Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohnt sich Reparatur? UND Sigma 2.8/70-200 DG oder 4/100-300


Fotolli
16.10.2005, 09:34
Hi,

habe einen Kostenvoranschlag für mein Minolta 4/70-210 erhalten: Reinigung und Reparatur Blenden, Reparatur Schalter/Taste/Einstellrad. Das ganze für € 190. Verdammt viel, wenn man bedenkt, dass ich mir das Teil für € 120 gebraucht gekauft habe.

Lohnt sich das oder sollte ich lieber auf z. B. ein Sigma 2,8/70-200 APO DG sparen?

Gruß
Oliver

korfri
16.10.2005, 09:51
Bei Minolta-Service lohnt sich das wohl nicht. Sicher gute Qualität, aber eben nicht gerade günstig. Nur wenn es ein Objektiv der oberen Preislage ist (über 500 €), dann würde ich es vielleicht machen lassen. Beim Gebrauchtkauf weiß man ja nicht, was man bekommt.

Es hängt im Prinzip vom Einzelfall ab, ob ein altes Standardzoom besser sein kann als ein modernes Sigma-Objektiv. Bei Sigma finde ich vor allem die EX Serie gut.

Du kannst aber mal nach einer keinen Fotowerkstatt suchen. Die wird das Objektiv evtl. fuer 100 Euro oder weniger reparieren.

Ditmar
16.10.2005, 09:51
Ich würde mir das Geld sparen!
Aber wofür kann ich nicht sagen, oder doch schau Dir doch einmal das 4/100-300 von Sichma an, kostet nicht mehr wie das 2.8/70-200!
Nur das es z. Z. leider immer noch nicht lieferbar ist. :evil:

Sunny
16.10.2005, 10:18
Hi,

habe einen Kostenvoranschlag für mein Minolta 4/70-210 erhalten: Reinigung und Reparatur Blenden, Reparatur Schalter/Taste/Einstellrad. Das ganze für € 190. Verdammt viel, wenn man bedenkt, dass ich mir das Teil für € 120 gebraucht gekauft habe.

Lohnt sich das oder sollte ich lieber auf z. B. ein Sigma 2,8/70-200 APO DG sparen?

Gruß
Oliver

Um dieses Geld oder weniger gibt es einwandfreie gebrauchte.

Fotolli
16.10.2005, 10:25
Es ist eine unabhängige Werkstatt und nicht der Minolta Service.

An dem 2,8/70-200 von Sigma reizt mich die Lichtstärke und vor allem die laut FotoMag Test hervorragenden optischen Ergebnisse an APS Sensoren. Die Linse hat ja optisch besser abgeschnitten als alle anderen "weißen Riesen."

Allerdings reizen mich die 300 mm des 100-300 schon. Aber Offenblende eben nur 4.

Hat jemand mal die beiden Linsen direkt miteinander verglichen? Die Erfahrungen würden mich schon sehr interessieren.

Ditmar
16.10.2005, 11:25
Da gibt es einige hier die eines dieser beiden Objektive haben!
Ich habe mich eben für das mit f4 noch ausreichend starke 100-300 entschieden, und mit einem 1.4 TK habe ich auch für kleinste Tiere im Zoo genug Brennweite.
Und beim f2.8 glaube ich das man dort eher abblenden muß um die gleiche Qualität zu bekommen die das 100-300 bei offenblende schon hat.
Durfte es ja in HH mal kurz antesten, absolut genial das 4/100-300.

Schau Dir doch mal z. B. die Bilder von Tina (Zoobilder & Formel 1) an, sind soweit ich weis fast ausschließlich mit dem 4/100-300 gemacht worden.
Hier gehts zur Galerie von Tina:
http://www.momente.info/galerie/

John Doe
16.10.2005, 12:59
Hallo zusammen,

nun vergesst mal schnell die FoMag Listen, das 70-200 Sigma ist nicht schlecht, aber wer es sich wegen der 2,8er Lichtstärke kauft, der hat damit verloren. Da ist 2,8 mal wieder Marketing und nicht brauchbare Arbeitsblende. Ab Blende 4 ist es gut, aber das 100-300 ist dagegen voll Offenblenddtauglich. Allerdings ist das 100-300 mit aufgesetzter Streulichtblende ein Mordteil und sauschwer, ist aber jedes Gramm und jeden Euro wert. Wenn Du mit den 100mm als Anfangsbrennweite auskommst, bist Du mit dem 100-300 definitiv besser beraten. Ist derzeit nur leider noch nicht lieferbar und ein "altes" zu bekommen ist Glückssache.

P.S. Meine Aussagen beziehen sich übrigens auf die Niokon Variante der beiden Objektive, aber wenn man sich Tina Bilder ansieht, wird das 100-300 an der D7D noch besser, nur ob das 70-200 bei Offenblende schärfer wird, wage ich zu bezweifeln.

Gruß Uwe

Blackmike
16.10.2005, 13:07
Hi,

habe einen Kostenvoranschlag für mein Minolta 4/70-210 erhalten: Reinigung und Reparatur Blenden, Reparatur Schalter/Taste/Einstellrad. Das ganze für € 190. Verdammt viel, wenn man bedenkt, dass ich mir das Teil für € 120 gebraucht gekauft habe.

Lohnt sich das oder sollte ich lieber auf z. B. ein Sigma 2,8/70-200 APO DG sparen?

Gruß
Oliver

hast du die optik gebaucht ersteigert? wie war das denn beschrieben gewesen? als voll funktionsfähig?

dann würd ich dem verkäufer mal ganz nett in den sack treten und entweder rückabwicklung oder wenn du versichert bist,- reparieren lassen und dem verkäufer von deinem anwalt die rechnung schicken lassen...

Fotolli
16.10.2005, 18:00
Ich hab' das Teil über das Forum gekauft. Der Verkäufer hat mir sogar einen Reparaturbeleg vom Minolta Service vom Mai diesen Jahres beigelegt. Dort waren die Blenden gereinigt worden.

Vielleicht sollte ich es einfach mit einer Kopie der Rechnung nach Bremen schicken zur Nachbesserung.

helmut-online
16.10.2005, 18:38
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es auch auf Reparaturen sechs Monate Garantie; Di solltest Dich also gegebenfalls sputen.
Gruß Helmut

Sunny
16.10.2005, 18:49
Ich habe mich eben für das mit f4 noch ausreicned starke 100-300 entschieden, und mit einem 1.4 TK habe ich auch für kleinste Tere im Zoo genug Brennweite.
Und beim f2.8 glaube ich das man dort eher abblenden muß um die gleiche Qualität zu bekommen die das 100-300 bei offenblende schon hat.
Durfte es ja in HH mal kurz antesten, absolut genial das 4/100-300.

Die gleichen Gedanken haben mich zur selben Kombination gebracht :top: :top: