :lol:

Jornada
30.10.2005, 18:13
Hallo Erich.

Hallo Peter
Wenn du per Email oder telefonisch Kontakt mit KoMi hast, würde ich auf alle Fälle ankümdigen, dass Fremdobjektive mit dabei sind, wenn du die D7D nach Bremen schickst!
Ja, ich habe KoMi per Email ausführlich geschrieben, mit welchen Objektiven ich diese Probleme habe. Auch habe ich ein CFF (Cross-Fokus-Foto), das mit dem KoMi 28-75 f2.8 gemacht wurde, mitgemailt.




Meine Dimage 7i ist übrigens auch derzeit in Bremen und ich denke, dass das mit dem CCD wohl noch etwas dauern wird!
Vielleicht treffen sich die beiden da ja auf ein kleines Schwätzchen!
Logo, wenn wir schon ab und zu miteinander ratschen, warum sollen das nicht auch unsere Kameras tun ;)